1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Sitze renovieren

Sitze renovieren

VW Golf 1 (17, 155)

Da ich gerade aus 2 GTI Ausstattungen und einer GT Special versuche mir eine sehr gute zu basteln, sieht es nicht nur in meinem Keller wie Sau aus, nein ich hab mir auch das Problem des schlaffen Rückenteils des Fahrersitzes angeschaut.
Ich dachte das Polster wäre durch, ist es aber nicht, meist ist es mit 6 Federn gespannt, wobei die gerne aus der Verankerung herausreißen. Ist aber kein Problem, am Sitzgestell sind noch genügend andere Verankerungspunkte, einfach einen neuen wählen und wieder einhängen. Wer noch mehr Komfort haben will, der muss jeweils rechts und links noch eine weitere Feder einhängen, so ist das nämlich bei den neueren Sitzen der Fall.
Fotos sind beigefügt/kommen noch......
Hier erstmal die 2 Federn der alten generation

Ähnliche Themen
46 Antworten

Kleiner Zwischenstand:
Waschen war kein Problem, Bügeln ist auch kein Problem (nur kochen kann ich nicht). beim Bügeln nur auf das Kunstleder aufpassen.
So sieht es derzeit aus, nächste Woche wird die Rückbank gewaschen, dann auf kopfstützen umgebaut. Dann werden gute Polster für vorn gesucht (eins fehlt noch), Sitzheizung rein. Dann müsste ich alles beisammen haben.
Ach, die Untergestelle haben Gurtschlösser vom 1er Golf, weiß jemand, ob da die 2er Gurte einrasten???
.....und wie sie gut duften....:)

So, hier noch ein Bild für die jenigen, die Kopfstützen nachrüsten wollen. Insgesamt 6 Streben, 5 Vertikale und eine Horizontale oben mittig. Sie werden allesamt mit Blechschrauben verschraubt. Die löcher sind in jedem Lehnenrahmen schon vorhanden.
Wie man unschwer erkennen kann wiegt die rückbank so ne Menge mehr.

Normalerweise sind es 4 vertikale. Wofür hast Du die fünfte da reingemacht?

Ist aus der Serie, bei meiner GT Special hab ich nachgerüstet und auch nur 4 benutz. A´ber schau dir die mittlere mal an! Da kannst du nix oben reinstecken, gehört also dahin, genau wie die Horizontale, die man leider nicht erkennt.
4 werden es wohl bei der Klappbaren Bank sein, 6 bei der anderen, vielleicht zur zusätzlichen Verstärkung.....ist auf alle Fälle so ab Werk.

So, falls einem das noch interessiert.
Beifahrersitzuntergestell ist, denke ich, aus nem Rocco und höhenverstellbar. Der Einstellbereich des Sitzes ist grösser. Er lässt sich auf alle Fälle wesentlich weiter nach hinten verstellen. Sieht man ein wenig auf dem Bild.

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Ja, ja die Klausuren. Nächste Woche Freitag ists erstmal vorbei. Dann wasch ich auch mal wieder mein Auto.
Mit der Waschmaschine hat gut funktioniert? Letztes Jahr hatte ich alle Bezüge runter, aber wahr zu faul bzw. brauchte auch die Sitze und hab sie leider nicht in die Maschine gesteckt. Diese ganzen Schaumreiniger bringen irgendwie nicht den gewünschten Erfolg.:(

musst die sitzbezüge nicht unbedingt waschen...

mit einem dampfreiniger bekommt man flecken super gut aus den bezügen und vor allem frischt man die farbe des bezugs damit auf.

ich kann den dampfreiniger dafür nur empfehlen.

LEder !

Und wie bekomm ich am besten flecken aus meiner Sportsline Lederausstattung raus ?
Die wer dich ja schwer einfach in die Waschmaschine geben können :)
greets
tim

was für flecken sind das denn?

!

gute frage...
Gelbe flecken... sind relativ hartnäckig...
Und ich will nicht mit irgendwas fest an den sitzen reiben... denn die ausstattung ist "original" und somit mindestens 10 jahre alt... dementsprechend ist auch der zustand des leders... wenn ich also fest rumreib bekommt´s so kleine risse... das will ich irgendwie vermeiden :(
greets
tim

Hi Froggy,
ich hätte da auch noch ein paar fragen :):
1. Bei mir sind die Bezüge aus Velours, und mit so komischen Leisten befestigt, die eingeklemmp werden. Sind deine auch so oder sind deine anderes befestigt. Würde meine glaub auch gerne mal waschen :).
2. Bei meinen Vordersitzen (viertürer) ist die Lehne ganz weich. Also man kann sie Problemlos um ca 5 cm vor - und zurückbewegen. Also insgesamt um 10 cm. Das macht sie mir irgendwie nicht gerade vertrauenswürdig. Kennst du da ne möglichkeit, die fester zu bekommen?
mfg knight

Re: !

Zitat:

Original geschrieben von skatos


gute frage...
Gelbe flecken... sind relativ hartnäckig...
Und ich will nicht mit irgendwas fest an den sitzen reiben... denn die ausstattung ist "original" und somit mindestens 10 jahre alt... dementsprechend ist auch der zustand des leders... wenn ich also fest rumreib bekommt´s so kleine risse... das will ich irgendwie vermeiden :(
greets
tim

ich würde an deiner stelle so ein leder reinigungs- und pflegemittel nehmen womit man z.B. (motorrad-)lederkombis sauber macht...
ansonsten einfach mal beim fachmann (sattler) nachfragen was er vorschlägt.

guck´ mal im www bei collonil nach. vielleicht gibt´s da was für dich.

genau so etwas meinte ich :)

@knight-gl
Was meinst du mit Leisten? Also meine Sitzfläche war hinten mit einer Pappleiste gespannt und ringsrum mit einem eingezogenem Draht. Der Lehnenbezug ist unten mit so Metallnasen gespannt. Sind 4 Stück, die musst du aufbiegen und den Bezug drüberheben.
Und was meinst du mit wackeln? Der ganze Rahmen oder nur die polsterung? Ist also nur durchgesessenoder hat der ganze Rahmen spiel?

Ja, sind so Pappleisten. Gut, dann können die getrost in die Waschmaschine.
Ja, die komplette Rücklehne wackelt.
knight

Deine Antwort
Ähnliche Themen