Simson Schwalbe Start- und Gasprobleme
Hallo,
Ich habe mir letzte woche eine Simson Schwalbe KR 51/1 K mit einem 4 gang motor gekauft.
Beim kauf wurde mir gesagt der Vergaser sei verstellt und deshalb würde sie nicht anspringen !
Mittlerweile hab ich sie soweit das sie läuft aber nur mit Chocke, und jetzt zum eigentlichen problem die Schwalbe springt nur mit Choke an und läuft auch nur mit Choke ansonsten geht sie aus ... ich hab soweit alles nachgeschaut und geh davon aus das sie "falschluft" zieht!
Hinter dem Vergaser sitzt ein schlauch der der in den Ansauggeräusch dämpfer geht von dem aus dan ein schlauch bis unter die vordere verkleidung geht, halte ich diesen Schlauch nun zu, läuft die Schwalbe OHNE probleme auch ohne Choke !
Nur den Schlauch einfach zu zu machen ist ja nicht so wie es gewolt ist !
Außerdem habe ich keinen Luftfilter gesehn ! wo sitzt der denn eig. ?
Vielen Dank für eure Hilfe !
Beste Antwort im Thema
schau Dir mal das Video an .....besser gehts nicht perfekt....
Vergaser wird bei ca.42min behandelt.
http://de.sevenload.com/videos/miRZniz-Simson-Lehrvideo-m541-Montage
29 Antworten
Düsen schon alle gesäubert ???
schau mal hier
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/.../vergaser_16n1_16n3.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Limbi
Düsen schon alle gesäubert ???
schau mal hier
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/.../vergaser_16n1_16n3.html?...
super seite und super video danke !
aber brauch nen neuen vergaser die schraube vom standgas lässt sich null bewegen und ist dazu auch rund geschraubt !
ich werde mir heute noch die genanten teile bestellen !
ich denke nen gebrauchter vergaser tut es auch !
Ich hab noch zwei fragen, gibt es unteschiede bei den Gaszügen zwischen Kr 51/1 und der 51/2?
Und ist der Vergaser 16 N 3-4 der richtige für den viergangmotor, oder gibt es da vielleicht einen der besser ist für den motor ?
für mich stellt sich schon die Frage warum in einer KR 51/1 ein viergang motor hängt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze2000
für mich stellt sich schon die Frage warum in einer KR 51/1 ein viergang motor hängt?
gute frage 😁
der wurde vom vorbesitzer im rahmen einer restauration verbaut !
fährt recht gut ca. 70!
Welcher Vergaser wäre den der richtige bzw. der beste für den Motor ?
persönlich habe ich an eine S51 elektronic von 83 mit dem 16 N1 Vergaser
bessere Erfahrung gemacht ......(Justierung ging besser von der Hand)
der 16 N3 war irgendwie Murks wie Du schon schreibst hat der Vorgänger sich ja schon versucht.
Ist alles schon ein paar Jährchen her und inzwischen gibt es ja noch andere Hersteller (Bing) doch leider keine Erfahrung
Würde sagen der 16 N 1-11 oder 12.
Jedenfalls kein 16 N 3
Hab gerade mal geguckt hab noch zwei Vergaser beim kauf hinzubekommen !
Einmal einen 16 N 1-5 und einen 16 N 1-6 diese hinteren nummern sind sehr verwirend !
ich habe an meiner 2er schwalbe einen bingvergaser der zwar nicht original ist aber dafür problemlos läuft ,laut dem forum "schwalbennest.de" läuft der bing nur auf der 2er ,die 1er braucht den passenden ,auf der seite gibt es dafür aber jede menge tips ,tacho 70 kann sie schon laufen ,aber real läuft sie das gewiss nicht ,meine 1er hatte auch teilweise 90 angezeigt was aber an dem mangelhaften tachonantrieb lag
Also wenn es eine KR51/1 ist müsste eigentlich ein 3Gang Motor drinhängen mit 16N1-5 Vergaser
aber es wurde wie Du schreibst ein 4 Gang Motor für die Schwalbe verbaut dann der 16N 1-12 oder 16N 3-1 oder Bing 17/15/1104
Zitat:
Original geschrieben von Limbi
Also wenn es eine KR51/1 ist müsste eigentlich ein 3Gang Motor drinhängen mit 16N1-5 Vergaser
aber es wurde wie Du schreibst ein 4 Gang Motor für die Schwalbe verbaut dann der 16N 1-12 oder 16N 3-1 oder Bing 17/15/1104
Ja es ist ein Viergangmotor ! Ich lade gleich mal ein paar Bilder hoch !
Vielen dank für die Vergaser liste ! Der Bing wäre ja dann das beste oder ?!
Ob BVF oder Bing ist egal beide sind Mittel zum Zweck alles eine Frage des Preises.......
BVF vs Bing
http://www.schwalbennest.de/index.php?...
da gehört wie gesagt ein 3-gang gebläsemotor rein.un der luftfilter is orginal unter der kleinen alu-abdeckung die auf dem knieblech ist
wegen vergaser musste bei den oldenburgern mal rumstöbern.da steht iwo was fürn vergaser zu dem motor passt