1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Sitzbezug austauschbar? Kunstleder.

Sitzbezug austauschbar? Kunstleder.

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

weiß jemand ob man den originalen Sitzbezug für den Fahrersitz bestellen kann? Es ist das Kunstleder und hat leider ca. 10cm langen Riss. Die Garantie ist seit einpaar Monaten vorbei, deswegen würde ich es gerne selbst tauschen. Vorausgesetzt es ist bestellbar. Ach ja und Sitzheizung hat der Sitz auch. Ist es ein Hindernis für den Tausch?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el_vital


Hallo,

weiß jemand ob man den originalen Sitzbezug für den Fahrersitz bestellen kann? Es ist das Kunstleder und hat leider ca. 10cm langen Riss. Die Garantie ist seit einpaar Monaten vorbei, deswegen würde ich es gerne selbst tauschen. Vorausgesetzt es ist bestellbar. Ach ja und Sitzheizung hat der Sitz auch. Ist es ein Hindernis für den Tausch?

Es gibt sowohl den Bezug für das Sitzkissen als auch den Bezug für die Sitzlehne als Ersatzteil.

Ob eine Sitzheizung vorhanden ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Preis dafür sollte für die Sitzlehne bei 140,- Euro und für das Sitzkissen bei 102,- Euro liegen.

Gruß
sternfreak

Würde mal mit einem Autosattler sprechen. Siehe "Gelbe Seiten" - Autosattlerei.

Vielleicht kann er preiswert ein Stück Kunstleder einsetzen.

Gruß -Dieter.

Ich habe bei meinem knapp ueber 3 Jahre altem Belch (mit Sportpaket) Risse in der Seitenwulst entdeckt.
Dann habe ich hier im Forum erfahren das ich leider kein Einzelfall bin. Eigentlich haette ich von JEDEM Autohersteller erwartet das die Sitze eine hoehere Halbwertszeit besitzen als 3 Jahre - bei Mercedes finde ich es besonders traurig.
Bei meinem Freundlichen wurden dann Fotos gemacht und ein Kulanzantrag gestellt, heute habe ich Bescheid bekommen. Das Ganze sieht so aus das der Hersteller 50% der Kosten von Lohn und Material uebernimmt.
Schoen habe ich mich erstmal am Telefon gefreut, dann kam " ihr Eigenanteil belaueft sich auf ca. 220 Euronen"!

Da war ich erstmal baff. Der Austausch des Bezuges der Sitzflaeche kostet also bei meinem freundlichen 440 Euronen. Wie gesagt, kein neuer Sitz - nur ein Bezug fuer die Sitzflaeche.
Also ganz ehrlich - Mercedes fahren ist etwas teurer, keine Frage - aber das hat mich echt umgehaun.

So nun meine Frage an die Experten, kann ein durchschnittlich begabter Mensch den Bezug selber wechseln?

kann ein durchschnittlich begabter Mensch den Bezug selber wechseln?

Hallo
ich würde mal sagen ja kann ein durchschnittlich begabter Mensch.
Allerdings weis ich nicht wie begabt du bist.
Ich hab das schon ein paar mal gemacht und ich finde es sehr einfach.
Mfg Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens_21D


Ich hab das schon ein paar mal gemacht und ich finde es sehr einfach.

Danke fuer die Antwort.

Also ich bin von Beruf Schlosser, so das ich schon in der Lage sein sollte so einen Sitz auszubauen - ohne 😉 Schaeden anzurichten.

Brauch ich irgendwelche Spezialwerkzeuge? Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung? Gibt es irgendwelche Tricks und Kniffe die du weitergeben willst?

Keine Tricks.
Weiter geben würde ich sie natürlich.
Den Sitz musst du nichtmal ausbauen bißchen fummeln und du kannst
das Sitzkissen so entnehmen. wenn du unter das Sitzkissen schaust
siehst du das es mit nem Blech an der Stange befestigt ist ich glaub Torx 25.
Rausdrehen und das kissen entnehmen. Die Leitungen natürlich weg.
Weis nicht, ich finde wenn man sich das Spiel genau ansieht erklärt
es sich von selber. Glaube das du kei problem damit haben wirst.
Der Bezug ist auch nur umgeklappt und in den Sitzkissenrahmen einegehängt.
Auch keine große Sache. nur bei den Clips mit dem der Bezug am Schaumstoff
befestigt ist würde ich vorsichtiger umgehen.

Danke, ich seh mir das mal in Ruhe an.
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das ich den Sitz ausbauen muss.

Zitat:

Original geschrieben von ragie


Danke, ich seh mir das mal in Ruhe an.
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das ich den Sitz ausbauen muss.

Wenn er draußen ist ist es auch besser. Aber muss nicht sein.

Vielleicht nicht schlecht da du es noch nie gemacht hast.

Schau es dir in ruhe an und nimm dir Zeit zum es in ruhe zu machen.

Dann klappt das schon.

bei mir ist Kunstleder o.k. aber der Stoff fängt an zu Fasern.....übergang k.leder zum Stoff
nach 2j. und 2 monate (38000 km)

Beim Ausbauen der Sitze, unbedingt Batterie abklemmen und so lange der Sitz ausgebaut ist nicht wieder anschließen. Sonst wird Später auch wenn alles wieder eingebaut ist die SRS-Lampe ständig leuchten und dann führt kein weg an Mercedes vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Shivago


Beim Ausbauen der Sitze, unbedingt Batterie abklemmen und so lange der Sitz ausgebaut ist nicht wieder anschließen. Sonst wird Später auch wenn alles wieder eingebaut ist die SRS-Lampe ständig leuchten und dann führt kein weg an Mercedes vorbei.

Zündung "aus" und Schlüssel abziehen müsste ausreichen.

ich wuerde hier auf alle Faelle mal mit den haendler sprechen, auch wenn die Garantie vorbei ist, wird der Austausch sehr oft (!) von Daimler auch so vorgenommen,- die Probleme mit den Rissen in den Sitzen sind ja bekannt.

Das Problem mit dem Kunstleder war hier schon einmal Thema.
http://www.motor-talk.de/.../sportsitze-t1904195.html?...

Hatte auch mehrere Risse auf dem Fahrersitz. Bei Rückgabe des Fahrzeugs (3-Wege-Finanzierung) war das kein Thema, musste nichts dafür bezahlen.
An deiner Stelle würde ich versuchen, dies über Kluanz regeln zu lassen, da offensichtlich Probleme mit dem Kunstlederbezug häufiger auftreten.

Gruß ekurei

Zitat:

Original geschrieben von magejo


ich wuerde hier auf alle Faelle mal mit den haendler sprechen, auch wenn die Garantie vorbei ist, wird der Austausch sehr oft (!) von Daimler auch so vorgenommen,- die Probleme mit den Rissen in den Sitzen sind ja bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von ekurei


Das Problem mit dem Kunstleder war hier schon einmal Thema.
An deiner Stelle würde ich versuchen, dies über Kluanz regeln zu lassen, da offensichtlich Probleme mit dem Kunstlederbezug häufiger auftren.

Also ich hatte weiter oben geschrieben:

Bei meinem Freundlichen wurden dann Fotos gemacht und ein Kulanzantrag gestellt, heute habe ich Bescheid bekommen. Das Ganze sieht so aus das der Hersteller 50% der Kosten von Lohn und Material uebernimmt.
Schoen habe ich mich erstmal am Telefon gefreut, dann kam " ihr Eigenanteil belaueft sich auf ca. 220 Euronen"!

Ich denke mal das beantwortet alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen