Sind diese Preise A-Wartung normal?
Hallo,
kann mit jemand sagen, ob der Preis von 432,59 Euro für eine A-Wartung eines A4 Avant Diesel 2.0 im normalen Bereich ist?
(Vor allem wundert mich die angegebene Ölmenge von 8,5 Litern, und der Literpreis des Öls)
Ich liste hier mal die Einzelposten auf:
Longlife Serv. incl Ölw.M. Mob.-Garantie 122,20
Staub- u. Pollenfilter Aus- und Eingebaut 18,80
1L Klarsicht 3,89
Filt. Eins 43,00
SLX Longlife III 05W30 8,5 x 18,90 = 160,65
Dichtring 0,34
Filtereins. 13,46
1L Hydrauliköl 0,1 x 11,70 = 1,18
Summe Netto = 363,52
Summe Brutto = 432,59
Und ich dachte, Mercedes wäre teuer.....
mfg.
Klaus
Beste Antwort im Thema
Bis 250% Unterschiede - das ist doch mit "normalem Menschenverstand" nicht mehr zu erklären! 😰
So groß können bundesweite Preisgefälle (Gehalt o.ä.) niemals sein bei Vertragswerkstätten! Seriösität spiegeln diese Unterschiede jedenfalls nicht wider.
Für diese Differenzen lohnt ja eine recht weite Anreise - vielleicht sollte man eine Liste aufsetzen mit Preis-/Ortsangabe. 😁
74 Antworten
Zitat:
Hallo,
das stimmt nicht so ganz, bei Longlife ist der Ölwechsel variabel nach Anzeige, die Inspektion ist immer nach 24 Monaten / 30.000 Km, je nachdem, was zuerst eintritt.
Einzig die Bremsflüssigkeit wird erstmalig nach 3 Jahren gewechselt, danach dann alle 2 Jahre.Grüße,
Frank
Der Ölwechsel ist variabel. Soweit sind wir ja d' accord 😉.
Der erste Inspektion ist jedoch nach 30000 km oder drei Jahren. Das liegt daran, dass die Bremsflüssigkeit nach drei Jahren raus muss und danach alle zwei Jahre. Das liegt aber nun nicht daran, dass die Bremsflüssigkeit ab Werk besser ist 😉. Der Grund ist, dass die TÜV/AU-Termine im Rhythmus 3-2-2-usw. Jahre anfallen und Audi erreichen wollte, dass diese Termine im Rahmen der Inspektionen miterledigt werden. M.E. nach sehr theoretisch gedacht, weil ja nahezu jeder A4-Fahrer die 30.000 km vor Ablauf von drei Jahren erreichen wird.
Du musst ja nur mal in dein Service-intervall im MMi schauen: Bei mir stimmt es und die Inspektion wird bei rund 30.000 km bzw. nach drei Jahren verlangt 🙂.
Wenn ich so ne Schei..e lese. Kein eigenes Öl mitbringen.
Keine Gewährleistung mehr, da er sein eigenes mitgebracht hat, dieses die Norm erfüllt. Denen brennt doch tierisch der Helm.
Mein 🙂 verkauft das Castrol für 27€/L welches ich für 7€ beziehen kann. Muss bald auch zum Ölwechsel und wenn ich mir da so nen Mist anhören darf bin ich sofort wieder raus. Ich als Endverbraucher darf mir die Werkstatt aussuchen und wenn ich zum Bosch-Service fahre darf AUDI mir nicht die Gewährleistung einfach streichen.
Da könnte ich kotzen wenn ich sowas lese.
Gruß
Auch einer der Gründe warum ich mich gegen ein VW- Konzern Fahrzeug entschieden habe.
Diese bescheuerten Wartungsintervalle die kein Mensch versteht.
Ich muß alle 30tkm/ oder 2Jahre in die Werkstatt.
30tkm Ölwechsel oder nach 2Jahre
60tkm Inspektion oder nach 4Jahren
90tkm Ölwechsel oder nach 6Jahren
120tkm Inspektion oder nach 8Jahren
usw usw usw
Mir unverständlich warum Fahrzeuge des VW- Konzern für diesen bescheuerten Longlifewartungsunsinn bei Autotesten immer die volle Punktzahl bekommt. Im Endeffekt ist es doch schlechter wie ein 30tkm/ 2Jahre Intervall.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
...Im Endeffekt ist es doch schlechter wie ein 30tkm/ 2Jahre Intervall.
Warum? Ist doch preiswerter und fairer wenn ich bspw. Filter, deren "Verschleiß" laufleistungsabhängig sind, später wechseln kann als bei einem festen Zeitintervall (ohne die Garantieansprüche zu verlieren). Du kannst nun selber entscheiden, ob's dennoch früher gemacht werden soll.
Ähnliche Themen
Das ist ja nie der Fall!
Bsp: Mein erster Boxenstop war bei festen 30tkm. Dabei wurde Öl und Filter gewechselt. Der nächste Boxenstopp ist erst dann erst wieder bei 60tkm. Dabei wird zusätzlich zum Öl und Ölfilter noch Luft- und Pollenfilter, sowie Zündkerzen getauscht.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, musst Du nun schon bei 20tkm (also 33% früher als es die Werbung verspricht) zum Ölwechsel, und dann 10tkm später nochmal um irgendwelche Filter tauschen zu lassen. Welche Filter tauscht man heutzutage bei 30tkm?
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Der Ölwechsel ist variabel. Soweit sind wir ja d' accord 😉.Zitat:
Hallo,
das stimmt nicht so ganz, bei Longlife ist der Ölwechsel variabel nach Anzeige, die Inspektion ist immer nach 24 Monaten / 30.000 Km, je nachdem, was zuerst eintritt.
Einzig die Bremsflüssigkeit wird erstmalig nach 3 Jahren gewechselt, danach dann alle 2 Jahre.Grüße,
Frank
Der erste Inspektion ist jedoch nach 30000 km oder drei Jahren. Das liegt daran, dass die Bremsflüssigkeit nach drei Jahren raus muss und danach alle zwei Jahre. Das liegt aber nun nicht daran, dass die Bremsflüssigkeit ab Werk besser ist 😉. Der Grund ist, dass die TÜV/AU-Termine im Rhythmus 3-2-2-usw. Jahre anfallen und Audi erreichen wollte, dass diese Termine im Rahmen der Inspektionen miterledigt werden. M.E. nach sehr theoretisch gedacht, weil ja nahezu jeder A4-Fahrer die 30.000 km vor Ablauf von drei Jahren erreichen wird.
Du musst ja nur mal in dein Service-intervall im MMi schauen: Bei mir stimmt es und die Inspektion wird bei rund 30.000 km bzw. nach drei Jahren verlangt 🙂.
Hallo,
in meinem Serviceheft stehts aber anders, werde morgen mal in das meines Vaters schauen, kann es sein, daß das motorabhängig ist ? 😕
MMI schau ich morgen auch mal.
Bin gespannt.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das ist ja nie der Fall!Bsp: Mein erster Boxenstop war bei festen 30tkm. Dabei wurde Öl und Filter gewechselt. Der nächste Boxenstopp ist erst dann erst wieder bei 60tkm. Dabei wird zusätzlich zum Öl und Ölfilter noch Luft- und Pollenfilter, sowie Zündkerzen getauscht.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, musst Du nun schon bei 20tkm (also 33% früher als es die Werbung verspricht) zum Ölwechsel, und dann 10tkm später nochmal um irgendwelche Filter tauschen zu lassen. Welche Filter tauscht man heutzutage bei 30tkm?
- Pollen-/Innenraumfilter
- Luftfilter
Ja, ich "müsste", wenn ich "wollte". Entweder Geld sparen und zweimal hinfahren oder die Filterwechsel vorziehen und effektiv mehr zahlen über Jahre gesehen.
Beides kann man halt nicht haben aber beide Fälle sind garantietechn. "okay".
Für Wenigfahrer eine lohnenswerte Sache. Bei mir wäre das nur einmalig lohnenwert weil der Wagen nach nun 2Jahren nur 20tkm gefahren wurde weil ich ihn im Alter von 1.5Jahren mit nur 8500km gekauft habe - jetzt erfährt er eine Fahrleistung von ca. 30tkm/2 Jahren, was den regulären Intervallen entspricht.
Hallo,
Inspektion bei 30.000km mit dem 2,7TDI: Kosten 125,.€ plus 7 Liter Motorenöl beigestellt für 18,95€ je Liter, macht zusammen
257,65€. Ich finde das ist ein guter Preis.
Zitat:
Hallo,
in meinem Serviceheft stehts aber anders, werde morgen mal in das meines Vaters schauen, kann es sein, daß das motorabhängig ist ? 😕
MMI schau ich morgen auch mal.
Bin gespannt.Grüße,
Frank
Alles klar, erstatte bitte Bericht.
Ist mir nicht bekannt, dass es beim A4 Unterschiede je nach Motor gibt.
So würde ich es auch machen.
Gibt genug Werkstätten, die dich als Kunde gerne übernehmen werden 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Heribert883
Wenn ich so ne Schei..e lese. Kein eigenes Öl mitbringen.
Keine Gewährleistung mehr, da er sein eigenes mitgebracht hat, dieses die Norm erfüllt. Denen brennt doch tierisch der Helm.
Mein 🙂 verkauft das Castrol für 27€/L welches ich für 7€ beziehen kann. Muss bald auch zum Ölwechsel und wenn ich mir da so nen Mist anhören darf bin ich sofort wieder raus. Ich als Endverbraucher darf mir die Werkstatt aussuchen und wenn ich zum Bosch-Service fahre darf AUDI mir nicht die Gewährleistung einfach streichen.Da könnte ich kotzen wenn ich sowas lese.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von oefga
Hallo,Inspektion bei 30.000km mit dem 2,7TDI: Kosten 125,.€ plus 7 Liter Motorenöl beigestellt für 18,95€ je Liter, macht zusammen
257,65€. Ich finde das ist ein guter Preis.
Ja, das zahle ich nämlich jetzt fast ohne Öl für den kleinen TDI!
Hallo,
konnte heute mal nachsehen: Inspektionsintervall lt. Serviceheft beim 1.8 TFSI wie beim 3.0 KFSI: 30.000 Km oder 24 Monate.
Anzeige im MMI: ca. 1000 Tage, also 3 Jahre - bei beiden.
Auf der Audi-Seite steht hier auch die 24 Monate, im aktuellen Prospekt ( 09/2009 ) vom S4 steht auf Seite 52 "... der zeitliche Abstand zwischen den Services darf maximal 24 Monate betragen." Dto. beim A4 auf Seite 122.
Sollte Audi hier die Serviceabstände zum Kundennutzen geändert haben, ohne Werbung hierfür zu machen ?
Bin mal auf weitere Erfahrungen gespannt.
Grüße,
Frank
So, Rechnung habe ich erhalten heute: 233€ ohne Öl (selbst mitgebracht, aber ich vermute, man hat Faß-Öl genommen und meinen 5l-Kanister behalten). Nachbesserung ist natürlich nötig:
Es wurden 2L Wischwasser berechnet (6.56€) obwohl ich den Behälter am Tag der Abgabe bis zum Rand gefüllt hatte!
Und der 25€-Gutschein wurde nicht berücksichtigt! Den haben die bei Abholung aber einbehalten. Naja, notfalls muss ich mir den neu ausdrucken aber DIE Werkstatt werde ich nicht wieder aufsuchen! (primär nicht wegen dieser Rechnung)
Und was unter "ZUB 650 FUNKT.SICH" zu verstehen ist, muss ich auch erfragen (auch wenn nur 3.35€).
Letztendlich wars es aber ein "Longlife Ölwechsel" (147€) mit zzgl. Zusatzarbeiten alle 30tkm (nur Staub-/Pollenfilter)!
Hätte ich das gewusst, hätte ich das (28€ Fiter + 11€ Einbau) erst in 10tkm machen lassen (so war's auch nur vorgesehen), hätte man ja drauf warten können. 🙄
Habe grad mal das MMI gecheckt...
in 30tkm/2 Jahren: nächster Ölwechsel -> okay
in 30tkm/1 Jahr: nächste Inspektion -> 😕
Das Einizige, was lt. Serviceheft nach 3 Jahren fällig ist, wäre der erste Bremsflüssigkeitswechsel. Ist das damit gemeint? Was zeigt(e) eure Service-Anzeige nach der 1. Inspektion an?
Am liebsten würde ich den ganzen Service selber machen oder man stellt sich daneben und schaut den Bängels auf die Finger.
Bin vom Fach und wenn ich manche arbeiten seh oder erklärt bekomme könnte ich nur die Hände über den Kopf und so.
Mal sehen was die Zeit so bringt, hab noch 6Tkm bis zum Ölwechsel.