Sind Fahrer, die im SUV fahren, egoistisch?

Denken sie in Sachen Sicherheit nur an sich?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mindscape schrieb am 14. September 2019 um 05:16:19 Uhr:


Aber was immer alle vergessen ist, dass man mit keiner anderen Fahrzeugklasse soviel Benzin sparen kann, wie mit einem SUV oder ähnlichem.
Ich bin letztes Wochenende mit meinem "Kleinem" nach Bayern. Nur durch meine gemütliche Fahrweise war es mit möglich, auf den 700 Kilometern fast 120 Liter Benzin zu sparen.
Jetzt will ich mal den Kleinwagenfahrer sehen, der nur durch seine Fahrweise ähnliche Einsparungen erzielen kann.

Dein „Vergleich“ hinkt, gewaltig sogar, mit einem Kleinwagen ist es auch nicht möglich die 120 Liter auf der Strecke mehr zu verbrauchen, ich behaupte sogar das es unmöglich ist mit ihm überhaupt 120 Liter auf 700 km zu verbrauchen, da muss man es schon ordentlich krachen lassen.

Man könnte sagen das bei dir das Einsparpotenzial höher ist, sparsamer ist aber immer der Kleinwagen.

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

42?

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


42?

😁

Sind Fahrer, die viele PS zur Verfügung haben, egoistisch ?
Sind Fahrer, die viel Laderaum zur Verfügung haben, egoistisch ?
Sind Fahrer, die rote Autos fahren, egoistisch ?
.....

Gruß
Torsten

Mit 42 lässt sich bekanntlich nur die Frage nach dem Sinn allem Seins beantworten, oder doch nur nach dem Sinn dieser „Umgehungsstraße“ 😁 ?

Zum SUV

Um SUV´s überhaupt sinnvoll sind sei hier mal nicht angesprochen…

Falls sich jemand ein SUV kauft, um damit anderen Verkehrsteilnehmern überlegen zu sein, ist dies wohl egoistisch im negativen Sinn.

Falls sich jemand ein SUV kauft, weil er/sie sich darin besonders wohl fühlt (Platz, hohe Sitzposition, relativ viel Überblick) ist dies sicher egoistisch im positiven Sinn.

Mir gefällt das gelegentliche Leihfahrzug-SUV Fahren aus den letzteren Gründen sehr gut …

Was mir dabei noch zusätzlich auffällt, ist das „aufmerksamkeitsgesteigerte“ Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer … man bekommt „subjektiv von mir so empfunden“ an typischen Kreuzungen weniger die Vorfahrt genommen ….

Andersrum, sehe ich auf einige SUV/Großautofahrer (wie Transporter Busse sowie einige wirklich große und teure Nobelkarossen etc.) die sich sehr „ihrer Masse wissend selbstbewusst egozentrisch“ ihre Fahrt an bestimmten „Ecken“ erzwingen, wo eigentlich andere Vorfahrt haben ….

Warum wird hier eigentlich gerade den Fahrern von SUV's Egoismus unterstellt. Bleiben die Fahrer von Geländewagen außen vor?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum wird hier eigentlich gerade den Fahrern von SUV's Egoismus unterstellt. Bleiben die Fahrer von Geländewagen außen vor?

Und was ist mit den Fahrern von SAV's? Üben wir usn im Erbsenzählen?

Es gibt ja heute kaum noch"richtige" Geländewagen. Da fällt mir nur der G und der Landrover ein, der rest tendiert in der Wahrnehmund schon zum SUV oder spielt kaum eine Rolle auf dem dt. Markt.

Die Fahrer von SUVs;SAVs und Geländewagen können gar keine Egoisten im Bezug auf die Sicherheit sein.

Die aufgezählten Fahrzeuge können nämlich von jedem Kleinwagen umgeschubst werden wenn dieser seitlich einschlägt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Die aufgezählten Fahrzeuge können nämlich von jedem Kleinwagen umgeschubst werden wenn dieser seitlich einschlägt.

Beim H1 könnte das allerdings problematisch sein...😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum wird hier eigentlich gerade den Fahrern von SUV's Egoismus unterstellt. Bleiben die Fahrer von Geländewagen außen vor?

Du darfst die Headline gern um Geländewagen erweitern. 😉

Wer hat denn den Fahrern von SUV Egoismus unterstellt?
Ich kann das noch in keiner Antwort erkennen. 😕

Auffallend und damit interessant finde ich bisher, dass sich offenbar niemand einen SUV, SAV, Geländewagen zulegt, weil er sich damit besonders sicher fühlen würde
.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Wer hat denn den Fahrern von SUV Egoismus unterstellt?
Ich kann das noch in keiner Antwort erkennen.

Sicherlich hat bisher noch niemand diese Unterstellung geäußert. Aber so lautet das Thema dieses Threads... Es scheint nun aber in der Tat so, daß man die dort gestellte Frage mit "nein" beantworten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


...

