Sinnvolle Umcodierungen - welche?

Audi A3 8P

Hallo liebe A3 Gemeinde!

Da ich in der nächsten Wochen meinen SB abhole und ihn aufgrund von super Konditionen etc.. nicht am Ort gekauft habe sondern weiter weg und ich auf dem Rückweg von Ingolstadt dort vorbeifahren werde, wollte ich Euch fragen welche durchaus sinnvollen Umprogrammierungen wie z.B. Gurtwarner etc... man noch vornehmen sollte damit ich nicht meinen freundlichen vor Ort belästigen muß, weil nicht da gekauft ;-)

Vielen dank schonmal für Eure Antworten!

Gruß aus NRW

41 Antworten

Absolut keine Probleme damit Rennsemmel -> 1 Person die einsteigt 1 xdrücken -> 2 oder mehr Personen die einsteigen 2 x drücken. Muß aber zugeben das es auch ein Paar Wochen gedauert hat bis dies in "Fleisch und Blut" übergegangen ist.

Besonderst an der "normalen" Schließung hat mich gestört das der Kofferaum ständig unverriegelt war !

Und die "AutoLock" Funktion bei 15 KM kam für mich überhaupt nicht in Frage.

Viele Grüße

g-j🙂

Wie ist beim Sportback die Standardkodierung?

Verriegelt er bei 15km/h und entriegelt sich beim ziehen des Zündschlüssels?

So habe ich es z.Zt. bei meinem 8L würde mir beim Sportback auch reichen. (der Kofferraum ist dann ja auch zu)

Zitat:

Verriegelt er bei 15km/h und entriegelt sich beim ziehen des Zündschlüssels?

Kleine Anmerkung: Stellt das nicht auch ein Risiko dar, z.B. bei einem Unfall? Also, wenn ich mit 60 km/h irgendwo hinkrache und die Elektronik nen Schaden hat, dann bekomme ich meine Türen nicht mehr auf, oder? Das wär' fatal...

Grüße

Matti

standard einstellung ist das er bei ca. 10-15 km/h verriegelt. du kannst die türen von innen jedoch immer öffnen!!!

entriegeln tut er erst beim abziehen des schlüssels

Ähnliche Themen

Zitat:

du kannst die türen von innen jedoch immer öffnen!!!

Und was sollte das ganze dann bringen? Ich dachte eher so daran, dass die Türen nicht unabsichtlich geöffnet werden (so eine Art implizite Kindersicherung)! Was bringt es mir denn, wenn während der Fahrt keiner von außen rein kann?

Grüße

Matti

das bringt was wenn du zu hause losfährst (->klack, verriegelt) und du dann irgendwo an einer ampel anhälst. der freundliche junge mann an der ampel (oder die freundliche junge frau) öffnet dann eben NICHT mal kurz deine beifahrertür, entnimmt den laptop oder deinen aktenkoffer und freut sich über das neue spielzeug.

die sicherheitsschließung sorgt dafür, daß, wenn z.b. deine holde gerade eingestiegen ist der herr, der auf der beifahrerseite deines autos stand nicht plötzlich auch in dein auto einsteigt und sie um ein kaugummi bittet.

ich halte beides für sinnvoll wenn man häufig allein unterwegs ist..

gruß

martin

@mzi

Ja, alles klar, verstanden! Auch wenn das alles so oft bei mir net vorkommt (bzw vorgekommen ist).

Danke für diese Erhellung

Matti

Zitat:

Kleine Anmerkung: Stellt das nicht auch ein Risiko dar, z.B. bei einem Unfall? Also, wenn ich mit 60 km/h irgendwo hinkrache und die Elektronik nen Schaden hat, dann bekomme ich meine Türen nicht mehr auf, oder? Das wär' fatal...

Die Auto-Lock funktion entriegelt bei ausloesen der airbags die Türen wieder , sprich nach einem crash sind die türen vorrausgesetzt nicht verkeilt auch wieder von aussen zu öffnen. Und sollte die elektronik ne macke haben dann geht auch nicht der airbag auf was eigentlich mein ich ziemlich unwahrscheinlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von robbyrob2000


Also, wenn der Regensor an ist (Automatik), wischt er nur beim Rückwärtsfahren, wenn die Scheiben nass sind. Und wenn Wischer auf "manuell" stehen, rührt er sich beim Rückwärtsfahrn nicht. Habe ich das richtig verstanden?

Der Scheibenwischer geht nur dann los, wenn der vordere auch wischt. Es ist eine sehr sinnvolle Funktion, bei mir hat er bis jetzt beim Einlegen des R-Gangs immer nur gewischt, wenn die hintere Scheibe auch wirklich nass war.

Also ich würde es nicht nicht deaktivieren lassen (hab aber keinen Regensensor).

Viele Grüße
Rainer

Mich würde interssieren, was man noch so alles umcodieren kann? Ist ja der Hammer, da kann man ja fast alles machen.
Bin mal gespannt, was es noch gibt?

Moin,

Zitat:

Mich würde interssieren, was man noch so alles umcodieren kann? Ist ja der Hammer,

Micha auch, vielleicht währe einer der Insider mal so nett, dies als FAQ´s zusammen zu packen und vielleicht auch mal Tips zu geben, ob, was und wie man das evtl. selber machen könnte.

OT: gibt es eigentlich die kompletten Stromlaufpläne des A3P/A3PA in gedruckter oder besser noch, elektronischer Form ? Die dürften nicht gerade klein sein, wenn ich mir die Anzahl der Boardsteuergeräte ansehen. Aber als Elektroniker interessiert mich sowas brennend.

kann die umcodierung von jedem halbwegs guten audi-mechaniker mit der nötigen hard- und software druchgeführt werden?

hat jemand vielleicht eine quelle, was genau umcodiert werden muss... also welche codes bzw. bits???

gruß
n-f 🙂

Also den Code bzw. die Umcodierung für den Quitierungston hab ich auf dem Rechner. Wenn irgendjemand interesse hat, einfach melden.

Hi TuxTom,

was so alles zumidest theoretisch gehen sollte findest Du auf theresias Seite.

Ansonsten kannst Du auch mal bei ebay nach dem Audi A3 Selbststudienprogramm (SSP) 312 Audi A3 04 Elektrik schauen (Infos auf 67 Seiten).

Die gehen sehr oft für kleines Geld weg (3-8.-).

Obwohl ich jetzt nicht weiß ob die Infos die Du dort findest für einen Elektoniker nicht zu oberflächlich sind. Für mich als Laie sind die Infos prima😉

Viele Grüße

g-j🙂

Mal ne blöde Frage? Auf welcher Seite, theresias Seite? Was bzw. wo finde ich diese Seite???

Dank Dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen