Simmerringe von Antriebswellen undicht - Smart 451 MHD

Smart Fortwo 451

Hi,

zum 2. mal die Simmerringe direkt am Getriebe (beide Antriebsachsen) undicht.
Fahrzeug ist gerade mal 3 Monate alt.
Das erste mal nach 1 Monat....wurde auf Garantie im Smart-Center repariert.
(Smart-Techniker konnte sich das nicht erklären?) (weil Neufahrzeug?)

Jetzt schon wieder.....und dazu auch wieder mal, kleine Oelflecke auf dem Pflaster.
Habe schon den neuen Termin im Smart-Center. (Garantie)

Jetzt meine Frage an Euch: hat irgend jemand auch dieses Problem beim Neuwagen bzw. überhaupt diesbezüglich mal Probleme gehabt??

LG Smart-ok

Beste Antwort im Thema

Hi smart-OK,

habe seid Ende November 2012 auch einen neuen Smart mit jetzt ca. 7000 km runter.
Heute schaue ich mal unter das Fahrzeug, und siehe da, ein schwitzendes Getriebe und Antriebswelle.
Sofort bei SC angerufen und Termin vereinbart... mal schauen was herauskommt.

Schönen Tag

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo zusammen,

Sorry Leute für die lange Abwesenheit, ich habe aber News: meine Simmerringe wurden jetzt insgesamt 2x getauscht und das Problem besteht immer noch. Heute habe ich den Smart nochmals zum Center gebracht... Liegt wohl doch nicht an den Ringen, mal schauen was herauskommt. Ich gebe euch bescheid. Bis bald, grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Smart-ok


Hy Andreas,
werde die "Sache" im Auge behalten und bei evntl. Oelverlust umgehend wieder zum SC fahren.
Fahrzeug ist doch noch so gut wie neu!

LG Smartok

kann es sein das ein anderes getriebeöl bei den neuen smart.s benutzt wird was die simmerringe net mehr halten kleine vermutung von mir dünneres öl gleich weniger reibung und weniger kraftstoff aber ist nur eine vermutung lg,,

Bei meinem wurde bei der letzten Inspektion kurz vor Garantieende auch der Simmerring getauscht (17tkm). Ich habe nie kontrolliert, ob die Stelle getrocknet wurde aber beim Blick darunter fielen mir heute Schwitzspuren auf und auch 1-2 Tropfen Öl an der Dichtung. Hab's jetzt mal getrocknet und werd's beobachten.
Wenn das nun auch noch auf mich zu kommt, werde ich ernsthaft darüber nachdenken, mich von Smart zu trennen. Wenn ich bedenke, was alles schon dran war und aktuell noch offen ist, habe ich kaum Hoffnung, mal "fertig" zu werden... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


...
Zwischen Motorblock und Kupplungsglocke scheint der Antrieb etwas zu schwitzen - oder man hat beim Ölwechsel gekleckert?! Erst einmal entfettet und 'mal sehen ob sich da was tut.

War gestern im Smart Center Neuwied. Die Ölwanne muss neu abgedichtet werden (Garantieleistung).

Ähnliche Themen

Smart 451/84Ps EZ 1/2013 4500 km Simmerring von einer Antriebswelle undicht !

Hallo.
Habe heute Morgen unseren Smart MHD Baujahr 01.2014 ins Smart Center wegen leichten Ölverlust gebracht.
Tropfen am Getriebe. Fahrleistung 11000 km.
Es wurde gesagt, der Fehler ist bei Smart bekannt. Der Smart bekommt neue Antriebswellen. Werden jetzt bestellt und in 14 Tagen eingebaut.

Touri-49

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 4. Dezember 2013 um 10:24:33 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


...
Zwischen Motorblock und Kupplungsglocke scheint der Antrieb etwas zu schwitzen - oder man hat beim Ölwechsel gekleckert?! Erst einmal entfettet und 'mal sehen ob sich da was tut.
War gestern im Smart Center Neuwied. Die Ölwanne muss neu abgedichtet werden (Garantieleistung).

Die Ölwanne wurde zwar neu abgedichtet, aber bei der letzten Inspektion (33.688km) hieß es dann Simmering am Getriebe leicht undicht. Sah eigentlich nicht viel anders aus, als bei 18.500km:

P6060006

Und so sieht es jetzt (36.000km) nach Wechsel des rechten Simmerings aus:

P9270335

Ist die undichten Simmerringe eigentlich ein mhd-spezifisches Problem? Ich hatte das bei meinem ehem. mhd auch (innerhalb der Werksgarantie).
Bei meinem 2013er Turbo hat das Teil, das in den letzten Beiträgen mit (Flug-)Rost übersät ist, zwar die gleiche Form, ist aber schwarz und hat eine glatte Oberfläche (wirkt wie ein Kunststoffüberzug oder lackiert).

Zitat:

@bauks schrieb am 27. September 2015 um 18:08:21 Uhr:


Ist die undichten Simmerringe eigentlich ein mhd-spezifisches Problem? Ich hatte das bei meinem ehem. mhd auch (innerhalb der Werksgarantie).
Bei meinem 2013er Turbo hat das Teil, das in den letzten Beiträgen mit (Flug-)Rost übersät ist, zwar die gleiche Form, ist aber schwarz und hat eine glatte Oberfläche (wirkt wie ein Kunststoffüberzug oder lackiert).

Könntest Du bei Gelegenheit 'mal ein Bild einstellen. Die rostigen Glocken sind mir "ein Dorn im Auge". Vielleicht nehme ich "den Kleinen" 'mal auf eine Hebebühne und lackiere die Teile mit Hammerite Rostschutzfarbe.

Sieht genauso aus wie hier:
https://upload.wikimedia.org/.../Smart_ED_Antrieb.JPG

Zitat:

@bauks schrieb am 27. September 2015 um 19:26:00 Uhr:


Sieht genauso aus wie hier:
https://upload.wikimedia.org/.../Smart_ED_Antrieb.JPG

Danke! So sieht das Ganze schon viel besser aus.

Zitat:

@Touri-49 schrieb am 5. Juni 2015 um 08:39:29 Uhr:


Hallo.
Habe heute Morgen unseren Smart MHD Baujahr 01.2014 ins Smart Center wegen leichten Ölverlust gebracht.
Tropfen am Getriebe. Fahrleistung 11000 km.
Es wurde gesagt, der Fehler ist bei Smart bekannt. Der Smart bekommt neue Antriebswellen. Werden jetzt bestellt und in 14 Tagen eingebaut.

Touri-49

Bei meinem Brabus EZ 06/2013 tritt nun an besagter Stelle auch Öl aus. Er bekommt, da lt. SC Konstruktionsfehler, eine neue rechte Antriebswelle auf Kulanz. Meine Frage: sollten nicht die rechte und die linke Welle getauscht werden? Habe natürlich keine Lust die linke Welle auch tauschen zu müssen, wenn es keine Kulanz mehr gibt. Ich hätte gerne eine Zweitmeinung zum SC. Danke.

wenn kein Fehler/Mangel vorliegt kannst du nicht auf Kulanz hoffen.

Egal mit der Kulanz, sollte die linke Welle vorsorglich auch getauscht werden? Oder ist es schnuppe, ob eine Seite schon 11.000 km weg hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen