Sinnvolle Apps bekannt machen.
Für den einen gut, für den anderen nicht..
Ich fange an: Bertha (Spritpreise)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:21:13 Uhr:
Wenn es die App Bertha (Spritpreise) auf dem MB Comand geben würde wäre das eine sinvolle Sache, oder meinetwegen eine andere App mit diesen Funktionen ...Leider jedoch sprechen wir hier von Handy Apps!
Die Apps auf dem MB Comand sind ja mehr als überschaubar geworden und Android Auto oder CarPlay hat der V nicht (nur durch Nachrüstung anderer Anbieter siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/android-widescreen-im-v-t6749590.html).
Somit halte ich das hier für das falsche Forum sich über Handy-Apps auszutauschen ...
Ihr ewiges Genörgel gegen MB macht die Sache nicht besser.. Das Sie ständig ihre negative Meinung los werden müssen, unfassbar.
Sollte dem Moderator das Thema nicht gefallen wird er es sperren.
Trotzdem fand ich den Hinweis von xiszone mit der App parkopedia für sinnvoll, betrifft ja auch Vito oder V, ob auf Command oder Smartphone ist mir egal..
40 Antworten
mit Verlaub:
Eure (Hating-) Beiträge tragen weitaus weniger zum Thema bei und sind zusammengefasst mindestens genauso voluminös.
Sachlich bleiben und ggf. mit vernünfitigen Sachbeiträgen lenkend eingreifen wenn man meint hier weicht der Tread vom Thema ab = ok.
Persönliche Anfeindungen, ohne jedweden Sachbeitrag = nok! Da helfen auch gegenseitige Likes nicht.
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:00:18 Uhr:
Das Thema des Threads war: Sinnvolle Apps bekannt machen.
Eigentlich ganz leicht.
Gruß
Auch ich rufe dazu auf. Der like bei ConnyCook kam übrigens von mir. Bisher habe ich nirgendwo mitdiskutiert, würde mich aber auch freuen wenn wir tatsächlich beim Thema blieben.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:05:31 Uhr:
mit Verlaub:
Eure (Hating-) Beiträge tragen weitaus weniger zum Thema bei und sind zusammengefasst mindestens genauso voluminös.Sachlich bleiben und ggf. mit vernünfitigen Sachbeiträgen lenkend eingreifen wenn man meint hier weicht der Tread vom Thema ab = ok.
Persönliche Anfeindungen, ohne jedweden Sachbeitrag = nok! Da helfen auch gegenseitige Likes nicht.
Sie haben doch das Thema direkt mit ihrem ersten Beitrag verwässert, was danach von den anderen kommt ist doch nur eine Reaktion darauf. Ist jetzt auch mein letzter Beitrag dazu.
Hatte mir auch mehr unbekannte Apps erhofft. Ist halt für andere ein uninteressantes Thema...
Diese Besserwisserei, die klugen Hinweise auf Verbote und Vorschriften gehen mir hier echt auf den Zeiger.
Wer der Meinung ist ne Blitzer App nicht zu nutzen kann es doch bleiben lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:12:52 Uhr:
@a.l.65 : Schön, dass die Batterie in Kombination mit Ihrem Fahrzeug gut funktioniert. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Wenigsten (natürlich gibt es immer die eine oder andere Ausnahme) mit dem V mehrere hunderte km zurücklegen und somit dem Lademanagement eine Möglichkeit geben der Batterie wieder mehr Leben einzuhauchen. In einM Falle einer Familiennutzung jedoch läuft die Standheizung an kalten Tagen morgens vor der Kindertaxifahrt und Nachmittags ggf. ebenfalls. Dabei sind Kurzstrecken von max. 30 km die Regel. Und ruck zuck sagt das Comand, dass es den Dienst der Standheizung zur Sicherung des Startens des Wages versagt ...PS: Soweit ich das 'verstehe' sind die Nutzung der Standheizung mittels Me-App, dessen Vor- und Nachteile diskutiert, bzw. Meinungen ausgetauscht. Das sollte also thematisch ok sein ... über den Sinn dieser App inkl. Begründung der Meinungsäußerung sich auszutauschen. 😉
PS2: Ich würde es begrüßen die persönlichen Dinge aus diesem Forum rauszuhalten. Man mag sicher nicht der gleichen Meinung sein, jedoch sollte man andere Meinungen akzeptieren können und persönliche Abneigungen einfach ausblenden.
So ein Typ im Forum ist zum heulen....😠
Zitat:
@Rosenberger1985 schrieb am 28. Dezember 2019 um 23:42:03 Uhr:
...
So ein Typ im Forum ist zum heulen....😠
Noch so ein thematisch lupenreiner Fachbeitrag … 😉
Zitat:
@xiszone schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:14:45 Uhr:
Die Mercedes Me App nutze ich hauptsächlich für die Standheizung.
99€ für 3 Jahre finde ich sehr überschaubar.Ich habe nicht gesagt, dass es dir nicht fehlt, sondern, dass es nicht kommen wird, weil es nicht erlaubt ist.
Die Nummer mit Funktion vorhanden = betriebsbereit kommt so vom BmVI.
Auszug aus der aktuellen Novelle zur Stvo:
"[...] es genügt, wenn das
Gerät betriebsbereit mitgeführt wird. Gleiches gilt für Mobiltelefone, auf denen sogenann-
te Blitzer-Apps installiert sind. Solange solche Apps installiert sind, ist das Gerät zumin-
dest auch zur Anzeige von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen bestimmt und darf vom
Fahrzeugführer nicht mitgeführt werden."
Vom Beifahrer steht hier aber nix.
Also darf der das mitführen und benutzen.
Das steht irgendwo im Kommentar des Ministeriums. Ich weiß nicht mehr genau wo. Ist aber alles etwas undurchsichtig. Aber solange nicht intensiver kontrolliert wird passiert auch nichts. Eben fuhr neben uns ein LKW mit Handy am Ohr und die Polizei stand an der Ampel uns entgegen. Entweder haben sie nicht drauf geachtet oder es war zu kalt zum aussteigen.
Solange nur der LKW telefoniert ist das doch in Ordnung! Meine Blitzer Einstellungen bei TomTom und Becker habe ich auch alle gelöscht. Ist ja nun bereits 10 Tage her, dass ich darauf hingewiesen wurde. Danke MfG.
Gemeint war natürlich der Fahrer des LKW und zwar mit dem Mobiltelefon in der Hand an seinem Ohr.
Ich gehe mal davon aus, dass du das, mit dem Löschen, sarkastisch meinst. Ich wüsste allerdings nicht wozu. Meine Antwort bezog sich aber auf die Antwort von @stratoman und hat mit dir eigentlich nichts zu tun.
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:45:52 Uhr:
... Meine Blitzer Einstellungen bei TomTom und Becker habe ich auch alle gelöscht. Ist ja nun bereits 10 Tage her, dass ich darauf hingewiesen wurde. Danke MfG.
😁
Laut den hier genannten Bedingungen wird dann aber nur das Wegschmeißen dieser Geräte nützen, denn laut
Zitat:
@xiszone schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:25:49 Uhr:
..., wohl aber das "betriebsbereite Mitführen".
Bei Smartphones reicht es zum Beispiel, eine entsprechende App installiert zu haben.
Bei Navigationsgeräten das vorhanden sein der Funktion.
wird das alleinige Deaktivern dieser vom Hersteller bereitgestellten Funktionen nicht die Existenz dieser Funktionen auf den Geräten löschen.
😉