Sind Motorradfahrer selbst schuld?
Hallo miteinander,
eventuell wird das hier gleich wieder geschlossen, aber ich möchte trotzdem eine Diskussion eröffnen wie ihr das seht. Anlass dazu ist die nahezu Eskalation im Trauerthread.
Sind wir also selbst schuld? Sind wir zum Großteil zu schnell und zu laut?
Ich persönlich habe dazu eigentlich eine Recht radikale Meinung. Kurz und knapp. JA. Warum?
Jedes Mal wenn ich eine längere Tour fahre begegnet mir mindestens ein Hobbygenosse der sich beim überholen fast selbst umbringt. Oftmals auf 1000er supersportlern und an unmöglichsten stellen. Und ich freue mich darüber, denn je mehr von diesen Helden unterwegs sind, desto niedriger ist das Risiko dass ich der Tote für die Statistik des jeweiligen Tages bin.
Auch hatte ich in den letzten Gruppen Gespräche über einige tödliche Unfälle der letzten Jahre in der Umgebung. Viele der Anwesenden waren live dabei. Fast jedem Unfall ging laut Mitfahrern eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 40-100km/h voraus. Habe aus Interesse die Zeitungsberichte nachgelesen. In keinem war die Rede von überhöhter Geschwindigkeit. Daher gehe ich davon aus dass fast jedem Unfall, wenn auch nicht erwähnt, ein derartiges Fehlverhalten vorausgeht.
Letzte Woche hatte ich am hahntennjoch das Vergnügen mittags direkt an der Straße zu speisen und dabei allerlei Gefährt zu beobachten. An der Stelle war übrigens Tempo 30 Innerorts aber ohne Starenkasten. Habe dann spontan einfach Mal 20 Minuten mitgezählt.8 von 10 Bikern hatten mindestens 20 Sachen zu viel drauf, 3 von 10 mindestens 50 zu viel und 0,5 von 10 waren massivst zu laut unterwegs. Also bleiben 20% die sich benehmen können.
Ich finde es schade dass immer mehr strecken gesperrt werden und immer mehr Restriktionen kommen. Aber leider durchaus gerechtfertigt.
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
eventuell wird das hier gleich wieder geschlossen, aber ich möchte trotzdem eine Diskussion eröffnen wie ihr das seht. Anlass dazu ist die nahezu Eskalation im Trauerthread.
Sind wir also selbst schuld? Sind wir zum Großteil zu schnell und zu laut?
Ich persönlich habe dazu eigentlich eine Recht radikale Meinung. Kurz und knapp. JA. Warum?
Jedes Mal wenn ich eine längere Tour fahre begegnet mir mindestens ein Hobbygenosse der sich beim überholen fast selbst umbringt. Oftmals auf 1000er supersportlern und an unmöglichsten stellen. Und ich freue mich darüber, denn je mehr von diesen Helden unterwegs sind, desto niedriger ist das Risiko dass ich der Tote für die Statistik des jeweiligen Tages bin.
Auch hatte ich in den letzten Gruppen Gespräche über einige tödliche Unfälle der letzten Jahre in der Umgebung. Viele der Anwesenden waren live dabei. Fast jedem Unfall ging laut Mitfahrern eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 40-100km/h voraus. Habe aus Interesse die Zeitungsberichte nachgelesen. In keinem war die Rede von überhöhter Geschwindigkeit. Daher gehe ich davon aus dass fast jedem Unfall, wenn auch nicht erwähnt, ein derartiges Fehlverhalten vorausgeht.
Letzte Woche hatte ich am hahntennjoch das Vergnügen mittags direkt an der Straße zu speisen und dabei allerlei Gefährt zu beobachten. An der Stelle war übrigens Tempo 30 Innerorts aber ohne Starenkasten. Habe dann spontan einfach Mal 20 Minuten mitgezählt.8 von 10 Bikern hatten mindestens 20 Sachen zu viel drauf, 3 von 10 mindestens 50 zu viel und 0,5 von 10 waren massivst zu laut unterwegs. Also bleiben 20% die sich benehmen können.
Ich finde es schade dass immer mehr strecken gesperrt werden und immer mehr Restriktionen kommen. Aber leider durchaus gerechtfertigt.
921 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:27:57 Uhr:
Gibt echt noch Moppedfahrer, die das nicht kennen? 😉
Ich kenne es seit heute Vormittag. Angeregt durch diesen Thread hatte ich "Motorradgruß" gegoogelt.
Die Version, die ich gefunden habe, war von 1996 und nicht ganz so ausführlich. Die Abschnitte über Harley- und Goldwing-Fahrer haben gefehlt.
Aber der Satz mit "Nichts grüßen, was weniger als 100 cm³ hat", weil das kein Motorrad sei, bestätigt, dass Rollerfahrer nicht gegrüßt werden. Gefühlt über 80% aller Roller auf deutschen Straßen sind Kleinkraftroller (also 50er, bzw. 45 km/h-Fahrzeuge). Und ob ein Roller ein echtes Motorrad ist; also L3e, erkennt man evtl. nur daran, dass er ein "richtiges" Nummernschild hat, oder auf der Autobahn fährt. Aber auf der Autobahn ist Grüßen eh schwierig; und während des Motorradfahrens auf das Nummernschild eines Rollers zu starren lenkt vom sonstigen Verkehr ab.
Das alles ist OT, aber vielleicht dient es der Auflockerung der Stimmung. 😉
Zitat:
@phludowin schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:29:57 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:27:57 Uhr:
Gibt echt noch Moppedfahrer, die das nicht kennen? 😉Das alles ist OT, aber vielleicht dient es der Auflockerung der Stimmung. 😉
Genau so habe ich auch gedacht, als ich heute Nachmittag das zufällig in einem anderen Forum gelesen habe!
Spaßbremsen gibt es überall 😕 😠
Oder hat sich dabei der Eine oder Andere erkannt 😁
Moin!
Ich kenne das mit dem "rechten Fuß raus" auch schon seit Anbeginn, sehe aber auch nur sehr selten jemanden, der das macht. Ich selbst habe es mir angewöhnt, das dann zu machen, wenn mich z.B. jemand vorbei winkt oder extra Platz macht. Ob er direkt was damit anfangen kann, weiß ich natürlich nicht, aber ich denke mal, dass man das in der Situation schon richtig interpretieren kann.
Übrigens, trotz Sena und Co. in diesem Zusammenhang ganz nett:
https://www.youtube.com/watch?v=quCZKmSu1q0
Dieses Jahr hab ich den Fuß oft gesehen, da ich trotz gutem Wetter oft mit dem Auto zur Arbeit fahren musste. Da bin ich immer eher so im Rentnermodus unterwegs, läuft dann ein Motorrad auf, fahre ich nah am rechten Rand, werde überholt und oft bedankt sich der Fahrer. Man sah meinem Auto aber auch an dass der Fahrer ebenfalls Motorrad fährt.
Ähnliche Themen
Das ist Blasphemie, wie kannst du nur behaupten, dass 2/3 der tödlichen Motorradunfälle auf der Landstraße vom Motorradfahrer verursacht werden! Motorradfahrer sterben nicht, sie werden getötet! Und überhaupt wo hast du das her, haben wir auch einen Link dazu?
😁😁😁
War nur ein Scherz, so einen Blödsinn würde ich nie ernstgemeint schreiben! Das überlasse ich dann doch lieber den Vollpfosten! 😎
Ich find Schuldzuweisungen eh immer blöde. Wenn ein Motorradfahrer mit seinen üblichen 100 + Mehrwertsteuer ankommt und der PKW räumt ihn ab. Wem gibt man dann die Schuld? Natürliche beiden. Aber wie taucht so ein Unfall dann in der Statistik auf? Als vom MF verursacht weil zu schnell oder vom PKW verursacht weil übersehen? Oder beides?
Der PKW Fahrer übersieht einen Motorradfahrer, der zu schnell und mit schwarzem Leder und Helm auch schlecht wahrzunehmen war. Dies ist anders zu bewerten wie beim Motorradfahrer, der entweder seine Geschwindigkeit nicht prüft oder doch vorsätzlich zu schnell ist und sich ansonsten auch wenig um seine Sicherheit Gedanken macht!
Zitat:
@mk4x schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:47:24 Uhr:
Ich hab extra so eine gelbe Sicherheitsweste. Mit der wedel ich zum Gruß immer über dem Kopf herum. So ist sichergestellt dass der zu Grüßende mich, trotz schwarzem Leder und Helm, auch wahrnimmt. Funktioniert prima.
Vielleicht solltest du mit die gelbe Sicherheitsweste ständig über den Kopf wedeln und nicht nur zum Grüßen! 😉
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:40:45 Uhr:
Ein Recht zu überholen gibt es freilich nicht, aber warum soll ich einen Schnelleren unnötig blockieren?
Ich würd´s anders schreiben: Wieso sollte ich jemanden daran hindern, mit der StVO in Konflikt zu geraten? Und wieso muss mich jemand, der nicht dazu befugt ist, daran hindern, die StVO zu missachten?
An allen meinen Stürzen im Laufe der ~33 Jahre war ich selbst schuld.
Bis auf den Letzten sind sie auch alle eher glimpflich verlaufen.
Rückblickend halten sich Unaufmerksamkeit/Ablenkung und nicht angepasste Geschwindigkeit in etwa die Waage.
Wobei letztere immer im Bereich unter 50, war es für die Situation trotzdem zu schnell.
Zweimal hat es mich durch franz. Split gelegt. Einmal wegen Unaufmerksamkeit und einmal weil das Schild erst hinter Der Kurve stand, der Split aber schon vorher lag. Beides mit unter 30km/h.
Ich versuche immer, daraus was zu lernen. Klappt auch fast immer. 😉
Ob Du Dir die Schuld gibst, oder Anderen, sagt eher etwas darüber aus, wie seriös Du bist, als darüber, wie weit die Schuld an deinem Unfall geht.
In deinem Rollsplit Beispiel hat z.B. die DDE zumindest eine Teilschuld, wenn nicht die alleinige.
Ich würde mal sagen, bei mir ist 50/50.
Aber dass ich nach einer halben Millionen Moppedkilometern noch lebe, ist schon prima 🙂
Mal schauen, wer Schuld an meinem nächsten Unfall hat. Und wieviel % 😁😁
Zitat:
@twindance schrieb am 7. Oktober 2019 um 05:55:20 Uhr:
Jetzt gelesen - 2/3 der tödlichen Motorradunfälle auf der Landstraße wurden vom MF verursacht
Und die Unfallursache bei nahezu allen dieser tödlichen Unfälle ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Eine direkte Folge der Schräglagen- und Beschleunigungsgeilheit (zu) vieler Zweiradfahrer. Wer geradezu zwanghaft nur Ideallinie fährt (und wie wichtig die sehr vielen Fahrern ist kann man in Threads wie diesem mehr als nur ahnen!), der hat in der Regel keine Reserven wenn es warum auch immer gerade nicht passt und schon ist es passiert.
Gruß Michael
Der Tote kann auch kaum noch protestieren...oft ist der einzige Zeuge der Unfallgegner, sofern vorhanden.
Ansonsten gibt es machmal Bremsspurenlänge (aber mit dem ABS?), oder einfach: Von der Strasse abgekommen --> Alkohol negativ, also: zu schnell. Nicht angemessene Geschwindigkeit. Und die Katze, die das Unfallopfer nicht überfahren wollte, ist längst wieder bei der Katzenmutti.
Gestern habe ich die Ausfahrt von meinem Club geführt, und dabei ganz bewusst die hier legalen 80 Km/h eingehalten.
Dabei habe ich allerdings auch versucht, den Bremshebel zu vergessen, d.h. ich bin die 80 Km/h immer durchgefahren.
In manchen Kurven hing ich da schon tief drin, und manchmal ging es nicht ohne zu Bremsen. Da musste ich manchmal schon auf einige Nachzügler warten...man muss nicht illegal unterwegs sein um "sportlich" zu fahren, wenn man die geeignete Strecke hat.
Wir hatten vor Jahren mal so einen Fall. Ich war vierter einer Motorrad Gruppe. Plötzlich kommt der Erste in einer leichten Rechtskurve bei moderaten Tempo ins Schlingern und stürzt, der zweite kommt mehr schlecht als recht zum stehen,....der Rest rollt langsam aus.
Bei genaueren hinsehen wurde auch der Grund des Sturzes entdeckt,..........Ernterückstände, genauer RAPS !
Das schwarze Zeug war auf dem Asphalt kaum zu sehen. Nicht auszudenken wenn wir da etwas sportlicher unterwegs gewesen wären, die Kurve vertrug leicht das doppelte.
Zum Glück ist das ganze "relativ" glimpflich ausgegangen,an der Maschine dank Sturzpads nur Kratzspuren, ,und er Fahrer, .......na ja, ist mit einem Mittelhandbruch davon gekommen. Was ich sagen will ist einfach, dass viele Stürze vielleicht auch ganz andere Ursachen haben können als im ersten Moment angenommen.
Jedenfalls stand im Polizei Bericht Tage säter lapitar,........wegen nicht angepasster Geschwindigkeit stürzte ein Mot.................🙄