sind 10.000€ zu teuer?
hey
was haltet ihr denn für nen fairen preis bei nem w 208 bj97 3,2 l mit 110.000km
hat leder, automatik uvm.
möcht mir evtl einen kaufen als erstfahrzeug hab meinen führerschein frisch bekommen und bin jetzt auf suche
danke
Beste Antwort im Thema
Kauf Dir was Du willst, bedenke jedoch, dass du dich wegen jedem Kratzer, wegen jeder Beule an deinem Mercedes, ärgern wirst. Und statistisch gesehen werden die kommen.
Mein erstes Auto war ein VW Polo, seinerzeit 1998 erworben. 55 PS, ein Auto zum Fahren lernen halt. Man hat auch ein wenig rumprobiert damit, ist ja klar, mit 18 Jahren.
Im ersten Winter bin ich damit bei Glatteis, gegen einen Bordstein gerutscht. Querlenker krumm, Felge und Reifen defekt. Ich hätte heulen können wie ein Schlosshund damals, und das, obwohl der Wagen "nur" 3000 Mark gekostet hat. Was damals trotzdem ein Haufen Schotter für mich war. Auto wurde repariert, ein halbes Jahr später übersah ich im jugendlichen Leichtsinn beim Einparken einen Holzpoller........zack.........die nächsten Kullertränen waren fällig. Damals wollte ich immer als Erstwagen einen VR6, einen Honda CRX oder so haben, heute sage ich, dass es gut war, mit einem solch einfachen Auto anzufangen.
Richtig Autofahren habe ich erst mit meinem zweiten Auto gelernt. Ein BMW E34 525i. Ich war 19, und meine Eltern schüttelten den Kopf, angesichts der Leistung des Autos. Es mussten natürlich die 17 Zoll Schnitzer Felgen mit hinten montierten 255er Reifen sein. Ich hatte damals gar nicht soviel verdient, um auch nur einen Satz Reifen in bar zahlen zu können........aber der Wagen.......der musste es sein!!!
Folglich hatte ich dann den schwersten Unfall, der mich aufwachen ließ. Morgens 5 Uhr, 3 Grad kalt, ich allein und nüchtern von der Disco auf dem Weg zurück nach Hause. Regennasse Fahrbahn. Das Heck bricht in einer Kurve auf der, für 100 Km/h freigegebenen Landstraße bei 120 Km/h aus, und ich pralle mit dem Kofferraum zuerst, gegen eine 80cm dicke Eiche. Ich war nahezu unverletzt, lediglich schweres HWS. Hätte ich den Baum anders erwischt, wäre ich schlichtweg TOT gewesen. Im Unfallbericht der Polizei taucht später der Vermerk auf: Hinterreifen an Verschleißgrenze, beidseitig 1.8mm.
Der Wagen war Totalschaden, der Baum stand zwischen den beiden Vordersitzen.
Was ich damit sagen will ist, dass man auf jeden Fall auch den finanziellen Hintergrund für ein solches Fahrzeug haben muß. Es muß nicht nur getankt werden.
Ein Hecktriebler ist nunmal in Grenzsituationen nicht mal so eben einzufangen. Das geht auf einem Parkplatz, bei 20-30 Km/h, aber nicht bei über 100 Km/h+. In solchen Situationen schaukelt sich solch ein Fahrzeug auf und bestraft den Fahrfehler. Ich fühlte mich im Moment des Kontrollverlustes wie ein armseliges Würstchen, und schloß mit allem erlebten ab. Gegenlenken etc. pp war absolut fruchtlos.
Wenn das Heck bei der Geschwindigkeit satt schräg zur Fahrtrichtung steht, dann hast du keine Chance.......ESP hatte ich damals noch nicht.
Solch eine Situation kriegt höchstens noch ein Walter Röhrl oder Bernd Schneider aufgefangen, ich meine natürlich nicht den ehemaligen Fußballer jetzt 🙂
Es ist auch eine Charakterfrage, welches Auto geeignet ist. Da muß man sich hinterfragen, ob man den notwendigen Selbsterhaltungstrieb hat, oder ob man Heizen will. Will man Heizen, nimmt man ein leistungsstarkes Auto als Anfängerobjekt vielleicht mit ins Grab. Ich bin kein großer Freund von Statistiken, jedoch habe ich beruflich, speziell verkehrsrechtlich, viel mit ihnen zu tun.
Da sind gewisse Parallelen und Korrespondenzen zwischen den einzelnen Unfällen ersichtlich. Die müssen ja nicht unbedingt alle tödlich ausgehen. Aber allein nur die Zahl der Sachschäden, in Verbindung mit Fahranfängern auf Autos mit mehr als 2200 ccm ist schon auffällig, völlig losgelöst von den Personenschäden, die da nicht mit einflossen.Hätte ich damals das Geld gehabt, wäre es gleich ein 124er 320E geworden. Ich kann nur sagen, zum Glück hatte ich das Geld dafür zu dem Zeitpunkt noch nicht. Selbigen 320er gönnte ich mir dann nach dem BMW mit 21 Jahren. Ich fuhr den Wagen 7 Jahre unfallfrei, und stieg dann auf meinen jetzigen 430er um. Insgesamt jetzt gute 10 Jahre unfallfrei. Alles u. a. auch wegen dem nötigen Respekt für die Leistungsklasse, und der Kenntnis der Materie.
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen. Das Thema mit den Eltern zu besprechen ist gar nicht so verkehrt. Es geht ja nicht ums verbieten lassen, oder ausreden des Fahrzeugs. Wenn deine Eltern, sollte es finanziell mal eng bei Dir sein sein, dich unterstützen, und Du die geistige Reife für ein solches Auto besitzt, stünde einer Anschaffung nichts im Wege.
Wie willst Du dich in Zukunft Leistungsmäßig noch steigern?? Das ist ein Frage, die nicht ganz so wichtig ist, aber beachtet werden sollte, wenn ein Rückschritt nicht in Frage kommt.....
Beste Grüße!!
58 Antworten
Den ersten Clk hat meine Freundin in Sand gesetzt, ich bin noch keine 20 Jahre alt. Was ich meine ist das dass alter bzw. motorenleistung hier bei Motortalk nichts zu Sache hat sondern zu Hause bei den Eltern besprochen bzw. entschieden werden soll
Zitat:
Original geschrieben von .-ROB-.
Ich bin werde bald 20 Jahre jung und mein erstes Auto war ein 98er Clk 320. Jetzt habe ich ein 99er clk 320. Immer das gleiche hier bei MT, zu viel PS bla bla bla ihr seid doch nicht seine Eltern.@sr50freak : Setzt dich mit deinen Eltern zusammen , habe es auch so gemacht
Wären wir seine Eltern, würden wir es ihm eventuell Verbieten, tun wir ja garnicht, es sind nur Empfehlungen.
Mit fast 20 schon den zweiten CLK, wo ist denn der erste geblieben?Ich weiß, man soll nicht alle über einen Kamm scheren, aber was Relativ sicher ist, diejenigen Fahranfänger die hier die riesen Welle machen, wie Böse wir doch sind und wie Gute sie schon fahren können und beibringen kann man ihnen eh nichts mehr, genau diese jungs und Mädels sind solche die scih Absolut Überschätzen:
Das meiste zum Thema Sicheres Fahren, ist Erfahrung und Routine und die habe ich nicht mit 18 und auch nicht mit 20, ich will doch keinem etwas Böses, es sind doch wirklich Nachweislich Leider die 18-25 Jährigen die Spitzenreiter bei Verkehrsunfällen mit Verletzten und auch Toten, ebenfalls hält diese Altergruppe die Spitze bei fahrten unter Alkoholeinfluss und Rauschmitteleinfluss.
Klar will das keiner Hören erst garnicht wenn er der Altersgruppe angehört, da ist es einfacher auf die Alten zu kloppen, bei denen passiert weniger, OK der eine oder andere bekommt garnicht mit wenn es hinter im Rappelt, aber das sind Ausnamen.
Bei uns vor der Haustüre eine gut Ausgebaute sehr Übersichtliche Landstraße mit Bäumen rechts und links, in den letzten 3 Jahren sind auf einem Teilstück von 2 Kilometern 6 kleine Kreuze dazugekommen, es waren alles Junge Menschen, die meisten aus unserem Ort, also Ortskundig, keiner war über 25, da kommt man ins Grübel.
Und hier meint dann immer noch der Großteil dieser Altersgruppe alles im Griff zu haben, hatten diese 6 auch, nur einmal ganz kurz war es nicht so........
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von .-ROB-.
Den ersten Clk hat meine Freundin in Sand gesetzt, ich bin noch keine 20 Jahre alt. Was ich meine ist das dass alter bzw. motorenleistung hier bei Motortalk nichts zu Sache hat sondern zu Hause bei den Eltern besprochen bzw. entschieden werden soll
Er wollte von uns Wissen ob das Auto etwas für Ihn ist, wenn ich eine Frage stelle, aber Angst vor den Antworten habe, darf ich die Frage nicht stellen, so einfach ist das!
Warum hat Deine Freundin das Auto (CLK) in den Sand gesetzt? Hat sie nicht damit gerechnet das er wie eine Rakete abgeht wenn man auf das Gaspedal tritt oder ist er vor Trägheit aus der Kurve gefallen und mit mehr Power und Tiefer und Breiter wäre das nicht passiert? Das Mercedes aber auch so unfertige Autos bauen muss, da muss erst drann geschraubt werden bis das die Fahrbar sind, fliegst Du also mit nem CLK aus der Kurve war Mercedes Schuld, Du ganz sicher nicht, hast ja genug Erfahrung, was Bauen die auch fürn Schrott, der nichtmal selbst um die Ecken kommt.
Andauernd liest man wie gut und toll die Jugend heute Auto fährt, ich wage mal zu Behaupten das die meisten von euch (18-25) noch nie ein richtiges Auto gefahren seid, ihr kennt doch nur den Modernen Kram mit ABS, ESp und ähnlichem, Servolenkung, Einparkhilfe, Hydrauliche oder Elektr. Kupplung ist auch Standard, ein Moderner Wagen mit den sämtlichen üblichen Fahrhilfen ist im Grunde von jedem Depp zu Fahren, der nicht gerade unter Droge steht, soll er dann aber mit abgeschalteter Einparkhilfe vernünftig Rückwerts Eingeparkt werden trennt sich doch schon die Spreu vom Weizen!
Wie mein Vorredener schon schrieb, egal wie Lange Du den Führerschein hast, ich habe ihn länger, das wird sich nicht ändern. Ich habe meinen Lappen für alle Klassen nun seid über 25 Jahren, ich wäre aber niemals so vermessen, zu behaupten ich würde keine Fehler machen und für den Besten würde ich mich Niemals halten, das können andere Besser, die bekommen ja auch so schöne Holzkreuze an den Wegesrand, soetwas brauche ich nicht.
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von .-ROB-.
Den ersten Clk hat meine Freundin in Sand gesetzt,upps ich hoffe du stehst nicht auf alte Damen.....lach......und gehe mal davon aus das deine Freundin nicht viel älter ist wie du!! Naja jetzt könnte ich wieder über Frauen mit 200 PS Starken Autos lästern... tu ich nicht. Es soll auch Frauen geben die besser wie so manche Männer fahren. Das sind aber meistens Profis 😎
Zitat:
Was ich meine ist das dass alter bzw. motorenleistung hier bei Motortalk nichts zu Sache hat sondern zu Hause bei den Eltern besprochen bzw. entschieden werden sollHätte der Themenstarter das gewollt, dann hätte er seinen Beitrag nicht hier ins Forum gesetzt. Aber vieleicht hätte er auch dazu vorher seine Eltern fragen sollen.....
sorry @sr50freak ist für ROB
Ähnliche Themen
Um gotteswillen ich will nicht sagen das ich der beste fahrer bin oder so... Sicherlich kann man drüber streiten was Fahranfänger fahren sollen,aber es ist kacke das behauptet wird das alle Jugendlichen immer Rasen und blödsinn machen, nicht jeder fährt wie der letzte Kranke.
Mit 20 den zweiten CLK???
Da stellt sich doch die Frage, von was oder von wem wurden die Autos bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Mit 20 den zweiten CLK???
Da stellt sich doch die Frage, von was oder von wem wurden die Autos bezahlt?hahahaha, der war gut!! Frag doch mal seine Eltern.....lach...... Ist doch sowieso immer sein Anliegen, erst die Eltern Fragen, weil manche Sachen nicht ins Forum gehören: Wie Alter, PS und vieleicht auch Geld.
Sorry -ROB- mußte ich jetzt noch mal loswerden. Vieleicht trinken wir ja au dem nächsten Manta-Treffen..ups CLK treffen mal ein Bierchen oder nen Alcopop, vorrausgesetzt du mußt nicht vorher mit den Eltern fragen......
@.-ROB-. Es kommt immer auf den Fahrer an, das ist hier glaub ich jedem Klar.
Aber zu behaupten es hat nichts mit der Motorleistung zu tun ist völliger quatsch. Selbstverständlich kann ein Fahranfänger auch bei nem Auto mit geringer leistung die Kontrolle verlieren, aber wenn du mal ehrlich bist ist die warscheinlichkeit, die Kontrolle über ein Auto mit viel Leistung zu verlieren viel viel höher. Grad bei der Kombination Regen/Schnee und Heckantrieb.
Und das ist ja das einzige was wir ihm versuchen mit zuteilen.
Und ob er seine Eltern nun fragt oder nicht ist ja auch egal denn die können ihm von den Fahreigenschaften des 320er wohl auch sehr wenig erzählen (ausser sein dad fährt einen).
Und so Leute wie deine Freundin sind ja Personen die diesen Ruf Prägen!!! Und weshalb es auch so teuer ist wenn junge Leute so ein wagen versichern wollen.
Und ganz ehrlich wer nen 320er fahren will sollte so selbstständig sein und das auch ohne Absprache mit den Eltern machen können.
also der clk ist ja nun wirklich kein rennwagen der einen überfordert fahre einen clk 230
mit anderen riemenscheibe und das auto ist ganz einfach zu beherschen. Kannst du also
mit ruhigem gewissen kaufen. ich bin auch erst 22 und lebe immer noch.
oh man, das geht doch nicht nur um den motor !
man muß damit ja auch mal z.b. einparken. und ganz ehrlich, rückwärts mit dem zu fahren ist echt ätzend. weil wenn man in den mittleren spiegel guckt, sieht man eigendlich garnix. ich sehe jedenfalls nicht das ende vom kofferaum. sowas ist nicht leicht für ein fahranfänger dann.
un da ein fahranfänger noch kein gefühl dafür hat, wo ungefair das ende ist, könnte es schon kratzer geben. eine hilfe wäre da schon mal das pdc. was ich aber auch nicht habe.
und noch was, jetzt fängt der winter langsam an. und ich weiß nicht wie das bei euch ist. aber bei uns gibt es kein schnee, sondern nur glatteis.
mit einer schaltung, ist man daher besser unterwegs. bei einer automatik bleibt man ja immer auf "D".
bei mir z.b. das problem, wenn ich an der ampel stehe, muß ich das bremspedal so stark drücken, wie bei einer vollbremsung. sonst rutscht der arsch einfach so weg. (kann mir schon denken, woran das bei meinem liegt). aber bei den 320 wäre es ähnlich denke ich.
also wenn das "unbedingt" ein clk sein soll, dann ist der 230 kompressor mit schaltung, die bessere wahl.
Zitat:
bei mir z.b. das problem, wenn ich an der ampel stehe, muß ich das bremspedal so stark drücken, wie bei einer vollbremsung
Wieso den das bitte ?
Mein CLK ist zwar auch nicht gerade optimal bei glatten Strassen, aber deine Aussage kann ich leider gar nicht nachvollziehen.
@BW-MAN:
Wenn ich mir das grad richtig vorstell, Blockieren dann deine vorderen Räder und die hinteren drehen durch?? Auf "N" Stellen an Ampeln, oder unmittelbar davor sollte das Problem dann eig. auch aus der Welt schaffen. Soweit meine Vorstellungskraft 😁
mfg Harrys
Zitat:
Original geschrieben von porschec4
Zitat:
Original geschrieben von sr50 freak
ich denke auch das die fahrzeugwahl keienrlei einfluss drauf haben sollte wie alt der fahrer oder wie viel praxiserfahrung er hat.
Ich denke das sollte doch Einfluss bei der Fahrzeugwahl haben, nicht umsonst emfielt VW beim neuen Golf GTI erst ab 21 Jahre. Und wenn ein Anfänger auch 30, 40, ist sollte das gleiche beachtet werden, Anfänger bleibt Anfänger egal wie alt.
Zitat:
ich denke es kommt ganz allein auf die person darauf an , also ich weiß das ich nich den gansgter spieln muss und in der statt mit 120 km/h durchfahren muss. ich weiß das ich einen gesunden respekt davor haben werde wenn ich einen hab nur denke ich im nachhinein das es vielleicht doch besser ist mit nem etwas billigeren und leistungschwächeren auto anfangen werde.
Richtig, und das zu Recht. Ist nicht böse gemeint!! Aber wie willst du dich in deiner Autokarriere denn noch irgendwann steigern? Nach einem 320 er CLK wird die Luft schon dünne, es sei denn irgendwann ein 430 er oder 55' AMG oder noch höheres, kann dann eigendlich nur noch durch Porsche und Co getoppt werden.
Wenn man soviel PS hat, dann juckt es auch im Gasfuß, egal wie alt, ist so!!
Pfuiiiii ein Porsche top doch kein Mercedes 😉.....
Tja also man könnte ja dem Themenstarter auch zu einem CLK 200 raten. Ich will bei einem Unfall heute nicht mehr als 18 jähriger in einem Golf 1 oder 2 sitzen. Man kann halt nicht 1985 mit 2009 vergleichen. Klar ist ein 320 für einen Fahranfänger übertrieben, aber die Sicherheit eines Golf 2 ist doch nun wirklich nicht gerade optimal. Das sollte man bei solchen Aussagen mal bitte mit bedenken. Ich habe damals einen schweren Unfall mit einer A-Klasse überlebt. Mit einem Golf 2 wäre ich nicht so einfach davon gekommen. Ich war übrigens auch Fahranfänger und unschuldig am Unfall.
Dann geb ich auch mal meinen senf dazu. Ich denke nicht, das grundsätzlich etwas gegen ein auto mit ca 200 ps spricht. Allerdings sollte einem der umgang damit gründlich gezeigt werden, vorallem bei nässe und im winter! Der clk ist da sehr zickig. Zudem sollte einem durch das elternhaus genug gehirnschmalz vermittelt worden sein mit dem rechten fuß umzugehen. Allerdings würde ich keinen automatik nehmen, da man erst mal das schalten gescheit lernen sollte! Ein 200 kompressor oder 230 wäre da wohl besser.
@harry320
das ist so, wenn man wirklich komplett auf eis steht. und wenn ich von der bremse runter gehe, ohne das gaspadal dann zu beruhren, rutscht der arsch weg.
@harrys
genau richtig so. vorne steht, und hinten dreht es sich.
denke nicht das es so eine gute idea ist mit N. weil dann gibt es ja immer ein "ruck", wenn man auf D geht. dann rutsch der doch erst recht weg.
und nein, ich fahre nicht mit sommerreifen, und auch nicht mit alten winterreifen 😉
ich denke die grundlast ist einfach etwas zu hoch, weil der kompressor starr mit dreht im leerlauf, und da schon viel rein pumpt.
original wäre ja eigendlich eine magnetkubblung, wie beim 230. der dann später einschaltet.
ich weiß mir aber schon zu helfen, indem ich etwas versetzt zur bahn fahre, wo noch kein eis ist.