Sind Winterreifen im Sommer gefährlich?

Porsche

Hallo,

ich stelle diese Frage im Porsche Forum, weil hier technische Fragen ausführlich erörtert werden.

Ich habe am Wochenende über mehrere Ecken folgende Geschichte gehört:

Ein Bekannter ist auf der Autobahn verunglückt, er hatte einen Reifenplatzer. Er fuhr einen großen amerikanische Jeep mit Winterreifen. Da er sich das Auto geliehen hatte, wusster er nicht, dass es mit Winterreifen ausgestattet war. Die Polizei macht ihm nun Vorwürfe, er hätte bei der Hitze nicht mit Winterreifen fahren dürfen, weil die sich bei Hitze auflösen würden.

Stimmt das?

Ist es also aus diesem Grund ein Sicherheitsrisiko, im Sommer mit Winterreifen zu fahren? Lösen sich Winterreifen bei hohen Temperaturen auf und platzen leichter als Sommerreifen?

Viele Grüße

21 Antworten

Meiner Meinung nach beiten Winterreifen nur auf Eis und Schnee Vorteile. Bei Nässe ist der sommerreifen immer besser, und bei Kälte auf trockener Straße auch.

Dann kann man sich überlegen, ob die Vorteile des Winterreifens bei Eis und Schnee die Nachteile bei Nässe aufwiegen. Meines Meinung nach tun sie das nicht und ich würde lieber das ganze Jahr auf Sommerreifen fahren, habe aber Angst, nach einem Unfall bei Minusgraden Ärger mit der Vollkasko zu bekommen. Dies führt dazu, dass man auf Winterreifen umrüstet, die in der Mehrzahl der Fahrsituationen schlechter sind als Sommerreifen.

Lebt man in den Bergen sindWintereifen natürlich sinnvoll, aber sonst?

Ich weiss, das ist eine gewagte These.

Hallo Daniel,
in Summe stimmen wir überein: Es ist nicht bekannt wann welche Reifen wirklich besser sind:

Aus dem direkten ausprobieren kann ich Dir aber versichern, das // Achtung gilt für langsmae Fahrzeuge nicht Porsche //
a. Winterreifen bei Regen deutlich besser sind, insbesondere bei der Seitenführung aber auch beim Bremsen (so ausprobiert mit 2 A-Klassen beim ADAC Sicherheitstraining.
b. Es gibt Winterreifen die auf Schnee optimiert sind, viele Wintereifen sind aber auf Regen optimiert, das ist eine Sache was man wählt.

UND...es gibt keine Test´s wo ein Wintereifen der bereits einen Winter läuft gegen einen Sommerreifen getestet wird.
Das ist das eigentliche Problem:
Sommerreifen altern und verlieren den idealen Gripp da Sie zu hart werden.
Winterreifen sind von Hause aus weicher, werden aber auch über die Zeit härter, daher ist das Thema alles andere als gut erforscht.

Ich würde Dir nur recht geben wenn Du neue Winterreifen direkt in den heißen Sommer fährst, dann hat der Reifen sicher enorme Nachteile.
Bereits einen Winter gefahrene Winterreifen sind deutlich härter - daher auch kaum mehr Verschleiß -.

Daher: Schade das wir Verbraucher hier keine vernünftigen Test erhalten. Immer wenn aber solche Test fehlen die auf der Hand liegen, werde ich mißtrauisch und vermute das das Testergebnis den Reifenabsatz nicht förderlich wäre.

Aber ganz klar: Wer bei 30 Grad mit einem Winterreifen 200 km/h fährt macht sicher was falsch.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von P1964


so ausprobiert mit 2 A-Klassen beim ADAC Sicherheitstraining.

Bei den SHTs fährst Du auf diesen Gleitbelägen. Die sind in ihren Eigenschaften am ehesten mit nassem Eis zu vergleichen - deshalb ist dort der Winterreifen besser.

Bei normalen Gripbelägen wendet sich das Blatt, sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe.

Da ist der Sommerreifen immer dem Winterreifen überlegen. Habe ich im Mai bei meinem letzten Perfektionstraining des ADAC in Augsburg wieder selbst erfahren. Da waren nämlich zwei Fahrzeuge dabei, die ihre Winterreifen noch drauf hatten. Die waren auf den Gleitbelägen im Vorteil, als wir später auf nassem Asphalt geübt haben, waren durch die Bank weg die Sommerbereiften Fahrzeuge im Vorteil.

Gruß, Markus.

Kann ich nur bestätigen, hab dieses Jahr zwei Fahrsicherheitstrainings mitgemacht. Die Fahrzeuge mit Winterreifen waren auf dem Gleitbelag, welcher einen ähnlichen Reibwert wie Eis aufweist, "besser". Aber NUR dort! Im Aquaplaning und im normal gewässerten Bereich waren die Sommerpneus deutlich überlegen.

Ähnliche Themen

es ist erstaunlich wieviele autos man JETZT mit winterreifen sieht - besonders auffllig die fraktion der familienkutschen treiber a la sharan etc.

die meisten reifenplatzer dürften wegen zu hoher temperaturen entstehen. und ob man mit einem für die rennstrecker eingestellten gt3 mit stark erhöhtem sturz dauerhaft über 180 km/h fährt oder sein leben im sommer mit winterreifen gefährdet kommt aufs gleiche raus.

ganzjahresreifen (oft bei geländewagen) haben die M+S kennzeichnung trotz absolut mangelhafter wintertauglichkeit und ohne das diese sehr gute sommer eigenschaften haben. diese irreführung ist besonders für geländewagenfahrer gefährlich da diese durch den 4x4 i.d.R. sehr gut vom fleck kommen, die kisten aber kaum im erträglichen rahmen wieder abzubremsen sind.

Ich fasse denn mal kurz als Zwischenergebnis unseres
virtuellen Meetings hier wie folgt zusammen:

Winterreifen im Winter - Sommerreifen im Sommer.

😉

Gruss
von Einem, der "Radsatz Winter" und "Radsatz Sommer" vorhält

http://www.pepp-a-spot.de/chartuploads/2818/Rad.wmv

evtl. nicht 100% on topic...

Deine Antwort
Ähnliche Themen