Sitzbank oder Einzelsitze

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich stehe kurz vor der Entscheidung eine V-Klasse (V300 Facelift) zu kaufen.

Es stellt sich für mich nur die Frage der Bestuhlung. Also Einzelsitze oder Sitzbank. Mit unseren zwei Kindern würden die beiden ES ausreichen. Platzbedarf für 7 Personen haben wir nur selten.

Ich frage mich eigentlich nur noch, was praktikabler ist und hoffe daher auf Meinungen und Hinweise von Euch. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ja, genau deswegen habe ich auch gefragt, so habe ich viele Eindrücke sammeln können und kann mir nun überlegen was für uns wichtig ist. Habt vielen Dank dafür.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo zusammen,
Kann man die Armlehne von der Dreier Bank aus der 2. Reihe abmachen und diese dann für die 3. Reihe nutzen?
Ich überlege die ganze Zeit ob wir 2/2/3 oder 2/3/2 machen sollten. Wir haben einen kleinen Hund der im urlaub immer zwischen den Kindern auf der Bank sitzt. Für den Alltag würden aber zwei sitze reichen in der zweiten Reihe. Da es aber die Armlehne nicht an der dritten Reihe geben würde für die Bank, überlege ich die Bank in die zweite Reihe zu setzten und hinten zwei Einzel sitze. Also das man dann quasi die Bank aus der zweiten Reihe nach hinten baut. Oder geht das generell nicht?
Das Problem ist wenn ich 2/2/3 bestelle und wir für den Urlaub die Bank in die zweite Reihe schieben, die Armlehnen fehlen und es dann unbequem für die Kinder wird?
Ich hoffe ihr könnt mir folgen was ich meine und mir helfen.
Danke 🙂

Ich weiß zwar noch, in welchen Autos ich als Kind in den Urlaub gefahren bin, aber dass mir Armlehnen hinten gefehlt hätten, weiß ich nicht mehr. Es war eh‘ alles total voll und eng. Irgendwie haben wir uns da reingebaut 😉
Dass fehlende Armlehnen für die Kids zum Problem werden könnten, befürchte ich nicht. Meine fläzen sich irgendwann so hin wie es passt. Ich check dann nur, ob der Gurt akzeptabel sitzt. Wir ziehen für den Urlaub die 3er Schlafbank nach vorn. Mal sehen...

Gruß, svenskiV

Hallo,

die Armlehnen kann man problemlos abschrauben und die Bank anschließend nach hinten setzen.

Guten Abend liebe Busfahrer,

sehr interessant wie und welche Bestuhlungsvarianten Ihr so im Einsatz habt. Daumen hoch!
Da kommt man auf Anwendungsfälle an die man vielleicht noch nicht gedacht hat (bei der eigenen Konfiguration) - Danke!
Und das spricht auf jeden Fall für die Flexibilität die so ein Bus bietet und wer die Wahl hat ...

Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobieren können, und muss sagen alle haben Vor- und Nachteile.
Wie oft erwähnt hat die 2+1 Bank nur 2 ISO-Fix im Gegensatz zur Schlafsitzbank (welche sogar eine quasi Gepäckablage mitliefert aber dafür am schwersten/sperrig ist). Die Einzelsitze lassen sich auf jeden Fall von einer erwachsenen Person gut ausbauen bzw. umdrehen, sind somit die Variante mit der größten Flexibilität und Armlehnen/ISO-Fix für alle.
Ich bin nach diversen Szenarien ein großer Fan der 3-er Bänke und meine Lieblingskombi als 5-Sitzer ( mit ausgebautem Reserve-Einzelsitz) ist:

2 + 0 + 3

Es bietet uns das größte Raumgefühl im Bus mit sehr viel Beinfreiheit und allgemeiner Bewegungsfreiheit beim Ein/Aussteigen. Und auf langen Reisen kann man z.B. schön vor sich den Kleinkram zur Beschäftigung hinlegen usw.

Leider kann man den HORIZON nicht mit 2+1 Bank bestellen :-(
Warum eigentlich?
Das ist eine schöne Kombi für CamperVan „Selbstausbauer“

Hat hier jemand Ideen bzgl. Bestellung?

F9560e3a-37fe-4a28-bae5-6693bae7823f
C78290a8-6c84-4997-ad4f-ab4f83dcb7da
Ed9dd5ba-b43c-4e21-a871-43f26cd4cea4
+2
Ähnliche Themen

Musst Du wahrscheinlich auf dem freien Markt nachkaufen. Wer einen Camper mit Küche will, soll (laut MB) halt den normalen MP kaufen.

@wiesnwiesel
Leider kann man den HORIZON nicht mit 2+1 Bank bestellen :-(
Warum eigentlich?
Das ist eine schöne Kombi für CamperVan „Selbstausbauer“

Hat hier jemand Ideen bzgl. Bestellung?

Aber den V kann ich doch
2-3-0 bestellen????
Das war nämlich oben meine Frage ?
Oder ich bestelle 6 Einzelsitze und lass hinten immer einer draußen?
Wie würdet ihr bestellen Einzelsitze oder 2 mit einer 3er Bank Mitte ? Wir benötigen immer nur 5 Plätze ab meist viel Stauraum....
Danke und LG

Die Bank im Horizon idt die Schlafbank. Die ist nicht teilbar. Der Horizon ist der MP für Leute, die unten ein breites Bett wollen. Anderen mag MB den MP verkaufen.

Gruß, svenskiV.

Nö brauchen kein Bett einfach nur die Überlegung 1ne 3er Bank oder 4 Einzelsitze und 1 Sitz immer draußen lassen (beim Händler einlagern) ???

Dann kauf' Dir doch eine V-Klasse mit der Bestuhlung, die Du haben willst und lass' Dir ein Klappdach draufschustern. Ginge auch.

1. Werden wir eine V Klasse Bestellen
2. War das nur eine Frage um Meinungen über Vorzüge/Nachteile Sitzbank Einzelsitze zu bekommen
3. Brauch ich kein Klappdach(nicht mal eine Reeling)
4. Für das ist ja ein Forum da
......
Tschüss und Weg

Zitat:

@Atog schrieb am 7. März 2019 um 07:24:24 Uhr:


Wir haben unsere V-Klasse zwar noch nicht, kann aber von unserem derzeitigen T5 berichten. Mit 3 Kindern möchte ich die 3er Sitzbank nicht mehr missen.

Unsere Konfiguration im Alltag: 2-2-3 wobei ein Kind auf einem Einzelsitz sitzt, der zweite Einzelsitz zusammengeklappt und ganz nach vorne geschoben ist, um maximalen Komfort beim Einstieg zu haben. Die anderen beiden sitzen dann auf der 3er Bank. Gepäck ist zudem prima von den Insassen getrennt.

Auf Reisen fliegen dann die beiden Einzelsitze raus und die 3er Bank wird dann einfach in die 2. Reihe nach vorne geschoben (klappt das eigentlich bei der V-Klasse auch so problemlos?), da hat man dann einen riesigen Kofferraum für Gepäck und Hundebox.

Kann ich nur unterstreichen. Geht uns genauso. Daher ist für mich die 3er Sitzbank absolut wichtiger Bestandteil bei Nutzung als Familienvan. Meiner Meinung nach sprechen nur folg. Nutzerprofile gegen 3er Sitzbank:
Campingmobil für max. 2 Leute
Reiner Personentransporter geschäftlich
Handwerker-Auto bzw. reines Nutzfahrzeug, aber dann wäre der Vito sowieso besser.

Hallo,

ich stelle mal meine Frage hier rein. Meine Wunschkonfiguration für die kompakte V-Klasse wird so aussehen, dass sich im Fahrgastraum in der ersten Reihe nur die Dreier-Komfortsitzbank (äußerer Sitz ausbaubar) befindet. Wenn ich die Armlehnen abbaue, kann ich die ja auch in der zweiten Reihe positionieren. Ich möchte die Bank soweit nach hinten versetzen, dass mindestens ein Meter Beinfreiheit entsteht (besser sogar 1,50m). Kann ich die Bank dafür einfach in die gewünschte Position verschieben, oder muss ich sie ausbauen und nach hinten versetzen?
Mir ist schon bewusst, dass die Sitzschienen durchgängig sind. Aber es sind ja auch noch diese Schlitten in den Schienen vorhanden, vermutlich auch hinten (oder auch nicht, bei meiner Konfiguration?).

Gruß
Frank

Hallo Frank,

wenn Du die hinteren vier Schlitten ganz nach hinten schiebst, hast Du für die Bank den beschriebenen Spielraum. Dir fehlt dann nur die Länge der Schlitten. Die Teile sollten auch bei der 2-3-0 Konfiguration dabei sein. War jedenfalls bei mir so.

Gruß Michael

Hallo Michael,

danke für Deine Antwort. Sehr gut! Dann passt das genau so, wie ich es mir wünsche.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen