Sitzbelüftung stärker stellen ?!

Mercedes E-Klasse W211

Tach jesacht liebe Forum Kameraden,

ich weiß ein oder zwei mal wurde das Thema schon einmal angesprochen aaaber,
diese liegen teilweise seit 2004 zurück.

Ich habe einen W211 mit Sitzbelüftung und ich merke jetzt bei den 32 Grad
Sommersonne so gut wie nichts !

Sie funktioniert schon, aber es ist wirklich kaum zu spüren.
Erst recht wenn ich die 2 stufen runter schalte merke ich null komma nichts mehr
außer das ich die Lüfter arbeiten höre...

Jetzt die frage:
kann man die Lüftereinstellung irgendwie erhöhen ?
Stardiag???
Man kann ja damit auch angeblich das Ambientelicht welche so gut wie NICHT zu sehen
ist auch heller schalten ...?!

Liebe Grüße und danke schon einmal für Die antworten !

Beste Antwort im Thema

Die Oberfläche der Polster sind so groß , da kann man garnicht viel merken .... Und das war auch nicht im Sinne des Erfinders, es soll im Sommer ein leichter Luft Durchsatz sein der eben eine Transpiration in großem Maße verhindert und im Winter zusammen mit der Sitzheizung erwärmte Luft durch die Kleidung drückt . Im Winter in Verbindung mit der Sitzheizung ist der Effekt übrigens spürbarer als im Sommer .

Verstärken lässt so die sitzbelüftung ausschließlich durch den Einbau größerer Lüfter

Grüße 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hab mal gesucht, vielleicht hilft das hier weiter
Klick

Nur zur Info :
Wenn man Standheizung hat und schaltet diese im Sommer an, wird nicht geheizt sondern das Fahrzeug durchgelüftet. Der Clou ist, das dann auch die Lüfter in den Sitzen mit anspringen.

Der Effekt ist, das beim Einsteigen die Sitze sehr angenehm gekühlt sind. Tolle Sache, also auch im Sommer schön die Fernbedienung mitnehmen und eventuelle Mitfahrer überraschen.

Viele Grüße aus Köln

Wer Sitzbelüftung hat, kann diese mit der "Sommeröffnung" aktivieren.
Sprich: Mit dem Schlüssel über den IR-sensor die Fenster und Schiebedach öffnen und gleichzeitig wir die Sitzbelüftung aktiviert.

Naja, der Vorteil der Standheizung ist ja das da die Luft zirkuliert im Sommer.
Wenn meiner draußen steht mach ich auch immer mit der Sommeröffnung alle Fenster runter das erstmal der Hitzestau entweicht. Das meine Sitzbelüftung gleich mit angeht bringt eh rein gar nichts außer das ich den Knopf nicht drücken muss wenn ich mich rein setze.. der Sitz ist deswegen trotzdem mega heiß bei dem schwarzen Leder 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 17. Juni 2015 um 09:44:24 Uhr:


Wer Sitzbelüftung hat, kann diese mit der "Sommeröffnung" aktivieren.
Sprich: Mit dem Schlüssel über den IR-sensor die Fenster und Schiebedach öffnen und gleichzeitig wir die Sitzbelüftung aktiviert.

Bin ich irgendwie zu blöd für.

Hab Standheizung + belüftete Sitze aber diese Sommeröffnung klappt bei mir partout nicht.

Gibt es da irgendetwas zu beachten oder war das "Sonderaustattung"?

Infrarotsender im Schlüssel defekt, Infrarotempfänger im Türgriff defekt, Batterie vom Schlüssel so gut wie leer.

Den Sender im Schlüssel kannst du mit einer Kamera überprüfen. Schlüssel zur Linse halten und dann mal einen Knopf drücken, dann müsste auf dem Bildschirm der Kamera ein rotes Licht aus dem Schlüssel vorne aufleuchten.
Batterie tauschen ist selbsterklärend aber wie man den Türgriff überprüft, keine Ahnung.

Gruß

es steht zwar schon da, aber vielleicht hat er's ja überlesen: Sommeröffnung geht nur per Infrarot, nicht per Funk.

Stimmt, könnte auch ein Bedienungsfehler sein 😁
Steh am besten nicht weiter als 1m von der Fahrertür entfernt. Dann mit dem Schlüssel direkt auf das schwarze Kästchen im Türgriff Zielen und die Taste zum Öffnen gedrückt halten.
Wenn das so nicht funktioniert hast du irgendwo ein defekt.

Danke, ich teste später mal den E-Schlüssel und auch die Batterie. Wird ein defekt im Türgriff im FSP hinterlegt? Weil beim letzten Auslesen war zum Thema Infrarot nichts zu finden. 🙂

Nein, das generiert keine Fehlermeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen