Simmerring an Antriebswelle erneuern......keine empfehlenswerte Werkstatt im Raum Kassel ?

VW Phaeton 3D

Hallo,

habe mir bereits die Positivliste angeschaut aber leider keine Werkstatt für Kassel oder Umgebung gefunden. Möchte allerdings dazu sagen das ich auch gern in freie Werkstätten fahre und als Handwerker und Exschrauber gern den Kontakt zu Mitarbeitern suche.

Aktuell muss an meinem Dicken ( W12 von Ende 2003) an der linken vorderen Antriebswelle der Simmerring, richtigerweise wohl Wellendichtring, gewechselt werden da dort bereits Öl ausläuft.
Im Zuge dessen könnten evtl. auch gleich die beiden (bereits vorhandenen) Batterien gewechselt werden da z.B. die Comfort Batterie selbst nach 4 Std. Autobahnfahrt im Ruhezustand nur noch 11,8 Volt hat.

Dauert der Wechsel sehr lange oder könnte man ggf. darauf warten ?
Frage nur falls ich weiter weg müsste !

Wer diese Arbeit gern übernehmen möchte bitte einfach melden.

Frohes Osterfest,
Harald

20 Antworten

Abend,

na klasse, Aufklärungsarbeit ist uns nun anscheinend gelungen.

Ich glaube das wir zusammenfassend sagen können das alle ZF 5HP24 in den Audis und im Phaeton identisch sind.
Von daher könnten die Audi -und Phaeton Fahrer über kreuz ihre Erfahrungen bzgl. diesem Getriebe 1:1 austauschen wie es aussieht. Falls doch jemand irgendwelche Differenzen findet kann man dies nachträglich mitteilen.

Dank an Uffdinuss für die Unterstützung um Licht ins Dunkel zu bringen, vielleicht ein Beitrag den man auch in die Phaeton FAQ übernehmen sollte ?

Viele Grüße,
Harald

-siehe nächster Beitrag mit Bild!

Vielleicht hilft es ja - siehe Bild:
"Die in der folgenden Abbildung gezeigten Teile können bei eingebautem Getriebe ausgebaut werden" !!!!!

Achsantrieb-vorn

Zitat:

@zottel125 schrieb am 5. April 2015 um 21:08:03 Uhr:


Verwechsel das bitte nicht mit dem Wellendichtring ( Auch Simmerring genannt) an der Kardanwelle.
An die Dichtung kommst du dran wenn die Kardanwelle ab ist.

Hi Hallo!
Das macht mir ja mal Richtige Hoffnung!

Hier mein Thema!

https://www.motor-talk.de/.../...ekt-zur-kardanwelle-t6915195.html?...

gruss Michael

Ähnliche Themen

Hallo,
...zum Thema ATF-Wechsel..
beim W12 sind im Automatikgetriebe + Kühler ca. 10 (9,8) Liter ATF enthalten. Beim Wechsel können nur ca. 4 Liter abgelassen und wieder aufgefüllt werden. Es empfiehlt sich, den Reparaturleitfaden "Automatisches Getriebe 01L 5-Gang Allradantrieb ab Seite 48 zu lesen, dort ist alles beschrieben. Wie da jemand auf horrende Summen für das bisschen Arbeit kommt, ist mir ein Rätsel. Fest steht, alle 30 Tkm ATF-Wechsel 4 Liter. Die ganze Spülung sehe ich mit gemischten Gefühlen, aber wem es damit besser geht....
Wechsel bei nicht über 30°C ATF-Temperatur. VCDS Allgemein - Steuergeräteauswahl - 02 Getriebe - Messwertblöcke.
Das ATF-Befüllsystem V.A.G 1924 kann man sich auch selber bauen, einiges handwerkliches Geschick vorausgesetzt.
Ersetzen Dichtring 01V 321 379 und Schraube 018 321 377B. Pentosin ATF1.

Grüße Max

Zitat:

@MaxderSchrauber schrieb am 31. Juli 2020 um 13:04:14 Uhr:


Hallo,
...zum Thema ATF-Wechsel..
beim W12 sind im Automatikgetriebe + Kühler ca. 10 (9,8) Liter ATF enthalten. Beim Wechsel können nur ca. 4 Liter abgelassen und wieder aufgefüllt werden. Es empfiehlt sich, den Reparaturleitfaden "Automatisches Getriebe 01L 5-Gang Allradantrieb ab Seite 48 zu lesen, dort ist alles beschrieben. Wie da jemand auf horrende Summen für das bisschen Arbeit kommt, ist mir ein Rätsel. Fest steht, alle 30 Tkm ATF-Wechsel 4 Liter. Die ganze Spülung sehe ich mit gemischten Gefühlen, aber wem es damit besser geht....
Wechsel bei nicht über 30°C ATF-Temperatur. VCDS Allgemein - Steuergeräteauswahl - 02 Getriebe - Messwertblöcke.
Das ATF-Befüllsystem V.A.G 1924 kann man sich auch selber bauen, einiges handwerkliches Geschick vorausgesetzt.
Ersetzen Dichtring 01V 321 379 und Schraube 018 321 377B. Pentosin ATF1.

Grüße Max

Hallo Max
TOP!! Haben Sie eine eigene Werkstatt? Wenn Ja Wo?
Hier im Umkreis bei mir zur Zeit.... mit langen Wartezeiten für Termin!
Können Sie mir den Wellendichtring (Simmerring ) zur Kardanwelle einsetzen?

gruss Michael Lang

Deine Antwort
Ähnliche Themen