Sitzbelüftung defekt bei Individual Leder?
Ich habe bei meinem neuen die Sitzbelüftung auf Komfortsitzen bestellt. Alles in allem 2000€ Aufpreis. Als Leder habe ich das Individual Marino Vollerer in Amarobraun. Der wagen hat jetzt 2500Km.
Leider spürt man die Sitzbelüftung in Stufe 3 quasi nicht, vielleicht ganz eben mit der nackten Handfläche. Wenn man im Sitz sitzt, dazu noch mit Kleidung spürt man weder auf dem Fahrer, noch auf dem Beifahrersitz etwas. In den Stufen 1 und 2 schon gar nicht.
Ist das normal? ist vielleicht das Marino Leder zu schlecht perforiert? Man hört ein deutliches Rauschen im Sitz.
Mein Händler sagt das kann man nicht ändern. allerdings verkaufen die zu 95% 116i und Mini PKW und haben scheinbar mit diesem Feature keine Erfahrung, schon garnicht mit Individual Leder.
Des weiteren Spüre ich ständig die Lüfter im Rücken oder irgendetwas anderes, hartes unterm Leder.
Ich bin von den Komfortsitzen echt sehr enttäuscht!
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube, die meisten sind sich der Aufgabe einer Sitzbelüftung nicht bewusst.
Denn sie dient nicht zur Kühlung des Sitzes im Sinne einer Kühlung analog zur Klimaanlage und auch nicht, auf voller Stufe der holden Beifahrerin den Rock hochzupusten 😉
Sie ist schlicht und einfach dazu da, die Feuchtigkeit, die zwischen Sitz und Sitzendem entsteht, abzutransportieren bzw. die Sitzfläche und die "vollgeschwitzte" Kleidung des Sitzenden zu trocknen. Das funktioniert meistens richtig gut und unmerklich für den Sitzenden.
Wenn die Sitzbelüftung nun aktiv kühlen und stark "pusten" würde, dann liesse sich so ein Fahrzeug nur schlecht in der USA verkaufen, denn dann würden alle den Hersteller wegen Verursachung von schweren Krankheiten verklagen 😁
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Soweit erinnnerlich, ist die Sitzlüftung NICHT an die Klimaanlage angebunden. Sie bedient sich vielmehr der Luft, die im Innenraum ist. Ist diese also stark erhitzt, dann wird es dauern, bis man einen "Kühleffekt" bemerkt. Die Sitzheizung wird ebenfalls mit dazu geschaltet, damit nicht zu kalte Luft dem Fahrer Probleme bereiten kann. Hierfür sind in dem Steuergerät die Temperaturgrenzen hinterlegt. Diese sind für die Stufen:
Stufe 1 = 35°
Stufe 2 = 33°
Stufe 3 = 30°
Wobei die Werte für die Sitzfläche und den Rückenbereich identisch sind.Nur mal so zur Info, die Werte bei der Sitzheizung sind (von Stufe 1 bis 3) 32°, 36° und 45°.
Beim Audi A8 war es ganz extrem, da dort die Sitzlüftung 6 Stufen hatte und man die auch nur auf Stufe 6 wirklich gemerkt hat. Gleichzeitig wurde aber auch die Sitzheizung stark aufgedreht, so dass man mehr schwitzte als ohne Lüftung. Trotz mehrfacher Korrekturen hat Audi das im alten A8 nie richtig hinbekommen.
Man kann im Übrigen die Werte im Steuergerät nach unten ändern. Das bedeutet nicht, dass bei heißem Innenraum nun nur noch 25° kalte Luft an den Körper gelangt. Vielmehr wird die Grenze nach unten geschoben, bei der die Sitzheizung korrigierend eingreift, wenn das Fahrzeug innen abgekühlt ist.
Wie schon die Vorredner gesagt haben, es ist eine Sitzlüftung und keine Sitzkühlung. Es soll vielmehr die Feuchtigkeitsentwicklung weniger stark zum Vorschein kommen lassen und exakt das macht sie auch bei mir.
CU Oliver
Hi Oliver, welches Leder hast du denn? Dakota, Exclusvleder Nappa oder Individual Merino?
Ich habe in meinem F10 Komfortsitze mit Individualleder Champagner und Sitzbelüftung. Auf Stufe 3 spüre ich die Sitzbelüftung deutlich, selbst bei Jeans merkt man am Allerwertesten was. 😛 Auch wenn ich mit der Hand über der Sitzfläche bin, spüre ich deutlich einen Luftzug - jedenfalls in Stufe 3.
So gesehen scheint beim TE tatsächlich was nicht in Ordnung zu sein. Ich hatte auch mal einen 6er als Probefahrzeug, da hat die Sitzbelüftung (ich glaube allerdings mit "normalem" Leder) in gleicher Weise funktioniert.
Ansonsten nehme ich da - zumindest subjektiv - immer auch eine Kühlung wahr. Das Ganze auch relativ schnell nach dem Anschalten. Vom Gefühl her würde ich deshalb sagen, dass die Luft von der Klimaanlage vorgekühlt wird. Wenn die Experten hier aber meinen, dass das nicht so ist, kann ich da natürlich nichts gegen sagen ... 😉
Insgesamt möchte ich diese SA gerade auch auf längeren Touren nicht mehr missen.