Auffallend und damit interessant finde ich bisher, dass sich offenbar niemand einen SUV, SAV, Geländewagen zulegt, weil er sich damit besonders sicher fühlen würde
.

Ich hatte mit einem Volvo V40 2 schwere Unfälle, die für mich ohne gesundheitliche Konsequenzen blieben. M.E. war das Auto schon sicher genug.

Der aktuelle XC90 ist auch sicher, sogar sicherer. Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt - aber halt nur ein wichtiger von vielen anderen Aspekten. Macht mich das nun egoistisch ?

Gruß
Torsten

Also ich kann mir auch nicht vorstellen, das jemand bewusst so ein fahrzeug kauft, weil er weiß das der unfallgegner wahrscheinlich mehr schaden nimmt. Wenn dann eher aus dem gesichtspunkt das man selber weniger schaden nimmt. Man sollte hier auch folgenden gesichtspunkt nicht außer acht lassen: Wie ich letzens in einem bericht vernahm, wird auch (gerade bei schweren fahrzeugen) in der entwicklung die situation eines potentiellen unfallgegners eine rolle spielen. Vom gesetzgeber komtm ja auch gelegentlich was (federnde kuhfänger z.b.)

Eine Mittelklasselimousine bietet aber ähnlichen Schutz, belastet aber den Unfallgegner weniger 😉

M.E. auch ein sehr subjektives Sicherheitsgefühl durch das grosse Auto und die hohe Sitzposition. Und was man so auch im Geländewagenforum liest schon ein gutes Verkaufsargument.

Gruß Meik

Ich würde mir bei meiner derzeitigen Finanzlage keinen SUV kaufen da ich nicht wüßte in welche Minilücke ich den zirkeln sollte. Hätte ich aber den 36 Mio.-Jackpott geknackt, wüprde ich mich mit nem 0815-SUV nicht abgeben. Dann würde ich mir so ein Brabus oder AMG Teil holen und den Dicken Maxen spielen. ZB dem Chef seinen verbeulten Polo vorm Betrieb damit zuparken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sicherlich hat bisher noch niemand diese Unterstellung geäußert. Aber so lautet das Thema dieses Threads...

So lautet das Thema des Threads keineswegs. Bisher waren Deine Antworten weise und v.a. diplomatisch. In diesem Punkt aber urteilst Du vorschnell.

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Der aktuelle XC90 ist auch sicher, sogar sicherer. Macht mich das nun egoistisch ?

Genau das weiss ich eben nicht. Drum frag ich ja. 😉

Es könnte ja sein, dass man sich ausgiebig mit Fragen der Sicherheit auseinandersetzt. Zum eigenen Wohle möchte man gerade dann vielleicht? ein "möglichst sicheres" Fahrzeug und entscheidet sich ggf. für ein SUV, SAV, ..., einen "dicken Brummer" halt.
Aber falls man dann einen Unfall auf der Landstraße z.B mit einem Matiz hätte, sich selber nach dem Unfall am Kopf kratzt und zusehen müsste, wie die drei Insassen des Gegenüber in Tüten verpackt würden:
Würde man dann denken, "Glück gehabt, gut dass ich mir so´n sicheres Auto gekauft habe" oder "Hmm, wäre weniger (=kleiner und leichter) vielleicht mehr gewesen und könnten wir alle 4 nun mit Krücken und G(r)ips in der Krankenhauscafeteria beisammensitzen und darüber sinnieren, was man in Sachen Sicherheit noch verbessern könnte?
Wäre man bei Antwort 1 egoistisch und hätte ein unausgewogenes Sicherheitsbewusstsein?
Die Frage stellt sich mir enstlich.

Ich meine, die Unfallschwere hängt nunmal v.a. von der Geschwindigkeit und dem Massenverhältnis ab.
Über Tempolimits reden viele (noch dazu auf Strecken, wo einem selten einer entgegenkommt), über Begrenzungen der Massen praktisch keiner. Ist das vertretbar, oder sollte man z.B. beim EuroNCAP perse (mindestens) 1 Stern abziehen, wenn das Testfahrzeug z.B. ein Gewicht von 1,5to überschreitet?

Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Was meint Ihr?

Wie sicher ein Großer sich zu einem kleineren Unfallgegner verhält hängt oft von der Bauweise des Großen diesbezüglich ab … neue Modelle (viele SUV´s) sind da „besser zu den Kleinen“ … beispielsweise der Volvo XC90 während bauartbedingt ältere richtige Geländewagen weder die eigenen noch die „fremden“ Insassen des Unfallgegners „fair“ behandeln. Bei anderen großen Kisten und auch Bussen oder Lastern ist dies ähnlich. Siehe auch den neusten Unterfahrschutz (da gibt es wohl eine neue Verordnung zu) der Laster-Hänger/und Hinterteile … klappt nach neuesten Tests nicht wirklich, lässt sich aber günstig verbessern … nur welcher Herstellen verbessert „freiwillig“ auf seine Kosten … Große die kleine nicht „mitschützen“ könnte man also durchaus extra einen Stern abziehen …

Ähnliche Themen