Sitzaufbereitung Komplettbelederung vom Sattler
So, hab es gemacht, nach 2,5 Jahren erst ( bitte keine Kommentare warum ich sooo lange gewartet
habe)
Bisher hatte ich Teilleder mit Stoffmittelbahnen und Stoff Türeinsätzen mit silbernen Nähten
(anders war es 2007 leider nicht zu bestellen)
Folgendes wurde bezogen:
Dachhimmel Alcantara mit Leder Mittelbahn und alcantara Sonnenblenden
-perfekt-
A- und C Säulen mit Alcantara
-ausser einer unsauberen Naht, die nochmal überarbeitet wird auch perfekt-
Hutablage mit Alcantara mit Leder "Domen"
-perfekt-
Sitzmittelbahnen mit Leder/Alcnatara auf allen vier Sitzen
-ansich schön blos zu dick aufgepolstert, ich sitze jetzte 3cm höher, vielleicht gewöhnung, mal sehen. Ansonsten muss er da nochmal ran, das alte Leder neben den Einsätzen ist etwas gewellt, scheint an der zu staffen Naht zu liegen, weiss noch nicht, ob ich das so akzeptiere-
Türeinsätze Leder/Alcantara
-leider wurde das Material ÜBER den Stoff gelegt, sodas man die Struktur des Stoffes durchsieht, hoffe das wird nochmal gemacht-
Neue original Fussmatten mit silbernem Leder Keder
-noch nicht fertig, aber da kann man ja nur wenig falsch machen-
neues Leder auf dem Armauflagen
-dummerweise hat der liebe Herr das Leder nur zusätzlich draufgesetzt, so das speziell an den fensterhebern udn an zuziehgriff es nicht mehr so schön ist. angeblich ist das orig. Leder geschweisst und lässt sich nicht entfernen, stimmt das? So kann das auf jeden Fall nicht bleiben!!!
Alle Nähte sind Spreiznähte mit silbernem Kunstgarn
-zwar aufwändig aber wunderschön-
Zwei abgenutzte Stellen an der Wange des Fahrersitzes wurden ausgetaucht
-perfekt, sieht aus wie neu-
Vereinbart waren 3000,-€ incl. MwSt.
Ich finde den Preis fair, allerdings stören mich ein paar Sachen:
Mal ein paaren dazu an Euch:
Kann man das Leder der Armauflagen, die sich ja rausschrauben lassen wirklich nicht vom "Untergrund" trennen? Der Sattler sagte mir, das das Leder "verschweisst" sei? Stimmt das?
Habt ihr Erfahrungen mit Sattlern, wenn ja welche bitte?
War in Berlin bei 4 Sattlern, er war der zweitbeste, der beste hatte 4 Monate Wartezeit und wollte knapp 4500€ für alles haben, die anderen beiden schienen mir nicht gut genug, aber vielleicht sind ja auch einfach meine Ansprüche zu hoch, wede von den beonders schönen und "schlechten" Stellen mal Bilder posten.
Beste Antwort im Thema
BITTE PHOTOS, das wollte ich schon immer mal sehen 🙂
Gratulation zu der Aktion, kostet zwar ne Menge Geld aber sieht sicher geil aus.
35 Antworten
Super JSR, vielen dank für die schnelle Antwort. Inning würde für mich sogar in Frage kommen, da ich unter der Woche in München bin und am Wochenende in Simbach am Inn. Entfernung ist 50 respektive 75 km.
VG
Um vielleicht mal eine Lanze für den Sattler zu brechen: Das ist HANDARBEIT.
Die originalen Verkleidungen werden nach Schablonen im Cutter gelasert und dann in Serienproduktion verarbeitet. Das was hier gemacht wird, ist alles von Hand zu fertigen und zu vernähen, ohne CNC, TZ etc. Da gibt es leider Tolleranzen.
Meiner Kundschaft gebe ich auch immer gern mit auf den Weg, dass das nachrägliche Beziehen von Seitenverkleidungen, Himmeln etc aufwändiger und teuerer ist, da die Verkleidugen erst komplett zerlegt werden müssen, dann muss der alte Stoff runter und dann muss der Aufbau kompett wieder neu gemacht werden. Warum, sieht man an den Bildern. Das Material trägt einfach zu dick auf. 3000 Euro ist schon eine Menge Holz. Aber im Gesamteindruck muss ich sagen, dass die Verarbeitung gut ist und auch vom Bild her sehr schön zum TT passt. Glückwunsch! Nur Perfekt gibt es nicht - nirgenwo - nicht mal im Oiriginal.
BTW: Die Echtleder- und Alcantaraausstattungen ab Werk kosten nur einen Bruchteil dessen, was der Endkunde letztlich dafür bezahlt. Das ist preiswerte Großserienfertigung, mit dem die OEM richtig Geld verdienen 🙂 Und da sitzt kein Sattlermeister an der Nähmaschine, der erst eine Berufsausbildung und dann seinen Meister gemacht hat. Und eine individuelle Gestaltung ist dort auch nicht möglich.
also wenn du einen Kunden mit einem Nahrversatz von über 1 cm aus dem Haus gehen lässt und das in Ordnung findest, dann ist das echt traurig. ich habe bei mir nirgendwo einen Nahtversatz. und meine sachen wurden auch alle von hand genäht. wenn jemand es kann, dann kommt so was nicht vor. wenn ich einen nahtversatz von 1mm habe, dann ist das bei mir schon an der schmerzgrenze.
Zitat:
Original geschrieben von J-S R
also wenn du einen Kunden mit einem Nahrversatz von über 1 cm aus dem Haus gehen lässt und das in Ordnung findest, dann ist das echt traurig. ich habe bei mir nirgendwo einen Nahtversatz. und meine sachen wurden auch alle von hand genäht. wenn jemand es kann, dann kommt so was nicht vor. wenn ich einen nahtversatz von 1mm habe, dann ist das bei mir schon an der schmerzgrenze.
Nein. Dieser Versatz am Sitz ist so nicht in Ordnung! Und so was würde ich nicht herausgeben. Ich habe mich auch nicht expl. auf die Sitze bezogen, sondern über die anderen Anbauteile. Auf einem anderen Bild wird eine wellige Naht an der Armauflage bemängelt. Mich würde viel mehr die Welligkeit des Leders auf der Fläche stören.
Ähnliche Themen
Japp das meine ich ja auch, genau diese Welligkeit hat mich auch gestört, aber am Donnerstag habe ich einen Termin udn dann bekommt er seine 2. Chance. er hat auch am Telefon schon die meisten Punkte eingesehen.
Schade ist nur das solche Arbeit erst rausgegeben wurde....
Naja am Donnerstag Abend weiss ich mehr.
Entweder sidn wir beide Glücklich oder ich wütend und er bezahlt den nächsten Sattler zu dem ich gehe.
Bin aber guter Dinge das er das packen wird, der Dcahhimmel und die Hutablage sind auch super geworden!
Denke das ein teil seine gesellen gemacht haben die einfach nicht diese perfektion drauf ahben, die ich erwarte und er ja auch ( so hoffe ich ) versteht.
Moin,
Suche jemanden der die Sitzfläche von meinem Beifahrersitz aufbereiten kann. Laut Vorbesitzer ist dort Mal Batteriesäure ausgelaufen.
Ich hab schon gehört, dass man nur die Sitzfläche ausbauen und dann auch verschicken kann, bzw nur den Bezug der Sitzfläche.
Hat irgendwer Tipps oder einen Kontakt der das gut kann?
Vielen Dank schonmal und schöne Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzaufbereitung' überführt.]