Singendes / heulendes Geräusch an der HA ab ca. 190 km/h
Hallo,
ich habe ein singendes / heulendes Geräusch an der HA. Und zwar getrennt rechts und links. Diese "singend" abwechselnd oder zusammen ab ca. 190 km/h. Teils sporatisch und mehr um so höher die Temperatur. (Hört sich an wie singende Winterreifen bzw. beim Überfahren einer gerillten Linie auf der Autobahn). Ich habe neue Michelin Reifen auf dem Fahrzeug und auch schon mit dem Luftdruck "gespielt" jedoch ohne Änderungen!
Hat Jemand sowas ähnliches bzw. kann sagen woran dies liegt? Ich habe auch leichet Vibrationen die auch von der HA kommen.
Was könnte hier die Ursache bzw. der Fehler sein?
Danke
Sven
34 Antworten
habe genau das selbe Problem.
was war es denn ?
hast du die Ursache gefunden?
Freundlichen Gruß
Zitat:
@smattmueller schrieb am 16. Juli 2010 um 18:53:17 Uhr:
Hallo Forum,also ein MB Spezialist hat mir jetzt bestätigt, dass dieses Geräusch ein Windgeräusch ist. Definitiv, obwohl ich das erst nicht glauben wollte. Hier scheint irgendwas zu flattern. Hat hierzu Jemand eine Idee. Geräusch hört man im Innenraum aus der Richtung der Rücksitzbank meist erst rechts/mittig dann auch links. Ab ca. 200-220 km/h.
Verdacht war erst der Radlaufeinsatz. Ich werden den vermutlich einfach mal rausmontieren um das zu prüfen. Oder doch die Kunstoff abdeckung unter dem Auto? Oder die Stoßstange?
Jemand ne Idee?
Gruß
Sven
Hallo,
soviele Mitglieder haben das Problem gehabt, aber schreiben leider nicht woran es Lag.
Würde mich freuen wenn Ihr mal kurz postet...
Danke
Bei der Mopf ist es größtenteils das Differential was Probleme macht. Lass die 3 Lager wechseln, dann müsste Ruhe sein. Mir wurde zumindest gesagt das ich einer von vielen bin die mit dem gleichen Probleme auf der Matte standen. Ob die Scheibe richtig drinne sitzt kannst ja von nem Fachmann überprüfen lassen.
Ähnliche Themen
Nach meinen Ölanalysen ist ein regelmäßiger Ölwechsel im Differential sehr sinnvoll. Eisenpartikel, die nicht mehr darin herumschwimmen, können kein Kegelrollenlager stören. Ich hatte schon 81 mg/kg Fe im Öl nach ca. 45.000 km drin.