Sind 40mm auf meinem golf 2 genug?

VW Golf 1 (17, 155)

HI, hab vor mir meinen Golf 2 tiefer zu legen, aber ich weiß noch nicht, wieviel mm optimal wären!
40mm klingt recht wenig, aber reicht das?
Problem ist, ich hab leider grad kein Geld für ein Komplettes Fahrwerk, deshalb würden mir federn eigentlich reichen, aber bei mehr als 40mm brauch ich ja gekürzte stoßdämpfer, und das würde sich ja dann auch nicht rechnen, deshalb die frage, ob 40mm vorne und hinten ein bisschen weniger, damit ne keilform entsteht ausreichen? schickt mir bitte fotos, falls ihr 40mm habt, würde mir gerne ein bild davon machen!...PS:mit ner ABE für Tieferlegungsfedern ist keine eintragung nötig! stimmt das?

32 Antworten

du musst tieferlegungen IMMER eintragen (~40 Euro).

Ich würde dir nicht empfehlen nur Federn einzubauen, spar lieber auf ein Fahrwerk (kostet meist nicht sehr viel mehr)

Ob 40mm reichen muss übrigens jeder selber wissen und ist absolute geschmackssache

querys

Wenn auch weiterhin Wert auf Alltagstauglichkeit legst, solltest Du ihn nicht stärker als 40mm runterdrücken. Kaufe Dir Markenfedern (z.B. H&R, Eibach) und kein Billigschrott von eBay.

Ich habe Eibach-Federn drin. Sollen laut Gutachten 30-40 mm bringen. Ein Foto kannst Du in meiner Signatur unter "Originaloptik" sehen.

trotz ABE ne Eintragung? seit wann das?

norder, dein golf sieht meinem verdammt ähnlich, nur dass meiner rot ist. was sindn das für felgen da auf deinem, hab glaube die gleichen, aber kein gutachten!...haste das evtl, um mir ne kopie zu schicken oder so?

Ähnliche Themen

Ich persönlich habe noch kein fahrwerk bzw Federn gesehen die eine ABE haben. Gabs aber mal soweit ich weiß. Änderungen am Fahrwerk sind immer Eintragungspflichtig. Ich persönlich würde aber auch zu nem Komplettfahrwerk raten, baust Du normale Federn mit den alten Dämpfern ein wird das nich lange halten.

Zitat:

Original geschrieben von tzyn


trotz ABE ne Eintragung? seit wann das?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu Federn ne ABE gibt, deswegen wird's eher ein Gutachten sein. Darum muss er zum TÜV.

Aber es kann z.b. auch sein, dass in der ABE steht, dass eine TÜV Vorführung erforderlich ist, oder bestimmte Auflagen erfüllt werden müssen.

querys

Also ich habe meine Federn noch nicht eingetragen. hab aber für meine Federn einen roten ABE Zettel (Stapel). In Verbindung mit Distanzscheiben ist es allerdings wieder eintragungspflichtig.
Meinen hab ich auch 40 mm runtergedrückt. Muss sagen ich würde es nicht mehr machen. Wenn, dann tiefer.. Spar lieber auf ein Komplettfahrwerk. Allerdings kommen dann natürlich auch andere Kosten auf dich zu. Abgerissene Lippe, Ölwanne etc. Muss jeder selber wissen.

Also ich hab meinen Golf auch nur 40 tiefer jedoch ein komplettfahrwerk von KW drin und bin sehr zufrieden... konnte halt auch nicht weiter runter weil ich ohne große Karosserieveränderungen dann meine 16 Zöller nicht drunter bekommen hätte...

habe ach die federn von Eibach drin mit Dämpfern von Sachs.. ca. 35mm tiefer...sieht eben original aus und fährt sich supi

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu Federn ne ABE gibt, deswegen wird's eher ein Gutachten sein. Darum muss er zum TÜV.

Aber es kann z.b. auch sein, dass in der ABE steht, dass eine TÜV Vorführung erforderlich ist, oder bestimmte Auflagen erfüllt werden müssen.

querys

Auflagen ja (das ist in jeder ABE so, zB beim Lenkrad steht drin, dass es nur mit Standardbereifung gilt), Tüv nein (dafür ist ja ne ABE da; im Gutachten wiederum steht das natürlich drin, oder in der ABE, wenn bestimmte Auflagen nicht mehr erfüllt werden, durch andere Veränderungen, dass man das Auto dann vorführen muss)

Gibt viele Federn die ne ABE dazu haben. Aber nur bis 40/40. Bei 60/40 oder gar 60/60 oder größer hab ich bisher auch noch keine gesehen.

Mein Tipp: Wenn du tiefgaragentauglich bleiben willst, nimm die 40/40 Federn. Damit haste noch guten Rest-Komfort und es halt nicht zu hart oder tief. Damit solltest du überall hinkommen und nie Angst haben, dass es dir irgendwas wegfetzt. FW favorisier ich auch nur 60/40. 80/60 find ich schon deutlich zu tief. Das ist vielleicht für Vorführungen gut, aber für die Straße sicher nich mehr. Problem bei 40/40 ist nur, dass du halt nicht die Keilform hast. Und viele Golfs haben halt die Angewohnheit, hinten tiefer zu kommen, als vorne.

PS: wobei ich finde, dass das bei Norder schon recht nett so aussieht. Dezent und gut -> nicht zu tief und somit noch sehr viel Restkomfort.

@rmbr: Das sind die originalen 6 x 15 BBS mit 195/50 R15.

@sniper98: Bin auch sehr zufrieden, bei mir sorgen rote Konis (in Originalstellung) für die Dämpfung. In meinem alten Golf hatte ich JamexFedern (ca. 50mm) mit den gleichen Dämpfern drin. Das Fahrverhalten war gegen die Eibach-Federn miserabel. Naja, dafür war er ca. 20mm tiefer. Das muß aber jeder selbst wissen worauf er mehr wert legt.

HAb auch ein FK Komplettfahrwerk 40/40 drin und bin zufrieden. Tiefer wöllt ich nicht und härter auch nicht. Meins hat auch hinten Nutenverstellung, sodass man ne leichte Keilform hinkriegen könnte.

schickt bzw. ladet mal mehr bilder von den fahrzeugen hoch, fänd ich super, um ne endgültige endscheidung zu treffen! Hab aber jetzt auch noch vor, die dicken stoßstangen zu montieren...PS:ich suche noch orginale oder andere -egal- blinker für die dicke stoßstange! angebote wären nicht schlecht oder tipps!....(komme aus raum köln bonn für ne abholung!)

schwarze und weiße blinker bekommst recht günstig bei ebay

Bilder von 40/40 tiefergelegte G2s würden mich auch mal interessieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen