Singen im Getriebe / Antriebsstrang bei Austauschfahrzeug

Audi S4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich hatte mit einem vorherigen Neufahrzeug große Probleme mit Schlaggeräuschen, Rasterlenkung usw. und hab' mich mit dem Händler nach langem hin und her darauf geeinigt, das Fahrzeug 'umzutauschen'.

Damals meinte der techn. Aussendienst von Audi, dass alles 'Stand der Technik' sei (???).

Im August bekam ich dann den neuen A4 Avant 3.0TFSi (quattro,stronic) und hatte das zweite - in meinen Augen - Schrottfahrzeug ab Werk Ingolstadt bekommen.

Neben diversen Kleinigkeiten auch hier Schlaggeräusche vom Getriebe , ein komisches Motor-Summen bei rund 1200 U/min sowie ein Singen, wenn man bei ca 85 km/h vom Gas geht. Besonders gut zu hören, wenn man paar mal zügig beschleunigt hat und das Getriebe so ein wenig 'aufgeheizt' hat.

Damit Ihr Euch ein Bild davon machen könnt, hab' ich mal einen Link mit zwei Videos ins Web gestellt:

http://kundenportal.de/__a4_singen/

Die Meinung von Audi nach der Begutachtung könnt Ihr Euch ja vorstellen ...

Einfach mal Lautsprecher 'aufdrehen' und anhören. Da sich der Händler in gewohnter Weise weigert, den Schaden zu beheben würde mich mal Eure Meinung dazu interessieren. Vielleicht hatt ja schon einer 'ne Lösung parat ?

Gruß

P.S. Komisch, dass immer nur die Vorführwägen so 'astrein' sind ...

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
ich mal wieder seit langer Zeit ;-)

Nachdem der Münchner Händler und Audi hier mir ja mitgeteilt hatten, dass das singende Geräusch Stand der Technik sei und die da nichts reparieren wollen, habe ich geklagt. Das hat sich zwar mit Gutachter usw. knapp zwei Jahre hingezogen aber immerhin mussten die das Auto zurücknehmen und mir das Geld abzgl. Nutzungsgebühr zahlen.

Ich will Euch Mut machen, dass es Wege gibt. Wenn man ein Auto kauft - egal welche Marke - hat man bei einem Defekt auch Rechte. Also nicht einfach alles hinnehmen und ärgern sondern zunächst nach einem Weg über den Händler suchen und wenn sich alle Stur stellen - Rechte über den Anwalt einfordern.

Wenn ein wirklicher Defekt vorhanden ist, kann man gar nicht verlieren ...

Für mich war's das mit den Autos aus dem VW-Konzern. Und was ich so mitbekomme bin ich nicht allein.

In diesem Sinne. Bleibt dran...
VG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@bindpe82 schrieb am 25. Oktober 2014 um 18:13:02 Uhr:


Hallo
wass passert wenn Du in der gleichen Situation auf Neutral gehst und dann den Wagen ausrollen lässt.?
Wenn es vom Motor kommt, musste sich das Geräusch ändern sobald Du auf N-Schaltest. Wenn es gleich bleibt und analog zur Geschwindigkeit sich ändert, dann Getriebe Abtriebsseite bzw. Dif

Weiters würde ich dann auch das ganze mal im M-Modus machen. Wie verhält er sich wenn Du das Ganze im Gang 3,4,5,6,7 machst?

Was hat der Wagen sonnst für Probleme?

vg

Hab's nochmal getestet, also solang irgendein Gang drin ist, bleibt das Geräusch. Es spielt auch keine Rolle, ob ich gerade in Stellung S oder D bin. Bei 'N' ist es (im Moment) deutlich leiser. Vielleicht kann ich ja noch mehr rausfinden.

Wo beim Motor könnte das Problem sein ? Wenn ich das Geräusch in D/S höre, kann es dann auch nicht am Getriebe liegen ?

Bist du dir sicher das das Geräusch nicht vom Hinterachs Differential kommt ? Haben leider manche Quattros. "Komfortproblem" könnte schwierig werden den Händler da zum tausch anzuregen. Zumal immer die Gefahr besteht das ein neuer Satz genau so singt ....

Kann Dir nicht genau sagen, woher das Geräusch kommt. Es gibt zwei. Eines von unten (Singen ab 80 kmh abwärts) und das andere eher von vorne vom Motor (Drehzalabhängig bei ca. 1200 U/min). Wenn ich auf Schalterstellung 'N' gehe, ist das Singen sehr leise bis fast weg - daher vermute ich eher Getriebe ...

Hallo zusammen!

Habe bei meinem 2.0TDI 6-Gang Handschalter Frontantrieb auch dieses Surren im Last und Schubbetrieb.
Ist bei mir durchgängig vom 1. bis in den 6. Gang.
Laß ich den Wagen rollen bei getretener Kupplung ist das Surren/Jaulen weg, einkuppeln und es ist wieder da.

Hab den Audi vor knapp 6 Monaten mit 238tkm gekauft. Ich ließ dann bei 242tkm das Getriebeöl inkl. Additiv bei der Audiwerkstatt wechseln.
Das Geräusch war dann fast nicht mehr zu hören.
Jetzt aktuell 244tkm, ist das Geräusch wieder da.

Habe die Vermutung das die von Audi empfohlenen/verwendeten Getriebeöle nicht sehr gut mit dem Getriebe harmonieren.
Habt ihr vielleicht einen Tipp mit welchem Öl ich das Surren wieder weg bekomme?

Ich fuhr zuvor fast 20 Jahre Opel, da gab es nie probleme mit dem Getriebe. Da ist selbst bei Schaltgetrieben das rote ATF Automatik/Servoöl befüllt.
Dachte schon daran das Getriebeöl nochmals zu wechseln und diesmal mit dem roten ATF Getriebeöl von Opel zu befüllen.

Oder hat jemend einen bessern Tipp für mich?

Grüße

Edit:
Gerade in anderen Foren gelesen das auch BMW das ATF Öl teilweise als Erstbefüllung im E39 unbd anderen Modellen hatte.
Manch Werkstattmeister empfiehlt auch bei hakeligem schwergängigem Getriebe ca 250ml ATF Öl bei Neubefüllung dazu zu geben.

Ähnliche Themen

Hat niemand einen Tipp für mich?

Schon die Antriebswelle auf spiel kontrolliert?

Ja, das passt.
Wurde bei der Audi Vertagswerkstatt vor dem Getriebeölwechsel kontrolliert.

Ich denke, mit Ölwechsel kommst du nicht mehr weit, das beseitigt die Symptome, aber nicht die Ursache 🙁
Singen/jaulen könnte ein Lagerschaden im Getriebe sein, aber natürlich nur geraten...
Zumal du das Geräusch nur hast, wenn das Auto im schubbetrieb ist! Geräusche sind schwer einzuschätzen!

Denke ich werde einen Selbstversuch machen und das ATF Öl einfüllen.
Bei unserem A4 B5 hat das auch sehr gut funktioniert.
Das war vor 70tkm als er das ATF Öl bekam, Getriebe schaltet noch immer Butterweich und ist immer noch Geräuschfrei.

Hi Leute,
ich mal wieder seit langer Zeit ;-)

Nachdem der Münchner Händler und Audi hier mir ja mitgeteilt hatten, dass das singende Geräusch Stand der Technik sei und die da nichts reparieren wollen, habe ich geklagt. Das hat sich zwar mit Gutachter usw. knapp zwei Jahre hingezogen aber immerhin mussten die das Auto zurücknehmen und mir das Geld abzgl. Nutzungsgebühr zahlen.

Ich will Euch Mut machen, dass es Wege gibt. Wenn man ein Auto kauft - egal welche Marke - hat man bei einem Defekt auch Rechte. Also nicht einfach alles hinnehmen und ärgern sondern zunächst nach einem Weg über den Händler suchen und wenn sich alle Stur stellen - Rechte über den Anwalt einfordern.

Wenn ein wirklicher Defekt vorhanden ist, kann man gar nicht verlieren ...

Für mich war's das mit den Autos aus dem VW-Konzern. Und was ich so mitbekomme bin ich nicht allein.

In diesem Sinne. Bleibt dran...
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen