Sinn und Unsinn einer Sportautomatik beim 525d
Hi, ich kriege im April meinen neuen F10. Wird wieder ein F10, den ich als Vorführer sehr günstig angeboten bekommen habe.
Mich ärgert schon ein bisschen die Ausstattung, aber das Angebot war zu gut.
Es fehlen Komfortzugang und Rückfahrkamera sowie Schiebedach.
Dafür hab ich diverse andere Extras, die ich bisher nicht habe und zu allem Überfluss eine Step Tronic Sportautomatik.
Mal ehrlich, wer braucht die? Und erst recht beim 525d.
Finde den Schaltknauf zwar schon schöner und die Wippen schick, kann mir aber nicht vorstellen, dass 1. beim Diesel und 2. auch noch beim 525d, der zwar ausreichend stark, aber auch keine Rennmaschine ist, das Ding jemals zum Einsatz kommt.
Kann ich zwar nicht ändern, aber ich frage mich, wer da beim Bestellen gepennt hat und für teuer Geld dieses Extra anstelle von vielen viel sinnvolleren bestellt hat.
Wie seht ihr das bzw. wie sind Eure Erfahrungen? Nutzt ihr die Sportautomatik?
Beste Antwort im Thema
Der Aufpreis zwischen normaler Automatik und Sportautomatik sind/waren nur 150 Euro. Ich wüsste nicht welches sinnvollere Extra es für das Geld gegeben hätte?
29 Antworten
Hallo Promexx,
ich denke zum Selbstschalten wirst die Wippen nicht brauchen. Wie gesagt ich fahre jetzt den zweiten BMW mit der fantastischen 8-Gang-Sportautomatik und die ist so spitze, schaltet so ruhig und ich glaube nicht dass man das Schaltverhalten per Hand besser hin bekommt.
Es gibt ja auch noch die verschiedenen Modi, die Automatik lernt anhand Deines Fahrverhaltens mit und das weiss ich nicht genau, sagte mir aber der Verkäufer jetzt beim Neuen: Angeblich bekommt die Automatik auch im Zusammenspiel mit Navi Prof, BMW Online, RTTI, Schildererkennung und den ganzen Zeug Infos und passt sich da den Umständen an. Aber wie gesagt, das kann ich nicht belegen, sagte man mir nur.
Zusammengefasst ist die Automatik an sich schon toll. Diese Wippen sind irgendwie für mich der Zucker auf den Kuchen, der auch ohne lecker schmeckt ;-)
Und wie gesagt diese 150 Euro ist sie in jedem Fall Wert für die genannten Optionen ...
VG und viel Spass mit dem neuen Wagen
MondeoCHIA
ja, doch, RTTI erkennt Ortseinfahrten und andere Begrenzungen und lässt die Sportautomatik bei Bedarf herunterschalten. Großartig!
Zitat:
@TripleDad schrieb am 29. Januar 2015 um 10:05:24 Uhr:
ja, doch, RTTI erkennt Ortseinfahrten und andere Begrenzungen und lässt die Sportautomatik bei Bedarf herunterschalten. Großartig!
Sind wir tatsächlich schon soweit? Ich dachte, dass das System des vorrauschauenden Fahrens noch nicht in Serie gegangen ist.
Soweit ich weiß beim neuen 520d weil der den neuen 8HP verbaut hat
Ähnliche Themen
Also ich fahre ständig im Manuellen Modus da die Automatik ständig zu spät schaltet und die Kennlinie Vollgas und früh schalten im 20d praktisch nicht existiert. In meiner ersten Probefahrt war eine Sportautomatik verbaut mit der ich überhaupt nicht klar gekommen bin. Lenken und dabei hoch runter schalten ging überhaupt nicht. Insofern habe ich keinen Wert auf ein Fahrzeug mit Sportautomatik gelegt. Eine Hand am Lenkrad die andere am Joystick und fertig. Schumischaltung ist für mich Nutzloser Zierrat.
War gerade "einkaufen" - Per Wippe Herunterschalten zum Bremsen scheidet bei mir aus, da ich fast immer mit Tempomat fahre. Wenn man dann herunterschaltet, fährt der Wagen mit derselben Geschwindigkeit weiter, nur mit höherer Drehzahl. Herunterschalten bewirkt also nicht automatisch eine Deaktivierung des Tempomaten.
A.
Zitat:
@Pepilio schrieb am 29. Januar 2015 um 13:34:09 Uhr:
Also ich fahre ständig im Manuellen Modus da die Automatik ständig zu spät schaltet und die Kennlinie Vollgas und früh schalten im 20d praktisch nicht existiert. In meiner ersten Probefahrt war eine Sportautomatik verbaut mit der ich überhaupt nicht klar gekommen bin. Lenken und dabei hoch runter schalten ging überhaupt nicht. Insofern habe ich keinen Wert auf ein Fahrzeug mit Sportautomatik gelegt. Eine Hand am Lenkrad die andere am Joystick und fertig. Schumischaltung ist für mich Nutzloser Zierrat.
Hi,
doch, es gibt einen (meiner Meinung nach) Vorteil mit den Schaltwippen: man kann auch im D-Modus manuell über die Wippen eingreifen. Den Joystick kannst du ja nur tippen, wenn er explizit im manuellen Modus ist. Ich nutze die Wippen dann wirklich manchmal zum Runterschalten, wenn ich an eine rote Ampel rolle, um mit dem Motor zu bremsen (und Schubabschaltung nutzen) - dafür brauche ich aber den D-Modus dann nicht verlassen.
gruss
ukoenn
Zitat:
Ich nutze die Wippen dann wirklich manchmal zum Runterschalten, wenn ich an eine rote Ampel rolle, um mit dem Motor zu bremsen (und Schubabschaltung nutzen) - dafür brauche ich aber den D-Modus dann nicht verlassen.
gruss
ukoenn
Das geht aber auch ohne Eingreifen über die Wippen. Einfach Tempomat deaktivieren und dann rollt er aus und bremst. Wichtig, wenn man Eco Pro fährt: "Segeln" deaktivieren. Nur dann rollt er mit 0,0l Verbrauch aus.
A.
Auch ich möchte die Wippen nicht missen. Teilweise hält die Automatik den zu niedrigen Gang. Auch bei Bergabfahrten und vor Ampeln nutze ich sie oft. Beim Gasgeben hat man dann wieder "D" drin,wie schon beschrieben.
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 29. Januar 2015 um 17:58:34 Uhr:
Das geht aber auch ohne Eingreifen über die Wippen. Einfach Tempomat deaktivieren und dann rollt er aus und bremst. Wichtig, wenn man Eco Pro fährt: "Segeln" deaktivieren. Nur dann rollt er mit 0,0l Verbrauch aus.Zitat:
Ich nutze die Wippen dann wirklich manchmal zum Runterschalten, wenn ich an eine rote Ampel rolle, um mit dem Motor zu bremsen (und Schubabschaltung nutzen) - dafür brauche ich aber den D-Modus dann nicht verlassen.
gruss
ukoennA.
ich bekomme in 2,5 Wochen meinen Neuen - da bin ich mal gespannt, wie das mit dem "Segeln" generell ist. Mein jetziger ist von 02/2012 und kann das noch nicht.
Aber das automatische Runterschalten ist bei meinem ohne große Bremswirkung, da er ziemlich lange im höchsten Gang bleibt. Durch das Runterschalten mit den Wippen kann ich schon früher den kleineren Gang wählen und die Bremswirkung des Motors ist stärker.
gruss
ukoenn
Segeln hat mich im 3er GT genervt. Das war als wenn die Automatik ständig hoch und runter schaltet. Schrecklich. Hab es gleich deaktiviert.
Zitat:
ich bekomme in 2,5 Wochen meinen Neuen - da bin ich mal gespannt, wie das mit dem "Segeln" generell ist. Mein jetziger ist von 02/2012 und kann das noch nicht.
Aber das automatische Runterschalten ist bei meinem ohne große Bremswirkung, da er ziemlich lange im höchsten Gang bleibt. Durch das Runterschalten mit den Wippen kann ich schon früher den kleineren Gang wählen und die Bremswirkung des Motors ist stärker.gruss
ukoenn
Wenn man das Auto einfach ausrollen lässt, bremst er schon ordentlich. Das geht eigentlich genauso gut wie bei einem Handschalter. Nach den ersten unerquicklichen Versuchen im Eco Pro Modus dachte ich erst, was der Scheiß denn soll, bis ich herausgefunden habe, dass "Segeln" aktiviert war und man "Segeln" auch dekativieren kann. Wenn man das nicht macht, rollt er bei Gaswegnahme mit 1,1l (plus/minus 0,3l) Verbrauch bei fast unverminderter Geschwindigkeit auf die Ampel zu und man muss voll in die Eisen steigen. Wer kaum Autobahn fährt, kann "Segeln" also besser gleich rausnehmen.
A.
Ich frag noch mal doof: was ist Segeln? Ich verstehe darunter im Leerlauf Rollen lassen. Aber da kann es ja keinen Verbrauch geben.
Zitat:
@promexx schrieb am 30. Januar 2015 um 14:05:43 Uhr:
Ich frag noch mal doof: was ist Segeln? Ich verstehe darunter im Leerlauf Rollen lassen. Aber da kann es ja keinen Verbrauch geben.
Getriebe nimmt Gang raus und rollt dann quasi im Standgas (kostet Sprit) weiter. Angeblich soll das Sprit sparen weil man länger rollen kann und das rekupieren bremst.
Zitat:
Getriebe nimmt Gang raus und rollt dann quasi im Standgas (kostet Sprit) weiter. Angeblich soll das Sprit sparen weil man länger rollen kann und das rekupieren bremst.
Genau so ist es. Weil man aber vor einer Ampel oder einer Orteinfahrt oder einem Reh schneller bremsen möchte, hilft einem "Segeln" hier nicht wirklich. Das geht höchstens, wenn man weiß, dass in einem Kilometer oder so eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100km/h auf 70km/h kommt und man dann gemächlich ausrollen lässt. Damit macht man aber die hinter einem Fahrenden wahnsinnig.
A.