Sind die meisten LKW Automatik?

Hallo Community,

Sind eigentlich der grösste Teil der heute fahrenden LKW Automatik? Also haben die ein Automatikgetriebe? Was denkt oder wisst ihr?
Mich interessiert das wirklich sehr wie das heute aussieht.

Danke für eure Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

Das AS Tronic aus dem Iveco hast du genauso im DAF Und MAN verbaut, auch heute noch, das ist immer noch die As-Tronic 2, der Halbautomat war die AS-Tronic 1. Iveco war der erste der das Getriebe verbaut hat, die anderen kamen nach nachdem die Kinderkrankheiten dann mal weg waren, wobei der Kängurueffekt bei MAN ja heute noch ein Problem ist.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin

nach langer,langer Zeit habe ich letzte Woche mal wieder einen neuen Volvo ,
mit einem Hangerissenen Getriebe gesehen,Fahrerwunsch !
(war das erste Handgerissene Getriebe beim FH-4 , seit Einführung-bei Uns )
heute stand ein FH-4 mit DKG in der Werke,danach Probefahrt,
in den Bergen sagenhafte Beschleunigung .

mfg

Volvo ist auch der einzige Hersteller, der ein brauchbares Automatik-Getriebe hat.

Ich hab damals als noch Ahnungsloser ein wenig darüber gelächelt, als wir in der kleinen Spedition, bei der ich damals angefangen hab zu fahren neue Zugmaschinen bekommen sollten, dazu alle möglichen Marken durchgetestet haben und der Chef meinte... ich kauf euch alle Fahrzeuge nur mit Handschaltung, außer den Volvo, den gibts auch mit Automatik-Getriebe.

Zu den beiden Alten, einem DAF XF 95.430 (Handschalter) und MAN TGA 18.480 (Automatik... Marke Schauckelpferd... für jemanden der den nicht gewöhnt war echt gruslig damit zu rangieren) gab es dann zwei neue Volvo FH 13 mit 480PS und Automatik-Getriebe... und egal was ich danach noch an MAN, DAF, Mercedes Actros, IVECO und Volvo mit Automatik oder Handschaltung gefahren hab... der Kerl hatte Recht.

PS: ... vor Jahren hat mir mal eine Speditions-Cheffin ihre neue DAF XF - Fernverkehrszugmaschine vorgeführt -die hab ich immer an einer bestimmten Ladestelle getroffen, daher kannte man sich- und meinte, dass sie extra das "Baufahrzeuge-Paket" ordern mußte, um einen Handschalter zu bekommen. Sie meinte noch, dass es wohl auch nie Probleme mit der Kupplung geben würde... das wäre angeblich eine Stärkere für den Baustellenverkehr.

Bei MAN gibt's am Drehschalter die Optionen DM und RM, so erstaunlich das ist, ich dachte immer das hieße nur manuell, nein! Das ist auch ein Rangiermodus, fahre nicht oft MAN😉 dann hüpft das Mistding auch nicht mehr😉

LG

Wenn ich meinen Kurslehrer Heut richtig verstanden hab, sind 90% der neuen verkauften Volvos (FM4/FH4) mit einer der 3 Automatikversionen unterwegs, Also I-Shift, I-Shift Dual Clutch und Powertronic (Wandlerautomat). Ob das nun der Skandinavische, der Europäische oder Weltmarkt war, war leider nicht heraus zu hören 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sschloja schrieb am 8. Juni 2016 um 08:39:11 Uhr:


Bei MAN gibt's am Drehschalter die Optionen DM und RM, so erstaunlich das ist, ich dachte immer das hieße nur manuell, nein! Das ist auch ein Rangiermodus, fahre nicht oft MAN😉 dann hüpft das Mistding auch nicht mehr😉

LG

Das heißt aber das du dann ständig mit schleifender Kupplung fährst damit bekommt man diese sehr schnell hinüber.

Habe gerade mit unserem lokalen Daf-Händler telefoniert zwecks Neuanschaffung eines LKW. Er sagt, dass serienmäßig immer noch das Schaltgetriebe zu haben ist. Die AS-Tronic kostet ca. 1800 Euro Aufpreis. Bei Scania löhnt man ca. 2300 Euro mehr für den Automaten, wobei es (fast) egal ist ob mit oder ohne Kupplungsgetriebe. Bei MAN ist Schaltung immer noch Serie. Mal sehen, was der Volvo-Mann zu berichten hat.

Man kann also sagen, dass das Schaltgetriebe nach wie vor serienmäßig ist und die automatisierten Schaltungen immer noch extra kosten. Ob es eine lohnende Investition ist, hängt nicht zuletzt auch vom Fahrer ab, der das Fahrzeug dann bedient...

Update Volvo: I-Shift ist serienmäßig. Wer Schaltgetriebe will kann es bestellen und bekommt dafür eine Gutschrift. Das neue DKG kostet happige 4000 Euro extra.

Serie ist bei inzwischen allen Herstellern bei normalen Fernverkehrs Autos das automatisierte Getriebe.

Mann Du kannst auch nicht lesen. Oben stehts doch grad anders.... Kannst Du bei den Verkäufern auch direkt so nachfragen (bspw. MAN, Scania, DAF). Automaten bestellt nun fast jeder Unternehmer, weil man ja nicht immer Einfluss auf die Qualität der Fahrer hat. Da sind die 2000 Euro (und mehr) Aufpreis für den Automaten gut angelegt.

Komisch nur das unsere Verkäufer hier was anderes erzählen meine Info stammt von MAN Daimler Scania Renault und Daf aber die haben mich bestimmt alle unabhängig voneinander angeflunkert.

Ja klar, die bekommen Provision vom Kaufpreis. Da wird wohl gern mal eine Automatik mit reingemauschelt. Guter Gedanke. Faktisch ist das Schaltgetriebe jedenfalls fast überall noch Serie bzw. erhältlich.

Erhältlich ja Serie Nein

Gut, dass Du Dir das so genau hast bestätigen lassen...

Soweit ich weiß schließen sich Notbremsassistent und manuelles Getriebe gegenseitig aus?
Was wird Also aus den manuellen Getrieben, wo die Assistenzsysteme mittlerweile Pflicht sind?
Beim FH4 geht auch kein manuelles Getriebe in Verbindung mit der Standklima

Da sagst du was unsere neuen 3 und 4 Achser Allrad haben definitiv keinen Notbremsassi.
Ist ja eigentlich auch logisch bei manuellem Getriebe kann das ja nicht funktionieren da der Motor abgewürgt würde und somit keine Spur Haltung mehr möglich wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen