Sitzbank oder Einzelsitze
Hallo, ich stehe kurz vor der Entscheidung eine V-Klasse (V300 Facelift) zu kaufen.
Es stellt sich für mich nur die Frage der Bestuhlung. Also Einzelsitze oder Sitzbank. Mit unseren zwei Kindern würden die beiden ES ausreichen. Platzbedarf für 7 Personen haben wir nur selten.
Ich frage mich eigentlich nur noch, was praktikabler ist und hoffe daher auf Meinungen und Hinweise von Euch. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ja, genau deswegen habe ich auch gefragt, so habe ich viele Eindrücke sammeln können und kann mir nun überlegen was für uns wichtig ist. Habt vielen Dank dafür.
58 Antworten
Zitat:
@JOEsV schrieb am 7. März 2019 um 19:57:15 Uhr:
Passt bei mir nicht, ich müsste die Bank so weit nach vorne bringen, dass ich aus dem zulässigen Bereich komme.
Es gibt keinen zulässigen oder unzulässigen Bereich. Es gibt einzig einen optimalen Sicherheitsbereich. In diesem ist 1. sichergestellt, dass die Knie ausreichend Platz haben und 2. Die Windowbags optimal den Kopf des Fahrgastes schützen können. Außerhalb dieses Bereiches ist das befördern von Personen ebenfalls erlaubt. Es muss nur selbst auf den wichtigen Knieabstand geachtet werden und die Windowbags wirken nicht optimal. Jeder mit Klappfenstern hinten hat übrigens gar keine Windowbags und auch die ohne solche Fenster bestellen selten die Aufpreispflichtigen WBs.
Man kann daher die Sitze so platzieren wie man möchte.
Nachzulesen übrigens in der Online Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder auf Anfrage vom Kundenservice zu erfragen.
Zitat:
@low1and schrieb am 7. März 2019 um 14:52:45 Uhr:
Bestellt habe ich 2-3-2, weil die Dreiersitzbank nur dann mit den Armlehnen geliefert wird, wenn sie in zweiter Reihe montiert ist! Zur Verwendung in dritter Reihe können die Armlehnen dann abgeschraubt werden (die Sitzbank passt nur ohne diese zwischen die Seitenverkleidung hinten).
Hallo und kurze Nachfrage zu den Armlehnen bei einer Original Bank in Reihe 2: auf Bilder ist zu sehen, dass Armlehnen nur außen angebracht sind. Sind in der Sitzbank, zwischen Platz 1 und 2 bzw. 2 und 3 auch Armlehnen?
Falls man die dritte Sitzbank für Reihe 3 bestellt, da ich gerne den Tisch hätte, und den kann ich nur bestellen wenn in Reihe 2 zwei Einzelsitze sind, kann man bei einer originalen dreier Bank in Reihe 3 die Armlehnen nachrüsten?
Gruß earens
Zitat:
@xiszone schrieb am 7. März 2019 um 22:53:57 Uhr:
Zitat:
@JOEsV schrieb am 7. März 2019 um 19:57:15 Uhr:
Passt bei mir nicht, ich müsste die Bank so weit nach vorne bringen, dass ich aus dem zulässigen Bereich komme.Es gibt keinen zulässigen oder unzulässigen Bereich. Es gibt einzig einen optimalen Sicherheitsbereich. In diesem ist 1. sichergestellt, dass die Knie ausreichend Platz haben und 2. Die Windowbags optimal den Kopf des Fahrgastes schützen können. Außerhalb dieses Bereiches ist das befördern von Personen ebenfalls erlaubt. Es muss nur selbst auf den wichtigen Knieabstand geachtet werden und die Windowbags wirken nicht optimal. Jeder mit Klappfenstern hinten hat übrigens gar keine Windowbags und auch die ohne solche Fenster bestellen selten die Aufpreispflichtigen WBs.
Man kann daher die Sitze so platzieren wie man möchte.
Nachzulesen übrigens in der Online Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder auf Anfrage vom Kundenservice zu erfragen.
Steht in meiner BA eindeutig anders. Ausserhalb des Bereiches dürfen keine Personen auf den Sitzen oder der Bank sitzen...
In der gedruckten oder online?
Lg Steffen
Ähnliche Themen
Sowohl als auch, da steht:
Wenn Sie die Fondsitzbank um mehr als jeweils fünf Zentimeter nach vorn oder nach hinten verschieben, können Sie den Laderaum vergrößern. Ein Mitfahrer darf dann den Sitzplatz der Fondsitzbank nicht benutzen.
Evtl Baujahr abhängig?
Also dürfen dann nur 2 drauf? Und auf eelche Plätze bitte genau? Und wie unmissverständlich ist die „zulässige“ Position am Boden markiert?
Finde das alles recht vage und wenig verbindlich. Wenns wichtig ist, sind die Aussagen doch sonst immer klar.
Gruß, svenskiV
Ist eindeutig markiert, und auch mit Bildern in der BA beschrieben. Scheint aber tatsächlich Baujahrabhängig zu sein. Vlt. gibt es in neueren Baujahren eine andere Besfestigung der Schienen im Fahrzeugboden. 2016 auf jeden Fall ist es nicht erlaubt...
Wie kann man online das Fahrzeug auswählen für die Anleitung? Ich sehe immer nur V Klasse ab 03/2016 und in der Anleitung steht das gleiche wie in dem Bild was ich gepostet habe.
Ich habe es aus der online Version der Guide App von Mercedes da kannst du diverse Baujahre wählen.
Echt spannend
In meiner gedruckten Anleitung von 10/2018 steht auch nicht mehr, dass nur der ursprünglich genannte Verstellbereich zulässig ist.
Tja, die Frage ist dann ja, haben sie irgendwie etwas konstruktiv verändert, oder warum steht das da nicht mehr drin?
In der online Anleitung steht ja eigentlich, dass diese für alle V Klassen ab 03/2016 gilt. Daher vermute ich, dass nichts geändert wurde.
Die Anleitungen, die über die App für die einzelnen Baujahre abgerufen werden können, haben auch jeweils den Stand des Baujahres.
Tja, aber was ist nun richtig? Worauf kann der Kundensich verlassen?
In der Online-BDA des Vito sind alle erlaubten Kombinationen grafisch aufgeführt, mit dem Hinweis dass ausschließlich diese zugelassen sind. Zusammen mit der Liegebank ist keine weitere Bestuhlung dargestellt, im Konfigurator kann man diese aber mit zwei Einzelsitzen in Reihe 2 kombinieren. Eventuell hinkt die Dokumentation hier auch hinterher, fraglich ist allerdings was z.B. bei einem Personenschaden in einer Unfallsituation die Versicherungen daraus machen...