Simson S 51 "Garagenfund"

Hi Leute,

sonst eher bei den 4-Rädern unterwegs (siehe Sig.) habe ich nun mal eine Frage zu einem Leichtkraftrad-Thema:

In unserer Familie haben wir eine Simson S 51 Comfort, Bj. 1989 (+/-1 Jahr). Das gute Stück steht, seit meine Frau in 1994 Ihren PKW-FS gemacht hat, trocken und abgedeckt in einer Garage. Ich nehme nicht an, dass zum damaligen Zeitpunkt irgendwelche Maßnahmen für eine fachgerechte längere Lagerung vorgenommen wurden, was z.B. Benzin, Öl und Batterien angeht.

Was könnte mich erwarten, wenn ich das Teil wieder ans Tageslicht befördere? Bislang rechne ich mit folgenden Arbeiten:

Benzintank und Vergaser spülen, neuer Benzinschlauch, ggf. neue Dichtungen
Zustand Kerzen/Brennraum mal beleuchten...
Getriebeöl tauschen
Batterie erneuern (müsste schon 12 V haben)
Reifen und Schläuche erneuern
Zustand Stoßdämpfer hinten und Federgabel vorn - mal schauen....

Noch was vergessen?? Vom optischen Zustand her ist das Moped 1 a.

Drei weitere Fragen:

1. Das Moped durfte zu DDR-Zeiten mit 60 km/h gefahren werden. Mein FS (und auch der Moped-FS meiner Frau stammen aus DDR-Zeiten. Was ist nach heutiger Lage der Dinge zu beachten? Darf weiter 60 gefahren werden??

2. Seit damals hat die Verkehrsdichte, Geschwindigkeit und m.E. leider auch Aggressivität des Verkehrs "ein wenig" zugenommen. Wie seht ihr das? Kann man es noch verantworten, mit so einem gefährt unterwegs zu sein?? Es geht hier ggf. um Fahrten vom Haus zum Büro (ca. 10 km) über im Berufsverkehr durchaus dicht befahrene Straßen mit einer maximalen v zulässig von 70 km/h. Gefährlich oder machbar.

3. Als Alternative stünde eine Aufarbeitung mit Verkauf im Raum. Was könnte man dafür (Laufleistung ca. 4 Tkm) eigentlich noch bekommen? Wie gesagt, keine erkennbaren Schäden und Wiederinbetriebnahme vorausgesetzt.

Ich bedanke mich für Eure Hilfe!!

15 Antworten

Hallo
falls dein Tank verrostet sein sollte würde ich dir empfehlen dir eine Tankversiegelung zu besorgen. In diesen Sets sind meist auch Entroster vorhanden mit denen du den Tank sauber bekommst. Das moped kannst du weiterhin mit 60km/h fahren da es vor 1993 gebaut wurde (danach nur mit 45km/h). Das Benzin solltest du austauschen oder zumindest wieder gut durchmischen da sich das 2Taktöl und das Benzin nach spätestens 1 Jahr wieder entmischen und dein Motor beim Start Schaden nehmen könnte. Es lohnt sich auf jeden Fall das Moped wieder Fahrtüchtig zu machen da es sehr viel weniger Benzin benötigt als heutige maschinen oder gar Autos( 6-8 Liter auf 400km). Falls du das Moped aber doch verkaufen wölltest könntest du etwa, nach deiner jetzigen Beschreibung, ungefähr 350-500€ bekommen.

Gruß Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen