ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Sitze im CLS

Sitze im CLS

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 29. November 2017 um 7:57

Moin,

ich komme aus dem S-klasse Forum und bin hier gelandet weil ich gerne einen CLS als Dailydriver kaufen möchte. Vorzugsweise ein Coupe mit 6ender ( gerne mit Benziner, mangels Angebot aber auch einen Selbstzünder ). Ich tendiere zu einem Wagen ganz kurz vor dem Facelift ( 2014 und möglichst 0 km :D ) weil mir das angetackerte Ipad in der Mitte nicht so gut gefällt. ( Andererseits ist es größer )

Alles passt am CLS , ich mag die Form und der Umstieg würde leicht fallen, aber es gibt ein einziges Problem : die Sitze.

Ich bin recht groß und nicht ganz sooo schmal .

Ich bin 2 Fahrzeuge Probe gefahren : einen SB CDI mit 4matic ( toll ) und mit Kunstledersitzen ( mit mittiger Stoffeinlage :eek: ) und eine Limo mit Leder normal.

Mit der Sitzhöhe war es ok ( trotz Schiebedach ) mit der Beinlänge auch. Aber bei beiden Sitzen drückte mir die Rückenlehne etwas oberhalb der Nieren unangenehm in den Rücken - scheint etwas schmal zu sein, oder zu sehr ausgeformt.

Frage : gibt es auch andere Sitze ? Was ist an den sog. Multikontursitzen anders ? Gibt es so etwas wie bei BMW die Komfortsitze ? Gibt es sonstige Alternativen ? Hat der FL auch andere Sitze ?

Im 5er Bimmer ( F10 ) sitze ich besser ( aber es ist nur ein BMW :D ), im JAguar XF zB kann ich garnicht sitzen.

Gruß und danke für eure Antworten

Zorc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 25. Januar 2020 um 00:10:02 Uhr:

 

Hat das AMG Paket andere Sitze als Serie mit mehr Seitenhalt o.ä.? Was kann man über die normalen Sitze ohne Multikontur etc. sagen? Langstreckenkomfort? Seitenhalt?

In Bezug auf den MOPF gesprochen:

Die normalen Sitze und die Sitze aus der AMG-Line unterscheiden sich nur durch Kontrastnähte und ggf. abweichende Farbe.

In der AMG-Line Plus wird die Sitzanlage aus dem AMG verbaut, die nicht nur quer statt längs gesteppt und anders perforiert ist, sondern völlig anders geschnittene Sitz-/Lehnenflächen und Seitenwangen hat, sowie straffer gepolstert ist.

Die AMG-Sitzanlage bietet wesentlich mehr Seitenhalt, ist aber insgesamt auch etwas enger geschnitten - sollte man ausprobieren, ob es individuell passt, da die Vorlieben beim Sitzen ja sehr individuell sind.

Ich fand im direkten Vergleich auf Probefahrten die AMG-Sitze wesentlich angenehmer.

Zum Langstreckenkomfort der Standard-Sitzanlage kann ich nix sagen, da mein Fahrzeug die AMG-Sitzanlage in Verbindung mit fahrdynamischen Multikontursitzen hat - mit Abstand die besten Sitze, in denen ich in meinem Autofahrer-Leben je gesessen habe und eine unbedingte Kaufempfehlung.

Die Multikontursitze lassen sich viel umfangreicher anpassen, als die Standard-Sitze. Bei den fahrdynamischen Sitzen gibt es neben der Fahrdynamik-Funktion als Bontje noch die Massage-Funktion dazu.

Habe unten zum Vergleich mal Bilder vom Standard-Fahrersitz und meinem AMG-Line Plus-Fahrersitz angehängt.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 9. Dezember 2017 um 8:32

Moin Black,

ja das war es. Probegefahren hatte ich schon einige, der Kick fehlte.

Bei diesem passte einfach sofort alles. Schon vor der Probefahrt war das " habenwollen" - Gefühl da.

Und auch die gesamten Umstände waren - für mich - super : 350er Benziner, schwarz, innen Designo braun, sehr reichhaltige Ausstattung, sehr freundlicher Verkäufer, renommierte MB Niederlassung, niedriger KM Stand.

Für die Probefahrt brauchte ich dann auch keine halbe Stunde.

Gruß

Zorc

Konntest beim Preis noch etwas rausschlagen, oder den gleich gesagt, packt ihn ein :)?

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:56:34 Uhr:

Moin,

Update : CLS gekauft :), eben gerade.

Kriege ihn in ca einer Woche, dann mache ich nochmal einen Vorstellthread mit Bildern.

Gruß und danke für die Antworten

Zorc

Glückwunsch, well Done.

Wie jedes andere komplexe Feature auch, ist die Airmatic potentielle Fehlerquelle. Verzicht wäre die Alternative gewesen. Ich fahre aus gutem Grund lieber mit diesem Fahrwerk.

Cheers,

DrHephaistos

Themenstarteram 9. Dezember 2017 um 10:57

Moin,

die Airmatik hat ihren Ruf - tja, kann auch gutgehen, außerdem habe ich 2 Jahre JS mit Option auf Verlängerung. Weiterhin habe ich im Netz eine Firma gefunden die die hinteren Gummipuffer für ca 250 € anbietet. Passt schon.

All die anderen Dinge ( Distronic, Aktiv- Multikontur,Parkassistent, Spurhalteass,Kurvenlicht etc ) - auch alles teuer bei Reparatur.

Ebenso Thema : die Steuerkettenproblematik beim M272. Aber wie viele betrifft es prozentual ?

Niemand kommt hier ins Forum um zu erzählen das er KEINE Probleme damit hat. Der M276 ist ja in den USA der meisverkaufte Motor in MB PKW - da dachte ich mir das er ja nicht sooo schlecht sein kann.

Ebenso gibt es ähnliche Probleme bei Audi, VW , BMW. Bangemachen gilt nicht :)

Ich habe den ausgeschriebenen Preis bezahlt, aber einen neuwertigen Satz WR dazu bekommen.

Ich bin zufrieden.

Der Wagen hat : 915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT-VOLUMEN2

Weiß jemand wieviele Liter der dann hat ?

Gruß

Zorc

Sollten 80 l sein, soviel ist es bei mir mit dem gleichen Ausstattungsmerkmal, allerdings ein CDI

Gruß

Andreas

Auch der grössere Tank meines Benziners fasst 80 l.

Cheers,

DrHephaistos

Themenstarteram 10. Dezember 2017 um 17:48

Danke ;)

Zorc

Hat das AMG Paket andere Sitze als Serie mit mehr Seitenhalt o.ä.? Was kann man über die normalen Sitze ohne Multikontur etc. sagen? Langstreckenkomfort? Seitenhalt? Ich sitze z.B. in den relativ harten BMW Sportsitzen im 4er sehr bequem, auch über längere Zeit und der Seitenhalt ist 1A, hat da zufällig jemand den Vergleich zum X218 Mopf?

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 25. Januar 2020 um 00:10:02 Uhr:

 

Hat das AMG Paket andere Sitze als Serie mit mehr Seitenhalt o.ä.? Was kann man über die normalen Sitze ohne Multikontur etc. sagen? Langstreckenkomfort? Seitenhalt?

In Bezug auf den MOPF gesprochen:

Die normalen Sitze und die Sitze aus der AMG-Line unterscheiden sich nur durch Kontrastnähte und ggf. abweichende Farbe.

In der AMG-Line Plus wird die Sitzanlage aus dem AMG verbaut, die nicht nur quer statt längs gesteppt und anders perforiert ist, sondern völlig anders geschnittene Sitz-/Lehnenflächen und Seitenwangen hat, sowie straffer gepolstert ist.

Die AMG-Sitzanlage bietet wesentlich mehr Seitenhalt, ist aber insgesamt auch etwas enger geschnitten - sollte man ausprobieren, ob es individuell passt, da die Vorlieben beim Sitzen ja sehr individuell sind.

Ich fand im direkten Vergleich auf Probefahrten die AMG-Sitze wesentlich angenehmer.

Zum Langstreckenkomfort der Standard-Sitzanlage kann ich nix sagen, da mein Fahrzeug die AMG-Sitzanlage in Verbindung mit fahrdynamischen Multikontursitzen hat - mit Abstand die besten Sitze, in denen ich in meinem Autofahrer-Leben je gesessen habe und eine unbedingte Kaufempfehlung.

Die Multikontursitze lassen sich viel umfangreicher anpassen, als die Standard-Sitze. Bei den fahrdynamischen Sitzen gibt es neben der Fahrdynamik-Funktion als Bontje noch die Massage-Funktion dazu.

Habe unten zum Vergleich mal Bilder vom Standard-Fahrersitz und meinem AMG-Line Plus-Fahrersitz angehängt.

Standardsitz
AMG-Line-Plus-Sitz

Danke für die ausführliche Erklärung!

Kann noch jemand zu Erfahrungen mit den Standardsitzen berichten?

Ich muss leider nochmal nachhaken, ich gehe am Wochenende voraussichtlich einen 300km entfernten CLS Besichtigen, der Wagen ist sehr gut ausgestattet mit schönem Designo-Leder und jeder Menge Multimedia und Assistenzen sowie Airmatic, nur leider hat er keine Multikontursitze. Nun habe ich im 212 Forum von ein paar Usern gelesen die meinen sie bekommen von den Standardsitzen Rückenschmerzen und empfehlen daher unbedingt die Multikontursitze, wie es aussieht hat der 212 jedoch andere Sitze als der 218 oder unterscheidet sich nur das Design des Bezugs? Leider kann ich hier in der Gegend auch nirgends probe sitzen. Vielleicht könnte ja hier noch jemand ein paar Worte zu den Standardsitzen schreiben in Bezug auf Seitenhalt und Langstreckenkomfort usw.? Hat der Standardsitz eigentlich eine Lordosenstütze?

Also ich hab die aktiven Multikontursitze mit Massage usw. ich hab alle Stützen und Luftkissen auf aus da ich es nicht brauche. Das einzige was ich an habe ist die Dynamicfunktion. Und Sitzkühlung ist für mich ein muss.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 28. Januar 2020 um 08:07:33 Uhr:

Ich muss leider nochmal nachhaken, ich gehe am Wochenende voraussichtlich einen 300km entfernten CLS Besichtigen, der Wagen ist sehr gut ausgestattet mit schönem Designo-Leder und jeder Menge Multimedia und Assistenzen sowie Airmatic, nur leider hat er keine Multikontursitze. Nun habe ich im 212 Forum von ein paar Usern gelesen die meinen sie bekommen von den Standardsitzen Rückenschmerzen und empfehlen daher unbedingt die Multikontursitze, wie es aussieht hat der 212 jedoch andere Sitze als der 218 oder unterscheidet sich nur das Design des Bezugs? Leider kann ich hier in der Gegend auch nirgends probe sitzen. Vielleicht könnte ja hier noch jemand ein paar Worte zu den Standardsitzen schreiben in Bezug auf Seitenhalt und Langstreckenkomfort usw.? Hat der Standardsitz eigentlich eine Lordosenstütze?

Jeder Rücken und jedes Hinterteil ist anders.

Kenne die w212 sitze ohne multikontur und Sooo schlecht sind diese nicht wie man hier hört.

Klar sind die multikontur sitze besser.

Das ist mein empfinden

Gruß

Themenstarteram 28. Januar 2020 um 17:17

Moin,

mittlerweile kann ich sagen das ich den CLS mit Standardsitzen nicht gekauft hätte. Mir geht es eher um die Sitzform als um die Funktionen des Aktivmultikontursitzes.

Aber wie schon geschrieben : jeder Rücken / Körper ist anders. Also selbst ausprobieren.

Gruß

Zorc

Zitat:

Hat der Standardsitz eigentlich eine Lordosenstütze?"

Sofern das mit dem Designo Leder stimmt, dann 4-fach auf Fahrer- und Beifahrerseite, denn Designo (P87) gibt es nur in Verbindung mit dem Memory Paket (Code 275) und besagte Lordosestütze ist Bestandteil von Code 275.

Eine 2-fach Lordosestütze ist beim 500er und 500er 4Matic mit serienmässig vollelektrischer Sitzverstellung hingegen auch ohne Memorypaket und/oder Designo vorhanden, allerdings nur beim Fahrersitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen