Sitze im Citroën

Citroën XM Y3

Hallo zusammen,

als langjähriger Schwedenautofahrer bin ich hervorragende Sitze gewohnt, die mir auch bei 1,92 und entspannten zwei Zentnern Lebendgewicht ein ermüdungsfreies Fahren auch über mehrere Stunden hinweg gestatten.

Kurz, die Sitze im Volvo, als auch im Saab sind in meinen Augen nahezu perfekt!

Aufgrund der Preisentwicklung bei Volvo und Qualitätsentwicklung bei Citroën bin ich auf den wirklich gutaussehenden kommenden C5 gestoßen!

Jetzt kommt wieder erwarten meine Frage ;-) wie sind die Sitze in den größeren Citroëns? Im C6 habe ich gesessn und sie erschienen mir gut. Könnt ihr schon sagen, ob die im C5 ähnlich dimensioniert sein werden?

Viele Grüße von einem Interessenten ;-)

Dietmar

14 Antworten

Die Sitze des C6 sind laut Test besser als die im Volvo S80 - die sind ja auch denen des TGV nachempfunden.

Bequeme Sitze sind immer was subjektives.
Ich fand die Sitze in nem Saab auch immer sehr angenehm. Citroen Sitze waren meist eher schwankend - sehr gut im BX, im CX oder XM oder C6, mittelmässig im Xantia oder C5. Hängt aber auch von der Version ab.

Wenn Du die Sitze im C6 gut findest, dann nimm doch nen C6 - den gibt es gebraucht sehr günstig:
http://www.auto-wilde.de/index.php?...

Beim neuen C5 wird es 2 Varianten geben - mindestens. Komfortabel oder eher konturiert sowie gegen Aufpreis mit Massagefunktion.
Die auf den Werbebildern sehen mir persönlich viel zu sportlich und schraubstockartig aus.
Ich hoffe, die Komfortsitze werden wieder französischer.

Gruß
Markus

Danke für die Antwort!

Dass die Sitze laut Test besser als im S80 sein sollen lasse ich dahingestellt, weil ich Test eher nicht traue! Da kommt es schon stark auf den Verlag an, der den Test gemacht hat... Aber, sie müssen dann auf jeden Fall schon gut sein!
Ob besser oder schlechter ist dann wohl egal 🙂

Viele Grüße

Dietmar - hat noch andere Fragen und macht für die Suche andere Freds auf...
PS: Der C6 ist mir zu teuer - dann hätte ich auch bei Volvo bleiben können und darüber hinaus ist mir die Kofferraumluke zu klein. Ich möchte mir endlich wieder einen Kombi kaufen 🙂

Zu den Sitzen im neuen C5 kann man noch nicht allzu viel berichten und von aktuellen Citroen Sitzen auf die des neuen C5 zu schließen ist etwas schwierig. Wie Markus bereits beschrieben hat, verfolgt Citroen in Sachen Sitzen beim neuen C5 etwas andere Wege - d.h. die Sitze bieten Variationen und Features, die es bisher nicht in dieser Klasse bei Citroen gab (Massagefunktion, 2 verschiedene Sitzmodelle, oberen Teil der Rückenlehne separat in der Neigung verstellbar). Ich denke aber gerade in bezug auf diese neuen Features, kann man darauf schließen, dass sich die Konstrukteure doch einige Gedanken bzgl. Sitzkomfort und Variabilität gemacht haben. Was es gebracht hat, gibts dann ja hoffentlich bald zu erspüren 😉

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


..., dass sich die Konstrukteure doch einige Gedanken bzgl. Sitzkomfort und Variabilität gemacht haben. Was es gebracht hat, gibts dann ja hoffentlich bald zu erspüren 😉

Das erhoffe ich mir auch! Ich gehe davon aus, dass die Sitze nicht unbedingt schlechter werden und die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten haben noch keinem Sitz geschadet 🙂

Viele Grüße

Dietmar

Ähnliche Themen

Keine Ahnung wie die Sitze im C5 o. C6 sind. Beim C4 Limo 1.4 Elegance sind sie aber eine Katastrophe! Sogar mein 15 Jahre alter Lancia Dedra, der übrigens schrottreif, ist hat noch immer bequemere Sitze. Es lohnt sich wirklich etwas mehr für eine bessere Ausstattung im C4 zu zahlen. Sonst läuft der Wagen ohne Probleme.

Grüsse

Die Qualität der Sitze ist häufig abhängig von der Ausstattungsvariante. In meinen X2 Activa und Break Exclusive sind sie auch nach 8 bzw. 9 Jahren noch ok. Und das bei 191 cm und gut 2 Zentnern Lebendgewicht 🙂

@ 2x2hdi

Das beruhigt mich, auch wenn du sooooviel kleiner bist als ich 😉

Viele Grüße

Dietmar- hatte auch vor etwas mehr in die Ausstattung zu investieren.

Hallo.

Ich bin in letzter Zeit einige Autos probegefahren (da ich ein neues brauche). Bin 1.95, recht breite Schultern, schlank.
Ich bin sowohl C5 als auch Xantia gefahren und habe in beiden nicht gut gesessen (wobei man dazu sagen muss, dass ich in punkto Sitzen sehr anspruchsvoll bin). Die Golf IV Sitze finde z.B. eine Frechtheit für größere Menschen. Selbst der Golf V passte nicht 100%, da hat mich sogar der Verkäufer böse angeschaut als ich him das gesagt habe und er meinte, VW würde ja die besten Sitze herstellen und das ihm das ja noch nie untergekommen sei.

Bei den Kleinwagen ist der einzig passende ein Polo 6N und bei den größeren Sitz ich im Audi A4 serh gut. Nach deinem Hinweis auf die guten Schweden-Sitze werde ich auch nochmal Volvo und Saab anschauen.

Gruß

karlsberg

Die A4 Sitze sind für mich absoluter Mist, hart und nicht langstreckentauglich.
Wenn Du ein gutes Gestühl willst, dann wähle BX, XM, C6 oder die Schweden.

Gruß
Markus

Ein bisschen härter sind sie, das stimmt. Aber bei mir passten sie von der Sitzkontur sehr gut, wo ich bei sehr vielen anderen Fahrzeugen Probleme habe.

Zitat:

@RICCO

Zitat:

Bist du schon mal in einen XM (Bj 1999 mit erst 22.000 KM auf der Uhr) von Köln nach Süd Italien (2200 KM) am Stück gefahern ??
Bei aller liebe zu Citroen, aber bei solchen weichen Sitzen bekommt man eher A... schmerzen als in einen VW, Audi, BMW und Co.mitstraffen Sitzen !Das ist leider der kleine Wermutstropfen bei den Auto, denn von Fahrkomfort ist der Wagen noch immer unübertroffen !
PS: kann natürlich sein, das bei der ganz leder variante anders ist, ich hatte die leder/alcantara Sitze drin gehabt. Und die waren halt viel zu weich ! Aber bei den Franzosen ist halt alles weich, sogar die Betten..

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

@RICCO

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Bist du schon mal in einen XM (Bj 1999 mit erst 22.000 KM auf der Uhr) von Köln nach Süd Italien (2200 KM) am Stück gefahern ??
Bei aller liebe zu Citroen, aber bei solchen weichen Sitzen bekommt man eher A... schmerzen als in einen VW, Audi, BMW und Co.mitstraffen Sitzen !Das ist leider der kleine Wermutstropfen bei den Auto, denn von Fahrkomfort ist der Wagen noch immer unübertroffen !
PS: kann natürlich sein, das bei der ganz leder variante anders ist, ich hatte die leder/alcantara Sitze drin gehabt. Und die waren halt viel zu weich ! Aber bei den Franzosen ist halt alles weich, sogar die Betten..

ich fuhr 1992 1200 km am Stück mit einem XM V6 (nur durch Tankstopp unterbrochen). Meine damalige Freundin und ich fanden, dass wir noch mal die gleiche Stecke hätten fahren können, so gut war der Sitz- und Gesamtkomfort im XM.

Bei einem kürzlich gefahrenen SEAT Alhambra hatte ich schon nach 1,5 Stunden Fahrt Rückenschmerzen. Ich empfinde diese harten VW-Sitze als Folterwerkzeug. Dazu noch die knochentrockene Federung - einfach furchtbar!

Franko

Nach -zig 2CV´s, Dyanen und Visas habe ich jetzt als Alltagswagen einen ZX Break von 1994 mit Veloursitzen.
Obwohl die Sitze im ZX nicht mehr so "sofaweich" wie in den alten Citroen sind, sind sie dennoch eine Wohltat im Vergleich zum z.B Astra oder Passat:
Letztere sind nämlich bretthart, auf der Fahrt GÖ - CUX hatte ich im Passat Rückenschmerzen - Frechheit!

Das ist mir im Citroen noch nicht passiert.

Wie das nun in den aktuellen C5 oder C6 ist, kann ich nicht sagen. Aus der Presse weiss ich, daß die Citroen Sitze immer noch sehr komfortabel im Vergelich zur Konkurrenz sein sollen, aber härter als Citroen Sitze von vor 20 Jahren sind.

Wenn ich mal richtig gebnießen möchte, steige ich in meinen GSA oder BX von 1986 ein - klasse!
Denn auf Komfort lege ich großen Wert!

LG histomatic

Man könnte im C6 vergessen, dass man eigentlich nur im Autogestühl sitzt.
Man sitzt nicht zu weich, großzügige Auflagen...einfach herlich.

Die vom neuen C5 sehen nicht übel aus...haben sicherlich guten Seitenhalt,bei der Auflage... Lassen wir uns überraschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen