Sind für euch 125ger Motorräder?
Hey zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit in einer bekannten Community ( die mit F beginnt acebook aufhört) eine diskusion. Dort wurde gefragt ob 125ger Motorräder sind.
Ich seh das so: es gibt einen unterschied zwischen Motorrädern und 125ger... da ich diese auch so vertreten hab wurde ich selbstverständlich auch dementsprechent behandelt -> wurde beleidigt.
nur wie seht es ihr so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Der Roller war ein spitzen Motorrad.MfG
... zu dem Du, wenn ich Deine anderen postings (kopfschüttelnd) lese, auch besser zurückkehren solltest.
Du solltest besser nicht "Motorrad" fahren. Das ist unverantwortlich..
108 Antworten
Entschleunigung Teuerste... die Entschleunigung und deren Reiz scheinst Du offensichtlich nicht zu verstehen. Mit 70/80 mit einem Oldie durch die Gegend zu cruisen und einen riesen Spaß daran zu empfinden.
Mir begegnen i. d. R. nur positiv gestimmte Auto-/Mopped-/ LKW- oder sonstige Fahrer. Bis jetzt hat sich weder jemand über mein zu geringes (gemeingefährliches) Tempo, noch über die blaue 2 Takt Fahne, die ich hinterlasse😎, beschwert. Im Gegenteil, man hat das Gefühl, sie freuen sich, dass man so etwas noch auf der Landstrasse zu sehen bekommt.
Das angststreifenmordend bezog sich auf einen Fred von Dir, da Dir das offensichtlich wichtig zu sein scheint...😉
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
...noch über die blaue 2 Takt Fahne,...
welches öl fährst du?!
ich habe diesbezgl. sehr gute erfahrungen mit "divinol zweitaktöl ff" gemacht, das ist zum einen spottbillig und erfüllt zum anderen global gd/iso egd....
Ähnliche Themen
..ich fahre "handelsübliches Baumarktöl". Das Divinol werde ich aber mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp. Wobei sie vmtl. auch ein bischen zu fett eingestellt erscheint...
Wer glaubt, dass man mit einem 80 km/h Teil nicht vorwärts kommt, irrt gewaltig.
Das merkst Du schon am Sattelzug, an dem Du volle Lotte vorbei gesemmelt bist und der nach dem nächsten Tankstopp wieder vor Dir ist.
Zudem empfehle ich die Lektüre dieses Buches.
Zugegeben, eher was für 10-12 - jährige, aber ich habe das in dem Alter gelesen. Da war meine Motorrad-Karriere vorprogrammiert.
Wenn ich versuche, mich zu erinnern, wo ich mit meiner CB 50 Supersport 1973 überall herumgeeiert bin und an die Touren mit meinem Vater, der eine 200er Zündapp Bella (10 PS, 80 km/h) fuhr, mit der wir über das damals noch geschotterte und ungesicherte Hahntennjoch und die Silvretta - Hochalpenstraße gefahren sind... *träum*
fallen mir nur schöne Dinge ein.🙄
zu Bild 1 gibt´s ja bald ein Update von Dir, gelle?😉 Da fahre ich ja leider nur ein paar Tage vor Dir vorbei (schade, dass es zeitlich nicht ganz gepasst hat) Man sieht, es geht alles wenn man will...
Ich gebe aber zu, dass ich die anstehende Tour aber lieber mit der zzr fahre. Mit der RT wäre mir eine so lange Tour wohl zu stressig.
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
..ich fahre "handelsübliches Baumarktöl".
das divinol bekomme ich von meinem öldealer für 4€/l
(ich hole immer nen 5l kanister), da ist selbst die billigste baumarktplörre fast doppelt so teuer...
Zitat:
Wobei sie vmtl. auch ein bischen zu fett eingestellt erscheint...
besser bisschen zu fett, als ein loch im kolben... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
zu Bild 1 gibt´s ja bald ein Update von Dir, gelle?😉
Ich arbeite dran, Mike. Sobald MBTFT fertig ist (ich war dran, den erhobenen Zeigefinger in Deiner mail habe ich wohl bemerkt) kommt Allgäu.
Aber ein Bild habe ich schon. Übers Hahntennjoch bin ich vorletzte Woche dreimal. Einmal mit der besten Ehefrau der Welt und zweimal mit twindance, da mal sicherheitshalber gleich in beide Richtungen.
Da muss ich nochmal nachhaken.
Bild 8 aus dem ersten Bilderpost ist das Hahntennjoch. Da stehen meine MZ TS 250 und die Bella vom Vater auf der Passhöhe.
Ich hab es hier nochmal als Bild 2 hochgeladen.
Bild 1 wie vorher die Suzuki SV 1000 vom Doktor und meine BMW K 1100 LT
So ändern sich die Zeiten.
Auf Bild 2 wie erwähnt, das Hahntennjoch im Jahre 1976
Bild 3 zeigt die Berge aus fast derselben Perspektive
Im Gegensatz zu den Menschen ändert sich so ein Berg in 37 Jahren vergleichsweise wenig.😉
Dieser Post hat bleibenden Wert!
Super...dasselbe Foto nach 37 Jahren. In dieser Zeit ist das Gebirge um etwa einen Meter gestiegen
und um etwa denselben Wert erodiert...für die Topographie ändert sich also nichts. Aber dass auch
der Bewuchs so extrem ähnlich ist - cool! (Mit Bewuchs meine ich die Bergflanke - nicht den Mann 😉)
Tja..die Haare sind mir geblieben. Nur Länge und Haarfarbe haben sich verändert.
Hat schon jemand bemerkt, dass der TE seit seinem Eingangspost keinen Piep mehr von sich gegeben hat ? Dem scheinen die Antworten nicht zu gefallen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Tja..die Haare sind mir geblieben. Nur Länge und Haarfarbe haben sich verändert.Hat schon jemand bemerkt, dass der TE seit seinem Eingangspost keinen Piep mehr von sich gegeben hat ? Dem scheinen die Antworten nicht zu gefallen. 😛
ist vielleicht eine Eintagsfliege? Nach dem Profil. Aber die Diskussion ist doch schön. Und zurück zum eigentlichen Thema. 125'er sind für mich immer noch "richtige" Motorräder und die werden selbstverständlich von mir gegrüßt. Ich bin doch auch ein Kleinmoppetler !!! 😉🙂
Die linke zum Gruß an alle 125'er Fahrer!
MIFIA4
@ Dessie
Zitat:
Als Stadfahrzeug ist ne 125er noch brauchbar - auf Landstraße oder Autobahn jedoch: gemeingefährlicher Blödsinn.
Wenn man (respektive Frau) keine Ahnung hat, dann..... 😉
Deine XJ 650 hat eine Literleistung von 109 PS, eine ungedrosselte 125er (Aprilia, Cagiva) > 270 PS. Und das bei fast 100kg geringerem Fahrzeuggewicht!
Im Klartext - die fahren auf der Landstraße Kreise um Dich.
Gruß
Frank