Singendes / heulendes Geräusch an der HA ab ca. 190 km/h
Hallo,
ich habe ein singendes / heulendes Geräusch an der HA. Und zwar getrennt rechts und links. Diese "singend" abwechselnd oder zusammen ab ca. 190 km/h. Teils sporatisch und mehr um so höher die Temperatur. (Hört sich an wie singende Winterreifen bzw. beim Überfahren einer gerillten Linie auf der Autobahn). Ich habe neue Michelin Reifen auf dem Fahrzeug und auch schon mit dem Luftdruck "gespielt" jedoch ohne Änderungen!
Hat Jemand sowas ähnliches bzw. kann sagen woran dies liegt? Ich habe auch leichet Vibrationen die auch von der HA kommen.
Was könnte hier die Ursache bzw. der Fehler sein?
Danke
Sven
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
Ich würde einfach mal auf Verdacht das Öl wechseln:
Castrol_SAF-XJ_75W-140_Hinterachsdifferentialöl
kostet nicht die Welt 0,5 Liter Gebinde beim Teilehändler etwa 10.-€In der Bucht auch schon für 5,85 € :
http://cgi.ebay.de/.../260632856419?...ca. 1,5 Liter werden benötigt
Und wenn das nicht der Grund war freut sich das Differential trotzdem, 😉
denn das soll das beste Öl auf dem Markt sein und die AMGs werden damit ausgeliefert.
Auch wenn es eine Lebensfüllung sein soll,
wer sich mal angesehen hat wie das Zeug nach 100.000km aussieht ...
braucht mir keiner was erzählen 😰Wechsel ist auch denkbar einfach:
Einfüll -und Ablassschraube aufdrehen.
Alles raus ... und dann sieht man auch schon , ob an der Menge viell. was gefehlt hat.
Ablassschraube wieder zu.
Und so lange an der Einfüllöffnung einfüllen bis es wieder rausläuft.
Schraube drauf und gut is.Ist mit Gemütlichkeit ne Arbeit für ne halbe Stunde und es wird auch nur 1 Schlüssel benötigt !
Gruß
Andreas
Unbedingt aber vorher beim 🙂 die "Verträglichkeit" abklopfen. Nicht jedes Öl ist für jedes Diff. geeignet. Falsches Öl kann z.B. bei Diff.-Sperre, oder -Bremse zerstörend wirken !
ja, da hast du natürlich recht
Nachfragen schadet nie
Für den SLK und meinen 211er war es das beste was auf dem Markt ist.
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
....meinen 211er war es das beste was auf dem Markt ist.
Genau😉
Habe ich auch gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Genau😉Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
....meinen 211er war es das beste was auf dem Markt ist.Habe ich auch gewechselt.
Die Hypoid Öle für Differentiale mit Sperre oder Diff.-Bremse können auch für Fahrzeuge ohne Sperre verwendet werden. Umgekehrt nicht !
Ähnliche Themen
klingt logisch 😉
da hab ich doch schnell mal was rauskopiert 🙂
Anwendung:
Castrol SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Achsgetriebeöl mit LS-Zusätzen (Limited Slip) für den Einsatz in hochbelasteten Achsantrieben mit Lamellensperrdifferenzial. Castrol SAF-XJ kann sowohl in Pkw als auch in Nfz, Traktoren und Baumaschinen verwendet werden, wenn dort ein LS-Öl mit der API GL-5 Freigabe gefordert wird. Castrol SAF-XJ erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen an Achsgetriebeöle mit LS-Performance und ist daher auch für praktisch alle Off-Road-Fahrzeuge mit Lamellensperrsystem geeignet.
Hauptvorteile
* längste Ölwechselintervalle dank exzellenter Scherstabilität
*
* ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
*
* bester Verschleißschutz bei höchsten Belastungsprofilen
*
* hervorragendes Kältefließverhalten
*
* reduzierte Getriebegeräusche durch minimierte Vibrationen
*
* erhöhter Wirkungsgrad des Getriebes, d.h. reduzierte Temperaturen und weniger Kraftstoffverbrauch
Beachten Sie immer die Betriebsanleitung ihres Fahrzeuges bezüglich der vorgeschriebenen Getriebeölviskosität und den vorgegebenen Spezifikationen.
Hallo Forum,
also ein MB Spezialist hat mir jetzt bestätigt, dass dieses Geräusch ein Windgeräusch ist. Definitiv, obwohl ich das erst nicht glauben wollte. Hier scheint irgendwas zu flattern. Hat hierzu Jemand eine Idee. Geräusch hört man im Innenraum aus der Richtung der Rücksitzbank meist erst rechts/mittig dann auch links. Ab ca. 200-220 km/h.
Verdacht war erst der Radlaufeinsatz. Ich werden den vermutlich einfach mal rausmontieren um das zu prüfen. Oder doch die Kunstoff abdeckung unter dem Auto? Oder die Stoßstange?
Jemand ne Idee?
Gruß
Sven
Habe an meiner Stoßstange mal etwas mit Gefühl gewackelt.
Hinten links viel Spiel, mit wenig Krafteinsatz, hinten rechts, wenig Spiel mit viel Krafteinsatz.
Kann also sein, dass die Stoßstange anfängt zu vibrieren, sobald der Fahrtwind stark genug wird.
MfG
Mario
@MA72
Ja das kann schon sein. Aber wie kann dies abgestellt werden. Denke alle Deine Schrauben sind fest? Ist das Jemanden bekannt das Probem und wie kann man das beheben?
Gruß
Sven
Hallo,
die Geräusche kommen vom Panoramadach im geschlossenen Zustand.
Wenn das Dach angekippt ist, dann ist das Geräusch weg. Du kannst alternativ das Dach auch mal leicht hinten nach oben andrücken, auch dann ist das Geräusch definitiv weg.
Andere Lösung... Panzerband über die Schnittstelle der Schiebeeinheit zum feststehenden Teil kleben oder... das Dach im hinteren Bereich etwas anheben.
Eine mechanische Lösung gibt es hier scheinbar nicht (also einfach die Endstellung mit Einstellschrauben justieren), sondern ich denke, dass man die Endstellung elektronisch justieren kann.
Genau weis ich das aber nicht, wenn jemand mal mit der SD spielt, kann er ja mal schauen, ob es dafür einen Menüpunkt gibt.
Grüße... Bugi
@smattmueller
habe diese Woche mein Fahrzeug bei :-) zur Rep. eines Sensors in der hinteren Stoßstange gehabt.
Die Stoßstange wurde wohl abgenommen, glaube ich.
Wenn Schrauben fehlten, hoffe ich, dass diese ersetzt wurden...
Bin jetzt aber noch nicht wieder auf der BAB gefahren. Aber dei lockere Stoßstange hinten links fällt nun mal jetzt auf!
@Bugi.1st
isch habe gar kein Loch in Dach.
Schönen Wochenstart!
Mario
Hallo Mario,
hmmm... kein Schiebedach.
Ich hätte schwören können, dass das das gleiche Geräusch war wie bei mir auch. Aber ohne 'Loch im Dach' fällt natürlich diese Möglichkeit aus.
Grüße... Bugi
hallo,
hatte mal was ähnliches ab ca. 120 und nur in kurvenfahrt.
und zwar habe ich mir nen hitzeblech vom auspuff im winter im schnee verbogen.
das dann wie nen segel nach unten rausschaute und starke geräusche verursacht.
vieleicht steht irgendwas am unterboden raus.
grüßle
Das heulende Geräusch stammt von einer Undichtigkeit der Heckscheibe...
Die Gummidichtung muss gewechselt, besser noch -und vor allem billiger- neu abgedichtet werden.
Und schon ist wieder Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten.
daimler w211
Zitat:
Original geschrieben von daimler w211
Das heulende Geräusch stammt von einer Undichtigkeit der Heckscheibe...Die Gummidichtung muss gewechselt, besser noch -und vor allem billiger- neu abgedichtet werden.
Und schon ist wieder Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten.
daimler w211
Das hatte ich auch einmal mit einer C-Klasse. Das Pfeifen begann bei 180 km/h und entwickelte sich dann. Es trat schon auf bei der Abholung vom Werk. Zwei Meister sind dann auf den hinteren Sitzen mitgefahren. Es war die Scheibe. Nach Reparatur war der Spuk für immer vorbei, jedenfalls bis zum Verkauf nach 3 Jahren.