ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Sinnvolle Umcodierungen - welche?

Sinnvolle Umcodierungen - welche?

Themenstarteram 30. Mai 2005 um 16:32

Hallo liebe A3 Gemeinde!

Da ich in der nächsten Wochen meinen SB abhole und ihn aufgrund von super Konditionen etc.. nicht am Ort gekauft habe sondern weiter weg und ich auf dem Rückweg von Ingolstadt dort vorbeifahren werde, wollte ich Euch fragen welche durchaus sinnvollen Umprogrammierungen wie z.B. Gurtwarner etc... man noch vornehmen sollte damit ich nicht meinen freundlichen vor Ort belästigen muß, weil nicht da gekauft ;-)

Vielen dank schonmal für Eure Antworten!

Gruß aus NRW

Ähnliche Themen
41 Antworten
am 30. Mai 2005 um 16:45

Hallo Basic30,

willkommen bei M-t und im A3 8P/8PA Forum;)

Ist halt immer schwierig dafür ein Patentrezenpt auszusprechen.

Ich habe bei mir die Schicherheits-Schließung aktivieren lassen (1X FB drücken nur Fahrer Tür und Tankklappe offen, 2 x FB drücken zusätzlich Beifahrertür und Kofferraumklappe offen).

Den DWA Ton umstellen lassen

Und werde noch zusätzlich den Quittierungston beim verschließen des Fahrzeug aktivieren lassen (ja ich weiß das dies in der BRD ......;))

That´s all und alles andere finde ich perfekt für mich.

Viele Grüße

g-j:)

Wie lautet eigentlich das Gesetz bzw. die Verordnung, die es verbietet, dass eine ZV beim Abschließen/Öffnen in .de kurz hupt? Der A4 von meinem Opa hupt auch kurz, wenn er abgeschlossen wird! Und ich bin mir sicher, dass das Serie ist, da mein Opa sicher nicht zu den Leuten gehört, die nachträglich am Auto was ändern lassen.

am 30. Mai 2005 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von A3 2.0 FSI

Wie lautet eigentlich das Gesetz bzw. die Verordnung, die es verbietet, dass eine ZV beim Abschließen/Öffnen in .de kurz hupt?

Das fällt unter vermeidbare Lärmbelästigung. Die Hupe darf nur zur Warnung vor Gefahren benutzt werden.

am 30. Mai 2005 um 17:47

Und wenn der Ton gar nicht von der Hupe kommt ?

Viele Grüße

g-j:)

es ist wie in den hollywood filmen, es piept mal kurz, so ähnlich wie beim handy.

es hupt nicht gleich nervtötend.

am 30. Mai 2005 um 17:52

Zitat:

Wie lautet eigentlich das Gesetz bzw. die Verordnung, die es verbietet, dass eine ZV beim Abschließen/Öffnen in .de kurz hupt?

Zitat:

Und wenn der Ton gar nicht von der Hupe kommt ?

Viele Grüße

g-j

Hallo,

steht im § 38b StVZO i.V.m. der "Richtlinie 95/56/EG der Kommission vom 8. November 1995 zur Anpassung der Richtlinie 74/61/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen

an den technischen Fortschritt".

Dort ist der entsprechende Punkt unter Pkt. 9.9 ff. zu finden.

Vorstehende Vorschrift ist auf Alarmsysteme anzuwenden, die ab dem 01.10.98 erstmals in Verkehr gekommen sind (siehe § 72 StVZO).

Gruß,

JMcClane

am 30. Mai 2005 um 18:27

THX für den Hinweis JM;)

Viele Grüße

g-j:)

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=11229

am 30. Mai 2005 um 19:25

Laß evtl. die Verbrauchsanzeige umstellen. Glaube

+ 5% (auf 105%) ist so einigermaßen i.O.!? Hab ich auch machen lassen.

Hallo Jungs (und Mädels),

ist es möglich am Abholtag in Ingolstadt paar Codierungen an Ort und Stelle vornehmen zu lassen? -Ich weiß jetzt schon z.B, dass ich das automatische Heckscheibenwischen beim Rückwärtsgang deaktivieren möchte.

Habe auch einen Regensensor, geht der Wischer auch wenn die Scheibe trocken ist, z.B. wenn ich aus der Garage fahre? ...sonst würde der Sensor ja keinen Sinn machen, oder?

Nö, in IN geht das mit Sicherheit nicht. Das musst du beim :) machen lassen.

Zitat:

Habe auch einen Regensensor, geht der Wischer auch wenn die Scheibe trocken ist, z.B. wenn ich aus der Garage fahre? ...sonst würde der Sensor ja keinen Sinn machen, oder?

Naja, du kannst den Regensensor auf automatik stellen oder auch manuell wischen. Mit Regensensor hast du nur keine Intervallschaltung.

Der Heckwischer geht beim Rückwärtsgang einlegen natürlich nur dann an, wenn der vordere Wischer auch wischt oder auf Intervall steht. ;) Oder wolltest du was anderes wissen (den 2. Teil deiner Frage versteh ich nicht so recht)?

Viele Grüße

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von TomTom123

Laß evtl. die Verbrauchsanzeige umstellen. Glaube

+ 5% (auf 105%) ist so einigermaßen i.O.!? Hab ich auch machen lassen.

Trifft das jetzt für alle zu? Ist es auch egal um welchen Motor es sich handelt?

Kann doch sein dass nur bei einigen die Verbrauchsanzeige net stimmt oder? Oder ist es definitv ein "Fehler"?

gruß,

ric

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch

Nö, in IN geht das mit Sicherheit nicht. Das musst du beim :) machen lassen.

 

 

Naja, du kannst den Regensensor auf automatik stellen oder auch manuell wischen. Mit Regensensor hast du nur keine Intervallschaltung.

Der Heckwischer geht beim Rückwärtsgang einlegen natürlich nur dann an, wenn der vordere Wischer auch wischt oder auf Intervall steht. ;) Oder wolltest du was anderes wissen (den 2. Teil deiner Frage versteh ich nicht so recht)?

Viele Grüße

Rainer

Also, wenn der Regensor an ist (Automatik), wischt er nur beim Rückwärtsfahren, wenn die Scheiben nass sind. Und wenn Wischer auf "manuell" stehen, rührt er sich beim Rückwärtsfahrn nicht. Habe ich das richtig verstanden?

am 30. Mai 2005 um 20:37

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282

Trifft das jetzt für alle zu? Ist es auch egal um welchen Motor es sich handelt?

Kann doch sein dass nur bei einigen die Verbrauchsanzeige net stimmt oder? Oder ist es definitv ein "Fehler"?

gruß,

ric

Warum die Verbrauchsanzeige +5%? Was hat das denn für einen Sinn??? Die Verbrauchsanzeige zeigt bei mir jedenfalls imer das an, was auch Programm ist ... meine ich, also erschliesst sich mir der Sinn nicht so ganz :(

am 31. Mai 2005 um 5:49

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez

Ich habe bei mir die Schicherheits-Schließung aktivieren lassen (1X FB drücken nur Fahrer Tür und Tankklappe offen, 2 x FB drücken zusätzlich Beifahrertür und Kofferraumklappe offen).

g-j:)

Ich habe auch die Sicherheitsschliessung aktivieren lassen und nach einem Monat war ich schon sehr genervt.

Am Anfang dachte ich, oh super, ist gar nicht mal so schlecht, aber in der Praxis geht das zweimal drücken einem irgendwie auf die Nerven! Es ist echt bescheiden von Audi, dass sie dieses nicht anders lösen können! Mein Freundlicher hat es wieder deaktiviert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Sinnvolle Umcodierungen - welche?