Sind für euch 125ger Motorräder?

Hey zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit in einer bekannten Community ( die mit F beginnt acebook aufhört) eine diskusion. Dort wurde gefragt ob 125ger Motorräder sind.

Ich seh das so: es gibt einen unterschied zwischen Motorrädern und 125ger... da ich diese auch so vertreten hab wurde ich selbstverständlich auch dementsprechent behandelt -> wurde beleidigt.

nur wie seht es ihr so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Der Roller war ein spitzen Motorrad.

MfG

... zu dem Du, wenn ich Deine anderen postings (kopfschüttelnd) lese, auch besser zurückkehren solltest.

Du solltest besser nicht "Motorrad" fahren. Das ist unverantwortlich..

108 weitere Antworten
108 Antworten

Wenn der Sammler sagt, dass er überall "Motorrad" stehen hat,
dann stimmt das auch. Allerdings ist anscheinend beides möglich.
Bei meiner ZX-12R (BJ 2005) steht "Kraftrad", genau wie bei
meiner Z 1000 A1 (BJ 1977).

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Wenn es um Aussagen über die Fahrerlaubnis, Versicherungsbeiträge etc. geht, dann ist es zweckmäßiger hier in zwei (oder mehr Kategorien) zu unterscheiden.

Richtig. So macht es auch der Gesetzgeber. Deshalb schreibt er in die Papiere der einen Fahrzeuge "Kraftrad, Krad oder eben Motorrad" und bei den anderen eben "Leichtkraftrad"

Bei der 5Y3 habe ich mich verguckt, das war nicht die 125er, sondern eine XT 550.

Jetzt habe ich die Papiere der 125er nochmals rausgekramt. Das hässliche Ding heißt 5AN, Verkaufsbezeichnung TDR 125. Hässlich deshalb, weil das Wrack vollkommen veunstaltet und nur noch zum Schlachten gut war. Ansonsten ist eine TDR 125 von der Optik ein absolut passables Motorrad.

Von der habe ich zwei Zulassungen:

Einmal als "Kraftrad, Leichtkraftrad" mit 11 kW/7000 und einmal als "Kraftrad m.LB" mit 17 kW.
Ersteres fährt man ab 16, nach dem Umbau ist der Motorradführerschein erforderlich.

Von der Bauart her kann ich in eine TZR 125 locker einen 50 PS starken 250er Motor hängen, das Fahrwerk packt das .

DT 125 habe ich umgebaut, das Ding hatte fast 30 PS und ging ab wie Schmitts Katze. Natürlich mit "Motorrad" Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Wenn der Sammler sagt, dass er überall "Motorrad" stehen hat,
dann stimmt das auch. Allerdings ist anscheinend beides möglich.
Bei meiner ZX-12R (BJ 2005) steht "Kraftrad", genau wie bei
meiner Z 1000 A1 (BJ 1977).

Ganz so habe ich es nicht gesagt, also nicht "überall" ich frage mich auch, weshalb man da offensichtlich reinpinselt, was gerade gefällt. Ich denke auch nicht, dass Tom an meinen Worten zweifelt.

Ich hab ja keinen Grund da nen Scheiß zu verzapfen.

Ich habe mindestens genausoviele Briefe und ZB 1 und 2 anzubieten, in denen "Kraftrad, Krad" mit und ohne LB steht. Ich habe aber auch insgesamt ganz viele Briefe und ZB, ich heb den ganzen Mist auf, frag mich weshalb. 🙄

edit: ergänzend

Ich denke, der Sinn des postings dieses offensichtlichen Suzuki SV650 – Fahrers war es, herauszufinden, ob er mit seiner Ansicht, 125er seien keine vollwertigen Motorräder, alleine da steht.

Aus meiner Sicht jedenfalls ohne mich, denn auch wenn ich versucht habe, den rechtlichen Unterschied zwischen einem 125er Leichtkraftrad und einem Motorrad (das durchaus auch nur 125 ccm haben kann), zu erläutern (ich sehe das berufsbedingt natürlich differenziert, Stichwort illegales Tuning)
so betrachte ich die 125er als eine ernst zu nehmende Hubraumklasse, die auch Spaß macht und mit der man auch deutlich größeren Bikes zeigen kann, wo der Hammer hängt.

Vielleicht nicht gerade in der 11 kW Drosselvariante, aber eine offene TZR 125 hat m.W. über 30 PS und die DT 125 mit offenem Getriebe und gedrehter Walze war nicht weniger agil zu fahren, als meine KLR 650, auch wenn man etwas mehr Drehzahl brauchte.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Wenn der Sammler sagt, dass er überall "Motorrad" stehen hat,
dann stimmt das auch. Allerdings ist anscheinend beides möglich.
Bei meiner ZX-12R (BJ 2005) steht "Kraftrad", genau wie bei
meiner Z 1000 A1 (BJ 1977).
Ganz so habe ich es nicht gesagt, also nicht "überall" ich frage mich auch, weshalb man da offensichtlich reinpinselt, was gerade gefällt. Ich denke auch nicht, dass Tom an meinen Worten zweifelt.
Ich hab ja keinen Grund da nen Scheiß zu verzapfen.

Ich habe mindestens genausoviele Briefe und ZB 1 und 2 anzubieten, in denen "Kraftrad, Krad" mit und ohne LB steht. Ich habe aber auch insgesamt ganz viele Briefe und ZB, ich heb den ganzen Mist auf, frag mich weshalb. 🙄

edit: ergänzend

Ich denke, der Sinn des postings dieses offensichtlichen Suzuki SV650 – Fahrers war es, herauszufinden, ob er mit seiner Ansicht, 125er seien keine vollwertigen Motorräder, alleine da steht.

Aus meiner Sicht jedenfalls ohne mich, denn auch wenn ich versucht habe, den rechtlichen Unterschied zwischen einem 125er Leichtkraftrad und einem Motorrad (das durchaus auch nur 125 ccm haben kann), zu erläutern (ich sehe das berufsbedingt natürlich differenziert, Stichwort illegales Tuning)
so betrachte ich die 125er als eine ernst zu nehmende Hubraumklasse, die auch Spaß macht und mit der man auch deutlich größeren Bikes zeigen kann, wo der Hammer hängt.

Vielleicht nicht gerade in der 11 kW Drosselvariante, aber eine offene TZR 125 hat m.W. über 30 PS und die DT 125 mit offenem Getriebe und gedrehter Walze war nicht weniger agil zu fahren, als meine KLR 650, auch wenn man etwas mehr Drehzahl brauchte.

Also Sammler,

ein ganz kleiner Wiederspruchsversuch😉

in unserer Jugend war eine 125er ein vollwertiges Motorrad. Und es war die FS-Klasse eins erforderlich. Nur durch die ständigen Anpassungen wurde diese Klasse von Maschinen ein "Kleinkraftrad".

In meiner Anfangszeit und auch noch viel früher war, so was ein vollwertiges Motorrad. Es gab Zeiten, da war eine 250er das Maß aller Dinge. Mein Vater hatte in seiner Jugend z.B. eine 250'er NSU Max. Und der schüttelt jetzt den Kopf über meine 500'er. Der sagt ich würde Spinnen mit dem "großen Motorrad" !!!

Gruß MIFIA4

Ähnliche Themen

Eine Cagiva Mito mit 7-Gang-Getriebe, 30PS und 178km/h Werksangabe würde ich jetzt nicht als Moped bezeichnen.

Da spendiere ich schon noch ein zweites p zum Motorrad.

Eine 125er ist ein leichtes Motorrad...😁

Ein am besten einzylindriges und viertaktendes Vehikel (stell ich gern zur Diskussion), mit dem man prima zur Arbeit fahren, aber auch Weltenbummeln kann.
Für mich (und für viele andere) der beste Kompromiss aus Spass/Nutzen/ Wirtschaftlichkeit.
Ganz Asien kann sich nicht irren...historisch auch in Europa die weitverbreiteste Hubraumklasse.
Mittlerweile für den westeuropäischen Wohlstandsmarkt nicht mehr teuer, und, dank Autobahn, auch nicht mehr schnell genug 😁 Auf schmutzigen kleinen Strassen aber immer noch der Goldwing-Killer! (Sofern es Berg runter geht...)

Sehr spannende GP-Finale in der 125er Klasse...

Wird oft unterschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


In meiner Anfangszeit und auch noch viel früher war, so was ein vollwertiges Motorrad. Es gab Zeiten, da war eine 250er das Maß aller Dinge. Mein Vater hatte in seiner Jugend z.B. eine 250'er NSU Max. Und der schüttelt jetzt den Kopf über meine 500'er. Der sagt ich würde Spinnen mit dem "großen Motorrad" !!!

Ich denke, spätestens im Jahr 2125 dürfen dann 15jährige eine BossHoss fahren. 🙂

Und dann fragt sicher einer in einem futuristischen Forum, ob man denn eine Hayabusa noch als Motorrad bezeichnen dürfe. 😎

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Also Sammler,

ein ganz kleiner Wiederspruchsversuch😉

in unserer Jugend war eine 125er ein vollwertiges Motorrad. Und es war die FS-Klasse eins erforderlich. Nur durch die ständigen Anpassungen wurde diese Klasse von Maschinen ein "Kleinkraftrad".

Du widersprichst mir nicht. In keinster Weise. Meine Rede. Es gibt 125er Leichtkrafträder, das war damals die 50er oder 80er und es gibt 125er Motorräder. Auch erkennbar am Kennzeichen

Eine 125er ist ein vollwertiges Motorrad. 125er der FS Klasse 1 waren nicht gedrosselt.

125 er, die mit Klasse A1 ab 16 zu fahren sind, gelten als Leichtkrafträder. Seit 19.1.2013 ist auch die 80 km/h Beschränkung gefallen.

Ein mit A1 zu fahrendes Leichtkraftrad erkennst Du äußerlich eigentlich nur am Kennzeichen.
Das eines Kraftrades ist in jedem Fall 200 mm hoch, das eines Leichtkraftrades 130.

Leichtkrafträder sind weiterhin steuerfrei.

Zu der Zeit, als es 50er oder 80er Kleinkrafträder gab, war eine 125er ein vollwertiges Motorrad. Warum soll sich das geändert haben?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Zu der Zeit, als es 50er oder 80er Kleinkrafträder gab, war eine 125er ein vollwertiges Motorrad. Warum soll sich das geändert haben?

Hallo K2,

die 125'er hat jetzt gedrosselt deren Funktion übernommen, man darf die mit 16 Jahren fahren. Daher werden die Teile "bei den Jungen Bikern" nicht mehr ernst genommen Naja, auch eine 250'er und auch keine 500'er mehr. Und genau das ist das Problem, es muß dann immer ein Dumm Dumm Geschoß sein. Aber ich glaube, auch wir haben früher davon geträumt. (Oh man, wo ist die Jugend geblieben)

Und für mich ist das immer noch ein Motorrad.

PS: ich konnte mir damals nach dem Autokauf sowas nicht leisten. Ich habe aber Jahrelang meine 50'er behalten!😉

PPS: wer sich dafür interessiert ein Besuch der angegebenen Seite lohnt sich. Man kann so richtig in Erinnerungen schwelgen. Alex, ein besonderer Typ für dich !

Ktm-50-mss

Das Equivalent der 125er in der Ballistik wäre die .22 LR.
Ein "Kleinkaliber". Die sicherlich weltweit am meisten verschossene Patrone.
Leider wird sie häufig unterschätzt. Bei dieser schrecklichen Geschichte in den Staaten,
wo ein 7-jähriger seine kleine Schwester erschossen hat, mit einem Gewehr das seine Eltern ihm zum Geburtstag geschenkt haben. Ein spezielles "Kindergewehr". Nur eine .22 LR! Es ist zum Händeringen, dieser Wahnsinn. Tot ist tot, ob man an einer .22 LR stirbt oder an einer .375 H&H.

Mit der 125er ist es dasselbe. Man sitzt im Wind, man fährt Kurven so schnell es geht, man bastelt dran rum, genau wie an jedem anderen Hubraum auch. Ob das jetzt ein Motorrad ist, im Sinne der zur Zeit in Deutschland geltenden Klassifizierung, hat der Sammler ja erklärt. Man sollte eine 125er in jedem Fall ernstnehmen. Ob man selbst draufsitzt oder ein anderer Verkehrsteinehmer.

Das ist mir bekannt und die Drosselung auf 80 ist auch entfallen. Mir geht es auch nicht um die rechtliche und gesetzliche Einordnung, sondern um die Technik und die emotionale Bindung dazu.
Meiner Meinung nach ist der Ruf der 125er Klasse versaut durch die Regelung, dass ein PKW-Fuhrerschein, der vor dem 1.4.1980 erworben wurde, als Pappe ausreicht. Damit durften die Dosenfahrer schon mal den Geschmack von Freiheit und Abenteuer genießen. Richtige Motorradfahrer waren das nie, weil sie Motorrad fahren nie gelernt hatten.
Bei den 16- jährigen sieht das ganz anders aus. Die haben keine andere Möglichkeit der Mobilität und freuen sich, endlich einen eigenen fahrbaren Untersatz zu haben. Leider sind Führerschein und Motorrad für viele unerschwinglich. Das ist schade, weil so die Einstiegsdroge unerreichbar bleibt.
Bleibt die Technik, die heute einen Standard erreicht hat, von dem früher 500er geträumt haben.
Auf eine leichte 125er für die Stadt würde ich mich jederzeit setzen. Die macht einfach nur Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Das ist mir bekannt und die Drosselung auf 80 ist auch entfallen. Mir geht es auch nicht um die rechtliche und gesetzliche Einordnung, sondern um die Technik und die emotionale Bindung dazu.
Meiner Meinung nach ist der Ruf der 125er Klasse versaut durch die Regelung, dass ein PKW-Fuhrerschein, der vor dem 1.4.1980 erworben wurde, als Pappe ausreicht. Damit durften die Dosenfahrer schon mal den Geschmack von Freiheit und Abenteuer genießen. Richtige Motorradfahrer waren das nie, weil sie Motorrad fahren nie gelernt hatten.

Äm K2,

da möchte ich dich korrigieren. Zudem Zeitpunkt war die 50'er das Moped für jeden 16 jährigen. Ich kann dir sagen, z.B gab es bei Kreidler Lieferzeiten bis zu einem Jahr und auch bei anderen Herstellern war es nicht besser. Kann ich aus leidvoller Erfahrung sagen. Jeder von uns, zu dieser Zeit hatte den alten 4'er, der jetzt dem A1 entspricht. Daher war es wumpe ob der alte 3'er diesen enthält. Denn wer den hatte kann jetzt den A1 sowieso bekommen. Und praktische Stunden und Fahrprüfungen gab es damals nicht. Nur Theorie. Das Fahren mußten wir uns damals noch selbst beibringen. War halt so. Und ich und meine Freunde sind wirklich viel gefahren. und der eine oder andere (Auch ich) sind einmal oder auch mehre mal auf der Nase gelegen.

Zitat:

Original geschrieben von SuzukiSv650Sbj2001


Sind für euch 125ger Motorräder?

Die Frage regt mich schon auf. Was ist es denn sonst, ein Esel !!

Zitat:

Original geschrieben von SuzukiSv650Sbj2001



...

ich hatte vor einiger Zeit in einer bekannten Community ( die mit F beginnt acebook aufhört) eine diskusion. Dort wurde gefragt ob 125ger Motorräder sind.

...

Jetzt mach nicht so einen Aufriss, was steht zwischen dem F und dem acebook 😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen