Sitze im V70
Hallo zusammen,
man bin ich entäuscht.... 🙁
Hatte gestern eine Probefahrttermin mit einem V 70 III - Summum - D5 Automatik.
Kurzum ein tolles, schönes Auto.
Design, Qualität, Motor/Getriebe alles im grünen Bereich!
Doch diese Sitze 🙁😠😕
Erstens hatte ich das Gefühl ich Sitze auf dem Sitz und nicht in dem Sitz (wie ich es von meinen Multikontur Sitzen im Daimler gewohnt bin) - überhaupt kein Seitenhalt - verstärkt wird der Effekt noch durch das schöne, aber rutschige Leder.
Auch sonst habe ich keine ergonomisch keine optimale Sitzposition gefunden - wusste nie so recht wie ich meine linken Fuß abstellen sollte - die Armauflage in der Tür ist mir zu niedrig - das obere Ende der Türinnenverkleidung zu hoch um den Arm dort bequem ablegen zu können...
Hätte nie gedacht, dass für mich das entscheidene Kaufkriterim mal die Sitze werden könnten - im A6 sitze ich vom Gefühl her nicht mittig vor dem Lenkrad (das Lenkrad ist leicht links verschoben...) - E-Klasse Sitze sind im Vergleich zu den Komfortsitzen des 5er auch nur 2. Wahl und hinten sitzt man im 5er eh unglaublich gut und am Besten im Vergleich zu den genannten Kandidaten...
Tja - wenn ihr nicht über Insiderwissen verfügt - nach dem Motto - in Kürze kommen auch bei Volvo optional Komfortsitze - dann wird es wohl leider kein Elch - hatte mich schon sehr mit dem Gedanken angefreundet....
Beste Grüße vom Niederrhein
Dirk
Beste Antwort im Thema
Wie sich doch die Meinungen unterscheiden können .... Ja, manchmal vermisse ich auch (aber nur ein wenig) etwas mehr seitenhalt, aber vom Komfort her sind die Sitze einmalig (habe die mit Sovereign-Hide Softleder), vor allem sind die richtig langstreckentauglich, was man von den meisten Konkurrenz-Sitzen nicht sagen kann. In meinem früheren Mondeo hatte ich schon nach wenigen hundert Kilomentern Rückenschmerzen, bei einer Fahrt im Dreier-BMW von Südtirol nach München war ich richtig froh, endlich angekommen zu sein. Und beim V70? Da sind wir letztes Jahr von Sizilien bis München (2100 km) an einem Tag gefahren und mir hat nichts weh getan. Na ja, jedenfalls sind für mich gerade die Sitze einer der Hauptgründe, warum ich Volvo fahre ... 😛
Gruss
Walther
27 Antworten
Und wieso verbietet sich Komfortsitz mit hellem Leder ? Meiner hat auch helles Leder mit Komfortsitz.
Der belüftete Sitz braucht perforiertes Leder.
Mit der Zeit und einigen Kilometern setzt sich da Schmutz rein und das sieht nicht schön aus bei hellem Leder. bei dunklem leder soll´s kein Problem. --> die Info kam hier übers Forum
Warum ist rotes leder durchgefallen?
ganz einfach weil es das nur mit schwarzem Layout gibt. Mit dem Sandbeige Innenausstattung würde es richtig gut aussehen. Mit der schwarzen ist es nicht unser Ding. Wenn Deine Regierung einen sehr starken Faible für Malerei hat und die ganze Farbenpalette mit allem drumrum runterbeten kann, gehen "Disharmonien" beim Auto nicht durch.
Für mich hätt´s gepaßt, aber wegen dem Auto lege ich mich nicht mit ihr an 🙄, wo es doch mit dem hellbeige eine tolle Alternative gibt insbesondere mit einem Holzlenkrad. Und dafür ist sie jetzt Feuer-und-Flamme 😁
Aber das ist Geschmackssache.
VG
Zehti
Mit dem Schmutz in den Löchern kann es natürlich sein, ich werde es ja dann sehen.
Zum Thema Farbe etc. gibt es bei uns eigentlich keine Diskussion, ist ja schließlich mein Auto ! 😁
das mit dem Schmutz war ein Hinweis hier im Forum. hab´s selber noch nicht gesehen. Würds aber eventuell auch einfach mal riskieren.
Wir tauschen halt oft unser beiden Autos durch, da müssen die für beide passen.
Ich entscheide die Technik, sie die Farben. Da sie ein wahres "Händchen" für Farben hat, fällt mir das auch nicht schwer. Sie lag bisher immer richtig damit.
Und ich will halt auch "Spielereien" in Ihrem haben, wenn ich mal damit fahre (zB Rückfahrkamera, Navi, Blauzahn, etc.) -> weis sie aber auch schon gut zu schätzen :-)
LG
Zehti
Ähnliche Themen
Ich habe die hellen Komfortsitze (Farbkombination glaube ich E202 oder E212), zusammen mit dem Holz-Classic sieht das sehr schick aus, auch wenn sich das Holz beim draufklopfen irgendwie nach Plastikunterbau anhört. 😉
Ich bin auch einen V70 mit 'normalen Ledersitzen' Probe gefahren. Mich hat der Seitenhalt auch gestört. Wie ist es nun: sind die belüfteten Sitze genau gleich ?
Bieten die Sportsitze da besseren Halt ?
Ist die Form zwischen Softleder und dem normalen wohl gleich, einfach die Lederbeschaffenheit der Unterschied, richtig ? Danke und Gruss
Wie sich doch die Meinungen unterscheiden können .... Ja, manchmal vermisse ich auch (aber nur ein wenig) etwas mehr seitenhalt, aber vom Komfort her sind die Sitze einmalig (habe die mit Sovereign-Hide Softleder), vor allem sind die richtig langstreckentauglich, was man von den meisten Konkurrenz-Sitzen nicht sagen kann. In meinem früheren Mondeo hatte ich schon nach wenigen hundert Kilomentern Rückenschmerzen, bei einer Fahrt im Dreier-BMW von Südtirol nach München war ich richtig froh, endlich angekommen zu sein. Und beim V70? Da sind wir letztes Jahr von Sizilien bis München (2100 km) an einem Tag gefahren und mir hat nichts weh getan. Na ja, jedenfalls sind für mich gerade die Sitze einer der Hauptgründe, warum ich Volvo fahre ... 😛
Gruss
Walther
Nach meinen persönlichen Erfahrungen wollen Volvos Sitze "eingesessen" werden. Ich habe beim XC70II auch den Sportsitzen nachgetrauert, aber nach einem Jahr hatte sich der Komfortsitz meinem Hintern derartig angepaßt, daß ich mir überhaupt gar nicht mehr vorstellen konnte beim neuen Auto wieder Sportsitze zu bestellen. Vor allem der Langstreckenkomfort ist phänomenal.
Tschüß
Martin
Hi,
habe selbst V 70 Summum, Innenraum anthrazit mit Leder beige (E102) und Echtholz modern. Pflegeleicht durch Teppiche in schwarz, Armaturentafel und Türverkleidungen, freundlich durch die hellen Sitze. Wir lieben es so und genauso, aber ist halt Geschmackssache.
Stichwort Seitenhalt - okay, der ist fast gar nicht vorhanden. Defensives Fahren gehört halt zu einem Volvo - ohne deshalb langsamer als die pseudosportlichen Premiumtypen zu sein.
Gegenmaßnahmen? Entweder Sitze mit verstärktem Seitenhalt ordern, seit MY 2010 ja in einigen Farben lieferbar. Oder helle Sitze meiden, das sind im Vergleich mit schwarz oder rot mit Abstand die rutschigsten...nicht lachen, sagt auch mein Freundlicher.
Letzte Maßnahme. Jeweils eine Langstreckenfahrt mit Mercedes, Audi, BMW und dann Volvo. Spätestens dann weiß man, warum Volvos Sitze so sind wie sie sind - und für mich die Besten der Welt.
Bin ich der einzige, den die Nähte mit der Lederwulst seitlich auf den Sitzflächen stören (Habe Sitze mit Belüftung)? Die drücken mir unangenehm in die Oberschenkel (vor allem auf dem Fahrersitz, links). Die Sitze im S60 sahen zwar weniger toll aus, waren aber diesbezüglich (für mich) einiges bequemer.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich hatte die Sport-Leder/Stoffsitze im V70II und finde sie auch für besser, als die des aktuellen V70. Allerdings finde ich die des neune S80 für richtig schlecht. volvo sei Dank hatten sie für die V70 Fahrer Gnade.
Sonst ist der V70III, vor allem vom Fahrwerk viel besser, das Platzangebot ist nciht wirklich üppig, aber doch deutlich besser.
Die Sitze im aktuellen Volvo S 80 II sind die gleichen Sitze wie im Volvo S 70 III. Folglich können die Sitze im S 80 II gar nicht schlechter sein wie im V 70 III !
Im Übrigen haben Sitze mit extrem viel Seitenhalt den Nachteil, dass man sich manchmal beim Sitzen etwas beengt fühlt und bei Ledersitzen mit starken Seitenwülsten entstehen sehr schnell Beschädigungen am Leder; vor allen Dingen beim Ein- und Aussteigen.
Ich bin zwar der Meinung, dass die Ledersitze in meinem alten Volvo S 60 I besser waren, wie bei meinem S 80 II, aber nicht ohne Grund zählen die Volvositze nach wie vor zu den besten Sitzen im Automobilbereich.
Mit den richtigen Lederpflegemitteln rutscht man darüber hinaus auch nicht auf den Ledersitzen.
Man sollte nicht vergessen, dass ein Universalsitz nicht für jede Statur und Figur gleichermaßen geeignet sein kann, also muss man Kompromisse schließen oder sich ein Fahrzeug mit anderen Sitzen suchen.
Ich hatte vorher eine Audi A 5 mit Sportledersitzen; der A 5 ist für mich eines der schönsten Fahrzeuge auf dem Markt, doch im S 80 II sitze ich viel bequemer, entspannter und die Qualitäten der Volvositze machen sich vor allen Dingen nach langen Fahrten besonders bemerkbar.
Westgote
Zitat:
Original geschrieben von pascal1972
Als einzigen negativen Kritikpunkt im V70 sehe ich auch die Sitze. Sie bieten wirklich wenig Seitenhalt sind aber sehr komfortabel. ICh habe den V70 trotzdem bestellt und hoffe mich an die Sitze zu gewöhnen.Grüsse Pascal
Wirst Du, schneller als Du denkst. Hatte auch erst Bedenken und das gleiche Gefühl wie der Threadstarter. Nach kurzer Zeit fühlte ich mich pudelwohl; jetzt nach 60.000 km möchte ich nur ungern etwas anderes haben.
Alle diejenigen, die etwas mehr Seitenhalt vermissen sollten dringend die "Sportsitze mit verstärktem Seitenhalt" testen. Das Gefühl auf dem Sitz bei zügiger Kurvenfahrt etwas herumzurutschen war das einzige, was mich bei meinem XC70 ein wenig gestört hat, darüber hinaus empfinde ich die Sitze fast aller Volvos um Meilen besser als die der Mitbewerber - und ich fahre häufig Mietfahrzeuge auch über Tage, bin da jedes mal froh wieder "heim" zu kommen.
Mein jetziger V70 ist fahrwerkstechnisch etwas sportlicher abgestimmt und entsprechend Spaß macht es auch mal eine Kurve etwas schneller zu nehmen. Dank verstärktem Seitenhalt sitze ich dabei völlig entspannt, ohne das Gefühl zu haben, mich festhalten zu müssen. Trotzdem ist man nicht eingeengt, d.h. ich kann mich nach wie vor ohne Verrenkung zu meiner Jüngsten umdrehen, die in der Mitte auf dem Römer sitzt und sie so an- oder abschnallen.
Philipp