Sind SUVs gefährlicher als andere Autos?
Moin,
SUV und deren Daseinszweck sind, besonders durch den tragischen Unfall in Berlin, derzeit ein großes Diskussionsthema. Insbesondere die Sicherheit steht zur Debatte. Die Jungs von
auto motor und sporthaben deshalb zu diesem Thema recherchiert, und einen ebenso faktenbasierten wie hervorragenden Beitrag dazu verfasst. Das Wichtigste daraus stelle ich hier mal ein:
Zitat:
Fakt ist: Sport Utility Vehicles werden aktuell immer beliebter. Im Juli dieses Jahres entfielen rund 20 Prozent der Neuzulassungen jeweils auf SUV und auf Kompaktwagen, die Kleinwagen liegen mit 12,9 Prozent deutlich dahinter. Noch vergleichsweise junge Modelle wie der VW T-Roc verzeichnen hohe Zuwachsraten (plus 73,6 Prozent von Januar bis Juli im Vergleich zum Vorjahr).
---
Weniger Fußgängerschutz?
Erster Check: die Beurteilung der Crashsicherheit nach Euro NCAP – und zwar mit Fokus auf den Fußgängerschutz. Hier erhält die neue Mercedes A-Klasse einen Topwert von 92 Prozent, während ihr noch auf dem Vorgänger basierender SUV-Bruder GLA nur 67 Prozent schafft. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erklärt sein schlechteres Abschneiden vor allem mit der sehr hart ausgelegten Motorhaubenoberkante, die Crashergebnisse sind in diesem Bereich rot gefärbt.
Sind SUV deshalb in dieser Hinsicht generell schlechter als klassische Pkw? Nein – das machen auch die Experten der BASt deutlich. Entscheidend für den Unfallverlauf sind folgende Punkte: Wo stößt der Fußgänger an, wie groß ist die Fläche, auf die er aufprallt, und wie schnell ist das Fahrzeug unterwegs? Die schiere Wagenmasse spielt da eine eher untergeordnete Rolle.
Besonderes Augenmerk gilt deshalb der Kleinwagenklasse, die für Fußgänger durchaus zum Problem werden kann: Um die Crashanforderungen auch bei Überschlägen zu erfüllen, ist hier die A-Säule sehr hart ausgelegt. Im Falle einer Kollision prallt der Fußgänger aufgrund der geringeren Bauhöhe hier aber viel schneller an, was schlimme Kopfverletzungen zur Folge haben kann. So kommt ein Fiat Panda beim Fußgängerschutz nur auf 47 Prozent. Generell betrifft dieses Phänomen vor allem kleine Autos im One-Box-Design.
---
Höhere Schadenshäufigkeit bei SUVs?
Nächste Frage: Sind SUV häufiger in Unfälle verwickelt? Das Bayerische Landesamt für Statistik weist aus, dass der Anteil von SUV am Unfallgeschehen im Jahr 2018 bei 3,77 Prozent lag. Von insgesamt rund 77.000 Autos, die in Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt waren, gehören knapp 2.900 zur Kategorie der SUV.
Ganz ähnlich sehen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus: Von 162.932 Unfällen, bei denen Menschen im Vorjahr innerhalb von Ortschaften verletzt oder getötet wurden, sind bei 3,7 Prozent große Autos als Verursacher ermittelt worden. In der Kategorie kleiner Autos (hier Minis genannt) betrug der Anteil dagegen 6,3 Prozent. Bei Unfällen mit Todesfolge liegen beide Gruppen dagegen nahezu gleichauf.
Natürlich haben sich auch die Versicherungen die Frage nach der SUV-Unfallhäufigkeit gestellt. Dazu Jörg Rheinländer, das für die Kfz-Versicherung zuständige Vorstandsmitglied bei der HUK-Coburg: „Während SUV im gesamten Fahrzeugbestand in Deutschland knapp sieben Prozent ausmachen, sieht es bei der Anzahl der Schäden anders aus. Bei der HUK-Coburg haben SUV bei Haftpflichtschäden einen Anteil von etwa vier Prozent. Verglichen mit anderen Segmenten ist die Schadenhäufigkeit von SUV also eher unterdurchschnittlich. Autos der Kompakt-, Mittel-, oberen Mittel- und Oberklasse haben höhere Schadenhäufigkeiten.“
---
Fazit
Einen SUV wählen wohl kaum deshalb so viele Käufer, weil sie damit im Verkehr den Rambo spielen wollten. Stattdessen ist es wohl eher das Bedürfnis nach Schutz und besserer Übersicht sowie der bequemere Einstieg – lauter Argumente, die in der älter werdenden Gesellschaft immer mehr Menschen von den Vorzügen dieser Wagengattung überzeugen.
Für die Angehörigen der Berliner Opfer ist es zwar kein Trost, aber rein statistisch gibt es keinen Anlass für irgendwelche Befürchtungen, dass durch die Verbreitung von SUV mehr Menschen ums Leben kommen als durch Autos mit kleineren Aufbauformen.
Den kompletten Artikel, inkl. ein paar Daten zum Spritverbrauch, gibt es bei hier: Klick.
Über eine sachliche Diskussion würde ich mich freuen.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:27:17 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:08:46 Uhr:
Hä?
Da fehlen doch die wichtigsten, eigentlichen Kritikpunkte?
Statt um Schadenshäufigkeit und Fussgängerschutz geht es um:
Vermeintliche Crashsicherheit lediglich aufgrund „Masse“ zu Lasten des Unfallgegners (nicht Fussgänger).
Und schlechtere Effizienz durch Gewicht und Luftwiderstand.
vielleicht solltest du den Eingangsbeitrag sowie den darin enthaltenen Link einfach mal lesen.
Ich lese, was du postest. Darin glasklare Themenverfehlung. Wenn du den Anspruch von Sachlichkeit vorgibst, solltest du vielleicht besser Zitate wählen, die das Thema auch erfassen.
313 Antworten
Wenn ich das jetzt schreiben würde was mir bei dir so durch den Kopf geht dann würe ich hier rausfliegen.
Also überlasse ich das Unflätig sein dir.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:54 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:14:07 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:54 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:14:07 Uhr:
Es geht um SUVs und deren Gefährlichkeit.Das heißt die Definition von SUV und Geländewagen des KBA ist für Dich schlüssig?
Der Macan soll ins Gelände und der Lada auf die Kö?
Ich kann nichts dafür, wenn bei einigen die Smileys nicht angezeigt werden oder werden die bewußt übersehen?
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:27:48 Uhr:
Wenn ich das jetzt schreiben würde was mir bei dir so durch den Kopf geht dann würe ich hier rausfliegen.
Also überlasse ich das Unflätig sein dir.
Welcher Deiner letzten Beiträge hier enthält Argumente zum Thema?
@der_Nordmann
Nur führe sich hier manche als Moralapostel auf, die mit ihren Fahrzeugen eine deutlich größere Gefahr für Fußgänger darstellen als die meisten modernen SUVs.
Diese Doppelmoral wollte ich damit aufzeigen.
Ich verdamme weder diese älteren Fahrzeuge noch SUVs oder andere Fahrzeuggattungen.
Dreh- und Angelpunkt ist sowieso der jeweilige Fahrer und sein Verhalten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Holgernilsson schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:29 Uhr:
Weil es hier vorhin um die Länge der Motorhaube von SUV ging
Wenn du jetzt einen ordentlichen Antrieb, also Heck hättest dann würde die Haube mit nem 6Zyl. länger ausfallen 😉
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:28:34 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:54 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:28:34 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:54 Uhr:
Das heißt die Definition von SUV und Geländewagen des KBA ist für Dich schlüssig?
Der Macan soll ins Gelände und der Lada auf die Kö?
Ich kann nichts dafür, wenn bei einigen die Smileys nicht angezeigt werden oder werden die bewußt übersehen?
Also ist auch für dich der Macan ein SUV mit 60% Fußgängerschutz?
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:30:42 Uhr:
@der_Nordmann
Nur führe sich hier manche als Moralapostel auf, die mit ihren Fahrzeugen eine deutlich größere Gefahr für Fußgänger darstellen als die meisten modernen SUVs.
Diese Doppelmoral wollte ich damit aufzeigen.
Ich verdamme weder diese älteren Fahrzeuge noch SUVs oder andere Fahrzeuggattungen.
Dreh- und Angelpunkt ist sowieso der jeweilige Fahrer und sein Verhalten!
Was hat es mit Doppelmoral zu tun, wenn man ein altes Fahrzeug mit schlechten Fußgängerschutz fährt, und gleichzeitig moderne SUV nicht wirklich besser geworden sind?
Ist es nicht eher nachhaltiger?
Zitat:
@8848 schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:25:28 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:12:16 Uhr:
Bei der ganzen Diskussion bekomme ich immer mehr Bock auf einen SUV. Wenn die nicht nur so langsam wären210 ist doch ausreichend. Mit Rückenwind und bergab sogar 230 🙂
Ja eigentlich hast Recht, fährt man auch eher selten, aber meine Limo mit identischer Motorisierung schafft die 235 dann doch entspannter.
Und für SQ7 und X5 m50d bin ich zu geizig.
Obwohl die Diskussion hier echt anregend ist,pro SUV
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:27:08 Uhr:
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:14 Uhr:
@reox
Wieso verwässert es die Diskussion?
Sauer weil ich aufgezeigt habe, dass dein Audi A2 im Fußgängerschutz schlechter als viele SUVs abschneidet?
Es geht doch darum, ob SUVs gefährlicher sind.
Anscheinend interessieren manche User nur Fakten die ihre Meinung bestätigen.Die Entwicklung des A2 ist jetzt über 20 Jahre her.
Diesen jetzt in diese Diskussion einzuführen ist alles andere als zielführend.
Warum nicht? Es geht doch um die Sicherheit im Strassenverkehr. Da wird es wohl erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass moderne SUV oft eine größere Sicherheit - auch für Fußgänger - bieten als ältere Kleinwagen. Es gibt im Übrigen deutlich mehr ältere Kleinwagen auf der Strasse als SUV.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:30:46 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:28:34 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:30:46 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:28:34 Uhr:
Ich kann nichts dafür, wenn bei einigen die Smileys nicht angezeigt werden oder werden die bewußt übersehen?Also ist auch für dich der Macan ein SUV mit 60% Fußgängerschutz?
Ich bin sehr weit davon entfernt, einen SUV wie den Macan (ja, ich halte ihn auch für einen SUV) zu verteidigen. Es gibt aber eben genügend andere Beispiele, die deutlich besser abschneiden. Ich habe nie behauptet, dass SUVs sicherer sind, sondern nur relativiert, dass es, wie bei anderen Modellen auch, solche und solche gibt. SUVs sind, und das sollte man auch nicht ganz vernachlässigen, für die Insassen häufig sicherer. Wenn sie dann für Fußgänger nicht besser oder schlechter als normale PKW sind, dann spricht das sogar für den SUV beim Thema Sicherheit.
@der_Nordmann
Du hast doch selber aufgezeigt, dass SUVs eben besser geworden sind und vom Platz vergleichbaren Fahrzeuggattungen im Punkt Fußgängerschutz nicht nachstehen.
Einen SUV muss ich eben mit einem vom Nutzwert vergleichbaren Kompakt- oder Mittelklassemodell vergleichen.
Also z.B. Passat Variant vs Touran vs Tiguan Allspace.
Bei diesem Vergleich müsste man dann am besten SUV fahren 😉
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:34:46 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:27:08 Uhr:
Die Entwicklung des A2 ist jetzt über 20 Jahre her.
Diesen jetzt in diese Diskussion einzuführen ist alles andere als zielführend.Warum nicht? Es geht doch um die Sicherheit im Strassenverkehr. Da wird es wohl erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass moderne SUV oft eine größere Sicherheit - auch für Fußgänger - bieten als ältere Kleinwagen. Es gibt im Übrigen deutlich mehr ältere Kleinwagen auf der Strasse als SUV.
Weil ein fairer Vergleich immer den gleichen Technologiestand voraussetzt.
Sprich, Vergleich den A2 gerne mit einem SUV/Geländewagen von Mitte Ende der 90er und 2000er Dann gehe ich mit über diese Brücke.
Ich hätte ja schon von der NCAP Seite geschrieben.
Und mittlerweile halten sich PKW und SUV die Waage, was den Fußgängerschutz angeht.
Nur war das eben nicht immer so.
Leider gibt die Seite für Test vor 2009 keine vernünftigen Zahlen her.
Da alle Fahrzeuge nur 1 oder 2 Sterne für den Fußgängerschutz erhalten haben.
Opel Astra 2004 1 Stern
Opel Frontera 2002 1 Stern
Audi A2 2002 1 Stern.
Audi q5 2009 32%. .
Audi q7 2006 2 Sterne
Q5 und q7 sind 5 bis 10 Jahre in der Entwicklung weiter als der A2.
Ach wasZitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:14 Uhr:
@reox
Wieso verwässert es die Diskussion?
Sauer weil ich aufgezeigt habe, dass dein Audi A2 im Fußgängerschutz schlechter als viele SUVs abschneidet?
Es geht doch darum, ob SUVs gefährlicher sind.
Anscheinend interessieren manche User nur Fakten die ihre Meinung bestätigen.
?
Grundlage/Ursprung dieser aktuellen Diskussion ist ein Unfall in Berlin und der anhaltende Trend zum SUV-Neukauf. Welche Relevanz hat da eine Anschaffung, die ich 2004 getätigt habe?
Ich bin aufgrund der physikalischen Gesetzmäßigkeit überzeugt, dass von mehr Masse mehr Gefahr aus geht.
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:41:25 Uhr:
@der_Nordmann
Du hast doch selber aufgezeigt, dass SUVs eben besser geworden sind und vom Platz vergleichbaren Fahrzeuggattungen im Punkt Fußgängerschutz nicht nachstehen.
Einen SUV muss ich eben mit einem vom Nutzwert vergleichbaren Kompakt- oder Mittelklassemodell vergleichen.
Also z.B. Passat Variant vs Touran vs Tiguan Allspace.
Bei diesem Vergleich müsste man dann am besten SUV fahren 😉
Sichetlich sind die SUV besser geworden.
Aber das gillt ja auch für alle anderen Fahrzeuarten.
Mich stört an dieser Diskussion, dass immer verallgemeinert wird.
Wie bei PKW gibt es auch bei den SUV Ausreißer nach Oben und Unten.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:34:46 Uhr:
Da wird es wohl erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass moderne SUV oft eine größere Sicherheit - auch für Fußgänger - bieten als ältere Kleinwagen.
Könntest Du nicht auch mal darauf hinweisen, wie die Kollision eines schweren SUV mit einem älteren Kleinwagen ausgeht – für die Insassen des Kleinwagens?