Sind Suzuki Ersatzteile teurer oder günstiger als andere Marken?
Sind Suzuki Ersatzteile teurer oder günstiger als andere Marken? Hat jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Marken gemacht?
Beste Antwort im Thema
Guenter1053, das ist mir jetzt aber etwas zu viel "Halbwissen".
Die Hälfte der hier zugelassenen Suzukis werden mittlerweile in Esztergom/Ungarn hergestellt (Swift, Vitara, S-Cross). Diese kommen nicht in Bremerhaven, sondern in Kehlheim an der Donau an. Und die kommen auch nicht in der Basis-Version nach Deutschland, sondern schon in den Auststtungsvarianten. Lediglich Zubehör, welches speziell für die einzelnen Länder angeboten wird, wird hierzulande montiert (z.B. die "Ranger" Ausstattung beim Jimny). Auch bekommen ausschließlich für Deutschland vorgesehen Fahrzeug dort zusätzlichen Unterbodenwachs.
Das Werk (Santana) in Spanien produzierte zuletzt 2009 Suzukis, 2011 wurde es kpl. geschlossen. Die Qualität der dort zusammengeschusterten Autos war einfach zu "überragend". Kein Hersteller, der dort produzieren ließ (u. A. auch ein Landrover/Defender Lizenzbau), wollte seinen Kunden solchen Schrott zumuten.
Ansonsten gebe ich dir Recht, auf dem Freien Markt bekommt man nahezu alles, aber wie ich schon geschrieben habe, muss man auf die Qualität achten. Filtern merkt man ja nicht unbedingt an, ob sie etwas taugen, aber:
Bei Kupplungssätzen und Bremsen gibt es schon gewaltige Unterschiede. Da sollte man unbedingt von Namhaften Herstellern kaufen. Z.B. LUK, Sachs (bei Kupplungen) und Pagid, ATE, Brembo, Zimmerman etc. (bei Bremsen). Da merkt man schon deutliche Unterschiede. Die kosten etwas mehr, sind aber immer noch deutlich günstiger, als die Original-Teile.
Karosserieteile vom Freien Markt sind zu 95% minderwertig und ungenau gefertigt. Die kann man nur für die kostengünstige Instandhaltung betagter Fahrzeuge, die kurz vor der Entsorgung stehen, verwenden.
31 Antworten
Es gibt vom ADAC eine Liste:
https://www.adac.de/.../?redirectId=quer.6dtemp+modelle