Sitzbeschädigung Lederimitat
Hallo Zusammen,
ich habe die letzten Tage die SuFu beschäftigt und leider nur einen Eintrag zu diesem Thema gefunden.
Die Moderatoren konnten auch nicht helfen und haben geraten einen neuen Beitrag zu öffnen.
Ich habe einen CLA SB von 05/2015 als "OrangeArt Edition" mit Sitzen Polsterung Leder/Mikrofaser DINAMICA schwarz mit orangen Kontrastziernähten und schwarzen Sicherheitsgurten mit angepassten Akzentstreifen.
Nun zeigt der Beifahrersitz an der Wange des Leders größere Kratzspuren, welche ich mir nicht erklären kann. Der Sitz wird nur wenig benutzt, Gegenstände stelle ich keine darauf ab. Meine Frau trägt auch keine Jacken und Mäntel mit Nieten oder ähnlichem. Wir haben auch mal geschaut, so hoch wie die Kratzer sind kommt keine Hose oder Gürtel, denn die Beschädigung geht höher wie der Beckenbereich.
Wie gesagt, einen Beitrag habe ich gefunden, dort wurde von normalem Verschleiß des Leders gesprochen.
Mein wagen hat gerade 16000 Km runter und ein Besuch beim Freundlichen wird in den kommenden Tagen ohne Frage angegangen.
Habt Ihr hier vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine vernünftige Meinung zu?
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen woher diese Beschädigungen kommen könnten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nein, ganz sicher keine Jacken, oder Hosen oder andere Kleidungsstücke.
Das wäre dann in anderen Fahrzeugen, die ich mit gleicher Kleidung ebenfalls nutze auch feststellbar.
Ich habe die Ursache aber gefunden:
Es ist der Sicherheitsgurt.
Die Kanten des Gurtes sind recht scharf und schneiden und scheuern während der gesamten Fahrt genau an dieser Stelle.
Das ist ja beim CLA nicht die einzige Stelle, wo der Gurt schlecht geführt wird (wurde).
Am oberen Punkt wurde ja auch die Verkleidung aus dem selben Grund geändert.
Man möchte meinen der Hersteller hätte hier zum ersten Mal ein Auto mit Dreipunkt-Automatikgurt gebaut.
Meine Abhilfe für die Scheuerstelle unten an der Sitzlehne: Einen Gurtschutz mit Klettband, wie er eigentlich für die Schulter / Schlüsselbein / Halsbereich gedacht ist dort unten an den Gurt.
Die angegriffene Stelle bekommt man mit schwarzer Lederpflege, Haarföhn und weichem Baumwolllappen recht gut wieder hin.
Durch den Schutz wird der Verschleiß aufgehalten.
Gruß
kappa9
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:53:18 Uhr:
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:16:21 Uhr:
kommt das vom Ein- und Aussteigen ?mfg
UliGanz sicher, Reißverschlüsse an Jacken, auch belieb an Hosentaschen etc.. sorgen für einen solchen abrieb. Fängt bei meinem auch an gleichen Stelle an.
39 Antworten
Hi,
sieht bei meinen AMG-Performance Sitzen bereits auf der Fahrerseite genauso aus. Ich habe das Gefühl, das Material kann (soll) nichts ab (können). Würde mich mal interessieren was dein Freundlicher dazu sagt.
kommt das vom Ein- und Aussteigen ?
mfg
Uli
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:16:21 Uhr:
kommt das vom Ein- und Aussteigen ?mfg
Uli
Ganz sicher, Reißverschlüsse an Jacken, auch belieb an Hosentaschen etc.. sorgen für einen solchen abrieb. Fängt bei meinem auch an gleichen Stelle an.
Nein, ganz sicher keine Jacken, oder Hosen oder andere Kleidungsstücke.
Das wäre dann in anderen Fahrzeugen, die ich mit gleicher Kleidung ebenfalls nutze auch feststellbar.
Ich habe die Ursache aber gefunden:
Es ist der Sicherheitsgurt.
Die Kanten des Gurtes sind recht scharf und schneiden und scheuern während der gesamten Fahrt genau an dieser Stelle.
Das ist ja beim CLA nicht die einzige Stelle, wo der Gurt schlecht geführt wird (wurde).
Am oberen Punkt wurde ja auch die Verkleidung aus dem selben Grund geändert.
Man möchte meinen der Hersteller hätte hier zum ersten Mal ein Auto mit Dreipunkt-Automatikgurt gebaut.
Meine Abhilfe für die Scheuerstelle unten an der Sitzlehne: Einen Gurtschutz mit Klettband, wie er eigentlich für die Schulter / Schlüsselbein / Halsbereich gedacht ist dort unten an den Gurt.
Die angegriffene Stelle bekommt man mit schwarzer Lederpflege, Haarföhn und weichem Baumwolllappen recht gut wieder hin.
Durch den Schutz wird der Verschleiß aufgehalten.
Gruß
kappa9
Zitat:
@x3black schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:53:18 Uhr:
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:16:21 Uhr:
kommt das vom Ein- und Aussteigen ?mfg
UliGanz sicher, Reißverschlüsse an Jacken, auch belieb an Hosentaschen etc.. sorgen für einen solchen abrieb. Fängt bei meinem auch an gleichen Stelle an.
Scheint der Fluch von Sportsitzen zu sein. Hier könnten größere Fahrer mehr Glück haben. Ich denke mal je näher der Sitz am Lenkrad ist, desto spitzer der Winkel für den Gurt und um so größer der Abrieb am Material. Ob das jetzt ein konstruktionsbedingter Sachverhalt ist wäre die Frage. Mir würde jetzt auch auf die schnelle nicht einfallen wie man die Führung verändern könnte. Vielleicht ist auch das Gurtmaterial anders oder die Kanten anders gewebt.
Bei mir schleift weder am Fahrer- noch am Beifahrersitz (beide über 190 cm) der Gurt am Sitz. Ich kann daher ausschließen das die Beschädigungen daher kommen. Allerdings gibt´s mehrere Jacken die Reißverschlüsse an den taschen haben, die passen genau zu den Scheuerstellen.
@x3black dann sollten unsere Fahrzeuge auch verschiedene Schadenbilder haben.
Kratzer durch Kleidung wäre nicht. It genau an der Kante der Naht sondern großflächiger auch dort verteilt wo der Gurt nicht hin kommt ( Innenseite der Wange Richtung Innenteil der Rückenlehne)
Bei unserem CLA sieht es genau so aus wie auf dem Foto mit der angegriffenen Nahtstelle.
Innenseite der Wange ist ohne Schäden.
Exakt dort an der Nahtkante (erhabener/ höchster Punkt der Wange) liegt bei unserem Fz der Gurt auf - und nun seit kurzem stattdessen der weiche Schoner.
Reißverschluss und Kleidung kann ich definitiv bei unserem als Ursache ausschließen.
Durch die Standheizung brauchen wir nicht mit dicker Jacke mit Reißverschluss fahren.
Ich habe mir das aber genau angesehen, als meine bei offener Fahrertüre Frau hinter dem Lankrad saß und der Gurt genau dort entlang scheuerte.
Liebe Mitleser,
vielen Dank für die Beiträge.
Ich kann in Gedanken beide Versionen verstehen. habe geschaut, der Gurt liegtan der Stelle an wenn man darin sitzt. Andererseits kann ich auch den schrabbelnden Popo an der Wange verstehen. Dann dürfte dies aber bei vielen in Autos verbauten Sitzen so sein und ein Armutszeugnis von uns Käufern sein dies nicht zu bemängeln.
Ich hatte vorher ein C-Coupe aus 2011 mit den Artico-Sitzen, die waren nicht anders gebaut wie die im CLA von den Wangen her. Und da hat es keine Zerstörung nach vier Jahren Jeans tragen gegeben. Reißverschlüsse von jacken schließe ich definitiv aus, die liegen immer hinten im Kofferraum.
Gruß
Und nun zu meinem Besuch heute beim Freundlichen.
Keine Niederlassung, dafür aber seit kurzem ein AMG-Performance-Center und bis zum heutigen Tag hatte ich in 20 Jahren noch keine Probleme.
Bin heute Mittag nach der Arbeit hin, "unser" Meister hat sich den SChaden angeschaut und fing direkt an mit SMART REPAIR, ALLES KEIN PROBLEM, kostet sie dann...
Und da kam dann mein Ego ins Spiel.
Ich kann verstehen wenn Ihr nach dem lesen alle verständnisslos den Kopfschüttelt und mich als Spinner bezeichnet, aber folgend war meine Reaktion.
Natürlich habe ich nachgefragt was die Ursache ist,d enn nur einmal pro Woche würde meine Frau neben mir sitzen udn da wäre ich schon ein wenig baff.
"Tja, das ist ahlt so, da schrabbelt das Popöchen dann beim ein- udn aussteigen dran und da ist dann ganz schnell mit ´ner Niete oder ´nem Gürtel der Kratzer gezogen. DAS IST HALT HEUTE SO!!!"
Hutschnur ging hoch, meine kleine Lunte an der Bombe zündete udn es wurde ein wenig ungemütlich auf dem Parkplatz. Zu meiner Aufmunterung und dem Hinweis auf den Preis des CLA kam dann "das hat mein Kumpel am Panamera auch für 160.000, also was wollen Sie?!"
Ganz einfach, was ich will habe ich ihm dann gezeigt. Rein ins Autohaus, unseren Verkäufer geholt der das gleiche Bild schon gesehen hat wie Ihr hier auch, beide Schlüssel in die Hand gedrückt (einer schreit nach einem Jahr schon nach einer neuen Batterie!!), meinen Rucksack aus dem Auto geholt, einen schönen Tag gewünscht und bin gegangen.
Vorher gab es noch eine nette, wirklich freundliche Unterhaltung, aber ich habe im Moment keine Lust auf das Auto, egal wie schön ich es finde und wie viel Platz und Spaß ich schon damit hatte.
Ich habe keine Lust weiter damit zu fahren und immer zu schauen nicht an den Sitz zu kommen, denn ggf. könnte ja ein Teil der Hose oder des T-Shirt weiter Beschädigungen hervorrufen. Und selbst wenn ich es so lassen würde und erst bei Rückgabe instandsetze, ich hätte immer das dumme Gefühl es kommt wieder an einem anderen Sitz oder die Stelle wird erst richtig aufgescheuert.
Tja, jetzt weiß ich zwar noch nicht wie ich morgen um 5 Uhr anch Köln zur Arbeit komme, aber da wird sich auch noch etwas finden.
Ich finde halt die Aussage völlig unverständlcih zu sagen, "das ist halt so, das hast Du zu akzeptieren, mußt Du halt besser aufpassen!".
Nö, muß ich nicht und will ich auch nicht, vor allem dann nicht, wenn das Auto nur GANZ NORMAL BENUTZT WIRD!!
So, und nun ihr wieder wenn ihr möchtet:
Gruß
Also wird hier tatsächlich meine Beobachtung (zum Teil) bestätigt. Bei mir ist es eindeutig so, dass irgendwelche "harten" Teile der Kleidung beim Ein-/Aussteigen an den Wangen schrabbeln. Der Gurt kommt nicht mal ansatzweise in die Nähe der Wangen (Sitz letzte Stellung). Auch war ich nur minimal von dem Schleifen an der B-Säule betroffen (wurde trotzdem auf Garantie getauscht)
Auch wenn ich Deine Reaktion nachvollziehen kann, verstehen tu ich sie nicht. Es ist ein Auto, völlig überteuert in seinem Segment. Aber das war mir beim Kauf schon klar, auch die... sagen wir mal vorsichtig... mäßige Verarbeitung hab ich bemerkt vor dem Kauf. Die Schüssel ist und bleibt ein Einstiegsmodell in die Mercedeswelt mit vielen Schwächen und fordert einige Kompromisse.
Deswegen die Reaktion würde mir aber nicht in den Sinn kommen. Mich nervt der Wagen inzwischen derart das ich ernsthaft mit BMW und Audi über einen Nachfolger verhandel. Das spart meine Nerven und geht nicht an die Gesundheit. Lockerer sehen, es ist nur ein Auto. Auch wenn einige so tun als wäre es der heilige Gral.
Wobei...die Aussage des AH ist nicht wirklich hilfreich, gebe ich Dir recht.
Da gebe ich Dir recht, deswegen habe ich es ja auch oben angesprochen. Ich bin keinem böse was er über mich denken mag deswegen.
Das der CLA nur der Einstieg ist war mir auch klar. Hatte vorher A-Klasse (1997), Sportcoupé, CLC und zuletzt C-Coupé. Alles von der Qualität nicht großartig anders wie der CLA. Hier ist jetzt aber doch ein Unterschied zu spüren, was ich aber auch vorher wußte.
Es kann aber auch nicht sein das ein KOnzern - besser gesagt es sollte nicht sein - nach Jahren der Magerkost (Rendite) nun auf Grunde von China wieder eine solche Arroganz an den Tag legt und den freudigen Spinner und Marken-Fan (bin ich nun mal und kann es nicht ändern!) melkt und hofft er ist so bescheuert und akzeptiert es.
Ja, beim Kauf war es so, für mich waren Preis und Qualität vertretbar.
Aber hier reden wir ja nicht über Zubehör wie teure Felgen oder ähnlichem, hier reden wir von ganz normalen Verschleißteilen bei ganz normalem Gebrauch. Bei allen Fahrzeugen von Mercedes in den letzten 21 Jahren gab es wegen solcher Sachen nie Probleme oder Beanstandungen. Aber jetzt wo sich die Jugend auf das Ding stürzt und MB Kasse machen kann, da kommt solcher Mist zustande und MB steht auch noch auf dem hohen Ross von "Was willst Du denn, kommst doch eh wieder!".
Es wird sich schon eine Lösung finden und die könnte auch bei MB wieder liegen. Aber durch den Seat als Zweitwagen im Haus habe ich auch gesehen wie es anders geht. Mehr Ausstattung wie MB, etwas schlechtere Qualität durch mehr Plastik, aber wesentlich weniger Geld für vergleichbares (Seat Leon ST).
Und da komme auch ich ins Grübeln ob es mir da, bei solcher Qualität, noch eines Mercedes wert ist.
Gruß
P.S.: Ich denke, beide Varianten werden hier für die Beschädigungen sorgen.
Wenn ich das richtig verstanden habe kommt aber die Arroganz hier aus dem AH.
Wird sicher nicht von "Oben" vorgegeben sein (es sei denn im AH von Oben).
Die verkaufen ihre Prodekukte besser als warme Semmel.. also... wenn der eine oder andere abspringt ist es egal. schafft nur Raum für neuen zahlungsfreudigen und möglicherweise "unempfindlicheren" Kunden.
Wie gesagt, ist nicht so ausgeprägt der Schaden bei mir, vieleicht weil die zusätzliche Reibung vom Gurt fehlt.
Aber... mir ist das relativ egal... Falls der Wagen geleast ist würde ich bei Rückgabe halt sagen: Stand der Technik, euer Problem. Nachdem ich eine Gesprächsnotiz gemacht habe über den Verlauf des heutigen Gesprächs, Kopie an die Beteiligten auch Leasinggesellschaft.
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Dezember 2016 um 17:28:22 Uhr:
Wie gesagt, ist nicht so ausgeprägt der Schaden bei mir, vieleicht weil die zusätzliche Reibung vom Gurt fehlt.
Aber... mir ist das relativ egal... Falls der Wagen geleast ist würde ich bei Rückgabe halt sagen: Stand der Technik, euer Problem. Nachdem ich eine Gesprächsnotiz gemacht habe über den Verlauf des Gesprächs, Kopie an die Beteiligten.
Darauf kannst Du einen lassen, tschuldigung.
Naja, aus dem AH kommt es auch, aber es gibt hier im Forum z.B. einen diesbezüglich abgelehnten Kulanzantrag bei einem CLA mit dem gleichen Schaden am Sitz und sogar weniger Km drauf.
Und da stand laut Teilnehmer drin:
"Stand der Technik!".
Wir werden mal sehen was die nächsten Tage so bringen.
Und ich bekomme langsam auch die Einstellung, bitte, wenn Ihr es möchtet, dann verkauft halt an einen anderen. Aber hier bei mir im Kölner Raum sind die anderen "Großen" auch nicht besser. Die BMW-Niederlassung verkauft hier nicht an Mercedes-Besitzer.
Gruß
Echt jetzt? die verkaufen nicht an unzufriedene Benzfahrer?
Datt gibbet doch nich...
Hier gibts Prämien für Wechsler !
Was bin ich froh ein privat geführtes AH zu haben, da gab und gibt es bis dato (aufholzklopf)nicht ein Problem.