Sitze im CLS
Moin,
ich komme aus dem S-klasse Forum und bin hier gelandet weil ich gerne einen CLS als Dailydriver kaufen möchte. Vorzugsweise ein Coupe mit 6ender ( gerne mit Benziner, mangels Angebot aber auch einen Selbstzünder ). Ich tendiere zu einem Wagen ganz kurz vor dem Facelift ( 2014 und möglichst 0 km 😁 ) weil mir das angetackerte Ipad in der Mitte nicht so gut gefällt. ( Andererseits ist es größer )
Alles passt am CLS , ich mag die Form und der Umstieg würde leicht fallen, aber es gibt ein einziges Problem : die Sitze.
Ich bin recht groß und nicht ganz sooo schmal .
Ich bin 2 Fahrzeuge Probe gefahren : einen SB CDI mit 4matic ( toll ) und mit Kunstledersitzen ( mit mittiger Stoffeinlage 😰 ) und eine Limo mit Leder normal.
Mit der Sitzhöhe war es ok ( trotz Schiebedach ) mit der Beinlänge auch. Aber bei beiden Sitzen drückte mir die Rückenlehne etwas oberhalb der Nieren unangenehm in den Rücken - scheint etwas schmal zu sein, oder zu sehr ausgeformt.
Frage : gibt es auch andere Sitze ? Was ist an den sog. Multikontursitzen anders ? Gibt es so etwas wie bei BMW die Komfortsitze ? Gibt es sonstige Alternativen ? Hat der FL auch andere Sitze ?
Im 5er Bimmer ( F10 ) sitze ich besser ( aber es ist nur ein BMW 😁 ), im JAguar XF zB kann ich garnicht sitzen.
Gruß und danke für eure Antworten
Zorc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 25. Januar 2020 um 00:10:02 Uhr:
Hat das AMG Paket andere Sitze als Serie mit mehr Seitenhalt o.ä.? Was kann man über die normalen Sitze ohne Multikontur etc. sagen? Langstreckenkomfort? Seitenhalt?
In Bezug auf den MOPF gesprochen:
Die normalen Sitze und die Sitze aus der AMG-Line unterscheiden sich nur durch Kontrastnähte und ggf. abweichende Farbe.
In der AMG-Line Plus wird die Sitzanlage aus dem AMG verbaut, die nicht nur quer statt längs gesteppt und anders perforiert ist, sondern völlig anders geschnittene Sitz-/Lehnenflächen und Seitenwangen hat, sowie straffer gepolstert ist.
Die AMG-Sitzanlage bietet wesentlich mehr Seitenhalt, ist aber insgesamt auch etwas enger geschnitten - sollte man ausprobieren, ob es individuell passt, da die Vorlieben beim Sitzen ja sehr individuell sind.
Ich fand im direkten Vergleich auf Probefahrten die AMG-Sitze wesentlich angenehmer.
Zum Langstreckenkomfort der Standard-Sitzanlage kann ich nix sagen, da mein Fahrzeug die AMG-Sitzanlage in Verbindung mit fahrdynamischen Multikontursitzen hat - mit Abstand die besten Sitze, in denen ich in meinem Autofahrer-Leben je gesessen habe und eine unbedingte Kaufempfehlung.
Die Multikontursitze lassen sich viel umfangreicher anpassen, als die Standard-Sitze. Bei den fahrdynamischen Sitzen gibt es neben der Fahrdynamik-Funktion als Bontje noch die Massage-Funktion dazu.
Habe unten zum Vergleich mal Bilder vom Standard-Fahrersitz und meinem AMG-Line Plus-Fahrersitz angehängt.
35 Antworten
Meine aktiven Multikontursitze im CLS Vormopf sind die reinste Katastrophe. Der Bereich direkt neben den Schaltern führt bei mir immer zu Schmerzen im hinteren Oberschenkel und Po-Bereich. Es wurde sogar schon die gesamte Sitzfläche neu aufgepolstert, aber laut Sattler sind unter der Sitzfläche rechts die ganzen Stellmotoren, die dafür sorgen, dass dort weniger Schaum platziert werden kann und man in diesem Bereich tiefer einsinkt. Aber scheinbar hat dieses Problem sonst niemand weshalb ich davon ausgehe dass mit meinem Sitz etwas anderes nicht stimmt?!
Moin,
@iFuchs : ich denke einfach, das dein Problem der Beweis dafür ist was ich schon vorher schrieb : jeder Körper ist anders, schon Kleinigkeiten bringen Veränderungen beim Sitzgefühl.
Die besten und bequemsten Sitze waren - meiner Meinung nach - die im W140 . Das sehen andere Fahrer ganz anders.
Das schlimmste waren die Seriensitze im W124 ( 1988 ). Dabei kenne ich zig Leute die von den tollen Sitzen im W124 schwäremen. Tja.
Dafür habe ich im CLS das Problem das ich nach 3-4 std Schmerzen in der rechten Hüfte habe. Kannte ich von anderen Fahrzeugen auch nicht.
Gruß
Zorc
Meiner Frau geht es genauso. Und sie hat es angesprochen, da hatte ich ihr von meinen Problemen mit den Sitzen noch gar nichts erzählt. Und der Sattler sagte auch, man sinke auf der rechten Seite tiefer ein, was dazu führt, dass man auf der rechten Auflage (damit ist die Sitzfläche am Rand gemeint) mit erhöhtem Druck sitzt.
Zitat:
@SEC 126 schrieb am 28. Januar 2020 um 18:17:02 Uhr:
Moin,
mittlerweile kann ich sagen das ich den CLS mit Standardsitzen nicht gekauft hätte. Mir geht es eher um die Sitzform als um die Funktionen des Aktivmultikontursitzes.
Aber wie schon geschrieben : jeder Rücken / Körper ist anders. Also selbst ausprobieren.
Gruß
Zorc
Haben alle Aktiv-Multikontursitze die Massagefunktion.
Schaue mir nächste einen CLS 500 AMG Paket an, mit Aktiv-Multikontursitzen
& welche Erfahrung hast du mit der Massagefunktion?
Ähnliche Themen
Aktiv-Multikontur war immer mit Massage. Früher (vor allem im 212, aber auch im 218 Vormopf) mit den Tasten am Sitz, später mit Bedienung über COMAND. Für viele der Bringer: fahrdynamisch (Kurvenpressen).
Mein Eindruck ist, dass die CLS-Sitze (alle !) länger aber auch straffer als im 212 sind. Das mag manche erfreuen, andere nicht.
Ich LIEBE beide Sitze, sowohl Stoff im Elegance (212) (ohne jede MK, nur beheizt) als auch das Nonplusultra im 218 (Exklusivleder mit Aktiv-MK).
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. März 2022 um 18:12:13 Uhr:
…
Mein Eindruck ist, dass die CLS-Sitze (alle !) länger aber auch straffer als im 212 sind. Das mag manche erfreuen, andere nicht.
…
Kann ich so bestätigen. Im 212 MoPf hatte ich die Sitze aus dem Sportpaket AMG in Artico mit dem „Alcantara“ Einsatz, jetzt im 218 Aktiv Multikontur in Exklusivleder.
Im 212 war mir die Sitzfläche einen Tick zu kurz. Ich habe sehr gut gesessen, auch auf langen Strecken, hab mir aber immer eine ausziehbare Sitzfläche gewünscht. Im 218 perfekter als perfekt 😎