Sind Kumho Reifen zu empfehlen ?

Tach,

brauche 4 neu sommerreifen für meinen focus 2 in der größe 225/45 R18, da sind die kumhos die günstigsten wenn man mal von den kram wie nankang,marschall etc. absieht.

Sind kumhos zu empfhelen in der größe ? Oder besser etwas mehr in andere investieren ?

Wäre nett wenn ihr etwas dazu schreiben könntet

mFg

Beste Antwort im Thema

Es hat der Modvilla geläutet und stört die Poolparty 😁

Zur Info:
wir moderieren keine Meinungen. Selbst die Behauptung, man könne mit einem Platten weiterfahren, da die Luft ja nur unten fehlt, diskreditiert den entsprechenden User, ohne das er vorerst moderativ auf die Finger geklopft bekommt.
Erst wenn sich solche Beiträge häufen gibt es Mod-Mecker.

Im Topic befand sich seit 2008 😰 ein peinlicher Schreibfehler. Den habe ich noch ausgebessert, wenn ich schon mal da bin.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also ich kann nichts schlechtes über den Kumho Ecsta KU31 sagen, ich fahre einen E30 BMW und da wird der Reifen auch entsprechend gefordert. Und ich fahre ihn schon seit 2 jahren, ich könnte ihn auch noch heuer fahren, aber werd mir neue kaufen, selbst verständlich die gleiche Marke.

Preis/Leistung verhältnis passt auf alle Fälle.

http://www.reifentest.com/

Da kannst du dir selbst ein Bild machen, welcher Reifen dir zusagt

Zitat:

Original geschrieben von 2ecsta


Das Bild welches ich anhänge spricht Bände.

Hallo Charly,

das Bild sagt mir eigentlich nur, dass die Spureinstellung Deines Fahrzeugs nicht in Ordnung ist. Ein solches Verschleissbild kommt niemals durch den Reifen allein.

Gruss

Das mit der Spureinstellung hätte ich auch vermutet. Ich selbst hatte einen Ford Galaxy. Erstausrüstung waren Firestone Firehawk irgendwas. Da hatte ich das gleiche Tragbild. Fahrzeug wurde mit neuen Reifen vermessen. Alles in Ordnung. Bei den Anschließend montierten Pirelli gab es das Problem nicht mehr.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



@nanimarc
Ich würde eher den S1 Evo nehmen.

Gruß

Nun, auch der ist ein guter Reifen und ebenfalls in der Summe deutlich besser als Der Kumho, habe ihn schon gefahren, aber die Aquaplaningeigenschaften lassen bei dem etwas zu wünschen übrig, da ist der V12 besser.

Ich fahre sowieso lieber ein V-förmiges Profil, da ich damit immer die bessere Wahl, gerade bei Aquaplaning bisher getroffen habe. Den etwas höheren Geräuschpegel der meist damit verbunden ist nehme ich gerne zum Vorteil der Fahreigenschaften in Kauf.

Wer besonders leise unterwegs sein will kauft hingegen mit dem Kumho Ku31 einen der leisesten Reifen ein.

Ähnliche Themen

Nicht empfehlenswert weil scheinbar enorme Fertigungstoleranzen vorliegen:

ADAC Test 2006: "Kumho Solus KH15": Empfehlenswert
ADAC Test 2007: "Kumho Solus KH15": Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn

Abgesehen davon hat das neueste Modell "Kumho Ecsta HM KH31" im aktuellen ADAC Test auch nicht gerade überzeugt:

# Schwächen im Verschleiß
# Schnelllauftest nur mit Einschränkung bestanden

😠

Khumo sind absoluter Schrott. Habe jetzt zweimal reifen Schaden gehabt, das Profil löst sich von der lauffläche, khumo kümmert sich einen scheiss um sowas, es sind immer die anderen schuld, nie wieder Khumo Schrott lieber nen paar Euro mehr ausgeben für ordentliche Reifen

@steffenbadboy
Toller erster Beitrag, Gratulation!
Ich habe mal geläutet.

Es hat der Modvilla geläutet und stört die Poolparty 😁

Zur Info:
wir moderieren keine Meinungen. Selbst die Behauptung, man könne mit einem Platten weiterfahren, da die Luft ja nur unten fehlt, diskreditiert den entsprechenden User, ohne das er vorerst moderativ auf die Finger geklopft bekommt.
Erst wenn sich solche Beiträge häufen gibt es Mod-Mecker.

Im Topic befand sich seit 2008 😰 ein peinlicher Schreibfehler. Den habe ich noch ausgebessert, wenn ich schon mal da bin.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

@steffenbadboy

Mit welchem Kumho Reifen hattest Du denn konkret diese Probleme ? Und ich welchem Zeitraum. Wollte mir im Herbst Kumho GJR ( Solus HA31) kaufen. Habe deshalb versucht mich über Kumho zu informieren. Habe kaum was negatives gefunden. Auch werden Sie mittlerweile von viele Herstellern als Erstausrüstung genommen. Was aber alles nichts über die Langzeitqualität von Kumho Reifen aussagt.

Glaube kaum daß wir hiervon Steffenbadboy noch eine weitere Antwort bekommen werden. Denke daß es ausschliesslich darum ging einen negativen beitrag zu Kumho zu verfassenSo schlecht gefertigte Reifen würde doch dann auch an anderer Stelle auffallen, nicht nur bei Badboys.

@nanimarc

Damit kannst Du natürlich recht haben. Auf der anderen Seite verstehe ich auch das Leute die reale (sehr) schlechte Erfahrungen gemacht haben sich deshalb erst anmelden. Man will sich dann auch mitteilen. Warten Wir es mal ab ;-)

Habe auch schon diverse Kumhos gehabt, als Winterreifen den Kw 7400 in 185/60/14 und den Sommerreifen KU31 in 195/50/15, muss sagen war eigentlich mit beiden zufrieden. Der Kw7400 war am Ende auf der Innenseite ziemlich rissig. Aber ansonsten OK. Der KU31, War auch sehr toll zum fahren
I'm Nassen und besonders im trockenen. War ein sehr sportlicher Gummi.

Hab aktuell die WP71 auf der Hinterachse. Haben nur das 5 fache von den Wuchtgewichten gebraucht im Gegensatz zu den vorherigen Nokian.

Sind auch nur Sau laut.

Positiv. Bei Nässe ist das Auto beherrschbar geworden.

Meine Erfahrungen mit Kumho sind schon ein paar Jahre her. Aber da Kumho den Testergebnissen nach sich nicht wirklich groß gebessert hat und meistens am Ende des Testfeldes den Stammplatz hat schreibe ich trotzdem mal was.

Ablösendes Profil hatte ich nicht und auch keine Erfahrung mit dem Kumho-Service.

Meine Kumho wurden im 2. Jahr sehr laut und auf Nässe deutlich unangenehmer, was sich im 3. Jahr noch verschärfte.

Trocken unauffäliig, aber auch kein Highlight.

Abnutzung war höher als Durchschnitt

Wenn man niedrige Ansprüche hat und einen guten Preis bekommt kann man Kumho in Erwägung ziehen, aber letztlich würde ich jede Zweit-/Drittmarke bekannter Hersteller vorziehen.

Meine Erfahrung bezieht sich ausschließlich auf Sommerreifen von Kumho

@Scour

Das mit den schlechten Testergebnissen kann ich zumindest auf den Solus HA31 (GJR) so nicht bestätigen. In einem recht aktuellen Test der Autobild (2019) erreichte Er den 8. Platz (von 10). Das klingt erst einmal nicht so toll. Allerdings gibt es bei der Autobild ein Auswahlverfahren über den Nass und Trockenbremswert. Von 31Reifen haben es nur 10 in den eigentlichen Test geschaft. So bekannte Marken wie Pirelli, Nokian und Fulda kamen nicht mal in die eigentliche Testauswahl. Und selbst dieser noch recht gute HA31 wird im Herbst durch den HA32 ersetzt. Du hast es ja in einem anderen Thread mitgeteilt. Ich finde da kann man bei Kumho durchaus Ambitionen erkennen sich weiter zu verbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen