Sind die Reihensechszylinder am aussterben bedroht
Hab letztens in der Auto Bíld gelesen das die Reihensechszylinder langsam aussterben.( Aus Platzverhältnise)
Will jetzt etwa BMW V6 Motren bauen
Ich finde das die V6 nicht genug Power leisten wie ein reihenschszylinder
OK die V6 hören sich meistens Ruhiger an.
41 Antworten
autobild?
ich glaub das erst wenns inner sport auto oder ams steht... 🙂 auto bild ist jan ableger vonner bildzeitung :P
wenns so wäre, fänds ichs schade :/
haben nen krassen sound die r6er
Habe ich auch schon gehört. Allerdings war da die Rede von neuen Vorschriften (irgendwas mit EU...) zum Fußgängerschutz. Durch die Größe des R6 hat man weniger Platz im Motorraum für Verformungselemente.
Andererseits werden Autos nicht von Bürkoraten gebaut, sondern von Technikern. Wenn die einen R6 einbauen wollen, werden sie einen Weg finden.
Die Ideen zum Fußgängerschutz sollen eh Müll sein, weil die Eurokraten damit Verletzungen verhindern wollen, die vor 10 Jahren mal eine Rolle gespielt haben. Aber von den Pennern ist ja man ja nix andere gewöhnt...
In sachen Power gibt's zwischen R6 und V6 wohl nur theoretische Unterschiede. Die Vor- und Nachteile liegen woanders.
Gruß
Hallo!
BMW hat jetzt erst gerade eine neue R6-Generation vorgestellt. Ich deute das mittelfristig nicht als Todesurteil für den Reihensechser.
Vom Platzbedarf her ist ein R6 natürlich weit ab vom Optimum, aber diesen Kompromiss geht man bei BMW ja seit ewig ein.
Gruss
ABS-Sensor
Allerdings würde ich behaupten wenn es keine Reihensechszylinder geben würde insbesondere bei BMW würde ein Großteil der BMW FAns in ein Mercedes oder in ein Audi umsteigen. Trotzdem denke ich auch nicht das man bei BMW von einem R auf V wechselt. Schließlich hat BMW denke ich mal keine Erfahrung im V6 bereich oder????
MFG
Aus Hamburg
Ich denke auch, daß der Reihensechser bleibt solange es sinnvoll ist. Haben je erst neue gemacht.
Würde den BMW Leuten auch einen V6 zutrauen.
Machen ja auch V8, V10 und V12 Motoren. Da kann ein V6 nicht so schwer sein. Da braucht man nicht soooo viel neue Erfahrung. Schon gar nicht BMW.
Da werden dann ohnehin vorhandene Komponenten verwendet.
Wahrscheinlich wird ein V6 dann eine Ableitung vom V8, auch wenn der Bankwinkel dann für einen V6 nicht optimal ist. Läßt sich dann durch eine Ausgleichswelle optimieren.
Wegen des Fußgängerschutzes: Die Reihensechser werden ohnehin schräg eingebaut (ich glaube 30° - BMW insider werden es besser wissen). Der Schutz wird sich erst mal in höhere Hauben, bzw 'spring auf' mechanismen äußern.
gruß
neutralo
Die R6 sind am Aussterben, weil sie nur noch von einigen Herstellern (BMW, Volvo und noch einem, der mir grad net einfällt) gebaut werden. Und zwar, weil sie eben nicht so kompakt wie V6 sind. Das mit dem Fußgängerschutz halte ich für Quatsch. Ein V8 ist kaum kürzer.
BMW verfolgt das R6 Konzept jedoch weiter, vor allem wegen der besseren Laufkultur.
Hm...der Reihensechszylinder ist eigentlich das, was einen BMW ausmacht.
Wenn die einen V6 rausbringen...tja dann kann ich gleich nen Benz oder Audi kaufen!
Und ich hoffe nicht, das BMW diesen Fehler eingehen wird!
Habe noch ne Rarität die es hier wohl nicht gibt.
Bin auf Dienstreise in den USA einen Chevrolet Trail-Blazer gefahren.
4,2l reihensehser 275 PS. 4 Ventiler neuster bauert, mit variabler Ventilsteuerung etc.
von der Performance war ich ziemlich begeistert, trotz des schweren Trail Blazers.
leider durch die Straßen, Gegend/ und natürlich Cop's (!) nicht genug Zeit für Auslauf. Fehlte auch ein direkter vergleich.
Also die Ami's im Klassischen V-Land haben auch nen Reihensechser.
Wird der Bush doch nicht den BMW'lern über GM den 'krieg' bei den Reihensechsern erklären? Wenn die das ding mal in ihre neuen Rear Wheel drive Caddys einbauen.
gruß
neutralo
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Habe ich auch schon gehört. Allerdings war da die Rede von neuen Vorschriften (irgendwas mit EU...) zum Fußgängerschutz. Durch die Größe des R6 hat man weniger Platz im Motorraum für Verformungselemente.
Jepp, in der Verbindung hab ich das auch gehoert. Deshlab werden die Motorhauben auch immer "hoeher" sioehe dazu Mercedes B-Klasse, die Motorhaube sieht nur wegen dem Fussgaengerschutz so hoch aus.
hmm dann dürfte der V12 ja wohl aussterben und wird durch nen W ersetzt !!! Also sorry aber meint ihr bmw hätte ein problem damit nen bissel mehr platz im motorraum zu lassen (sind ja eh meisten kleiner als die Konkurenz also kann man noch länger bauen) oder den Motor noch nen Stück nach hinten zu versetzten (Platz meisten warn wir ja auch noch nie !!!) Solang wie es BMW gibt werden die 6er auch in Reihe gebaut !!! da bin ich mir 100% sicher
@Engin
Deine beiden Aussagen sind falsch. Die Bauform hat nicht zwngsläufig etwas mit "Power" zu tun und R6 sind nach V12 die laufruhigsten Motoren und damit idR "ruhiger" wie V6 Motoren.
Ein R6 soll fast so groß sein wie ein V12 (hab ich nur gelesen...), wird aber typischerweise in kleinere Autos eingebaut. Daher lassen sich die Platzprobleme nicht einfach auf V8 und V12 übertragen.
Wenn man kleineren Autos einen zu großen Motorraum spendiert, nörgen die Kunden irgendwann an der Raumausnutzung herum. Beim Bruder hat zum Z3 gesagt: "Die hätten besser nen kleineren Motor genommen und dafür den Fußraum größer gemacht."
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
Deine beiden Aussagen sind falsch. Die Bauform hat nicht zwngsläufig etwas mit "Power" zu tun und R6 sind nach V12 die laufruhigsten Motoren und damit idR "ruhiger" wie V6 Motoren.
A propos falsche Aussagen:
Das Optimum vom Massenausgleich her sind immer noch die Boxermotoren einer kleinen Stuttgarter Automobilmanufaktur ... und keine Reihenmotoren und keine V-schiessmichtot's ...
Ehre wem Ehre gebührt. 🙂
2005 Modelle mit R6
BMW natürlich
Ford Falcon (Australien)
Jeep Wrangler + Grand Cherokee 4.0
Lexus Modelle
Ssangyong Modelle
Toyota Landcruiser 100 4.2TD und weiter Modelle (nur für japanischen Markt) mit 2,5 + 3,0l Hubraum
TVR Modelle
Volvo
Mercedes im 280 + 320CDI ??? (Tippfehler in meiner Zeitschrift???)
sind doch eh genug
würd eher sagen da ist der Boxer vom aussterben bedroht (Porsche, Subaru), aber das war er ja schon immer