sind die 17" tethys-felgen anfällig

Volvo S60 1 (R)

die einzige s60-17"felge, die mir pers. richtig gefällt ist die tethys. nun stellt sich die frage, da es sich ja um 17 speichen handelt und man bestimmt nicht richtig gut in die zwischenräume kommt, ob man da gleich den putzteufel mitbestellen muß oder ob man die felge mit normalem putzaufwand wieder sauber bekommt. ich habe momentan bei einem v40 die cyber-felge und die kann man durch die lackierung super suber halten. wie sieht das bei tethys aus?
gruß
carsten

54 Antworten

Mal eine kurze Aufklärung:

1. Seit mehreren Jahrzehnten wird im Straßenbau kein Teer mehr verwendet, hier haben wir es mit Asphalt zu tun.
2. Asphalt ist kein Fett, sonst würden im Sommer die Straßen einfach wegschmelzen.
3. Bei dem hartnäckigen schwarzen Dreck an Felgen und unterem Fahrzeugbereich, handelt es sich um Bitumen.
4. Bitumen ist auch kein Fett, (wegen der Probleme mit dem schmelzen).
5. Da sich bekanntlich Gleiches in Gleichem löst, sollten wir wohl alle zum nächsten Asphaltwerk fahren und uns ein paar Eimer Bitumen kaufen, (aber dann könnten wir auch direkt schwarze Felgen montieren).
6. Fett löst Bitumen, weil es ihn angreift, (das gleiche gilt für Tenside, Spiritus, Benzin etc.)

Mein persönlicher Favorit zur Entfernung hartnäckiger Flecken an Lack und Felge, ist und bleibt Spiritus.
Damit ist auch gleich die Gefahr gebannt, daß die Butter, mit der ich die Felgen gereinigt habe,am nächsten morgen auf dem Frühstückstisch steht.
Nach dem Gebrauch von Spiritus, sollte man jedoch nicht vergessen, die gereinigten Stellen mit entsprechender Lackkonservierung zu versorgen da Spiritus (wie auch Spülmittel und andere Tenside), stark entfettet.

Gruß

Trollo

Der der manchmal gerne klugscheißt und nicht Alles so ernst meint.

Zitat:

Original geschrieben von Trollo


Fett löst Bitumen, weil es ihn angreift

Der der manchmal gerne klugscheißt und nicht Alles so ernst meint.

Fett löst Bitumen, weil Fett wie Bitumen hydrophob, bzw. oleophil, sind (Gleiches löst Gleiches), von angreifen kann hier nicht die Rede sein, eher von anlösen.

Gruß

Martin

Der der immer manchmal gerne klugscheisst und alles so ernst meint. 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Fett löst Bitumen, weil Fett wie Bitumen hydrophob, bzw. oleophil, sind (Gleiches löst Gleiches), von angreifen kann hier nicht die Rede sein, eher von anlösen.

Du hast Recht, ich habe gerade mit dem Chemiker eines Asphalt- Werks telefoniert und ich muß zu meiner Schande gestehen, DU HAST RECHT !!!!!!!!!

Aber damit steht` s immer noch 5 : 1 für mich !!!

Gruß Trollo

Der immer das letzte Wort hat.

Und was ist mit dem Bremsstaub?
Ist nicht alles Teer und Bitume was schwarz ist und schwer abgeht!

Und ich möchte nur wissen wie meine Frau die Felgen wieder sauber bekommt😉
Die Chem.zusammensetzungen sind mir egal 😁

Gruß Martin....heut ist cleaning Day🙂 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und ich möchte nur wissen wie meine Frau die Felgen wieder sauber bekommt😉
Die Chem.zusammensetzungen sind mir egal Gruß

...heut ist cleaning Day🙂 🙂

Damit Deine Frau es nicht soo schwer hat:

zuerst mit Felgenreiniger (sauer) den Bremsstaub entfernen. Danach dürften nur noch fettlösliche Verschmutzungen auf den Felgen sein. Diese bekommt sie dann wie oben beschrieben entfernt (Fett, Öl, Tenside [z.B. Spülmittel], Lösemittel etc.).

Aber nicht da reinfahren, wo Mc steht, sondern Mr. 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Aber nicht da reinfahren, wo Mc steht, sondern Mr. 😉

Gruß

Martin

Wieso haben dei keine hydrophobburger zum reinigen😉

1. Seit mehreren Jahrzehnten wird im Straßenbau kein Teer mehr verwendet, hier haben wir es mit Asphalt zu tun. Der eine Mischung aus Bitumen und mineralischen Zuschlagsstoffen (z.B. Steingranulat) ist. Bei Teer wie Asphalt handelt es sich u.a. um Kohlenwasserstoffverbindungen.

2. Asphalt ist kein Fett, sonst würden im Sommer die Straßen einfach wegschmelzen. ...aber fettverwandt, nur liegt der Siedepunkt des im Asphalt enthaltenen Bitumen >200 Grad Celsius.

3. Bei dem hartnäckigen schwarzen Dreck an Felgen und unterem Fahrzeugbereich, handelt es sich um Bitumen. nichts hinzuzufügen

4. Bitumen ist auch kein Fett, (wegen der Probleme mit dem schmelzen). siehe 2.

5. Da sich bekanntlich Gleiches in Gleichem löst, sollten wir wohl alle zum nächsten Asphaltwerk fahren und uns ein paar Eimer Bitumen kaufen, (aber dann könnten wir auch direkt schwarze Felgen montieren). Das stimmt grundsätzlich, nur ist es durch die Konsistenz des Bitumens eher nicht möglich selbigen damit zu lösen, es sei denn, man erhitzt ihn.

6. Fett löst Bitumen, weil es ihn angreift, (das gleiche gilt für Tenside, Spiritus, Benzin etc.) Fett, Spiritus und Benzin lösen Bitumen (ölverwandtschaft), Tenside emulgieren Fettschmutz (so auch Bitumen).

Gruß

Martin

Geselle ist der, der weiss wie es geht, Meister nur, wer´s auch erklären kann... 😉

2. Asphalt ist kein Fett, sonst würden im Sommer die Straßen einfach wegschmelzen. ...aber fettverwandt, nur liegt der Siedepunkt des im Asphalt enthaltenen Bitumen >200 Grad Celsius.

Je nach Mineralstoffgehalt sind Asphalte braunschwarz bis schwarz; je mehr Mineralstoffe sie enthalten, desto matter und brauner sind sie. Reines Bitumen ist am Stück tiefschwarz, in Lösung dagegen, je nach Verdünnung, unterschiedlich braun. Die Bruchfläche der reinen Bitumen und der bitumenreichen Asphalte und Asphaltite wird mit muschelig und stark glänzend beschrieben, während ein Asphalt mit einem hohen Gehalt an Mineralstoffen oder ein Asphaltgestein einen eher stumpfen, glatten Bruch aufweist. Die Asphaltite bestehen zum grössten Teil aus fast reinem Bitumen mit einem sehr hohen Asphaltgehalt und sind daher die härtesten der natürlichen Asphalte. Der Erweichungspunkt der Asphalte schwankt zwischen 50 und 190° C. Asphalte sind schwer entflammbar (der Flammpunkt liegt generell bei Temperaturen über 220° C). Alle Asphalte sind in den meisten artverwandten, unpolaren und organischen Lösemitteln gut löslich Unlöslich sind sie dagegen in Säuren, Basen und stark polaren Lösemitteln wie Alkohol und Wasser. Die Empfindlichkeit des Bitumens gegenüber Chemikalien verstärkt sich allerdings mit der Temperatur und Konzentration des Lösemittels und der Einwirkungsdauer.

So war es gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


So war es gemeint!

O.K., das ist der Unterschied zwischen "frei Hand" und nachgelesen und rauskopiert 😉

Gruß

Martin

Aber richtig weiter bringt mich das jetzt immer noch nicht 😉
Und rausgesucht war es nicht sondern von einem GF der den ganzen Tag Asphalt herstellt wurde es gemailt.
Er freute sich richtig das ich solches Interesse an seinem schwarzen Gold habe 🙂
Wenn der wüsste das ich jetzt schon ne halbe Stunde mit nen Big Mac versuche sein"Gold" zu entfernen .

Mach mal weiter so Meister.

P.s. Das so war es gemeint bezog sich auf meinen gelöschten Beitrag: Siedepunkt 220 Grad Celsius was ja nicht stimmte,da mit Flammpunkt verwechselt 😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Aber richtig weiter bringt mich das jetzt immer noch nicht

Und rausgesucht war es nicht sondern von einem GF der den ganzen Tag Asphalt herstellt wurde es gemailt.

Wenn der wüsste das ich jetzt schon ne halbe Stunde mit nen Big Mac versuche sein"Gold" zu entfernen .

P.s. Das so war es gemeint bezog sich auf meinen gelöschten Beitrag: Siedepunkt 220 Grad Celsius was ja nicht stimmte,da mit Flammpunkt verwechselt 😉

1. Konkrete Fragen bringen (möglichst) konkrete Antworten!

2. Du kennst ja Leute, da brauchst Du eigentlich kein Lexikon oder Internet (ausser für MT natürlich).

3. Mr. oder Mc?

4. Du hast ja recht, habe ich in der Eile verwechselt, wobei Siede- und Flammpunkt bei solchen Stoffen nie weit auseinanderliegen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


3. Mr. oder Mc?

Gruß

Martin

Heute keine Zeit 🙁 Antwort wird verschoben auf nächsten Freitag ....glaube immer noch an MC😉

Gruß auch Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Antwort wird verschoben auf nächsten Freitag

Ah, haben die auch Karfreitag auf? (hab´Dich schon wieder 😉 )

Gruß

Martin

Der jetzt wirklich raus ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der jetzt wirklich raus ist 😁

Lass mal Luft an deine Birne...Du Asphaltschnüffler😉

Wir besuchen Karfreitag Freunde in Essen und kommen somit an MC Wash vorbei 🙂...ISt ´jetzt aber mal dumm gelaufen

Schönes Wochenende....ich darf noch 6 Stunden 🙁

Meine Frau meldet sich gerade vom Handy.
Die wollen sich auch gegen Geld nicht in MC Wash umbenennen🙁
Und wieder ein Gummielchpunkt für den XC 70 er

Wenn Ihr mir jetzt schon so ausführlich den sch... Asphalt erklärt, dann habe ich jetzt mal zwei wirklich wichtige fragen:

1. Wie mache ich die erste Millionen mit Aktien und Investments ?

und:

2. Bitte erklärt mir die Denkweise der Frauen, damit ich sie zukünftig verstehen kann ?

Vielen vielen Dank im voraus !!!

Gruß Trollo

Der, der an Geld und Frauen mehr Interesse hat, als an Asphalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen