Sinnfreie Reifengrößen in Felgengutachten?

Audi Coupe B3/89

Warum stehen in Felgengutachten eigentlich immer solche bekloppten Größen?
Borbet T in 7,5x16 fürs Coupe Quattro: 205/50 R16 und 225/45 R16. Vom Abrollumfang entspräche aber 205/55 und 225/50 dem Original. Die im Gutachten stehenden Reifen sind klein und absolut ungängig.

Hintergrund ist der: Fahre sonst immer 205/55, und trage es nicht ein, da "eigentlich" Originalgröße. Diesen Sommer wollte ich aber 225 fahren. 225/50 gibts brauchbare Auswahl zu akzeptablen Preisen, in 225/45 ists überteuert und primär nur Schrott zu bekommen.
Und dabei ist mir halt aufgefallen, dass selbst die Standard 205/55 streng genommen unzulässig sind... Was soll der Scheiß?

Bekäme man die 225/50 eingetragen, auch wenn sie nicht im Gutachten stehen..? Vermutlich nur per saumäßig überteuerter Einzelabnahme? Obwohl der Abrollumfang, und auch der Platz innerhalb des Radhauses kein Problem darstellen würde, aber die Tottel bei Borbet meinen, nur solch affige, zu kleine Größen ind gutachten schreiben zu müssen?

mfg Andi

15 Antworten

Warum sollte denn ein Felgenhersteller Mühe und Kosten auf sich nehmen, sämtliche Reifen/Felgen-Kombinationen prüfen zu lassen?
Was Du als "ungängig" bezeichnest.. könnte doch für andere oder zu Zeitpunkt der Gutachtenerstellung gängig gewesen sein. Daß vor 15 Jahren Querschnitte von weniger als 40 vielleicht eher selten waren und bei Gutachtenerstellung daher vielleicht keine Beachtung gefunden haben... ist doch nicht so abwegig.
Alles, was irgendwie von der Norm abweicht.... kostet eben im Zweifelsfall eben Geld. In diesem Fall wirst DU das Geld investieren müssen, um die von Dir gewünschte Reifengröße prüfen und ggf. eintragen zu lassen.
Die Gründe können natürlich auch ganz woanders liegen. Frage doch beim Hersteller einfach mal nach. Die werden wissen, warum sie welche Reifengrößen ins Gutachten aufnehmen und warum andere nicht.
Nicht jeder, der anders denkt und handelt als Du... muß ein Trottel sein.
Wenn Du die Leute bei Borbet mal nett anschreibst und dabei idealerweise den Terminus "Trottel" wegläßt, dann kriegst Du vielleicht auch eine nette, hilfreiche Antwort.

Moin,
ich wundere mich ja über den zu kleinen Querschnitt, ich will 225/50 fahren und eben nicht 225/45, und was die gängigkeit angeht, in 225/45 krigt man im bezahlbaren Rahmen nur Kumho und konsorten, 225/50 findet man aber auch Nokian und andere zu akzeptablen Preisen.

Und die Größen sind einfach ungängig, weil sie vom Abrillumfang von der Originalgröße abweichen, und das ergibt für mich einfach wenig Sinn....

mfg Andi

Dein Gemecker zeigt uns, wie wenig du über Reifen/Felgen Kombinationen weißt.
Hast du dir schon mal Gedanken über die Abrollumfänge und damit verbundenen Tachoabweichungen gemacht?
Der Gesetzgeber und auch die Reifen/Felgenhersteller haben das getan, daher die Festlegungen.

Wenn du was anderes fahren willst mach es doch. Und stell nicht andere als doof und unfähig dar, wenn sie sich Gedanken machen.....

Ich denke das diese Reifengrößen zur damaligen Zeit absolut gängig waren. Damals war 17" noch fast außergewöhnlich.
Nur mal als Beispiel wurde 1990 ein Audi V8 mit 250PS serienmäßig mit 15" Felgen versehen und statt 17" Felgen zu nehmen lieber eine megaaufwändige Bremse (UFO) konstruiert.
Man stelle sich heute einen Audi A8 mit 15" Aluflgen vor!!!
Die Größe 215/60R15 war vor 25 Jahren (als die Ausi 80/90/100/200/V8 entwickelt wurden) noch für schnellere Autos gedacht. Entsprechend teuer, aber reichlich verfügbar. Heute gibt es keinen Winterreifen mehr in der Größe.
Ist leider das Problem. Vor 25 Jahren gängige Größen sind heute oftmals außergewöhnlich, selten und teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Ich denke das diese Reifengrößen zur damaligen Zeit absolut gängig waren. Damals war 17" noch fast außergewöhnlich.
Nur mal als Beispiel wurde 1990 ein Audi V8 mit 250PS serienmäßig mit 15" Felgen versehen und statt 17" Felgen zu nehmen lieber eine megaaufwändige Bremse (UFO) konstruiert.
Man stelle sich heute einen Audi A8 mit 15" Aluflgen vor!!!
Die Größe 215/60R15 war vor 25 Jahren (als die Ausi 80/90/100/200/V8 entwickelt wurden) noch für schnellere Autos gedacht. Entsprechend teuer, aber reichlich verfügbar. Heute gibt es keinen Winterreifen mehr in der Größe.
Ist leider das Problem. Vor 25 Jahren gängige Größen sind heute oftmals außergewöhnlich, selten und teuer.

Die Beschreibung habe ich aufgrund der späten Stunde so schön nicht mehr hinbekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andi B


Moin,
ich wundere mich ja über den zu kleinen Querschnitt, ich will 225/50 fahren und eben nicht 225/45, und was die gängigkeit angeht, in 225/45 krigt man im bezahlbaren Rahmen nur Kumho und konsorten, 225/50 findet man aber auch Nokian und andere zu akzeptablen Preisen.

Und die Größen sind einfach ungängig, weil sie vom Abrillumfang von der Originalgröße abweichen, und das ergibt für mich einfach wenig Sinn....

mfg Andi

Von wann ist das Gutachten denn? Steht doch ein Datum drauf. Bevor wir hier weiter rätseln.

Habe hier ein Gutachten gefunden, welches wohl von 1997 ist. Naja, sind ja nur 13 Jahre 😁

Der Geschmack ändert sich nunmal im Laufe der Zeit. Auf meinem T-Bird hatte ich um 1999 rum 245er Reifen mit 'nem 60er Querschnitt drauf. 16 Zoll!!! Und das fand ich seinerzeit nicht wirklich häßlich.

Davor hatte ich 205er mit auch so einem Monsterquerschnitt in 13 Zoll (!!!) auf meinem B-Ascona. Damals suchte ich nach noch breiteren Felgen/Reifen in 13 Zoll.

Anbei mal ein Foto einer 10 x 13 Felge. Heute quasi undenkbar, weil jeder nur noch 1 cm dick Gummi um seine Felge haben will.

mfg

Bildquelle: Ebay Kleinanzeigen

-72-1

225/45R16 bekommst auch bezahlbar von anderen reifenherstellern,nicht nur von kumho oder nokia

diese reifengrösse deckt im übrigen qp,sowie limousine ab,je nach felgen & deren alter,bzw. gutachten sind diese reifen auch für einige modelle der limousinen erlaubt & nicht die kleineren 215/40R16

so z.b. bei meinen ronalfelgen,das hängt dann wahrscheinlich alles mit der damaligen verfügbarkeit,traglasten & so geraffel ab

im zweifel dann halt eben andere reifen drauf & abnehmen lassen

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


225/45R16 bekommst auch bezahlbar von anderen reifenherstellern,nicht nur von kumho oder nokia

Nokia? Aha. Und die Handys kommen von Nokian? 😁

Da warte ich doch lieber auf den neuen Sommerreifen von Apple. Den iReifen 😁

Sorry. Nachweihnachtslaune.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


225/45R16 bekommst auch bezahlbar von anderen reifenherstellern,nicht nur von kumho oder nokia
Nokia? Aha. Und die Handys kommen von Nokian? 😁
Da warte ich doch lieber auf den neuen Sommerreifen von Apple. Den iReifen 😁
Sorry. Nachweihnachtslaune.

Das klingt nicht cool genug. Wenn dann sinds "iTires", deutsch is out bei der Generation Mappel (oder wars doch nur Apple:-)

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Nokia? Aha. Und die Handys kommen von Nokian? 😁
Da warte ich doch lieber auf den neuen Sommerreifen von Apple. Den iReifen 😁
Sorry. Nachweihnachtslaune.

Das klingt nicht cool genug. Wenn dann sinds "iTires", deutsch is out bei der Generation Mappel (oder wars doch nur Apple:-)

Ich bin aber ein 68er. Da war alles, wo vorne ein Ei war... zum Verzehr gedacht. Ei...ersalat, Ei...erkuchen, Ei....s, Ei...erlikör und Ei....nmachgurken. Mein Telefon hat noch nie das Internet gesehen.

Die ganze Verenglischerei geht mir mächtig auf den Zeiger. Da ist Handy statt Mobiltelefon ja noch erträglich. 😁

Leute, entspannt euch.

Ja, ich kenne mich mit Abrollumfaöngen aus. Und der passt eben bei 205/55 und 225/50 perfekt zur Originalbereifung von 205/60 R15, 205/50 R16 und 225/45 R16 sind kleiner. Und sieht beknackt aus wenn das Auto nicht tiefergelegt ist, was ich nie tun würde.

V8D11 stand Original entweder auf 225/50 R16 oder 195/65 R15, da diese beiden Größen den selben Abrollumfang haben. 205/60 R15 ist auch sehr nah dran.
Da man letzteres auf dem QP als Standardgröße hat, warum sollten dann die 225/50 R16 nicht hinhauen?
Es ergibt einfach keinen Sinn.

Ich möchte gern Reifen fahren, die im Querschnitt den Originalen entsprechen, und nichts kleineres. Ich will auch keine 17 Zoll oder cooler aussehen wegen dicken Felgen, ich möchte nur auf den vorhandenen Felgen eine vernünftige Reifengröße fahren.

Und vernünftig ist für mich der Werksbereifung entsprechend. Laut Gutachten darf ich aber nur "zu" kleine fahren, und das ist der Punkt den ich nicht verstehe. Rest interessiert mich garnicht.

Emil:
Was gibts denn in 225/45 R16 an Guten Reifen, unter 500€ für alle 4.... In 225/50 kann ich dir einige Premiumreifen auflisten, da gehts bei 320€ los. 225/45 finde ich ein Sonderangebot mit Uniroyal für 350€, alles andere geht bei 500 weiter, wenn ich eben nicht Kumho/Toyo und Konsorten fahren will.

Was kostet denn so eine Einzelabnahme beim Tüv? Wenn ich dem Zeige, auf welchen Rädern die Kiste ab Werk ausgeliefert wurde, und zeige, dass die 225/50 dem Originalquerschnitt entsprechen, und auch genug Freigang im Radhaus ist...?

mfg Andi

Gutachten ist von 2000...

ich meine mal kosten von 80-100,-€ für ne abnahme gehört zu haben ?!

technisch sollte es kein problem darstellen,wenn umfang stimmt & die freigängigkeit gegeben ist

falken,toyo,hankook sind so schon recht günstig,zur zeit hab ichs aber eher mit bridgestone,allerdings in den standardgrössen 195/65R15 & 205/60R15

Moin,
80€ wären ja noch im Rahmen, ich hab bei so ner Abnahme was von min 150€ im Kopf gehabt, und das wärs mir niemals wert, nur dass auf dem Wisch steht, dass ich die Größe fahren darf...

Freigängikeit ist auf jeden Fall gegeben (205/55 passen mit 15mm Spurplatten gut, also passen die 225/50 ohne Spurplatten auch einwandfrei, jeweils auf ET35 Felgen in 7,5 Zoll Breite), und laut verschiedener Reifenrechner bin ich mit 225/50 R16 genau auf dem Ma0 von 205/60 R15....

Wie würde sich das dann nennen, wenn ichs eintragen möchte?
Habe ein Gutachten für das Auto, will aber eine nicht im Gutachten stehende Größe Eintragen.

--> Einzelabnahme gemäß §?

mfg Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen