Sitzbelüftung im W204?

Mercedes C-Klasse W204

Den W204 gibt es ja mit Sitzbelüftung, allerdings sehr sehr selten, besteht die Möglichkeit dies nachzurüsten oder wie sind eure Erfahrungen im Hochsommer bei Ledersitzen..?

Ich kenne es nicht mit der Belüftung ob es soviel bringt, hatte aber auch noch nie Ledersitze.

Gruß

17 Antworten

Ehrlich ich bin eher für Teilleder und Stoff. Habe selbst Leder im Sommer verbrennt sich mein Mädel ihren po und im Winter arsch kalt... sitzbelüftung einmal im 3er bmw luxury ausgetestet und ca 1 Woche rückenschmerzen. Mfg

Wenn Du die passenden Stühle nachkaufst kannst Du die Funktion auch nachrüsten.
Die Sitzbelüftung ist ein kleiner Luxus und funktioniert recht gut. Empfindliche Rücken reagieren im Sommer schnell mit Verspannungen. Wenn das Fahrzeug zu lange in der Sonne gestanden hat und der Innenraum zu stark aufgeheizt wurde, wird die Sitzbelüftung auch automatisch eingeschaltet.

Hand aufs Herz, es ist Luxus und es geht auch ohne (wenn die Klimaanlage läuft), auch auf Leder.

Gruß

Also wäre für euch kein K.O. Kriterium? Gibt halt in ähnlicher Preisklasse genügend Autos die das bereits haben, ebenso ACC

Für mich wäre es tendenziell ein No-Go, wenn es vorhanden ist, da ich Leder nicht so mag:-)

Andererseits mag ich hellere Innenräume, und die gab es wohl nur mit Leder... es bleibt schwierig.

Ähnliche Themen

Ich find die Sitzbelüftung recht überflüssig. Hatte bisher noch nie das Problem dass der Sitz zu heiß war....zumindest nicht wenn man was an hatte 😉 Im Winter sind die ganz gut kalt, stimmt. Aber da ich im Winter auch entsprechend gekleidet bin, merk Ich davon recht wenig. Zudem: Sitzheizung. Die empfinde Ich aber persönlich nur im Rücken angenehm. Auf der Sitzfläche für mich überflüssig. Ich hab generell auch lieber Leder, egal ob Kunst oder Echt. Stoff erinnert mich immer so an Billigkleinwagen.

Für mich ist die Sitzlüftung ein Muss, nach zwei E-Klassen mit möchte ich sie nicht mehr missen. Ihre Stärken liegen auf Langstrecken im Sommer, wo der Rücken durch den langen permanenten Kontakt zum Leder zu schwitzen beginnt, weil kein Luftaustausch stattfinden kann. Und den liefert hier die Sitzlüftung. Sie ist nicht so stark wie in manch anderen Autos, erfüllt aber den Zweck und bleibt dabei leise.

Ist problemlos nachrüstbar.

Brauchst aber wie gesagt die Sitze, und die sind relativ selten.

Bei den meisten Extras kann man sagen, "es geht auch ohne" , ich würde ungern darauf verzichten.

ich habe zwar die Sitzbelüftung, halte sie aber für verzichtbar, da sie im aufgeheizten Auto fast nichts bringt. Das Leder ist sehr heiß, die Klamotten warm, selber schwitzt man. Hat man nicht gerade ein dünnes Hemd samt dünner Hose an, wird man nicht viel spüren.

Also bei mir in der E-Klasse funktioniert es wunderbar.

Man soll auch nichts spüren, aber zumindest ich schwitze im Sommer garnicht.

Distronic Plus und die Sitzbelüftung sind für mich 2 Dinge die ein Killkriterium sind beim Kauf eines gebrauchten Wagens!
Die Sitzbelüftung funktioniert bei mir sehr gut. Wenn der Wagen aufgeheizt ist, dauert es aber einige Zeit bis der Innenraum abgekühlt ist. Die Sitzbelüftung nimmt die Luft zum Kühlen ja vom Innenraum. Aber bei längeren Fahrten im Sommer wenn der Innenraum gekühlt ist, schwitze ich doch ein wenig im Rücken und das Hemd ist feucht. Dann ist die Sitzbelüftung unübertroffen. Klar, bei voller Stärke kann man sich im Rücken verkühlen, aber dafür gibt es ja 3 Stufen zum Regulieren.
Martin

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 23. November 2017 um 23:14:48 Uhr:


Also bei mir in der E-Klasse funktioniert es wunderbar.

Man soll auch nichts spüren, aber zumindest ich schwitze im Sommer garnicht.

Gibts die Sitze auch in der C63 Bauform?
Oder muss man da basteln?

Der C63 hatte diese Option nie.
Da die Perforation fehlt, ist das ganze auch unmöglich

Oki, mist, ich hab bisher einen gesehen der hat sich das alles teuer Sonderanferttigen lassen, wurde mal bei Kleinanziegen verkauft (das gesamte Fahrzeug)

Deine Antwort
Ähnliche Themen