Sitzbezüge Hell Beige
In wenigen Wochen sollte es soweit sein, dass mein neuer XC60 bei mir anrollt. Ich habe mich dabei für die Komfortsitze UC00 in Hell Beige mit Sitzbelüftung entschieden. Schön wird es ja sein, aber die Frage ist wird es auch schön beliben? Ich trage eigentlich nur Blue Jeans. Wie empfindlich ist dieses gelochte Leder? Ist es leicht zu reinigen? Ich wollte mal die Runde fragen, wie allgemein mit dem Problem umgegangen wird oder ist es keines?
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Ein Ausrufezeichen mehr und ich werde das Produkt kaufen.
47 Antworten
Jean färben herrlich aufs Leder ab - schon jetzt monatliche Reinigung einplanen
Was für eine Katastrophe 😁
Wie soll man bloß diese halbe Minute erübrigen, um mit den Ledertüchern über die Sitzwangen zu gehen.
Schwarzes Leder ist dagegen so herrlich dreckig und pflegeleicht, weil man es nie abwischen muss.
Hallo,
ich habe auch das helle Leder.
Nach einer Tour über 1.100 km (hin und zurück an verschiedenen Tagen) ist der getragene braune Ledergürtel (bereits mehr als vier Jahre laufend in Gebrauch) deutlich in der Rücklehne zu erkennen. Im Gegensatz zum "blauen Anflug", der durch die Jeans entstanden ist, lassen sich die Gürtelabdrücke leider auch nicht mit dem besten Lederreinigungsmittel (Colourlock) entfernen.
Sehr ärgerlich !!
Dennoch ist schwarz keine Alternative.
Viele Grüße
Detlev
Die Frage nach der Pflegebedürftigkeit der blonden Innenausstattung ist hier ein ständig wiederkehrendes Thema. Auch ich war nach jahrelangem Schwarz im Inneren vor allem wegen der Bedenken meiner Frau unsicher, ob die helle Innenausstattung nicht vielleicht doch zu schmutzempfindlich ist.
Nach jetzt rund 5 Monate kann ich im Brustton der Überzeugung sagen, dass alle Bedenken unnötig waren (allerdings habe ich nur das nicht perforierte Inscription Leder) und sich das Leder als wenig schmutzempfindlich zeigt. Da, wo man immer wieder anfasst, also zB am Türinnengriff, zeigen sich leichte Verschmutzungen, die aber ruckzuck mit etwas Neutralseifenlösung auf einem Microfasertuch wieder verschwinden. Die Sitze sind noch "wie am ersten Tag", wobei ich aber während der Woche vornehmlich Anzugträger bin und die Jeans nur am WE zum Einsatz kommt.
Nach einem Aufenthalt beim 🙂 war die linke Wange an der Fahrersitzfläche angeschmudelt - vermutlich von der Arbeitshose eine Mechanikers -; auch hier hat der Neutralseifelappen sofort und ohne Rubbeln o.ä. geholfen. Und sollte es mal "Dicke" kommen, setze ich auf Reinigungsmittel von Spezialisten, wie z.B. des Lederzentrums
So sah mein XC70 diesen Frühling nach 4,5 Jahren Nutzung aus.
Ich hatte bei meinen beigen Ledersitzen auch Abdruck vom Ledergürtel, der nicht mehr weg ging. Mit colorlock wäre er weggegangen, aber ich habe mich nicht getraut, den Sitz neu einzufärben.
Tu‘s nicht!
Bei Anthrazit (v50) und Schwarz (Porsche) kein Problem, hat gut geklappt. Bei Beige oder meinem Braunton im Inscription XC60 I... eher nein...
Der Vorführer XC60 II im Verkaufsraum sah schon recht interessant aus. Wäre mir persönlich zu anstrengend. Aber sehr hübsch!
Danke für die Antworten, wobei wirklich schlauber bin ich jetzt nicht. Da gibt es Sitze, die nach einer längeren Fahrt verfärbt sind und welche die nach 4 Jahren wie neu aussehen...
Vielleicht noch eine kurze Ergänzung von mir: das helle Leder bleibt nicht ohne jedes Zutun so sauber wie am ersten Tag; auch bei mir Anzugträger zeigen sich jetzt nach rund 5 Monaten erste Verschmutzungsspuren auf dem Fahrersitz. Allerdings lassen sich diese normalen Verschmutzungen nach meiner bisherigen Erfahrung wrklich leicht mit Neutralseife und Microfaserlappen in Nullkommnix entfernen.
Mit anderen Verschmutzung, wie zB verkleckertem Eis o.ä. habe ich keine eigene Erfahrung. Da dürfte Schwarz vermutlich unproblematischer sein.
Ja, mit Putzen bekommt man die Sitze wieder gut sauber, aber es gibt keine hellen Sitze, die nach einem Jahr Gebraucht wie neu aussehen. Es bildet sich zwar irgendwann eine leichte Patina, aber das ist eben Verschleiß. Wenn man zu oft reinigt, schimmert irgendwann die schwarze Grundfarbe durch, insbesondere in den stark belasteten Bereich, z. B. bei der Naht.
Problemfall bei mir war ein schwarzer Gürtel, der sich auf der Lehne (zu lange?) durchgedrückt hatte und da ließ sich die Verfärbung eben nicht mehr korrigieren. Mit Colorlock konnte ich es etwas abschwächen, aber man hätte hier neue Farbe auftragen müssen.
Normaler Abfärbung an den Seitenwagen und im Sitzbereich waren bei mir nie ein Problem.
Da wir beim Thema Ledersitze und Pflege sind. Wir warten noch auf unseren XC60, aber ich wollte schon Mal fragen ob ihr das Leder regelmäßig pflegt? Braucht es das überhaupt? Ich habe keine Erfahrungen mit Ledersitze in Autos.
Ich pflege die Ledersitze zwei mal im Jahr. Einmal nach dem Winter und einmal nach dem Sommer. Passt sehr gut und die Jeansverfärbungen sind im nu weg.
Gruss Skunky77
Also ich habe ie ockerfarbenen Sitze, nicht die hellbeigen undmuss leider sagen, sie verfärben sich bei Jeans...
Ich hatte vorher einen V50 R-Design mit den hell/dunklen Sitzen, dann einen V40CC mit hellen Sitzen und jetzt meinen jetzigen V60CC mit ockerfarbenen Sitzen.
Reinigen tue ich die Sitze mit Volvo Lederpfleg, aber wie schon von anderen Elchbesitzern hier vermeldet gibt es auch Gürtel die leider färben und ein ganz schreckliches Erlebnis hatte ich mit einem schwarzen Lederrock meiner Frau der den Beifahrersitz aber sowas von verfärbte.. mir drehte sich schier der Magen um.
Das ging auch nciht mehr ganz raus, die anderen Verfärbungen kann man entgegenwirken, wenn man regelmäßig reinigt. Ich werde auch mal Neutralseife testen.
Wenn Sitze wie im obigen Bil nach 4 Jahren ohne Pflege so aussehen, dann vermute ich fast, das der Sitz nie mit einer Jeans oder dunkelfarbigen Hose in Berührung kam.
Aber was will "mann" schöne Sitze oder praktisch?
Ich seh's ja an mir, trotz der Erfahrungen habe ich wieder helle Sitze genommen.