Sind Fahrstunden für Roller für F.-Klasse M erforderlich???
Hallo an ALLE,
mache gerade einen F.-schein klasse M. Soweit so gut - nur ich bin über 50 J. (im ernst);
und fahre normalerweise meinen neuen Roller gedrosselt auf 28.
Fahre allerdings schon einige Jahre auf "30", nicht nur in der Stadt,
sondern auch mal weiter weg.
Nun ist mir mein Roller zu langsam im vorwärtskommen, daher der Führerschein..
MUSS ich die praktische Prüfung machen,
oder reicht da theoretische Prüfung?
Wär natürlich für mich eine Erleichterung, da ich nicht vorhabe
schneller als 45 Std.km zu fahren.
Danke für Eure Antworten sagt der kaltekaffe
Beste Antwort im Thema
Kann dir zwar zu den Fahrstunden nix sagen, aber warum machst du mit 50 nicht einfach den Motorrad-FS? Dann darfst wenigstens was gescheites fahren.
Ich habe letztes Jahr mit 50 den Motorad FS gemacht und düse jetzt mit ner 600er Siver Wing (50 ps; 170 Km/h) rum. Ich hab es noch keine Minute bereut, nicht zu den 45 km/h Verkehrshindernissen zu gehören. In meinen Augen sind diese Roller viel zu geföhrlich, weil zu langsam und dewegen meistens rücksichtslos von den Autofahrern überholt.
Investier die Kohle und genieß die Freiheit auf zwei Rädern. Das Leben ist viel zu kurz um mit 45 km/h zu schleichen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
nein gibts nicht mehr... und ich hab mich auch bei der kleinen praktischen Frage, die dennoch in der praktischen Fahrprüfung gestellt wird, blöd angestellt... -.- naja... Ich weiß übrigens wo die Kerze sitzt... xD aber... ich lern ja auch den ganzen Mist... xP
Meine Fahrschule hatte ein Modell eines Motorrades mit aufgeschnittenem Motor und Getriebe und Antrieb.....
...und ein Automodell (Pkw) genauso !! Und daran bekam jeder Fahrschüler die Funktionen und Abläufe von Motor, Getriebe und Bremsen erklärt !!
Heute mit PC und Beamer und den ganzen technischen Möglichkeiten müsste das doch noch viel einfacher sein !!! 😰
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Heute mit PC und Beamer und den ganzen technischen Möglichkeiten müsste das doch noch viel einfacher sein !!! 😰
wölfle 😉
Gerade heute ist es schwieriger geworden.Da nutzt es doch wenig,wenn die Zündkerze oder die Lenkung erklärt wird.Machst bei den modernen Autos die Motorhaube auf,stehst voll vor ner netten Vollabdeckung.Da solltense lieber erklären,wo der Diagnosestecker rein muss bzw. wie man die ADAC-Karte richtig benutzt.
Opa Carl glaube hast dich vertan 2 durfte man falsch haben und bei 3 Fehlern war man durchgefallen. Ich habe da 60 DM bezahlt für Klasse 4, in der Mittagspause hin 10min. Prüfung fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Opa Carl glaube hast dich vertan 2 durfte man falsch haben und bei 3 Fehlern war man durchgefallen. Ich habe da 60 DM bezahlt für Klasse 4, in der Mittagspause hin 10min. Prüfung fertig.
Dat stümmt zwar,aber bei 3 gabs den entweder/oder-Effekt.
Jedenfalls hab ich den damals (1965) trotzdem noch gekriegt.
Ähnliche Themen
Heutzutage können 2 Fehler schon 1 Fehler zuviel sein (bei 4-Punkt-Fragen). Die Fragen sind aber nicht weniger geworden.
Danke für die Antwort-NUR hat die Sache einen klitzekleinen Schönheitsfehler:
1. Bin ich eine Frau
2. Habe ich den Roller, weil ich wg. Herzbelastung KEIN fAHRRAD MEHR FAHREN darf,
3. habe Darmkrebs und(wie sagt ma so schön) nix mehr in die Mauken.
4. Mich drängt man so schnell nicht ab weil ich einen
sehr breitgebauten Roller (war im Original so) habe im Retrostil
und mit HIRSCHGWEIHLENKER 8 UND EINER SISSYBA) grins.
Ganz in rohweiß mit ner Menge Chrom und sehr breitem gr. Sitz in schwarz.
Heute wurde ichwieder beim Einkaufen angesprochen-weil der Roller selten und echt super aussieht.
Im Ernst-ich wurde sogar schon von Byker mit ner gr. Maschine befragt-
da bin ich als Frau doch glatt stolz auch auf meinen Geschmack.
Angenehme Wo. Dir sagt Gitte
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Kann dir zwar zu den Fahrstunden nix sagen, aber warum machst du mit 50 nicht einfach den Motorrad-FS? Dann darfst wenigstens was gescheites fahren.Ich habe letztes Jahr mit 50 den Motorad FS gemacht und düse jetzt mit ner 600er Siver Wing (50 ps; 170 Km/h) rum. Ich hab es noch keine Minute bereut, nicht zu den 45 km/h Verkehrshindernissen zu gehören. In meinen Augen sind diese Roller viel zu geföhrlich, weil zu langsam und dewegen meistens rücksichtslos von den Autofahrern überholt.
Investier die Kohle und genieß die Freiheit auf zwei Rädern. Das Leben ist viel zu kurz um mit 45 km/h zu schleichen.
Klasse ein mann mit Humor-
super!!!!
Das sagt eine Frau mit 58,3 J.
(ich gestehe die oben gestellte fRAGE AN eUCH GESTELLT ZU HABEN
(ACH NOCH WAS. ICH BIN NICHT blond GEBOHREN)
KANN MIT NER kAPP U: gERHRUNGSSÄGE GENAU SO UMGEHEN WIE MIT NEM BOHRHAMMER: AKKUSCHRAUBER;
UND WEISS leider ZUFÄLLIG WIE ICH MEINE gedrosselte Maschine entdrosseln kann,
wo dIe Kerze sitzt, die mein Roller frist (alle 6 Mon. ne Neue)
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Na und...ich bin 61 und fahr seit meim 15-ten Lebensjahr nur mit Mopeds duch die Lande & macht mir immernoch nen Riesenspass.Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
ich dachte mit 50 sei die Pubertät vorbei ;-)
Falls ich mal innen Himmel komm und der Petrus fracht mich
"Carl,was willstn bei uns den ganzen Tag machen...mit Mädels rumbumsen oder Moppedfahrn?"
Ich würd mich fürs Letztere entscheiden.😁
HY,
na ja ist nur ein 50er, haben auch noch einen Pkw, den mein Freund fährt-so ist´s nicht.
Es geht nur darum, zu hause nicht "eingesperrt" zu sein
und mir den Wind um die Nase wehen zu lassen und
im Notfall hat meiner noch eine Shaddow. Nur hat der Dämlack
den Ledersitz eingefettet und die Helme klatschen immer an der Ampel zusammen weil:
ich rutsche wie verrückt auf dem Sitz, ich rutsche beim bremsen immer nach vorne
und meiner lacht sich kaputt - ha- ha- ha!!!
Ich nehms mit Humor :-))
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Praktische Prüfung erforderlich, siehe Anlage 7 der FeV:
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Aber wenn Du schon lange fährst, ist das doch gar kein Problem.Zitat:
2.1.4.1.2
Bei der Klasse M Obligatorisch
– Slalom
– Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
Alternativ, wobei aus a) und b) je eine Aufgabe auszuwählen ist
a)
– Ausweichen ohne Abbremsen
– Ausweichen nach Abbremsen
b)
– Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus
– Stop and Go
– Kreisfahrt
Summe der zu fahrenden Grundfahraufgaben: vierUnd warum nicht gleich Klasse A (Motorrad)!? Ich kenne Leute, die das im fortgeschrittenen Rentenalter (>70 Jahre) erfolgreich in Angriff nahmen - und bald darauf Sicherheitstrainings und Rennstreckentrainings absolvierten.
Wenn nicht Klasse A, dann würde ich zumindest Klasse B (Pkw) machen, auch da ist M inbegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ich habe auch mal gedacht, ein kleiner 125er würde mir eigentlich reichen... 😉Zitat:
Wär natürlich für mich eine Erleichterung, da ich nicht vorhabe schneller als 45 Std.km zu fahren.
Hy
ich fahre den Stil einer alten Aprillia
Retro. Und danke fürs jüngermachen - bin zwar ziemlich verrücktes Huhn,
aber leider 58,3 J. alt.
Ach noch was-ich werde versuchen mir ein Radio da einzubauen-
ob da vielleicht ein guter CD spieler auch geht-weiß ich noch nicht-
wg. der Erschütterungen d. Starassen.
Ich singe besch.. unterwegs und es hört mich Gott s. D. keiner :-)
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Jetzt kommt's mir erst: Du bist zufällig 51 Jahre und fährst einen Agility One!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kalterkaffe
HY,
na ja ist nur ein 50er, haben auch noch einen Pkw, den mein Freund fährt-so ist´s nicht.
Es geht nur darum, zu hause nicht "eingesperrt" zu sein
und mir den Wind um die Nase wehen zu lassen und
im Notfall hat meiner noch eine Shaddow. Nur hat der Dämlack
den Ledersitz eingefettet und die Helme klatschen immer an der Ampel zusammen weil:
ich rutsche wie verrückt auf dem Sitz, ich rutsche beim bremsen immer nach vorne
und meiner lacht sich kaputt - ha- ha- ha!!!
Ich nehms mit Humor :-))
Zitat:
Original geschrieben von kalterkaffe
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Praktische Prüfung erforderlich, siehe Anlage 7 der FeV:
Zitat:
Original geschrieben von kalterkaffe
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Aber wenn Du schon lange fährst, ist das doch gar kein Problem.Und warum nicht gleich Klasse A (Motorrad)!? Ich kenne Leute, die das im fortgeschrittenen Rentenalter (>70 Jahre) erfolgreich in Angriff nahmen - und bald darauf Sicherheitstrainings und Rennstreckentrainings absolvierten.
Wenn nicht Klasse A, dann würde ich zumindest Klasse B (Pkw) machen, auch da ist M inbegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von kalterkaffe
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ich habe auch mal gedacht, ein kleiner 125er würde mir eigentlich reichen... 😉
@-kalterkaffe
bitte setz doch Deine Antworten
unterdie Zitate
zumindest ich kann nimmer nachvollziehen,welche Antwort von Dir zu was gehört.
Kann natürlich auch sein,dass
ichfür diese Welt schon viiiel zu senil bin...😁
Hallo an alle die mir hilfreich unter die Arme gegriffen haben -sozusagen.
Ich werde meinen Fahrlehrer mal ein bischen ärgern, bei der Praxis- er hat mich
auch auflaufen lassen bei einigen Fragen- welche sich um ACHSLAST UND ANHÄNGER usw. drehte-
ich mußte ihn mehrfach drauf hinweisen, daß ich M mache nix mit Anhänger
am Hut habe/hätte geschweige denn einen Wohnwagen ziehe-
SÄHE DOCH ÄUSSERST MAKABER AUS und ne Iesenlachnr. obendrein,
falls ich jemals mit meinem Hobel vom Fleck weg käme.
Kann dieses Forum nur weiterempfehlen, HIER bei EUCH
wird auch eine Frau ernstgenommen- da sag ich nur : KLASSE LEUTE!!!
Werde mich an Euch wenden, wenn ich den Führerschein M in
meiner Tasche habe (nur so als Kurzinfo - OK?).
Lieben Dank an alle die sich meinethalben die Mühe gemacht haben
Lieben D A N K