Single DINAndroid
http://www.ebay.de/.../322645607342
hat mir Ebay heute gezeigt. Hat jemand schon mal sowas anstelle des normalen Concerts in nen A4 eingebaut? Einen brauchbaren CAN Adapter wird es benötigen (kein echtes Zündplus), ebenfalls muss man an die "Rear" Speaker kommen. Aber schick ist das auf jeden Fall. Navi, Radio, Mucke, selbst Wlan - wer braucht heute noch CD. Rückfahrkamera kann ebenfalls angeschlossen werden - ich hab nicht mal die "Piepser". Achja, die Farben der "Tasten" sind einstellbar, passen sich also an das A4-Rot an.
Damit könnte ich mit meinem mobilen Hotspot auch Online-TMC nutzen.
7 Antworten
Bezieht sich deine Frage auf den Einbau oder das Gerät?
Bezüglich Einbau kann ich nicht gross helfen, ich habe schon vor mehr als 10 Jahren umgerüstet - allerdings nicht vom Concert, sondern einem einfacheren Radio.
Bezüglich den Android-Geräten: ich hatte mich vor ca. 2 Jahren dafür interessiert, als ich mein 1-DIN Navi (Pioneer AVIC X1, tolles Gerät aber ohne Kartenupdates leider wertlos) ausgebaut habe.
Es scheint gute Android-Geräte zu geben, wobei alle ihre Schwächen haben. Der günstige Preis geht nicht ohne Kompromisse. Oft sind es lange Startzeiten, hoher Standby-Stromverbrauch, schlechtes Display (Auflösung, nicht hell genug in der Sonne, etc.), schlechte Audioqualität oder die Nuchtverfügbarkeit von Updates, welche leider gegen solche Geräte sprechen.
Wenn du Englisch einigermaßen verstehen kannst, dann such doch mal auf englisch. Da gibt es sehr viele Informationen.
Ich habe mich dann gegen so ein Gerät entschieden, aus den genannten Gründen. Ich habe ein gutes Radio mit Bluetooth eingebaut. Diese Geräte gibt es mittlerweile günstig. Dazu noch eine Halterung für das Mobiltelefon.
Ja nachdem was für ein Mobiltelefon du verwendest ist dies eine interessante Option. Da ich immer neue und gute Telefone habe, habe ich damit die eine bessere Qualität als andere Lösungen (Bildschirm, Geschwindigkeit aber auch die Navigationsapps) + das Telefon wird geladen. Die Apps für Android sind mittlerweile richtig gut und lassen auch Audis MMI und andere Navis alt aussehen.
Als Alternative gibt es Radios, welche einfach den Bildschirm des Telefons anzeigen. Dies wäre eigentlich genau was ich gerne hätte, allerdings soll dies nicht so toll funktionieren, deswegen habe ich mich dann auch dagegen entschieden. Leider bietet auch Audi sowas nicht an und deswegen muss ich mich mit dem MMI+ abfinden im A7.
Und genau diese "Mirror" Funktion hat das verlinkte System laut Beschreibung ebenfalls.
Was mich reizt ist die 6'' Screengröße, die nicht groß mit Lüftung oder der Klimasteuerung kollidieren sollte. Zudem sind Kartenupdates kein Thema, mit meinem Wifi Spot im Auto halt auch TMC & Co. Bin versucht sowas einfach mal auszuprobieren, wobei mit den CAN Adaptern nebst dem Antennenkram "einfach" relativ ist.
Was hast du bei deinem Umbau eigentlich für CAN/ Antenne genommen?
Moin
Ich habe schon einige Geräte live erlebt und würde von jedem Abstand nehmen.
Zum einen ist die Verarbeitung in der Regel klapprig Plastik lastig , zum anderen waren die Geräte alle Fehlerhaft.
Jedes erfüllte seinen Zweck , spielte Musik (mehr oder minder gute Quali) , Navi funktionierte ( mit gelegentlichen Abstürzten) + Spielkram.
Insgesamt war mir aber jedes Gerät zu langsam , obwohl zT die Rohleistung stimmig war ( Quadcore 1Gb Ram ) aber wichtiger ist doch die Software die das ganze ansteuert.
Meine Empfehlung : Zenec ( optisch nahezu Baugleich mit RSN/E und up to Date --> aber kost ein vermögen)
Oder kauf dir eins und bei nicht gefallen bei Ebay verhökern und überschaubare € Lehrgeld zahlen)
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. August 2017 um 12:07:03 Uhr:
Und genau diese "Mirror" Funktion hat das verlinkte System laut Beschreibung ebenfalls.Was mich reizt ist die 6'' Screengröße, die nicht groß mit Lüftung oder der Klimasteuerung kollidieren sollte. Zudem sind Kartenupdates kein Thema, mit meinem Wifi Spot im Auto halt auch TMC & Co. Bin versucht sowas einfach mal auszuprobieren, wobei mit den CAN Adaptern nebst dem Antennenkram "einfach" relativ ist.
Was hast du bei deinem Umbau eigentlich für CAN/ Antenne genommen?
Das war lange her.. 2002 oder so 🙂 und damals habe ich es machen lassen. CAN Adapter habe ich nicht (nicht dass ich wüsste). Es ist ein einfacher Adapter Audi - ISO Stecker. Dazu noch das Zündplus vom Zündschloss. Für das Navi habe ich dann noch das Tachosignal abgreifen müssen - direkt am Tacho. Mit CAN Adapter geht es wohl einfacher, aber der hat bei mir nicht funktioniert.
Für die Antenne gab es auch einen Adapter, um den Verstärker zu speisen.
Zu den Software-Updates: das Einspielen ist nicht das Problem. Wenn der Hersteller keine Veröffentlicht, dann kannst du aber auch keine Installieren. Die Android-Geräte haben oft noch Version 5 oder 6. Mittlerweile gibt es aber Version 8 und ich denke nicht, dass da noch ein Update kommen wird.
Ob das Screen Mirroring gehen wird ist eine andere Frage. Ich denke es wird nicht sauber funktionieren, nachdem was ich gelesen habe. Auch Pioneer hat das nicht hingekriegt (deren App ist mit 3/5 Sternen bewertet, was ziemlich mager ist), obwohl die mehr Geld verlangen. Dafür wird die Verarbeitung und die Tonqualität besser sein.
@Suavelicious: Die Zenec-Geräte haben ein eigenes Navi. Garys Idee ist jedoch, das Navi des Mobiltelefons zu verwenden. Und diese sind qualitativ etwas vom besten, was verfügbar ist und schlagen locker MMI und co. Das "Radio" würde nur den Bildschirm des Telefons anzeigen. Klingt simpel, aber scheint relativ schwer zu sein.
Ähnliche Themen
Ich würde auch das ins radio eingebaute eingebaute Navi nehmen. Hab ein Android 4.4 Navi (Wayteq X995i) mit IGO Primo und das taugt sehr, mit HERE und OSMAND oder MAPFACTOR hast du auch kostenlose Navigation mit Offline Karten. Die Qualität bei der Navigation ist schlicht klasse, mit der Montage anstelle des Originalradios wäre mein Navi von der A-Söule weg. Wo ich es hingebaut hab um wenig Kabelsalat liegen zu haben. Dazu TORQUE über ein BT Dongle ... schönes Spielzeug wenns klappt 😉
Ja die Lösung hätte ich auch gerne - allerdings mit einem Radio in entsprechender Qualität, und dies habe ich bis jetzt nicht gefunden. Vielleicht bin ich auch nur zu anspruchsvoll. Falls du es probierst berichte doch, wie gut es wirklich ist.
TomTom für Android ist mittlerweile auch sehr gut, vor allem in Verbindung mit den Verkehrsdaten.
Hab seit 9-10 Jahren iGo und bin sehr zufrieden damit. Gerade übers Netz Verkehrsdaten ziehen ist klasse. Hat jemand nen Tipp für einen funktionierenden Phantomadapter beim 8E? Weil ehe ich Geld für nen CAN Adapter ausgebe häng ich das Teil lieber ans Zündplus. Letztes kann ich für 5€ im Sicherungskasten abgreifen.