Sitze / Sitzposition
Liebes Forum,
ich bin eigentlich eingefleischter Astra Fan, da aber aber mein LEasinggeber den nicht mehr hatte, fahre ich seit einiger Zeit Grandland und bin zufrieden, brauche aber nicht mehr so viel Auto. Voller Vorfreude bin ich am Sonntag zu Opel in die freie Autoschau und habe mir den Mokka B 1.2 T begutachtet. Alles top. Verabeitung, Platz, mega Optik...
dann die Ernüchterung. Die Sitze. Viel zu weich, nur eine knappes Händchen breit, sollten relativ schnell durchgerockt sein. Die Beifahrerposition war aber am schlimmsten. Die Sitze im Mokka sind nicht hoch genug , sodass man die Beine aufrecht hinstellen kann, ohne dass Sie auf Brusthöhe hängen, durchstrecken wie im Astra kann ich sie aber auch nicht wegen zu geringer Tiefe.
Das hatte ich weder im Corsa F , AStra K oder im Grandland so. Ich bin super enttäuscht.
Wie seht ihr das ?
78 Antworten
Obwohl deine Aufzählung nicht stimmt, den eine Lordosenstütze hat der B auch, also sind es min.10 oder 12 Wege. Aber trotzdem fehlen den Sitzen da 6-8 Wege zum Einstellen.
Bei VW ist es die österreichische Seite, hatte ich erst nicht gesehen, aber sie werben damit.
Kopfstütze, die ist bei der AGR Prüfung sehr wichtig.
Schau mal auf die AGR Seite in die Prüfkriterien.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:53:37 Uhr:
Achtung. So kannst du die Klasse alleine nicht betrachten.
Der Mokka A hat einen Radstand von 2,55m und ist 1,77m breit.
Der Golf hat einen Radstand von fast 2,64m und ist 1,80m breit. Nur die reine Außenlänge definiert nicht die Klasse.Offiziell ist der Mokka A tatsächlich wie Andi sagt kein Kompaktfahrzeug, sondern ein Kleinwagen SUV. B-SUV. Ganz offiziell. Und ganz offiziell ist das auch der Mokka B.
Aber natürlich ist der Mokka A nochmal deutlich kleiner.
Fakt auch: Beide sind City SUV und nicht für die Langstrecke vorgesehen
So kann man die Klasse aber auch nicht betrachten. Wenn man jetzt nach dem KBA geht gehört der Mokka A und B halt zur Klasse der SUV. Sie werden dem klassischen Kleinwagen/Kompaktwagen Segment ja gar nicht zugeordnet. Wer legt denn also das Segment beim SUV jetzt ganz "offiziell" fest? Steht das irgendwo?
Zitat:
Es gibt keine verbindliche „Formel“ für die Zuordnung von Modellen zu Segmenten. Als Abgrenzungskriterien werden folgende Merkmale herangezogen:
Größe (Länge, Höhe)
Gewicht (zulässige Gesamtmasse)
Motorisierung (Hubraum)
Leistung (Höchstgeschwindigkeit)
Gepäckraum (Zuladung, Variabilität)
Sitzplätze (Anzahl)
Sitzhöhe (vorn)
Allrad (angetriebene Achsen)
Heckform (Varianten)
Fahrzeugklasse (bei Wohnmobilen)
Grundpreis
Außerhalb von Deutschland ist es dann wieder anders. Laut Wikipedia:
Zitat:
The European segments are not based on size or weight criteria.[2] In practice, B-segment cars have been described as having a length of approximately from 3.7 metres (145.7 in) up to 4.2 metres (165.4 in), and may vary depending on the body styles, markets, and era.
Also so wirklich genau ist das nicht festgelegt und von Radstand oder Breite ist halt auch nirgendwo die Rede. Was ist denn dann z.B. ein T-ROC? B- oder C-Segment? Da betreiben wir doch grade Korintenkackerei wegen 2-3 cm während der Mokka B nachweißlich überall kleiner ist. Der Mokka A ist definitiv näher am Golf als am Corsa, während der Mokka B definitiv näher am Corsa ist als am Golf.
Ich spreche darum absichtlich auch immer von einer "halben" Klasse, die aber meiner Meinung nach auf der Grenze zwischen dem inoffiziellen Kompakt-SUV und Mini-SUV liegt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 2. Juli 2021 um 13:38:26 Uhr:
Obwohl deine Aufzählung nicht stimmt, den eine Lordosenstütze hat der B auch, also sind es min.10 oder 12 Wege. Aber trotzdem fehlen den Sitzen da 6-8 Wege zum Einstellen.
Bei VW ist es die österreichische Seite, hatte ich erst nicht gesehen, aber sie werben damit.
Na dann ist das in Österreich fürs Marketing anscheinend wichtig und in Deutschland wohl nicht. Fast so Inkonsistenz wie bei Opel.
Ähnliche Themen
Bei Skoda die ja auch VW sind, werden diese Sitze aber auf der deutschen Seite ordentlich beworben. Oder wolltest du das wieder mal mit Absicht übersehen ?
@Ragescho
Der OEM selbst nennt beide selbst B-SUV. Und das ist nunmal Kleinwagen-SUV
Ich verstehe hier eins nicht, warum man nicht einfach mal akzeptiert, das die Mokka B Sitze bei weitem nicht auf dem Niveau der AGR Sitze im Mokka A/X sind. Da wird sonst was für Zeug ans Tageslicht gezogen und mit aller Macht versucht, die AGR Sitze als Müll, überflüssige und nicht viel besser als Standard Sitze zu bezeichnen. Es ist und bleibt eine Einsparung und vorallem ein Rückschritt.
Das schlimmste ist aber, das man sich über Erkrankungen anderer noch lustig macht und überhaupt nicht versteht, um was es eigentlich geht.
Ich habe mir die verkrümmte Wirbelsäule nicht rausgesucht und meine Frau ihre unheilbare Krebserkrankung auch nicht.
Wir versuchen beide mit so wenig wie möglichen Schmerzen durchs Leben zu kommen und reicht Standard manchmal nicht aus.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 2. Juli 2021 um 15:23:10 Uhr:
Ich verstehe hier eins nicht, das man einfach mal akzeptiert, das die Mokka B Sitze bei weitem nicht auf dem Niveau der AGR Sitze im Mokka A/X sind. Da wird sonst was für Zeug ans Tageslicht gezogen und nun mit aller Macht versucht, die AGR Sitze als Müll, überflüssige und nicht viel besser als Standard Sitze zu bezeichnen. Es ist und bleibt eine Einsparung und vorallem ein Rückschritt.
Eigentlich bis DU der einzige der sich hier aktuell Tag für Tag selber erzählt, dass die Mokka B Sitze genauso gut sein sollten wie die Mokka X Sitze.
Alle anderen versuchen dir einfach zu erklären, dass das Fahrzeug nun mal neu positioniert wurde und somit die AGR Sitze entfallen sind, da man das Modell an die Marktbedingungen angepasst hat.
Für dich ist halt nach wie vor der Mokka B ein 1:1 Ersatz des Mokka X und du kannst oder willst nicht akzeptieren, dass das halt nicht so ist auch wenn der Name gleich geblieben ist.
Nochmal, der Markt scheint bei den Mini-SUV keinen großen Nachfrage bei sehr teuren Sitzen zu haben. Ich will nicht bestreiten, dass Kunden natürlich nicht abgeneigt wären, auch im Corsa/Mokka AGR Sitze zu haben, aber das Kreuz wird wohl trotzdem nicht gemacht, oder man würde in diesem preiskritischen Segment einfach alles inklusive der Kundenakzeptanz sprengen. Eine Handvoll Kreuze würden dann unterm Strich auch nicht reichen um die Kosten wieder reinzuholen.
Wenn man es also nicht objektiv betrachten möchte bleibt halt nur das ständige und ermüdende rumgeeiere.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2021 um 15:06:42 Uhr:
@Ragescho
Der OEM selbst nennt beide selbst B-SUV. Und das ist nunmal Kleinwagen-SUV
Da muss man sich jetzt halt nur die Frage stellen, ob die Klassifizierungen von B-SUV und das B-Hatchbacks/Sedan halt 1:1 vergleichbar sind. Ich meine ich stehe mit meiner Meinung ja nicht alleine da. Nehmen wir mal:
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-opel.html
Hier wird der Mokka B auch als Kleines-SUV und der Crossland/Mokka X schon als Kompaktes-SUV eingruppiert. Unabhängig davon was der Hersteller jetzt in die Pressemappe schreibt. Die Seite nimmt halt eine einheitliche Klassifizierung nach den Dimensionen des Fahrzeugs vor.
Also ich bleibe dabei, der Mokka X ist zusammen mit dem CX-3 eines der größten B-SUVs und könnte, würde es hier jetzt keine Unterscheidung nach Karosserieform geben auch ins C-Segment passen, während der Mokka definitiv SUV- und "normales" B-Segment wäre. Das meine ich mit "halbe Klasse" niedriger und Neupositionierung. Von mir aus auch innerhalb des SUV-B Segments damit das keine Endlosdiskussion wird.
Im Prinzip ist das völlig irrelevant.
Denn alle sind sich einig, dass der Mokka B deutlich kleiner als der Mokka A ist oder? (Weswegen er ja auch intern zunächst Adam CUV hieß)
Aber Kompakt-SUV - also C-SUV ist offiziell auch der Grandland. "Hoher Astra" praktisch, statt "hoher Corsa" (das war ja auch der Mokka A schon).
Und neben Dimension unterscheidet sich zwischen B und C natürlich auch die eingesetzte Technik.
Da könnten wir uns jetzt auch wieder streiten. Was hat z.B. ein Grandland an toller Technik (außer natürlich AGR Sitze) was ein Mokka nicht hat? Aber das lassen wir jetzt besser mal so stehen oder?
Naja da müssen wir schon tiefer gucken und nicht nur vom Fahrersitz aus.
Achsen, Dämmungen, Elektronik, Fahrfunktionen und normalerweise auch Powertrain uvm
plus unzähliger Kleinkram.
Wir sehen ja auch definitiv Unterschiede zwischen
Corsa, Astra, Insignia oder? 🙂
Oder extremer bei den Premiums von A-Klasse bis S-Klasse. Eine A-Klasse unterscheidet sich schon deutlich zur C-Klasse und das wird nach oben nicht weniger. Größe allein ist es nicht
Geräumig und praktisch ist der Crossland, da merkt man die Defizite des Mokka X.
Beim Raumangebot stört beim neuen Mokka mehr der breite Schweller und die kleine Türe hinten als das Raumangebot selber. Immerhin ist der Knieraum hinten nur 1cm geringer als beim Golf, das reicht schon den meisten aus.
Gut dafür sieht der Crossland übel aus und fährt kacke. Platz hab ich auch in einem Caddy der dazu noch besser aussieht.
Der Mokka X war da schon das erwachsenere Auto und eine gute Spreizung eigentlich aus Lifestyle, Platz und Komfort. Dazu noch gute Langzeitqualität.
Dass er ein gutes Gesamtpaket war/ist zeigte ja der Absatz.
Aus verschiedenen Gründen wird der Mokka B diese Zahlen nicht mehr erreichen. Aber das schweift ab
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2021 um 16:56:18 Uhr:
... statt "hoher Corsa" (das war ja auch der Mokka A schon)....
wer hat das außer AutoBild & Co, Gazetten behauptet, getitelt,.. ?
die technik beim Mokka-A hat nix vom (damaligen) Corsa !
https://www.autobild.de/.../...okka-genfer-autosalon-2012-2758271.html