Simmerring beim2.5 V6 Bj. 95 wechseln
Hallo Leute,
ich habe leider festgestellt das der Simmerring bei mein Omi undicht ist und ich immer Öl an meiner Ölwanne stehen habe.
Ist es schwer diesen zu wechseln und kann ich das in einer Selbshielfewerkstatt machen?
Wäre schön wenn ich ein paar Tip's bekomme.
Danke, Gruß Stev
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stev1967
Hallo Leute,
Es ist vorne der Simmerring also für die Ölpumpe die hnter der Schwungscheibe vermute ich dan.
Ist das kompliziert und muß da der Motor raus?
Gruß Stev
Wenn Du Gut bist dann geht das auch ohne Motorausbau.
Anleitung s.h. anhang
23 Antworten
also hab ich die Ventildeckel umsonst abgedichtet, weil die Deckel dafür wieder runter müssen!
Nicht unbedingt.
Man kann auch versuchen ein/zwei kleines Loch in den Ring zu bohren, da dann eine Schraube rein und die Ringen dann so versuchen rauszuziehen.
wie bekomme ich dann die neuen rein, da kann ich jawohl keine löcher mehr reinbohren!
Die Schrauben dienen doch nur dafür die Ringe besser rausziehen zu können.
Die Neuen werden dann vorsichtig reingedrückt/getrieben.
Ähnliche Themen
Hallo, anbei die Offizielle Einbauanleitung.
Dichtring Nockenwelle ersetzen.
Aus-, Abbauen
Entsprechendes Nockenwellenrad abbauen – siehe Arbeitsvorgang "Nockenwellenräder aus- und einbauen".
Dichtring mit geeignetem Werkzeug herauskanten – Dichtflächen nicht beschädigen.
Reinigen
Dichtfläche von Nockenwelle und Nockenwellen-Lagerdeckel reinigen.
Ein-, Anbauen
Dichtlippe des Dichtringes mit Siliconfett (weiß) bestreichen. Dichtring mit KM-422 in Nockenwellen-Lagerdeckel drücken – Schraube und Scheibe des Nockenwellenrades verwenden.
Nockenwellenrad einbauen – siehe Arbeitsvorgang "Nockenwellenräder aus- und einbauen
Gruß
Reinhard
Moin maenners,
Schoen zu lesen was ihr da alle schreibt, ich hab den ganzen ramsch hinter mir. 3wochen urlaub sind fuer die abdichtuung meines v6 draugegangen. Motor mit getriiebe raus. Zerlegt, lagerschalen gewechselt, kkepfe bearbeitet, komplett neue dichtungen reingebaut usw. Wenn ich lese das da schon 236tsd km auf der uhr stehen dann nehme ich an das die ZKD auch so gut wie ihre zeit hinter sich hat. Der blow-by und oelabscheider duerfte voellig versifft sein und bedarf einer gruendlichen reinjgung und ich weiss wovon jch schreibe. So wie das aussieht duerfte das ein aehnliches projekt sein wie bei mir. Zektintensiv und mit kosten verbunden ohne jetzt angst machen zu wollen. Ich hatte auch erst rumgedkcktert und daseck zufinden bis es mir gereicht hatte und ich die komlette variante durchgezigen habe.
Nichts fuer ungut aber bei der laufleistung sollte man die komplett sanierung betracht gkjehen. Alles andere kostet nur doppelt geld.
hi Dethlef, muss dich enttäuschen meiner ist Scheckheft gepflegt ,die Maschine war bei 173000 komplett draussen, kein Plan was schief gelaufen ist,Köpfe waren beide draussen, krümmerbolzen sind auch gewechselt. hatte das ganze Programm, jedoch muss was schief gelaufen sein ,da er nun Tropft.
63000km keine Plobleme gehabt, nun hat er halt mal wieder ein Aua.
Nun wenn du sagst das alles gemacht wurde dann liegt es sicher nicht am Ölpumpen Simmerring, den hatte ich auch erst bei mir in Verdacht, aber der sah so neu aus, wie der den ich eingesetzt hatte.
Nachdem ich den Motor raushatte weil alle Bemühungen fehlgeschlagen waren das Ölen abzustellen, musste ich beim zerlegen feststellen das die Dichtung hinter der Ölpumpe nicht mehr dichthielt und das auch die ZKD hinter Lima nach aussen gedrückt hat und das alles nicht zu knapp. 50km = 0,5l Öl.
So schlimm ist es nicht bei mir, in etwa 200 ml bei 5000 km verloren. es läuft am Block runter und sammelt sich auf der Ölwanne, jedoch nicht vor 2 Wochen viel, werde wphl die Dichtringe wieder wechseln, dabei muss der Zahnriemen ja eh weichen.