Sitz passt nicht, Schmerzen in den Beinen HILFE
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt seit 2 Wochen meinen i4 M 50 mit den belüfteten Sitzen.
Hatte als Probefahrzeug einen mit den normalen Sportsitzen und da hatte ich keine Probleme. Habe die Sitzbelüftung mitbestellt und nicht gewusst das sich dann auch die Sitze ändern.
Jetzt ist es so das ichrichtige Schmerzen im Hintern und auch die Beine runter bekomme, da meiner Meinung nach die naht direkt auf meinem Ischias nervt drückt. Einstellungen hab ich schon alles probiert. 🙁
Jetzt habe ich ne dicke Decke unterrm Ar.... das kanns aber nicht sein und so richtig bequem ist das auch nicht. Nur ne Notlösung.
Ich habe 70km einfach Pendelstrecke und bin derzeit nur froh wenn ich aus dem ansonsten tollen Auto wieder rauskomme 🙁 Das ist keine Dauerlösung und einfach nur ätzend!! Wenn ich dran denke300km am Stück zu fahren wird mir Angst!
Ich hatte schon einen Passat Golf Audi A4 und A6 noch NIE irgenwelche Probleme ob Leder Alkantara oder Stoffsitze, Sport und normal immer null Probleme. Bin Vor drei Wochen mit dem A6 600km nach Hamburg gefahren am Stück.... alles gut.
Ist ein Leasingfahrzeug!
Zur Info ich bin 180 bei knapp 80kg also fast DIN Norm 🙂😁
Jetzt was kann man tun???? Jemand ähnliche Probleme?? Ideen???
Danke Euch im Voraus!
Grüße
TW
82 Antworten
ne frage ... hattest du @tw060270 einen "älteren" i4 als probefahrzeug?
ich habe es beim verbrenner gran coupe gemerkt, dass da was an den sitzen geändert wurde. mein vater hatte letztes jahr ein gran coupe mit den sportsitzen und dieses jahr ein neues und irgendwas hat bmw im zuge der umstellung des interieurs (curved screen, wählhebel, ...) geändert, das die sitze plötzlich sehr stark drücken am oberschenkel. optisch sehen sie gleich aus aber die sitze sind im hinteren bereich gefühlt schmäler und machen bei einigen leuten im bekanntenkreis probleme. mit dem gran coupe letztes jahr bin ich mehrere hundert km ohne schmerzen gefahren, beim neuen dieses jahr bin ich nicht mal 100km gekommen ohne schmerzen in den beinen zu haben.
ich hab das thema in meinem i4 nicht, da ich die m-sport sitze habe, kann mir das aber durchaus auch beim i4 vorstellen, dass bei den neueren die "anderen sportsitze" zum einsatz kommen
Im Vorführer hatte ich die normalen Sportsitze war im April 2022. Da hatte ich auch keine Probleme.
Durch die Sitzbelüftung, welche ich bestellt habe änderten sich auch die Sitze (wusste ich nicht). Ich habe im Moment so ein kleines Keilkissen unterm Ar... damit geht es aber das ist keine Dauerlösung!!
Wie gesagt hatte schon recht viel Fahrzeuge mit allen möglichen Sitzen und nie irgendwelche Probleme.
Bin jetzt am überlegen was tun.... welche Optionen es gibt. MAche morgen noch einen Versuch mit einem "Spezialkissen" mal sehen. Wenn das auch nichts ist muss ich wohl die Option Stiztausch oder whatever angehen.
Echt voll doof tolles Auto und nicht wirklich Spaß daran.....
Mit den Beinen hatte ich zu Beginn auch Probleme. Führte das auf eine eventuell niedrigere Sitzhöhe zurück, da ja darunter der Akku ist.
Hab dann mehrere Einstellungen probiert und aktuell keine Probleme mehr. Habe dem M50 mit Alcantara (Weiß nicht die genau Bezeichnung der Sitze)
Aha, Leidensgenossen. Also ich komme von AUDI-Sportsitzen, nie Probleme. Anfang des Jahres hatte ich den i35 mit normalen Sportsitzen. Der linke Oberschenkel hat ständig auf der Kante von der Sitzfläche aufgelegen und gedrückt. Hat man sich das angeschaut, ist das auch normal, da der Sitz einfach zu schmal ist. Zwischen Sitz und Fahrertür ist auch noch reichlich Platz. Offensichtlich hat man bei BMW einfach nicht damit gerechnet, dass der Fahrer den Fuß auf die vorgesehene Ablagefläche stellt. Warum eigentlich nicht, der linke Fuß ist eh nutzlos. Jetzt habe ich den M50 mit M-Sitzen, ein wenig besser, bequem ist es immer noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blaueelise1 schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:33:17 Uhr:
Aha, Leidensgenossen. Also ich komme von AUDI-Sportsitzen, nie Probleme. Anfang des Jahres hatte ich den i35 mit normalen Sportsitzen. Der linke Oberschenkel hat ständig auf der Kante von der Sitzfläche aufgelegen und gedrückt. Hat man sich das angeschaut, ist das auch normal, da der Sitz einfach zu schmal ist. Zwischen Sitz und Fahrertür ist auch noch reichlich Platz. Offensichtlich hat man bei BMW einfach nicht damit gerechnet, dass der Fahrer den Fuß auf die vorgesehene Ablagefläche stellt. Warum eigentlich nicht, der linke Fuß ist eh nutzlos. Jetzt habe ich den M50 mit M-Sitzen, ein wenig besser, bequem ist es immer noch nicht.
Kannst Du so damit leben??? Also ich kann das so nicht lassen! Fahre ca. 50K km im Jahr und das geht so nicht. Habe jetzt diverse "Sitzkissen" ausprobiert die das erträglich machen, aber bequem ist anders. Gestern 450km "Geschäftsausflug" mit der erkenntnis so geht´s nicht!!! Werde jetzt mal mit BMW telefonieren was es für Lösungsansätze gibt!
Sitztausch... nur was?? Wenn Du sagst die Sportsitze sind auch nicht viel besser! Recaro umbau?? Überhaupt möglich?? Auto tauschen (was echt schade wäre!!!)
Aber di nächsten drei Jahre (2000h) und 150.000km so fahren.... dann bin ich Invalide!!!
Fahr mal die anderen Sitze Probe, damit du für dich weißt, ob das überhaupt eine Option ist. Und wie gesagt definitiv schauen, dass du deine Sitze in einem anderen Fahrzeug ebenfalls Probe fährst, evtl. ist es ja wirklich nur ein Problem mit deinem Sitz.
Wenn ich das hier alles lese tippe ich auf die Sitzeinstellung. Ich sitze pro Jahr mehrere hundert Stunden auf einem Rennradsattel. Teilweise entscheiden 5mm (=0,5%!) weniger oder mehr Sitzhöhe über symptomfrei oder Schmerzen im Rücken, in den Knien, in den Schultern oder am Hintern.
Vielleicht mal einen Physiotherapeuten die Sitzposition überprüfen lassen.
Mir hatte mal jemand die Sitzneigung ganz leicht in meinem 3er verstellt. Damit ich nicht nach vorne rutschte, hat die Rückenmuskulatur dagegengehalten. Nach 2 Stunden spätestens setzten die Schmerzen ein.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:38:28 Uhr:
Wenn ich das hier alles lese tippe ich auf die Sitzeinstellung. Ich sitze pro Jahr mehrere hundert Stunden auf einem Rennradsattel. Teilweise entscheiden 5mm (=0,5%!) weniger oder mehr Sitzhöhe über symptomfrei oder Schmerzen im Rücken, in den Knien, in den Schultern oder am Hintern.
Vielleicht mal einen Physiotherapeuten die Sitzposition überprüfen lassen.Mir hatte mal jemand die Sitzneigung ganz leicht in meinem 3er verstellt. Damit ich nicht nach vorne rutschte, hat die Rückenmuskulatur dagegengehalten. Nach 2 Stunden spätestens setzten die Schmerzen ein.
Das Problem ist ja nicht der Rücken!! Sondern die Seitenwangen die leider NICHT verstellbar sind bei den Sitzen mit Belüftung und diese so punktuell auf meine Nerven unter dem Hüftknochen drücken!!
Abhilfe derzeit sitzkeil.... dann drückt nichts mehr aber NULL Seitenhalt!! Und irgenwie fühlt sich das an wie "der Affe auf dem Schleifstein"!!!
HAbe alles probiert hich runter Lordose raus rein... die Sitzwangen sind halt da!!! und für meine scheinbar zarten Hinter zu eng/zu hart!!
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:38:28 Uhr:
Wenn ich das hier alles lese tippe ich auf die Sitzeinstellung. Ich sitze pro Jahr mehrere hundert Stunden auf einem Rennradsattel. Teilweise entscheiden 5mm (=0,5%!) weniger oder mehr Sitzhöhe über symptomfrei oder Schmerzen im Rücken, in den Knien, in den Schultern oder am Hintern.
Vielleicht mal einen Physiotherapeuten die Sitzposition überprüfen lassen.Mir hatte mal jemand die Sitzneigung ganz leicht in meinem 3er verstellt. Damit ich nicht nach vorne rutschte, hat die Rückenmuskulatur dagegengehalten. Nach 2 Stunden spätestens setzten die Schmerzen ein.
ansonsten bin ich bei Dir... beim Rennrad sind 3mm entscheidend ob da was abstirbt oder nicht!! 😁😁😁
Bei mir sind es die Bandscheiben. Kann bestätigen, dass die Standardsitze sehr gut (für mich perfekt) sind. Aber bei zweimaliger Probefahrt mit einem i4 mit Sonderaustattung (Sitze mit elektrisch verstellbarer Rückenstützung, die eigentlich besser sein sollten) hatte ich beidesmal hinterher Rückenschmerzen.
Würde an deiner Stelle das Auto gegen eins mit Standardsitzen tauschen, es sei denn, die können das umbauen...
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Die Standardsitze im Leih-3er den ich hatte, waren echt komplett anders und wirklich auch sehr bequem. Dürfte auch nicht so schwer sein, einen Spender-3er/4er zu finden und dann einfach die Sitze zu tauschen. Sitztausch hab ich damals bei meinem E46 gemacht, dürfte heute nicht so sehr anders sein, solange es technisch dieselbe Generation ist. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen, der das beim G2X schonmal gemacht hat?
Ich habe mit den Sportsitzen im M50 (Alcantara / Sensatec) zwar keine Probleme, allerdings muss ich auch sagen, dass die Sitze im F36 etwas weicher und damit auch bequemer waren.
Ja, die Sportsitze, die es beim M50 ohne Aufpreis gibt, meinte ich. Nicht sehr weich, aber gut für die Bandscheiben.
Zitat:
@tw060270 schrieb am 24. November 2023 um 10:41:35 Uhr:
Die Position habe ich schon alles rumprobiert, gut im Moment ist mein Allerwertester so gereizt das auch der Bürostuhl wehtut! 🙁Also prinzipiell drück die Naht (meine ich) wo die Sitzfläche in die Seitewange übergeht. (s. Bild)
Diese "Kante" ist einfach hart! Oder ich habe ein sensibles "Ärschle" 😁Wie auch immer voll ätzend! So ein tolles Auto und ich grieg die Krise wegen dem Sitz!!
Also mein Hintern kommt nicht mal in die Nähe der markierten Stellen. Eventuell die Rückenlehne zu flach eingestellt? Allerdings bin ich auch ein bisschen größer und fetter, äh schwerer.
Zitat:
@Obenohne schrieb am 6. Dezember 2023 um 21:01:23 Uhr:
Zitat:
@tw060270 schrieb am 24. November 2023 um 10:41:35 Uhr:
Also mein Hintern kommt nicht mal in die Nähe der markierten Stellen. Eventuell die Rückenlehne zu flach eingestellt? Allerdings bin ich auch ein bisschen größer und fetter, äh schwerer.
Ist bei mir auch so, und ich bin etwas kleiner und leichter.