Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂

Danke,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:


Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Theoretisch sind die Individual-Komfortsitze im A6 gut, Qualitätsmängel kann ich nicht beurteilen, ich fahre prinzipiell nicht aus dem VW Konzern.

Ich habe Komfortsitze und komme mit den Einstellungen wunderbar klar. Bei längeren Fahrten sollte man allerdings die Gesäßtaschen leeren, weil die Innensitzfläche etwas breiter sein könnte.

Meine Frau ( das weinliche Geschlecht hat ja bekanntlich ein breiteres Becken ) fühlt sich durch die seitlichen Wülste sehr eingeengt und fährt nur mit einer speziellen Sitzauflage (Lederbezug mit eingefülltem harten Schaumstoff).

Zitat:

@audimedia schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:41:30 Uhr:


Meine Frau ( das weinliche Geschlecht hat ja bekanntlich ein breiteres Becken ) fühlt sich durch die seitlichen Wülste sehr eingeengt und fährt nur mit einer speziellen Sitzauflage (Lederbezug mit eingefülltem harten Schaumstoff).

...Wieso so kompliziert, ich werde den Beifahrersitz ausbauen, meine Frau sitzt dann auf der Rücksitzbank 😛

Ich hatte vorher ja leider einen Citroen C6, die Sitze sind ein Traum. Beim C6 beginnen die Rücken- und Hüftschmerzen erst nach 650km Fahrt, das ist absoluter Rekord. Im GLC fängts schon nach einer Stunde an unangenehm zu werden und ich fürchte mich jetzt schon vor der nächsten längeren Reise.

Für ne Probefahrt sind die Sitze gut, aber so ... ich werde mich wohl nach einem anderen Fahrersitz umsehen müssen.

Ähnliche Themen

Also mit den Sitzen im Sitzkomfortpaket + AMG Linie bin ich insgesamt zufrieden. Der seitenhalt könnte besser sein, aber Langstrecke (600 km am Stück) ging wunderbar ohne die geringsten Unbequemlichkeiten bei uns.

Ich habe den GLC mit Komfortsitzen getestet .Selbst bei Grobeinstellung war das Sitzgefühl gut . Besser als in den C Klassen oder dem GLK ,wo mir die Sitzfläche zu kurz waren/ist .
Zu den Rücken- und sitzproblemen bei längeren Fahrten habe ich mir angewöhnt die Brieftasche aus der Gesäßtasche zu nehmen und seitdem habe ich viel weniger Schmerzen auf langen Strecken .

Mist, ich habe keine Brieftasche.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:47:55 Uhr:


Mist, ich habe keine Brieftasche.

Ich habe eine, aber die ist leer - seit dem Kauf eines GLC 😉.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:25:31 Uhr:


Ich hatte vorher ja leider einen Citroen C6, die Sitze sind ein Traum. Beim C6 beginnen die Rücken- und Hüftschmerzen erst nach 650km Fahrt, das ist absoluter Rekord. Im GLC fängts schon nach einer Stunde an unangenehm zu werden und ich fürchte mich jetzt schon vor der nächsten längeren Reise.

Für ne Probefahrt sind die Sitze gut, aber so ... ich werde mich wohl nach einem anderen Fahrersitz umsehen müssen.

Ich konnte bei meinen Probefahrten nicht feststellen können, dass die Sitze schlechter als im GLK sind, sondern bessere Lordose und Sitzverlängerung vorhanden. Und im GLK hatte ich auch nach 1000 km keine Sitzprobleme, Rücken- oder Hüftschmerzen. Das sollte nun beim GLC nicht anders sein.

So hat jeder sein Kreuz zu tragen. Meines war wohl früher mal zu schwer 😉

Jetzt mal ohne Quatsch :
Wer bitte hat denn heute noch seine Brieftasche am Ar*** kleben.
Der trägt dann aber auch Sandalen mit weissen Tennissocken und ockerfarbene Rollkragenpullis sowie handytasche am Gürtel.

Dass das Piriformis Syndrom dadurch hervorgerufen wird sollte doch wohl jedem Rückengeplagten bekannt sein...oder?

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 13. Dezember 2015 um 07:56:51 Uhr:


Jetzt mal ohne Quatsch :
Wer bitte hat denn heute noch seine Brieftasche am Ar*** kleben.

Ich.

Wo soll ich sie denn sonst sicher verpacken?

Im Auto nehme ich sie allerdings im Regelfall raus.

P.S. Weisse Socken trage ich nur zum joggen und Sandalen habe ich höchstens mal im Kleinkindesalter getragen.

Das ist jetzt aber nicht euer ernst. Jetzt hab ich mir son teures Auto geleistet und muss mir nun extra noch andere Laatschen kaufen. Weil meine guten alten Addidas-Heilandtreter aus der Mode gekommen sein sollen😉 Naja ist ja bald Weihnachten und Heute gehts sowieso zum verkaufsoffenen Sonntagsshopping mit meiner lieben Frau, freue mich schon riesig 🙂🙄

Wir Männer denken anders, als wir Menschen.

Ich habe mich gestern spaßeshalber mal in einen GLE gesetzt ... Die Sitze waren top, ich könnt so tauschen.

Fahre jetzt seit gut einem Monat den GLC (rd. 3.500 km). Hatte zuvor die E-Klasse mit den Multikontursitzen. Konnte mit diesen mehrere 100 Kilometer ohne Rückenprobleme zurücklegen. Leider gibt es diese Sitze beim GLC nicht.

Mit den "einfachen" Sitzen im GLC habe ich bereits nach wenigen Minuten Rückenprobleme. Habe mittlerweile Einstllungen, Neigungen und Lordose-Positionierungen ausprobiert. Bin jetzt echt frustriert...

Glaube fast, dass der Wagen für Menschen >190 cm Körpergröße nicht geeignet ist...

Sehr schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen