Sitzbeschädigung Lederimitat

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo Zusammen,

ich habe die letzten Tage die SuFu beschäftigt und leider nur einen Eintrag zu diesem Thema gefunden.
Die Moderatoren konnten auch nicht helfen und haben geraten einen neuen Beitrag zu öffnen.

Ich habe einen CLA SB von 05/2015 als "OrangeArt Edition" mit Sitzen Polsterung Leder/Mikrofaser DINAMICA schwarz mit orangen Kontrastziernähten und schwarzen Sicherheitsgurten mit angepassten Akzentstreifen.

Nun zeigt der Beifahrersitz an der Wange des Leders größere Kratzspuren, welche ich mir nicht erklären kann. Der Sitz wird nur wenig benutzt, Gegenstände stelle ich keine darauf ab. Meine Frau trägt auch keine Jacken und Mäntel mit Nieten oder ähnlichem. Wir haben auch mal geschaut, so hoch wie die Kratzer sind kommt keine Hose oder Gürtel, denn die Beschädigung geht höher wie der Beckenbereich.

Wie gesagt, einen Beitrag habe ich gefunden, dort wurde von normalem Verschleiß des Leders gesprochen.
Mein wagen hat gerade 16000 Km runter und ein Besuch beim Freundlichen wird in den kommenden Tagen ohne Frage angegangen.

Habt Ihr hier vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine vernünftige Meinung zu?
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen woher diese Beschädigungen kommen könnten.

Gruß

Samsung-5-12-035
Beste Antwort im Thema

Nein, ganz sicher keine Jacken, oder Hosen oder andere Kleidungsstücke.
Das wäre dann in anderen Fahrzeugen, die ich mit gleicher Kleidung ebenfalls nutze auch feststellbar.

Ich habe die Ursache aber gefunden:
Es ist der Sicherheitsgurt.
Die Kanten des Gurtes sind recht scharf und schneiden und scheuern während der gesamten Fahrt genau an dieser Stelle.
Das ist ja beim CLA nicht die einzige Stelle, wo der Gurt schlecht geführt wird (wurde).
Am oberen Punkt wurde ja auch die Verkleidung aus dem selben Grund geändert.
Man möchte meinen der Hersteller hätte hier zum ersten Mal ein Auto mit Dreipunkt-Automatikgurt gebaut.

Meine Abhilfe für die Scheuerstelle unten an der Sitzlehne: Einen Gurtschutz mit Klettband, wie er eigentlich für die Schulter / Schlüsselbein / Halsbereich gedacht ist dort unten an den Gurt.
Die angegriffene Stelle bekommt man mit schwarzer Lederpflege, Haarföhn und weichem Baumwolllappen recht gut wieder hin.

Durch den Schutz wird der Verschleiß aufgehalten.

Gruß
kappa9

Zitat:

@x3black schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:53:18 Uhr:



Zitat:

@zx_12_r schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:16:21 Uhr:


kommt das vom Ein- und Aussteigen ?

mfg
Uli

Ganz sicher, Reißverschlüsse an Jacken, auch belieb an Hosentaschen etc.. sorgen für einen solchen abrieb. Fängt bei meinem auch an gleichen Stelle an.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 18. Dezember 2016 um 11:03:25 Uhr:


Gibt es hierzu eigentlich schon was neues? Hat sich das AH geäußert?

Nein, das AH hat sich nicht geäußert, wartet auf eine Antwort aus Stuttgart.

Ich schone aber aktuell meine Nerven und werde erst im neuen Jahr wieder tätig.

Gruß

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:05:20 Uhr:



Zitat:

....Also Austausch ohne wenn und aber. Bis jetzt hatte ich bei meiner NL kein Problem damit. Wobei ich noch nicht solch ein Schadensbild hatte.


Bei einem Leasingfahrzeug auf Zeit wäre ich sogar noch entspannter.
Aber natürlich ist die "Schmerz- bzw. Toleranzgrenze" unterschiedlich groß, vor allem, wenn es ums Auto geht.
Deshalb nochmals: Das ist meine Einstellung zu solchen Dingen.

Genau diesen Punkt sehe ich nicht so. Bei Abgabe wird es dann nämlich unnatürliche Abnutzung sein und MB läßt es sich bezahlen.
Mein Verkäufer ist hier etwas entspannter, er sieht eher zu das wir als Kunden bleiben und sieht daher über manches hinweg. habe mal mit dem Frontspoiler auf dem Bordstein aufgesetzt beim parken, da wollte der Gutachter bei Abgabe des Wagens gleich eine neue Stoßstange montieren, der Verkäufer hat es angenommen und lackiert, hat mich nichts gekostet.

Wie ein anderer Verkäufer in drei Jahren dazu steht und wie Mercedes das dann sieht, das ist eine Geschichte.
Wenn es als "normaler Verschleiß" abgetan wird, dann möchte ich dies auch schriftlich zu meinen Akten haben - und dann bin ich auch ganz entspannt.

Gruß

Zitat:

Wenn es als "normaler Verschleiß" abgetan wird, dann möchte ich dies auch schriftlich zu meinen Akten haben - und dann bin ich auch ganz entspannt.

Gruß

Genau deswegen würde ich zu dem Gespräch eine Aktennotiz anfertigen mit Zeitangabe Name und aussagen der Beteiligten und das diesen zum abzeichnen vorlegen. Gleichzeitig dem leasinggeber dann eine Kopie davon zukommen lassen. Plötzlich kommt Bewegung in die Geschichte.

Also nen Wechsel zu den Bayern würde ich nicht mehr machen, ich komme daher.
Da gibt's ganz andere antworten wenn dir nach 2 Jahren und 1 Monat die Kette reißt,,,die Lächeln dich dann an und wollen dafür 3000 Euro.
Das mit dem Sitz ist doof aber es liegt am gut, definitiv, das Ding ist scharf wie jemand schrieb

Bei mir lieg es defintiv nicht am Gurt, der kommt (bei mir) nichtmal in die Nähe der betroffenen Stellen.
Bei uns sind die Bayern deutlich Kundenfreundlicher als die Sternengucker.

So, es gibt neues zu berichten.
Heute hat sich die Werkstatt meines Händlers gemeldet, sie haben Antwort von Mercedes erhalten.

Mercedes tauscht den Sitzbezug auf eigene Kosten aus. Dann wird der Sitzbezug ans Werk geschickt und untersucht. Stellt sich ein Fehler seitens Mercedes-Benz heraus, so bin ich aus dem Schneider.
Kommt das Werk aber zu der Ansicht, sie haben nichts falsch gemacht, der Schaden ist von mir selber verursacht (und so unwahrscheinlich wird es nun auch wieder nicht sein), so werden mir die Kosten rückwirkend in Rechnung gestellt.

Zitat Meister:
"Da reden wir dann von 800,- und mehr!"

Ich lasse mir das durch den Kopf gehen ob es mir das wert ist.

Gruß

Also unterm Strich würde ich es drauf ankommen lassen. Du warst dir ja sicher, dass der Mangel nicht durch unsachgemäßen Gebrauch zustande kam.
Wie soll MB das den untersuchen und dir dann zu Lasten legen!? Ich würde da mal Bilder von nem Bekannten bzw. Händler machen lassen, wenn du angeschnallt im Auto sitzt und unterstreichen kannst, dass der Gurt die Ursache ist. Wenn du das so 100 prozentig nachstellen kannst, würde ich es drauf ankommen lassen. Ging ja bei einigen hier schon durch.

Wenn MB aber zugibt das es ein Materialfehler wäre, dann hätte MB sicher ein größeres Problem. Dies wird aber nicht geschehen.
Desweiteren wird es schon "normaler Verschleiß" sein, in dem der Hersteller dünneres Material verarbeiten läßt, dies aber in allen Fahrzeugen. Also ganz normaler Standard.

Und ja, ich bin mir auch heute noch sicher das es nicht unsachgemäßer Gebrauch ist, dafür aber billige Qualität zu einem Premiumpreis.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 13. Januar 2017 um 17:18:50 Uhr:


Wenn MB aber zugibt das es ein Materialfehler wäre, dann hätte MB sicher ein größeres Problem. Dies wird aber nicht geschehen.
Desweiteren wird es schon "normaler Verschleiß" sein, in dem der Hersteller dünneres Material verarbeiten läßt, dies aber in allen Fahrzeugen. Also ganz normaler Standard.

Und ja, ich bin mir auch heute noch sicher das es nicht unsachgemäßer Gebrauch ist, dafür aber billige Qualität zu einem Premiumpreis.

Gruß

Natürlich würde MB keine generellen Qualitätsmängel eingestehen, dass würde einen Präzidenzfall schaffen.

Ich gehe eher davon aus, dass sie aus Kulanzgründen und Kundenbindungsmaßnahme den Betrag übernehmen werden.

Aber im Endeffekt musst du wissen, was du machst. Wenn du es hinnimmst, solltest du dich nicht darüber aufregen, gibt nur graue Haare.

Leider ist es in der heutigen Zeit so, dass Recht haben, nicht Recht bekommen ist. Und wenn du den Beweis nicht antreten kannst, hast du normalerweise schlechte Karten. Da einige hier aber schon positive Erfahrungen beim gleichen Thema gemacht haben, wäre es mir der Versuch wert.

Oder du probierst es erstmal mit Lederpflege mit schwarzer Farbe und entsprechenden Mitteln. Vielleicht bekommst du es so gut hin, dass es dich nicht mehr stört.

Danke für die Einschätzung und den Tipp.
Ich lasse es mir durch den Kopf gehen.
Die grauen Haare habe ich leider schon, aufregen liegt im naturell.

Gruß

Deine Antwort