Sitze sehr eng

Mercedes C-Klasse W206

Hallo, kommt das mir nur so vor, oder sind die Sitze enger geworden im Vergleich zum W205? Leider ist mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen und jetzt bei Langstrecke merkt man das die Sitze auf den Oberschenkel drücken. Ich dachte die Multikontursitze wären mit ihrer Massagefunktion bequemer.

17 Antworten

Wahrscheinlich eine sehr individuelle Thematik. Ich empfinde die Sitze im vergleich zu meinem Audi A5 als schon fast zu komfortabel/ weich. Eben voll auf Langstrecke und wenig auf Seitenhalt getrimmt.

ich finde die 206 Sitze im C43 fürchterlich "bequem" weil ohne großen Seitenhalt und viel zu breit und viel zu kurz! Ich saß im s205/x253 wesentlich besser seitengeführt und hatte eine längere Oberschenkelauflage. NIE sind mir Füsse eingeschlafen, was im 206 immer wieder passiert, zum ko***
Ich ärgere mich so, dass ich keine Performance Sitze habe

Ich habe die AMG-Line „Sportsitze“ und werde mit diesen auch nicht warm. Inzwischen habe ich eine Position gefunden, die meinen rechten Oberschenkel erst nach 2-3 Stunden Fahrt taub werden lässt. Zu eng finde ich sie definitiv nicht, im Gegenteil sind sie eher sehr weit und weich mit wenig(er) Seitenhalt am Rücken. Ich habe aber für mich auch herausgefunden, dass ich nach dem Einsteigen immer zu weit links sitze und erst bewusst nach rechts rutschen muss. Ich bin auch nicht der schmalste, denke aber auch, dass das Ganze sehr individuell sein dürfte.

Mit den BMW-Sitzen hatte das Thema davor nicht …

Falls ihr die anpassbaren Seitenwagen habt: der Wagen pumpt diese nicht von alleine auf, wenn sie über Zeit Druck verlieren.

Ich hab mir angewöhnt, jeden Morgen meine gespeicherte Sitzposition wieder aufzurufen... Dann kommen auch die Seitenwagen wieder zurück. Ja, es könnte so einfach sein...

Ähnliche Themen
Zitat:@qphalanx schrieb am 30. August 2025 um 20:32:33 Uhr:
Falls ihr die anpassbaren Seitenwagen habt: der Wagen pumpt diese nicht von alleine auf, wenn sie über Zeit Druck verlieren.Ich hab mir angewöhnt, jeden Morgen meine gespeicherte Sitzposition wieder aufzurufen... Dann kommen auch die Seitenwagen wieder zurück. Ja, es könnte so einfach sein...

Leider haben meine Sitze das nicht …

Zitat:
@qphalanx schrieb am 30. August 2025 um 20:32:33 Uhr:
Falls ihr die anpassbaren Seitenwagen habt: der Wagen pumpt diese nicht von alleine auf, wenn sie über Zeit Druck verlieren.

Kannst Bitte mal sagen wo der Schalter/Taster sein soll/kann?

ich kenne das im 3er BMW meiner Frau (Leder Sportsitze) aber nicht in meinem c43 Stühlen 🙁

oder in welcher SA das enthalten wäre.

dankeschön

Im MBUX > Komfort > Sitze

...gesetz den Fall, dass die Funktion verbaut ist.

Danke.

da fängt mein Problem an… es gibt diese Funktion nicht (mehr). Anfänglich gab es auch ein Menü wo ich den Sitz alle 15, 30 Sekunden automatisch verstellen lassen konnte. Beim ersten mal, verschreckte ich da sehr während der Fahrt. Ich stellte diese Funktion dann off und finde die nicht mehr im System. Hätte bei der zurückliegenden längeren Urlaubsfahrt gerne wieder aktiviert…

Menü

Ich finde die Sportsitze wirklich gut. Auch die Einstellmöglichkeiten, inklusive Lordosenstütze, reichen mir völlig aus. Einziger Wunsch wäre, die Kopfstütze noch etwas weiter nach vorne verstellen zu können – das war’s dann aber auch schon.

Vor dem Kauf bin ich den BMW G21 320d gefahren, ebenfalls mit Sportsitzen. Die waren mir allerdings deutlich zu eng, für mich ein absolutes No-Go. Ich weiß, dass es die Sportsitze im G21 auch mit verstellbaren Wangen gibt, aber ohne diese Option fand ich sie schlicht unangenehm.

Zitat:@qphalanx schrieb am 31. August 2025 um 10:39:03 Uhr:
Im MBUX > Komfort > Sitze...gesetz den Fall, dass die Funktion verbaut ist.

Mach bitte bei Gelegenheit mal einen Screenshot. Hast Du einen der „neuen“ 206er mit dem neuen MBUX?

Ich hab einen 236, aber die sind baugleich. Entsprechen immer dem neuen Chipsatz. Das ist aber unabhängig davon, ging vorher schon so.. man muss nur die Ausstattung haben.

Und was ich eigentlich sagen wollte... Die Einstellung lädt nicht von alleine neu, wodurch Seitenhalt flöten geht ;)

Bild #211642093
Bild #211642095
Zitat:
@qphalanx schrieb am 31. August 2025 um 14:04:29 Uhr:
Ich hab einen 236, aber die sind baugleich. Entsprechen immer dem neuen Chipsatz. Das ist aber unabhängig davon, ging vorher schon so.. man muss nur die Ausstattung haben.
Und was ich eigentlich sagen wollte... Die Einstellung lädt nicht von alleine neu, wodurch Seitenhalt flöten geht ;)

Ah ok. Die Sitze sehen komplett anders aus als die im 206, mit integrierten Kopfstützen und zumindest optisch mehr Seitenhalt. Nicht schlecht, dass sich hier wie im BMW die Seiten einstellen lassen. Bei meinem S206 (03/2024) gibt es das definitiv nicht - leider.

In diesem Video innerhalb der ersten 3 Minuten geht der Tester auf den Sitzvergleich ein. Ich habe erst das Video gesehen, dann in beiden einmal drinsitzen können und fragte mich wer die Performancesitze in einem Kombi haben will. Die sind wirklich derbe unbequem für ein Reiseauto.

Aber auch hier ist das Empfinden immer subjektiv. Ich würde es nicht haben wollen und mag die Sitze des 206. Einzig störende ist die oben sehr eng zulaufende und breite Mittelkonsole, welche am rechten Bein etwas wenig Raum lässt, aber dafür können die Situe nichts. Auch das perforierte Nappaleder finde ich NOCH absolut schick und Luxuriös.

https://youtu.be/kpHxFgWVx-s?si=V9U6HTkFoJ0i1FdZ

Zitat:
@ImPoSand schrieb am 31. August 2025 um 14:39:01 Uhr:
In diesem Video innerhalb der ersten 3 Minuten geht der Tester auf den Sitzvergleich ein. Ich habe erst das Video gesehen, dann in beiden einmal drinsitzen können und fragte mich wer die Performancesitze in einem Kombi haben will. Die sind wirklich derbe unbequem für ein Reiseauto.
Aber auch hier ist das Empfinden immer subjektiv. Ich würde es nicht haben wollen und mag die Sitze des 206. Einzig störende ist die oben sehr eng zulaufende und breite Mittelkonsole, welche am rechten Bein etwas wenig Raum lässt, aber dafür können die Situe nichts. Auch das perforierte Nappaleder finde ich NOCH absolut schick und Luxuriös.
https://youtu.be/kpHxFgWVx-s?si=V9U6HTkFoJ0i1FdZ

Ja, könnte durchaus sein, dass die unnötige Verengung des Beinraums für die Taubheit im rechten Bein sorgt. (Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Designer aktueller Fahrzeuge diese nie selbst zu benutzen scheinen, siehe auch Lenkräder und Tuatsch (Touch-Quatsch) usw..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen