Sinn einer Verkehrsrechtsschutzversicherung

Hallo,

bekanntermaßen kann man heutzutage nahezu alles versichern, allerdings sind sehr viele dieser Versicherungen in Wahrheit überflüssig oder durch etwas bereits Bestehendes abgedeckt und werden einen von den Unternehmen natürlich als äußerst sinnvoll unter die Nase gerieben. Was das Auto angeht ist die einzige Versicherung meine Kfz-Versicherung inkl. Schutzbrief, sonst habe ich nichts. In letzter Zeit wird mir allerdings im Bekanntenkreis häufig empfohlen, eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abzuschließen.
Argumentiert wird damit, dass es bereits zu fremdverschuldeteten Unfällen kam, bei denen sie einen Rechtsanwalt benötigten, um Schadensersatzansprüche wegen Schleudertraumen etc. zu erwirken oder man beispielsweise in einen Rechtsstreit mit der zuständigen Kommune gerät, weil man mit einer Geschwindigkeitsmessung nicht einverstanden ist.
Ist es denn eurer Meinung nach wirklich sinnvoll, eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abzuschließen um nicht in die Bredouille zu geraten oder kann man sich das sparen, weil es eh schon im Schutzbrief oder der Kfz-Versicherung abgedeckt ist ? Bin bei der Huk-Coburg, falls das eine Rolle spielt.

Danke euch! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur "Recht haben und Recht bekommen sind 2 unterschiedliche Schuhe". Ohne Rechtsbeistand wird manchmal das Opfer zum Täter abgestempelt. Der Rechtsbeistand kostet unter Umständen eine Menge Geld. Gutachter, Sachverständige...alle wollen sie Geld sehen. Aus diesem Grunde halte ich eine Verkehrsrechtversicherung für sinnvoll.
Sie kostet nicht mal eine Tankfüllung im Jahr, ist also erschwinglich.
Ich habe eine solche Versicherung bin dennoch sehr froh wenn ich sie nicht in Anspruch nehmen muss.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich würde mal sagen mit steigender Fahrleistung lohnt sich eine Verkehrsrechtschutzversicherung auch mehr...

Was meiner Meinung nach noch viel wichtiger ist... private Haftpflicht... das haben viele meiner jungen Kollegen nicht obwohl es doch sehr wichtig ist und nur wenige €uro (in meinem Fall umgerechnet 6,06€ pro Monat) kostet.

Aber es ist schnell was passiert... im schlimmsten Fall schubst man jemanden zum Spaß... der ist dannach gelähmt und man darf dann den Rest seines Lebens entsprechend bezahlen... ohne Haftpflicht hat man sich hier sein Leben verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Die Regulierungshöhe der meisten Rechtsschutzfälle ist nicht mal vierstellig, so dass die Absicherung sicher nicht existentiell ist und imho am Versicherungsgedanken ein wenig vorbei geht. Nachdem TE aber einen Schutzbrief abgesichert hat, würde ich die Rechtsschutzversicherung in jedem Fall empfehlen, da hier wenige 100 EUR als Höchstschaden abgesichert sind, die ich im Zweifel immer aus der Portokasse bezahlen kann...

Naja, eine Krankenversicherung braucht man auch nicht wirklich, in den meisten Fällen geht man, wenn überhaupt, mit irgendwelchen Wehwechen zum Arzt.

Aber wenn es einen mal wirklich hart trifft möchte man doch abgesichert sein ! Oder etwa nicht ?

Stimmt... hier kann man aber in der heutigen Zeit darauf warten... viele Stressens ich zu sehr... ernähren sich ungesund (zum Teil auch infolge des ganzen Stress´) und was da irgendwann bei rauskommen kann ist klar... und dann kostet ne OP mit allem drum und dran schonmal ne Menge Geld...

Diese Art der Versicherung ist ja aber auch gesetzlich vorgeschrieben... anders als in den Staaten... da musst du dich selbst darum kümmern... hier zahlen die Leute ihren Krankenhaus/Arzt-Besuch nicht selten mit Kreditkarte.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Naja, eine Krankenversicherung braucht man auch nicht wirklich, in den meisten Fällen geht man, wenn überhaupt, mit irgendwelchen Wehwechen zum Arzt.
Aber wenn es einen mal wirklich hart trifft möchte man doch abgesichert sein ! Oder etwa nicht ?

Völlig korrekt!

Allerdings schon wieder ein nicht zum passender Vergleich.

Eine Erkrankung kann nämlich durchaus existenzbedrohend sein.

Daher sollte man die Folgen einer Erkrankung, bzw. deren Therapie auch ordentlich versichern.

Exakt DESWEGEN lässt der Gesetzgeber weniger solventen Arbeitnehmern auch gar nicht die Wahl und verpflichtet diese zu einer KV.

Klar kann es sein dass man unabhängig davon gegen wen auch immer prozessieren muss, WEIL man ansonsten in eine existenzbedrohende Situation käme. Aber DAS kann man völlig unabhängig von einer RSV. Sie versichert ja im Gegensazu zu einer Krenken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung eben NICHT die Existenz, sondern lediglich etwaige Prozesskosten, bzw. einen Teil davon.

Sie gehört daher in die Kategorie Komfortversicherung (wie private Krankenzusatzversicherung, Reiserücktritt u.s.w.). Kann man haben um sich zu beruhigen, muss man aber nicht um sich abzusichern.

Hier werden Apfel mit Birnen verglichen und anschliessend als Pflaumen serviert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Naja, eine Krankenversicherung braucht man auch nicht wirklich, in den meisten Fällen geht man, wenn überhaupt, mit irgendwelchen Wehwechen zum Arzt.
Aber wenn es einen mal wirklich hart trifft möchte man doch abgesichert sein ! Oder etwa nicht ?
Völlig korrekt!
Allerdings schon wieder ein nicht zum passender Vergleich.
Eine Erkrankung kann nämlich durchaus existenzbedrohend sein.

Na meinst Du ein Unfall nicht? Was meinst Du was passiert, wenn Personenschäden mit ins Spiel kommen, Du selbst oder gar fremde Personen, und Dir die Haftpflicht grobe Fahrlässigkeit unterstellt ?

Eigene Ansprüche (Erwerbsunfähigkeit) fremde Forderungen (Berufsunfähigkeit), Du wirst kämpfen müssen das Dir nicht der letzte Cent geraubt wird.

Nur mal so als Beispiel dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von manudrescher


Lange Rede, kurzer Sinn:
Die einen sagen "Braucht man nicht", die anderen "auf alle Fälle".

naja meiner meinung nach sind versicherung deren jährliche prämien mit einmal essen gehen abgeglichen sind alles nur nicht überflüssig. selbst wen ich es nie brauche macht es mich nicht arm. und wens dann doch mal zum falle eines falles kommt dann ist man froh das man es hat.

natürlich kann man auch jeden monat 10€ auf ein konto überweisen und hoffen das die angesparte summe in der kriegskasse reicht...

Woraus man auch erkennt, in jungen Jahren, wo man meist weniger Rücklagen hat und noch mehr Leben vor sich, sind solche Absicherungen wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Na meinst Du ein Unfall nicht?

Doch, aber was hat der mit einer RSV zu tun?😕

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Was meinst Du was passiert, wenn Personenschäden mit ins Spiel kommen, Du selbst oder gar fremde Personen, und Dir die Haftpflicht grobe Fahrlässigkeit unterstellt ?

Nichts, sie muss selbstverständlich auch dann für den von mir verursachten Schaden aufkommen.

Bitte mache dich doch wenigstens mit ein paar esentiellen Basics vertraut bevor Du Halbwahrheiten verbreitest.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


naja meiner meinung nach sind versicherung deren jährliche prämien mit einmal essen gehen abgeglichen sind alles nur nicht überflüssig. selbst wen ich es nie brauche macht es mich nicht arm. und wens dann doch mal zum falle eines falles kommt dann ist man froh das man es hat.

😁

Darf ich Dir eine Reisegepäck-Versicherung verkaufen? Meiner Meinung nach zwar eine der überflüssigsten Versicherungen überhaupt, kostet aber nicht viel...

P.S.
Nein, ich bin kein Versicherungsvertreter!

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


😁

Darf ich Dir eine Reisegepäck-Versicherung verkaufen? Meiner Meinung nach zwar eine der überflüssigsten Versicherungen überhaupt, kostet aber nicht viel...

P.S.
Nein, ich bin kein Versicherungsvertreter!

du lachst: hab ich! ok zahlt mein chef und ich fliege sehr viel aber auch das ist ne nette sache. wen man den eben viel unterwegs ist 😉

😁 Wenn ihr den Fred (genauer) lesen würdet, dann müsstet ihr nicht so viel sinnlos schreiben... oder ist euch langweilig? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Was meinst Du was passiert, wenn Personenschäden mit ins Spiel kommen, Du selbst oder gar fremde Personen, und Dir die Haftpflicht grobe Fahrlässigkeit unterstellt ?
Nichts, sie muss selbstverständlich auch dann für den von mir verursachten Schaden aufkommen.
Bitte mache dich doch wenigstens mit ein paar esentiellen Basics vertraut bevor Du Halbwahrheiten verbreitest.

Die Versicherung zahlt erst einmal, da der Geschädigte ja nunmal ein Anrecht auf Entschädigung hat, holt sich das Geld (zumindest teilweise) aber von Dir zurück, sofern nicht im Versicherungsvertrag auf den Einwand grober Fahrlässigkeit verzichtet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Darf ich Dir eine Reisegepäck-Versicherung verkaufen? Meiner Meinung nach zwar eine der überflüssigsten Versicherungen überhaupt, kostet aber nicht viel...
du lachst: hab ich! ok zahlt mein chef und ich fliege sehr viel aber auch das ist ne nette sache. wen man den eben viel unterwegs ist 😉

Zahlt die nicht nur, wenn man Dir das Gepäck praktisch unterm Hintern wegreißt? Zumindest liest man immer wieder, dass diese Versicherungen die Zahlung verweigern, sobald man das Gepäck auch nur 1 Sekunde aus den Augen lässt...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Die Versicherung zahlt erst einmal, da der Geschädigte ja nunmal ein Anrecht auf Entschädigung hat, holt sich das Geld (zumindest teilweise) aber von Dir zurück, sofern nicht im Versicherungsvertrag auf den Einwand grober Fahrlässigkeit verzichtet wurde.

Und das sind im Worst Case?

5000€?

Hier sollte suggeriert werden, man könne in dem Fall bei Personenschäden in existenzielle Bedrängnis kommen.

Und das war heisse Luft.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


du lachst: hab ich! ok zahlt mein chef und ich fliege sehr viel aber auch das ist ne nette sache. wen man den eben viel unterwegs ist 😉

Ist die Haftung für Gepäckschäden nicht eher Sache der Fluggesellschaften?

Bei meiner Firmenkreditkarte ist glaube ich auch so ein Pseudo - Reisegepäckschutz mit drin, ich würde aber wohl keinen Cent dafür ausgeben.

Es wird seinen Grund haben, dass diese Verträge kaum etwas kosten.

Oder andersherum: In welchem Fall hattest du schon mal einen finanziellen Vorteil durch das Vorhandensein deiner RGV?

Ohne Polemik, rein interessehalber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen