Sitzaufbereitung Komplettbelederung vom Sattler
So, hab es gemacht, nach 2,5 Jahren erst ( bitte keine Kommentare warum ich sooo lange gewartet
habe)
Bisher hatte ich Teilleder mit Stoffmittelbahnen und Stoff Türeinsätzen mit silbernen Nähten
(anders war es 2007 leider nicht zu bestellen)
Folgendes wurde bezogen:
Dachhimmel Alcantara mit Leder Mittelbahn und alcantara Sonnenblenden
-perfekt-
A- und C Säulen mit Alcantara
-ausser einer unsauberen Naht, die nochmal überarbeitet wird auch perfekt-
Hutablage mit Alcantara mit Leder "Domen"
-perfekt-
Sitzmittelbahnen mit Leder/Alcnatara auf allen vier Sitzen
-ansich schön blos zu dick aufgepolstert, ich sitze jetzte 3cm höher, vielleicht gewöhnung, mal sehen. Ansonsten muss er da nochmal ran, das alte Leder neben den Einsätzen ist etwas gewellt, scheint an der zu staffen Naht zu liegen, weiss noch nicht, ob ich das so akzeptiere-
Türeinsätze Leder/Alcantara
-leider wurde das Material ÜBER den Stoff gelegt, sodas man die Struktur des Stoffes durchsieht, hoffe das wird nochmal gemacht-
Neue original Fussmatten mit silbernem Leder Keder
-noch nicht fertig, aber da kann man ja nur wenig falsch machen-
neues Leder auf dem Armauflagen
-dummerweise hat der liebe Herr das Leder nur zusätzlich draufgesetzt, so das speziell an den fensterhebern udn an zuziehgriff es nicht mehr so schön ist. angeblich ist das orig. Leder geschweisst und lässt sich nicht entfernen, stimmt das? So kann das auf jeden Fall nicht bleiben!!!
Alle Nähte sind Spreiznähte mit silbernem Kunstgarn
-zwar aufwändig aber wunderschön-
Zwei abgenutzte Stellen an der Wange des Fahrersitzes wurden ausgetaucht
-perfekt, sieht aus wie neu-
Vereinbart waren 3000,-€ incl. MwSt.
Ich finde den Preis fair, allerdings stören mich ein paar Sachen:
Mal ein paaren dazu an Euch:
Kann man das Leder der Armauflagen, die sich ja rausschrauben lassen wirklich nicht vom "Untergrund" trennen? Der Sattler sagte mir, das das Leder "verschweisst" sei? Stimmt das?
Habt ihr Erfahrungen mit Sattlern, wenn ja welche bitte?
War in Berlin bei 4 Sattlern, er war der zweitbeste, der beste hatte 4 Monate Wartezeit und wollte knapp 4500€ für alles haben, die anderen beiden schienen mir nicht gut genug, aber vielleicht sind ja auch einfach meine Ansprüche zu hoch, wede von den beonders schönen und "schlechten" Stellen mal Bilder posten.
Beste Antwort im Thema
BITTE PHOTOS, das wollte ich schon immer mal sehen 🙂
Gratulation zu der Aktion, kostet zwar ne Menge Geld aber sieht sicher geil aus.
35 Antworten
BITTE PHOTOS, das wollte ich schon immer mal sehen 🙂
Gratulation zu der Aktion, kostet zwar ne Menge Geld aber sieht sicher geil aus.
Gratulation zu Deiner richtigen Entscheidung, alles beledern zu lassen, inklusive des Dachhimmels usw.
Wenn ich mir die Preise von Audi dagegen anschaue, dann ist der Preis absolut fair. Das wird jetzt mit sicherheit hochwertiger aussehen. Bin gespannt auf Fotos!!! Zu Deinen Fragen kann ich Dir leider nichts sagen. Habe es noch nicht zerlegt.
Liest sich gut, fehlen nur noch die Bilder! 🙂
Ähnliche Themen
Man ist das Schwul!
versuche gerade zum x-ten Mal mehr als ein Bild hochzuladen, aber aus dem Antworten Button wird dann ein Theam erstellen Button und dann gibts ne MT Fehlermeldung!
Merke:
man muss die antwort erstellen und dann über die edit func. die restlichen Bilder einfügen..
ist ja klar!
ist sehr schick geworden, vor allem die Tasche im Kofferraum.
Ich hab auf die schnelle nichts feststellen können das die Nähte oder ähnliches unsauber verarbeitet wurden. Gute Arbeit, da würden mir (fast) die S-Line Sitze sogar gefallen.
Gefällt mir auch sehr gut und die Nähte sehen auch recht sauber aus.
Die Belederung vom Himmel und die Hutablage finde ich klasse!
ok, schaut auch mal auf die Sitze, die Probleme sehe ich nicht in den Nähten, sondern in diversen Falten und der Frage WO die Nähte sitzen.....
Erstausrüsterqualität ist was anderes. Mein Vater hat nen Cayenne GTS, da ist das Leder aber ne GAAAAANZ andere Hausnummer!
die andere hausnummer kostet aber auch nen paar kröten mehr!
ansonsten finde ich die ganze aktion sehr gelungen. hätte zwar für die sitzflächen eher ein helleres leder gewählt, weil das nen super kontrast zum dunklenaußenbereich gibt, aber das ist ja bekanntlich geschmackssache. die falten an den radien der sitzflächen sind m.E. fast unvermeidbar. an dieser stelle muss das material einfach irgendwo hin und nach innen wird es sich nicht wölben. diese stelle genau so zu fertigen, dass sie aalglatt erscheint, gelingt nur wirklich guten leuten. ich könnte jedenfalls mit leben.
in meinem RS5 werd ich mir auch das große lederpaket gönnen...
Wer hat denn von euch Erfahrungen mit Sattlerarbeiten?
naja vielleicht bin ich etwas pingelig, aber ich lieeebe einfach perfekte verarbeitungen....
am meisten nervt mich das an diversen stellen falten sind, die vermutlich daran liegen das der Sattler mal nen mm hier oder 3mm da zu viel oder zu wenig Material genommen hat.
des weiteren wurden beid er armauflage und en Türeinsätzen das Material nicht getauscht, sondern einfach nur drübergelegt, dadurch ist das Material an den Kunststoffteilen ( schaltern, Aufnahme für den Griff) viel zu dick, genauso an der Lampeneinheit im Dachhimmel. Ich kenne es so, das das MAterial Dachhimmel, egal was mit LEder bezogen wird um die Stärke des Materials mit der es bezogen wird heruntergescliffen wird, so das das Endprodukt wieder die gleiche Stärke wie das ursprüngliche Teil hat und perfekt in allen Fugen und Kanten passt.
Das nist zwar ein rieesiger AUfwand, aber alles andere ist ne Polen Lösung und ziemlicher Pfusch, auf diese Weise wurde die Fernbedienung eines Freundes für 1200€ mit Leder bezogen und sieht fantastisch aus!
Ich erwarte einfach das man KEINEN Unterschied zwischen original vom Werk und der "nachgerüsteten" Lösung sieht.
Mein Sattler sagt das es wohl nicht anders ginge, ich denke einfach nur das er zu faul ist. Warum sollte man nicht das original Leder von dem Armauflagen wegmachen können, ohne die dabei zu zerstören?
Bin ich zu pngelig oder pedantisch?
Wenn ich als Sattler kunden, die auf das Besondere stehen so was anbiete, muss ich damit rechnen, das es Perfektionisten sind. Der skoda Fabia Käufer hat weder Leder im Auto, noch geht er für tausende von euros zum Sattler...
Vielleicht liegt es ja nicht an die Verarbeitung deines Sattlers sondern an die Qualität des Schaumstoffes von Audi.
Und du daher die Falten im Sitz hast???
Zitat:
Original geschrieben von moonaudio
Bin ich zu pngelig oder pedantisch?Wenn ich als Sattler kunden, die auf das Besondere stehen so was anbiete, muss ich damit rechnen, das es Perfektionisten sind. Der skoda Fabia Käufer hat weder Leder im Auto, noch geht er für tausende von euros zum Sattler...
Handwerkern ist das egal... Da wird gepfuscht, was das Zeug hält.
PS: ich finde die gepostete Verarbeitung im übrigen sehr gut!
Ich habe auch ein gestörtes Verhältnis zu Handwerkern, insbesondere in BW ! Meine Rechtschutzversicherung wirft mich sicher bald raus.
Aber auf den Bildern sehe ich auch nicht zu Wildes. Vielleicht kommt das bei Detailaufnahmen auch nicht so gut raus wie bei einem Panoramabild ? Die paar Falten, denke ich, müssen sein, wir reden hier von Sitzen, die eingedrückt und gequetscht werden, wenn man sich draufsetzt, und da muß die Bespannung nachgeben können.
Ich gelte in Familie und Freundeskreis sowie Beruf als 'sehr pingelig', aber ich finde die gezeigten Arbeiten zwar nicht 'perfekt', aber 'noch okay'.
Gruss,
Celsi
ahh.. noch jemand der da was gemacht hat ;-) aber ich muss ehrlich sagen, dass ich die verarbeitung auf den fotos jetzt nicht soooo überragend finde. und vor allem das Leder doppelt auf die Armauflagen??? Das geht mal gar nciht. Natürlich kann man das alte Leder runtermachen, allerdings muss man dann halt neu aufpolstern.
bei mir ist der gesammte Innenraum mit Leder / Alcantara bezogen. Ich meine wirklich alles. Auch Armaturenbrett. Und da war für alles zusammen weniger auf der Rechnug als bei dir.